Am Freitag den 13. Mai‘ 22 auf dem Balmhof

Am Morgen den 13. Mai‘ 22 fuhr ich wieder im Stadtbus in die Balm.

Wie jeden Freitag war ich auf dem Balmhof wo wir am Morgen eine Futterbeschäftigung für die kunekune-Schweine machten.

Vor dem Mittag trainierte ich noch wie meistens die heftige Steigung auf dem Balm-Areal.

Das Mittagessen war wie gewohnt herrlich auf der Terrasse vom Café Balm.

Café Balm

Es gab zur Vorspeise Poulet- mit Karotten-und Gurkensalat.

Zur Hauptspeise hatte ich Gemüsecurry und Reisnudeln.

Die Suppe zum Schluss war eine Griessuppe Leopold.

Am Nachmittag machten wir zuerst Hufpflege bei Esel Elios.

Ein Huf kratzte ich aus und Sarah hielt es mir hin.

Auf dem Eselspaziergang führte ich eine Zeit lang den Balmhof-Hund Bubu an der Leine und wurde von der coolen Besitzerin namens Nadine geschoben.

Den Eselspaziergang machten wir wie meisten auf der Balmstrasse.


Danach verteilten wir noch das Abendfutter.

Weil ich am Morgen die kunekune-Schweine fütterte und für mich Abwechslung wichtig ist, fütterte ich am Abend die Hühner.

Ein Huhn war gerade Gluggrig.

Danach fütterten wir noch die Kaninchen.

Danach im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich Birchermüäsli.

Balmhof am 6. Mai‘ 22

Das Beitragsbild vom 6. Mai‘ 22 zeigt wie Balm-Katze Findus am Mittag ein Nickerchen bei mir auf dem Schoss macht.

Am Morgen fuhr ich im Stadtbus von der Allmeindstrasse in die Balm.

Auf dem Balmhof fütterten wir zuerst die Hühner und dann die kunekune-Schweine.


Vor dem Mittagessen fuhr ich noch die nicht zu unterschätzende Steigen auf dem Balmareal hoch.

Das Mittagessen im Café Balm war wie gewohnt herrlich.

Café Balm

Ein halbe Kräutersuppe.

Der Wochenhit, ein riesiger Salatteller mit zwei Burritos und Cucamolesauce.

Wie man auch auf dem Beitragsbild sehen kann, hüpfte mir in der Mittagspause einfach Findus auf den Schoss und machte ein Nickerchen.

Am Nachmittag machten wir ein Spaziergang auf der Balmstrasse, mit Esel Elios.

Zuerst bürsteten wir aber noch sein Fell und machte Hufpflege bei ihm.

Zwei Hufe kratzte ich aus.

Nach dem Eselspaziergang arbeiteten wir an unserem persönlichen Balmhof Fotoalbum weiter.

Anschliessend fütterten wir noch die Kaninchen.

Danach fuhr ich wieder im Stadtbus zurück ins Casamea.

Wo ich noch 30 Minuten im Standing stand.

Zu Abend hatte ich ein Teller Wurst-Käse-Salat.


Am Tag Balmhof und am Abend Frühlingsfest‘ 22 in Jona

Auf dem Beitragsbild sind 6 gils, Rüdi, Benji und ich vor dem Stall in Jona, am Abend den 29. April‘ 22.

Es ist ja dieses Wochenende Frühlingsfest Jona.

Am Tag den 29. April‘ 22 war ich aber auf dem Balmhof im Lenggis.

Am Morgen bin ich über eine Umleitung wegen dem Frühlingsfest doch noch in die Balm gekommen.

Da ich mich aber am Morgen abgemeldet habe, wurde mir das Mittagessen im Café Balm beiseite gestellt.

Café Balm

Es gab ein Menüsalat mit Karotten, Gurke, Blattsalat und einem Zitronenschnitz zur Vorspeise.

Als Hauptspeise eine halbe PortionFischknusperli mit Rahmspinat und Kartoffeln.

Die halbe Tagessuppe liess ich aber weg.

Am Nachmittag machten wir Fellpflege an Esel ‚Elios‘.

Anschliessend spazierten wir mit ihm die Balmstrasse entlang.

Auf dem Eselspaziergang habe ich ein Wiesenklee gegessen.

