Sonntag den 6. Juli‘ 25 von Cedi

Am Samstagmorgen frühstückte ich folgendes im Viv. Riva:

Nach dem Essen rollte ich mit grossen Plänen an den Bahnhof Blumenau.

Wo ich im Zug mit Umsteigen in Ziegelbrücke nach Mollis fuhr.

Ab dem Bahnhof Mollis rollte ich zu Ivo an die Kanalstrasse.

Als ich bei Ivo ankam trank ich kurz etwas und begann danach gleich mit einem Holzbild aus einer Grund Platte aus Sperrholz und drauf leimte ich Holzplatten aus Balsaholz.

Diese Technik taugt mir sehr gut.

Zuerst druckte ich eine Welle und ein Surfboard aus dem Netz aus und pausste es mit Durchschlag-Papier auf Balsaholz.

Der Schwalbenschwanz war nicht mein Fehler, mein Style ist überhaupt nicht.

Danach sägte ich die Welle und den Schwalbenschwanz mit der Decoupiersäge aus.

Anschliessend sägte ich beide Sachen mit der Decoupiersäge aus.


Danach schliff ich beide Rohlinge und bemalte sie.

Zu Abend assen wir ein Dürüm vom Türken um die Ecke.

Bei meiner Signatur machte das erst mal einen zusätzlichen special: Mit schwarzen Seitenränder.

Zu Abend assen wir ein Dürüm vom Türken um die Ecke.

Nach dem Abendessen schlossen wir das voll easy Bild noch ab und fuhr wieder im Zug an den Bahnhof Blumenau.

Vom Bahnhof Blumenau rollte ich wieder zurück ins Riva.


Wo ich am nächsten Morgen frühstückte und dann an den oberen Gubel fuhr.

Express an der Sonne trocknete.

Durch das express trocknen am selben Tag noch bemalen konnten.

Zu Essen gab’s Melonen mit Rohschinken zum Lunch und zu Abend Caprese Schwinzfillet mit Butternudeln und Kohlrabi-Gemüse.

Der Dessert war auch sehr lecker.

Eine rote Inge. 🤣

Zurück im Riva gab ich Leona noch ihr Bild welches sie ihrem Mann schenkt.

Ihr Mann ist ja Bademeister in der Seebadi, mehr über ihn schreibe ich bald.

Freitag den 4. Juli‘ 25 von Cedi

Am Morgen frühstückte ich wie meistens unter der Woche ein Fruchtsalat mit Stracciattella-Joghurt.


Nach dem Zähne putzen nahm ich wie jeden Freitag den Stadtbus 994 zur Stiftung Balm.

Am Morgen schnetzelten wir Gemüse für die kunekune-Schweine.

Ein anderer Mitarbeiter vom Balmhof bereitete zu Picken für die Hühner vor.

Vor dem Mittag fütterten wir die kunekune-Schweine und die Hühner.

Zum Mittag hatte ich wie immer im Café Balm ein chilliges 3-Gang Menü.

Café Balm

😋

  • Ein gemischter Menüsalat zur Vorspeise
  • Zur Hauptspeise Vollkornpenne an Tomatensauce
  • Der Dessert war eine Salatschale Fruchtsalat

Am Nachmittag machten wir den Hühnern eine Abkühlung in dem wir ihnen einen Eisklumpen aus dem Gefrierfach, um daran zu picken gaben.

Anschliessend machten wir Esel Elios bereit um einen Eselspaziergang zu machen.

Wo von auch das Beitragsbild ist der Bilderbuch Facility-Manager der Stiftung Balm:

Fredy the one and only Schorer. 🙌

Er ist sehr cool und sehr kompetent.

Auf dem Eselspaziergang gingen wir trotz den hohen Temperaturen bis zur Scheune auf der Balmstrasse.

Alles fuhr ich trotz den hohen Temperaturen selbständig.

Remco hatte soviel Geduld und liess mich die ganze Steigung selbständig hoch fahren, ihn sehen wir oben auch an Elios ein Huf auskratzen.

