Am Morgen im Haushalt vom Casamea tätig und Therapie-Nachmittag

Am Morgen den 14. April‘ 21 habe ich zuerst mit Hilfe der Betreuung Wäsche der Bewohner vom Casamea zusammen gelegt.

Danach habe ich die Bananen vom Mittagessen der Länge nach halbiert und im Kokosmehl gewendet.

bb.

Anschliessend in der Bratpfanne angebraten.


Zum Poulet-Casimir ass ich das erst Mal eine Mischung zwischen Reis und Teigwaren.

Hartweizen



Risoni


Dazu machte die gelernte Köchin, Poulet-Geschnetzeltes an Casimir.

Mit ein Wenig Salat danach.

Am Nachmittag hatte ich zuerst Ergotherapie bei Ashia Tawani,

Mit einer ziemlich kleinen und scharf war die Säge habe ich einen senkrechten Anfang gemacht.

Danach um gut senkrecht sägen zu können, spannte ich das Brett immer schräger ein.

Danach rollte ich zu Greter.

Übrigens habe ich am Morgen mit Bea der Sekretärin von Greter telefoniert, sie sagte sie habe mich klar und deutlich verstanden.

Diese Therapie war ich unter Anleitung von Katja an den Geräten.

Zuerst am Seilzug.

Dann mit einer grossen Hantel.

Zum Schluss des Hanteltraining noch mit der 2 kg Hantel.

Am Schluss Quälte sie mich noch sehr, aber im Moment habe ich keine Nackenschmerzen mehr.


Um 17.00 Uhr war ich wieder im Casamea, aber das Standing ist leider immer noch kaputt.

Zu Abend hatte ich drei Brote eins nur mit Käse, eins nur mit Aufschnitt und eins mit beidem.

Trick zur Nervenaktivierung

Am 10. April‘ 21 bevor ich bei Müätsch Nachtessen war, machte ich eine lange Rollstuhl-Runde ins Wohnheim Balm.

Da zeigte mir ein Mann der anonym bleiben möchte, einen Trick zur Nervenaktivierung.

bb.

Es ist zwar fast nicht zu glauben aber da ist was dran: Ich fand ich war so angespannt und jetzt bin ich viel lockerer, das ist jetzt auf das Rollstuhl fahren bezogen.

Zudem spreche ich jetzt auch klarer und klar lauter, bei der Rollstuhl-Runde am Greifensee entlang konnte ich meinem Vater in voller lautstarke rufen:

Er soll jetzt das Beitragsbild machen, er sei erschrocken. 😉

Im Casamea gab es Bratwurst an Zwiebelsauce mit selbst geraffelter Rösti zu Mittag, alles Handarbeit.


Natürlich mit Salat.

Am Nachmittag war ich zuerst im Atelier vom Casamea, weiter am Sterbebegleiter schleifen.

Um 16.00 Uhr hatte ich Physiotherapie bei einer neuen Praktikantin namens Hanna.


Am Anfang dehnte und mobilisierte ich meine Schultern, was im Rollstuhl logischerweise sehr wichtig ist.

Als nächstes mobilisiert ich meine Schultern mit dem Theraband.

Zum Schluss machte Hanna mir eine Triggerpunkt-Massage am Musculus Trapezius.

Um die Muskulatur zu lösen, denn im Extremfall kann diese Muskelverspannnung sogar zu Kopfschmerzen führen.

Ich vermute mir kam ein Luftzug an den Nacken.

Half das Mittagessen zu kochen

Am Morgen den 5. Februar‘ 21 half ich Spaghetti al Limone zu kochen.

bb.

Ich raffelte den Zitronen die Schale ab.

Als nächster Schritt bratete ich die Schalen mit Speck in einer Pfanne an.

Zu Mittag hatte ich einen hervorragenden Teller Spaghetti mit einer leckeren Orange zum Dessert.


Am Nachmittag bin ich mit einigen vom Casamea im Zug nach Rappi gefahren, um am Zürich-See zu chillen.

Es war ganz gemütlich um am See zu chillen.

In einer Metzgerei habe ich eine Werbung entdeckt, dass in 11 Tagen der Schüblig-Ziischtig ist.


😉

Schüblig wo auch immer du bist!

Danach sind wir wieder im Zug ins Casamea gefahren und um 17.00 Uhr war ich wie meist noch 30 Minuten im Standing.

Zu Abend gab’s Resten, wo ich eine kleine Portion Riis-Casimir mit Rindfleisch hatte.

Die Werki wird es nicht zuletzt dank mir ziemlich sicher weiter geben.

Also ich muss sagen:


🙁

Ich habe mich noch nie gerne gesehen, schon früher auf dem Snowboard.

Interview mit mir über die Werki

Am 30. Januar‘ 21 war ich in der Werki am Videodreh des Crowdfunding der Werki.

Hier ist mein Teil des Crowdfunding der Werki.

Beni und Nik von der Werki sagen beide es brauche keine Untertitel.

Ich würde sagen man merkt nicht mal dass ich mal Intubiert war. 🙂

Eine Pflegerin von mit hat geglaubt, ich werde mein ganzes Leben lang eine Kanüle haben.


Ich werde am Oberen Gubel zu Abend essen.