In der Nachmittagspause hatte ich den chilligen Balm-Hund ‚Bubu‘ auf dem Schoss.

Danach machten wir noch Abendfütterung der Tiere.

Ich half bei der Fütterung der Küngel und Eseln mit.

Im Casamea war ich noch 30 Minuten im Standing.

Zu Abend ass ich am Frühlingsfest mit einigen Bewohnern vom Casamea ein Fackelspiess von Kriss Grill.

Anschliessend machte ich noch eine Ego-Runde durch das Frühlingsfest‘ 22 in Jona.

Wo ich viele Bekanntschaften von früher und neue Bekanntschaften sah.

Einige Stände schaute ich auch an.

Am 30. April hatte ich einen leckeren Brunch im Casamea.

Am Nachmittag fahre ich an den oberen Gubel, wo ich Nachtessen werde.

Auf dem Balmhof am 22. April‘ 22

Auf dem Beitragsbild vom 22. April‘ 22 zeigt Stefan und mich gemütlich auf dem Sitzplatz vom Café Balm.

Café Balm

Wo ich zum Menüsalat ein sehr lecker garnierten Flammkuchen hatte.


Er war mit Joghurt, Ingwer, Fenchel, Peperoni und Senf garniert.

Am Morgen bin ich wieder im Stadtbus 994 in die Balm gefahren.

Oben haben wir am Morgen die kunekune-Schweine beschäftigt.


In der Mittagspause chillte ich in der Sonne der LG.

Am Nachmittag machten wir an Esel Gavroche Fell- und Huf-Pflege.

Um danach mit Gavroche auf der Balmstrasse zu spazieren.

Als wir wieder zurück waren, machte ich noch den Powerfood für die Hühner.

Um 16.45 Uhr fuhr ich wieder im Stadtbus an die Allmeindstrasse.

Wo ich im Casamea noch 30 Minuten im Standing war.


Zu Abend hatte ich noch eine halbe Portion Käsespätzli.

Samstag den 9. April‘ 22

Am Morgen den 9. April‘ 22 hatte ich zwei umgekehrte Spiegeleier mit Käse und Brot zum Frühstück.


Im Badezimmer vom Casamea wurde endlich ein geräumiges Gestell aufgestellt.

Am 8. April‘ 22 machten wir eine Beschäftigung für die Kaninchen vom Balmhof.

Wir füllten diese leeren Papierschachteln mit Gras.

Das grösste und dickste Kaninchen heisst, Jumbo und es ist ein französischer Widder.


Sense und Sami sind Zwergwidder.

Zacke und Tüpfli sind Holländer.


Hier sehen wir einen Eckzahn eins kunekune-Schwein.

Die Eckzähne werden auch Hauer genannt.

Um 14.15 Uhr mach ich mich auf den Weg an den oberen Gubel, wo ich Nachtessen werde.

Auf dem Balmhof am 8. April‘ 22

Am Morgen fuhr ich wieder im Stadtbus 994 in die Balm.

Diesen Freitag fütterten wir wieder die Kunekune-Schweine.


Wir fütterte auch die Hasen und die Hühner.

Café Balm

Das Mittagessen im Café Balm war wie gewohnt sehr lecker.

  • Eine halbe Portion Ravioli Fantasie an Cantadou-Sauce mit Tomatenwürfeli
  • Einem gemischten Gemüsesalat
  • Zum Schluss noch eine Gemüsepüreesuppe

Am Nachmittag machten wir eine Beschäftigung für die Kunekune-Schweine.

Wir schnitten Sellerie und Karotten klein und füllten die rechteckigen Stücke in Futterkugeln.

Um 16.45 Uhr fuhr ich wieder im Stadtbus ins Casamea wo ich noch 30 Minuten im Standing war.

Zu Abend gab es im Casamea Torteloni mit Pesto alla Calabrese-Sauce.

Habe begonnen die Seil-Enden der Tasche zu verleimen

Am Morgen den 5. April‘ 22 fuhr ich wieder in einem leeren Stadt-Bus ins Wohnheim Balm.

Am Morgen webte ich bis ein dünnes Seil in das fünfte Zwischabteil für Samanta spezial-Anfertigung.

Das Mittagessen im Café Balm war wie gewohnt sehr lecker.