Anschliessend assen wir Z‘ Vieri.

Wo ich eine Aprikose und eine Nektarine ass.

Nach dem Z‘ Vieri fütterten wir noch die Hasen.

Zurück an die Allmeindstrasse nahm ich wieder den Stadtbus.


Wo ich noch in der Migros ein Stück Wassermelone und eine Schachtel Erdbeeren kaufte.

Im Viv. Riva gab es Café Couplet zu Abend.

Donnerstag den 3. Juli‘ 25 von Cedi

Am Morgen frühstückte ich mein übliches Frühstück und ein Stück Melone von gestern.


Nach dem Frühstück nahm ich den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich ein neues Projekt begann, mit den gleichen Männchen wie die Kletternden.


Von diesem Projekt habe ich auch erst am 3. Juli‘ 25 erfahren, aber mehr sage ich noch nicht darüber.

Zu Mittag hatte ich im Café Balm zur Vorspeise eine halbe Gemüsecremesuppe und zur Hauptspeise eine Gemüsetasche mit verschiedenen Salaten.

Café Balm

Am Nachmittag arbeitete ich noch mal am selben kurzfristigen Projekt.

Zurück fuhr ich wieder im Stadtbus 994 an die Allmeindstrasse.

Auf dem Rückweg war ich noch in der Migros und kaufte eine Mango.

Ca. um 18.00 Uhr ass ich im Riva zu Abend.

Resten der letzten Tage.

Mittwoch den 2. Juli‘ 25 von Cedi

Auf dem Beitragsbild sehen wir wie mir Katja Gmür den Rücken dehnt.

In Zukunft werde ich sie darum Katja-G nennen.

Am Morgen ass ich mein Standart-Frühstück.

Nach dem Zähne putzen füllte ich alle leeren Glas-Flaschen und Alu-Dosen mit Unterstützung von Christian, welche ich in letzter Zeit brauchte in einen Plastik-Sack.

Danach rollte ich selbständig zur Recyclingstelle und leerte das leere Gebinde in die passenden Löcher.

Anschliessend rollte ich wieder ins Riva wo ich um 12 Uhr Mittag esse.


Café Balm

Es gab Penne an Gemüsesauce mit Blattsalat.

Am Nachmittag war ich im Coop Eisenhof und kaufte eine Packung Paranüsse.

Um 16.00 Uhr hatte ich Physiotherapie.

Danach machte ich noch Stütztraining im Rollstuhl und am Seilzugtraining.


Zum Dessert kaufte ich noch eine Melone für alle.

Zu Abend ass ich zwei belegte Brote, eins mit Poulet und das andere mit Avocado. Dazu noch ein wenig Gurken-Salat und drei Nacho-Chips.

Ein Stück Charentais-Melone ass ich am Abend und das zweite Stück legte ich für Morgen zum Frühstück in den Kühlschrank.

Das Holzbild ist bei Bümis angekommen.

Dienstag den 1. Juli‘ 25 von Cedi

Auf dem Beitragsbild sind meine Kunstwerke ‚die Kletternden‘ welche ich mit fachlicher Unterstützung im Atelier vom Wohnheim Balm machte.

💪

Zum Frühstück hatte ich im Viv. Riva wie immer unter der Woche ein Fruchtsalat mit Joghurt und die üblichen Getränke.

Nach dem Zähne putzen nahm ich wie immer den den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Im Atelier vom Wohnheim Balm arbeitete ich an einer Hülle, die Leitung sagte dieser Hülle iPad-Hülle. Meiner Meinung nach kann aber jegliche Dinge in diese Grösse einpacken.

Am Vormittag stickte ich den gesamten Dackel.


Das Mittagessen genoss bei diesen Temperaturen auf der Terrasse vom Café Balm.

Café Balm

Wie immer hatte ich ein herrliches 3 Gänge-Menü;

  • Zur Vorspeise ein gemischter Menüsalat
  • Eine halbe Kräuterschaumsuppe
  • Zur Hauptspeise genoss ich ein ganzes gebratenes Lachssteak ohne Beilage.