Habe um 16.00 Uhr ein Termin bei Rappjmed

Am 15. Oktober‘ 19 habe ich am Morgen ins Ärtzezentrum angerufen und problemlos ein Termin vereinbart um 16.00 Uhr.

Ich sehe das als klaren Fortschritt in Logopädie, die Logopädinnen im KSB wird es bestimmt freuen. 🙂

Sehr erfreulich war dass Jasmin gar nie von logopädischen Schwierigkeiten sprach. 🙂


Zum Mittagessen gab es Salat als Vorspeise und zur Hauptspeise Fischstäbchen mit Reis.

Von 14.00 Uhr ruderte ich bis 15.30 Uhr an der Rudermaschine .

Um 16.00 Uhr war ich bei Rappjmed und habe gleich Blut ab dem Finger genommen.

Als nächstes war ich bei der sehr chilligen Ärtzin namens Frau Dr. Heinzmann.

Sie untersuchte den Urin noch direkt von der Harnröhre und stellte ein Urininfekt fest, der mit 10 Tage morgens und abends ein Antibiotikum einnehmen behoben werden kann.


Habe mich erneut bei Howie verabschiedet

Am Abend den 27. August 2019 war ich im Cheers und habe mich nochmals beim Koch aus Jamaika verabschiedet.

Er sagte aber einmal muss ich wieder kommen.

Ich schliesse daraus dass er mich eifach en geile siäch! findet.

Ich habe erfahren dass er American-Football spielt, Howie ist auch ein riesen Kasten und stets sehr nett.

Am Morgen den 28. August 2019 habe ich zwei-Teilige Rückwand eines grossen Insektenhotels hingeschraubt.

Am Nachmittag habe ich am Geschenk für Senta weiter gestickt.

Senta ist eine Leitern im zeka die auch bald zeka verlässt, Sie brachte mich zum sticken.

Also ich habe früher auch schon gestickt aber sehr lange nicht mehr und jetzt denke ich, dass gestickte Flaggen sehr gut aussehen.

Um 16.00 Uhr war ich wieder 30 Minuten im Standing.



Als Logotrainig machte ich eine freie Erzählung übers Casamea.


Normale Arbeiten im Atelier

Am 27. August‘ 19 habe ich mit den üblichen Arbeiten im Atelier weiter gemacht.

Die am 26. August‘ 19 habe ich die lackierten Läden erneut bemalen und die Farbe schön gleichmässig verstrichen.

Jetzt sind sie sicher gut und am Nachmittag schraube ich Insektenhotels zusammen.

Logopädie trainierte ich über Mittag.

Am Nachmittag begann ich mit einem grossen Insektenhotel.

Um 16.00 Uhr war ich noch im Standing.

Morgen dem 28.August‘ 19 schraube ich die gekürzte Rückwand noch hin.


Die letzte Woche im zeka

Am Morgen den 26. August 2019 habe ich k-lumet Anzündhilfen zusammen gesteckt.

Beim Mittagessen habe ich die Kontaktdaten mit Urs Schuhmacher ausgetauscht.

Urs ist eine Bekanntschaft vom Mittagessen im zeka.

In der Mittagspause trainierte ich Logopädie:

Am Nachmittag lackierte ich bis 15.45 Uhr Läden für Insektenhotels.

Um 16.00 Uhr war ich wieder 30 Minuten im Standing.

Zu Abend bekam ich eine halbe Gemüsecreme-Suppe und einen halben Poulet-Salat ‚Americane‘.

Am Abend drehe ich noch eine Runde im Rollstuhl.

Am 27. August‘ 19 verabschiede ich mich am Abend bei Howie vom Cheers.


Einmal über die Arbeit schlafen

Wenn man einmal über die Arbeit schläft ist man oft wieder ganz anderer Meinung.

Am Mittwoch den 21. August’19 war ich mit vielen meiner Läden nicht mehr zufrieden.

Das ist das Problem an Serien: Man drückt schneller ein Auge zu wo man bei Eineinzelanfertigungen nie zufrieden wäre.

An diesem Tag verbesserte ich die am 20. August‘ 19 bemalten Läden und bemalte den Rest.

Um 16.00 Uhr stand ich noch 30 Minuten im Standing.

Nach dem Nachtessen trainierte ich noch Logo.


Das Läden produzieren geht langsam zu Ende

Am Morgen den 20. August ’19 schliff ich die letzten Läden für Insektenhotels, um am Nachmittag zu Lackieren.

Flo sagt zu dieser Arbeit: Die Deko-Rillen sind exakt eingefeilt.

Am Morgen war auch Atelier-Sitzung.


Was mich aber nur noch wenig was anging, weil ich ja Ende August zurück in die Rosenstadt ziehe.

11 Tage



Wo ich sicherlich noch den Herbst am Zürichsee geniessen werde.

🙂

In der Mittagspause trainierte ich wieder Logopädie mit und ohne Nasenklammer:

Am Nachmittag lackierte ich die Läden noch, Flo sagte dazu: Sauber und gleichmässig lackiert.

Um 15.00 Uhr ging ich an den Abschiedsapero von jemandem im Kontor.

Von 16.00 Uhr-16.30 Uhr war ich wie meistens im Standing.