Café Balm

Zwei Spiegeleier mit gekochtem Gemüse und eine Artischockencreme-Suppe danach.

Am Nachmittag habe ich begonnen die Enden zu verleimen.

Mit folgendem Leim:

Im Casamea war ich noch 30 Minuten im Standing und zu Abend gab es Poulet-Casimir mit viel Früchten und wenig Reis.


Auf dem Balmhof am 1. April‘ 22

Am 1. April‘ 22 war ich auf dem Balmhof.

Zuerst bereitete ich Futter für die Hühner zu.

Zu Mittag gab es im Café Balm:

Café Balm
  • zur Vorspeise ein gemischter Menüsalat
  • als Hauptspeise Jumbo Fischstäbchen mit Kartoffeln und Spinat
  • eine Linsenpüree-Suppe zwischen durch
  • zum Dessert wieder ein Stracciattella-Mousse



Am Nachmittag gaben wir den kunekune-Schweinen zu fressen.

Als nächstes hatten wir zwei Hasen ohne Abgrenzung auf dem Tisch.

Anschliessend verteilten wir den Tieren bereits das Abendfutter.

Im Casamea war ich im Standing und zu Abend hatte ich ein Wiener-Würstchen mit Kartoffel-Salat.


Auf dem Balmhof am 18. März‘ 22

Am 18. März‘ 22 bin ich wieder im Stadtbus 994 in die Balm gefahren.

An diesem Freitag arbeitete ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof.

Am Morgen fütterten wir die Hühner.

Zu Mittag im Café Balm hatte ich den Wochenhit.

Ein Getreidebratling mit Currydip Sauce auf einem Bunten Salatteller.

Eine Griesssuppe Leopold ass ich nach dem Bratling noch.

Am Nachmittag beschäftigten wir noch die kunekune-Schweine, in dem wir Futterkugeln mit Gemüse füllten.

Zum Z’vieri hatte ich eine Orange und ein Sirup.

Zurück ins Casamea fuhr ich natürlich im Bus.

Im Casamea fiel das Standing aus, weil eine erfreuliche Bewohnersitzung war.

Das Casamea existiert weiter hin und gehört neu zum Wohnhaus Bärenmoos.


Auf dem Balmhof am 11. März‘ 22

Das Beitragsbild vom 11. März‘ 22 machte ich an diesem Nachmittag bei der einfahrt auf die Balmstrasse, von der Leiterin Sara mit Esel Elios.

Am Morgen war ich auf dem Stadtbus 994 in die Balm.


Oben war gerade Morgenpause, wo ich eine Orange ass.

Anschliessend bereitete ich den Powerfood für die Hühner zu.

Natürlich verfütterten wir es auch noch.


Die Fresserei der kunekune-Schweine hielt ich aber trotzdem noch mit einem Kurzfilm fest:

Vor dem Mittagessen wurde mir noch die neue Katze vom Balmhof gezeigt.

Ihr Name ist Nejra.

Café Balm

Das Mittagessen auf dem Sitzplatz vom Café Balm war wie gewohnt herrlich und voll viel.

Man muss bedenken dass ich eine halbe Portion nahm.


Zur Vorspeise genoss ich ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce.

Als Hauptspeise gabs Linsen, Zughetti mit Kräutern und einem Pochiertem Lachsfilet.

Weil so ein schöner Frühjahrstag war gabs ausnahmsweise auch am Freitag ein Dessert, ein Limettenmousse mit Minze.

In der Mittagspause chillte ich ein Viertelstündchen in der Sonne der LG.

Um 13.30 Uhr striegelten wir Elios und putzten ihm die Hufe.

Anschliessend spazierten wir mit ihm die Balmstrasse hinab. (bb)

Als Belohnung für Elios, durfte ich am Schluss Alpengrün Müsli geben.

Mit Mineralstoffen und Zink.

Danach ass ich wieder eine Orange.


Nach dem Z’fieri arbeiteten wir an unserm Balmhof Fotoalbum weiter.

Sara wollte beginnen zu den Fotos was zu schreiben.


Dies war mir aber zu wenig persönlich, also habe begonnen selbst zu schreiben.

Danach verteilten wir noch den Tieren das Abendfutter.

Im Casamea stand ich noch 30 Minuten im Standing.


Zu Abend hatte ich zwei Teller Birchermüäsli.