Die Beilage wären Lattich und Quiona gewesen.

In der Mittagspause genösse ich ein Winnetou-Wasserglacé.

Am Nachmittag machte ich an der der Hülle noch ein cooles Extra.

Ein spezial Hängeohr schnitt ich zu und nähte es mit zwei Stichen an.

Danach nähte ich noch ein Knopf als Auge auf und nähte noch einige Kreuzstiche welche die Nase darstellen sollten.

Nach der grösseren Nachmittagspause bereitete ich noch den Verschluss der Hülle vor.

Um 16.45 Uhr nahm ich wieder den Stadtbus runter an die Allmeindstrasse.

Wo ich Käse mit Brot und Birchermüäsli zu Abend hatte.


Das hae-Schild ist auf der Post

Am Sonntag den 29. Juni‘ 25 ass ich ein Spiegelei mit Brot, Käse und mehr zum Frühstück.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Bus an die Bushaltestelle Bahnhof Kempraten.

Ab da ist es ja nicht mehr weit an den oberen Gubel zu Müätsch.

Wo ich mit Joe Kletterer in den verschiedensten Haltungen begann zu machen.

Zum Lunch ass ich Melonen mit Weichkäse.


Nach dem Lunch kleisterte ich die erste Schicht Fischkleister rauf.

Zu Abend ass ich Steak mit Pommes und verschiedenen Salaten.

Wirklich vom feinsten. 😋

Nach dem Nachtessen rollte ich wieder zur Bushaltestelle Bahnhof Kempraten.

Ab da fuhr ich im Stadtbus an die Allmeindstrasse.

Am nächsten Morgen frühstückte ich im Viv. Riva.

Danach nah ich den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich wieder begann ein Babyspielzeug zu stricken.

Diese Stricknadeln sind dicker, dem zu folge auch die Wolle was mir leichter fällt.👍👍👍

Was ich jetzt aber auch logisch finde.🥴

Zurück fuhr ich wieder im Stadtbus.

An der Allmeindstrasse brauchte ich noch das Schild auf die Post. bb

Zu Abend hatte ich zweierlei Rouladen und Gurkensalat.

Mit Birchermüäsli zum Schluss.

Kanufahren im Lido und HAE-Holzschild machen in Mollis

Am Morgen frühstückte ich im Riva mein übliches Frühstück.

Danach fuhr ich mit Ivo ins Lido, gleich neben dem Lido ist der Kanuculb Rapperswil-Jona.

Wo Ivo mit einer Begleitperson und ich mit einer Begleitperson auf dem Obersee eine Kanufahrt machten.

Danach fuhr ich mit Ivo zu ihm nach Mollis wo ich ein HAE-Holzschild machte, welches ich am Montag an Bümis schicke.

Zuerst assen wir aber ein Poulet mit Kartoffeln.

Im Anschluss begann ich mit dem HAE-Holzschild.

Ich übertrug das gedruckte HAE-Logo mit Durchschlag-Papier auf ein Holzbrett.

Danach sägte ich HAE-Logo an der Decoupiersäge in Ivos Garage aus.

Beim Buchstabe A hat es ja eine Loch, für welches ich mit der Standbohrmaschiene ein grosses Loch bohrte.

Danach war der Schriftzug ausgesägt und gebohrt.

Nun bemalte ich den Schriftzug schwarz und den Hintergrund gelb.

Zu Abend assen wir Sushi und in der Zeit konnte das Schild mit Schriftzug trocken.

Zum Schluss machte ich meine Signatur, unten in den rechten Ecken des Holzbrett und leimte den Schriftzug auf.

www.ha-wear.com

Donnerstag den 26. Juni‘ 25 von Cedi

Auf dem Beitragsbild sehen wir Fredi, der Facility-Manager vom Wohnheim Balm und mich als das Kunstwerk welches ich für Ihn mit Unterstützung von Conny machte.

Am Morgen frühstückte ich ein Fruchtsalat mit Kokos-Schokoladen Joghurt.

Nach dem Zähne putzen nahm ich den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich am Morgen die letzten Kletterer auf die Schwemmhölzer schraubte.

Danach klebte ich noch Stellen am Körper der Tänzerin ab.

Leider wird sie nicht so Korpulent wie ich wollte.👎


Aber wenigsten schöne heftige Körbchen machte ich ihr. 💪

Zu Mittag hatte ich Salat mit Lachsrollen und grossen Krokretten.

Am Nachmittag begann ich die Tänzerin zu bemalen.

Zum Z`vieri ass ich den Mandegipfel und ass trank ein Glas Minz-Wasser.

Ich bin zufrieden mit was ich heute machte.

Die Kletter-Kunstwerke beendet und die Tänzerin begonnen zu bemalen.

Als ich im Bus runter fuhr regnete es wieder sehr stark.


Im Riva hatte ich noch mal die Tomatensuppe vom Mittag und eine kleineres Schälchen Birchermüäsli danach.

Mittwoch den 25. Juni‘ 25 von Cedi

Am Morgen ass ich mein übliches Frühstück wie immer unter der Woche im Viv. Riva


Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus zur Stiftung Balm.

Im Wohnheim Balm hatte ich einen Termin im Therapiebad hatte.

Nicht für ins Wasser sondern nur um zu schauen, wie ich mit meiner Osteoporose sicher ins Bad komme.

Wo wir uns entschieden dass ich die Badehose bereits im Viv. Riva anziehe.

Darüber dann andere Hosen wo zwei Personen währen des Transfers von Duschstuhl zu Duschstuhl dann ausziehen.

Diese zwei Untergründe hatten wir zur Auswahl um vor die zwei Duschstühle zu legen, wo wir uns für die roten Schwimmbrättchen entschieden.

Um 12.00 Uhr fuhr ich wieder runter zum Mittagessen vom Café Balm.

Café Balm

Ein Blattsalat zur Vorspeise und als Hauptspeise Cordonbleu mit Brokkoli und Kroketten.

Um 16.00 Uhr habe ich Physiotherapie bei der jüngeren Katja.

Sie bewegte zuerst meine Beine auf der Liege durch.

Danach trainierte ich am Seilzug.

Zum Schluss spielte ich noch Tennis mit einem Balon alleine, ich trainierte einfach den Ballon zu jonglieren und passte mit Katja.

Dieser heftig Dude macht bald ein Graf. im gedeckten Sitzplatz bei Ivo in Mollis.

Zu Abend hatte ich eine Suppe und ein kleines Birchermüäsli.

Dienstag den 24. Juni‘ 25 von Cedi

Am Morgen frühstückte ich das übliche Frühstück.

Ein Fruchtsalat mit Straccitella-Joghurt.

Nach dem Zähne putzen nahm ich den Stadtbus-994 zum Wohnheim Balm.

Im Werkatelier der Stiftung Balm bearbeitete ich am Morgen Holz-Sterne für einen weiteren Dekorations-Ständer in diesem Stiel.

Wo bei einem eine Spitze abbrach, die ich aber mit Holzleim wieder anleimte.

Im Café Balm ass ich wieder ein dickes 4-Gänge Menü.

Café Balm

Am Nachmittag arbeitete ich an einer Ledermappe.

In der Pause ass ich eine Aprikose und trank ein Tee und ein Glas Wasser.

Nach der Nachmittagspause leimte ich noch den Riss im Stern von der anderen Seite.


Um 16.45 Uhr nahm ich wieder den Stadtbus zurück an die Allmeindstrasse.

Im Riva ass ich zwei Scheiben Fleischkäse mit verschiedenen Salaten und einem Stück Melone zum Dessert.

Die Teilnehmer Mappe des Sommerplausch Locarno wurde mir noch vom SPV zugeschickt.