Das zeka freut sich für mich

Am Morgen den 29. Mai 2019 liess ich die Kündigung im zeka unterschreiben. (bb.)

Sie bereuen es zwar, aber sie freuen sich für mich dass ich wieder in meine Heimat kann.

Nachdem ich die Kündigung unterschreiben liess, war ich noch im Atelier und sägte weitere Teile fürs Vogelhaus zu.



Am Nachmittag war ich bis 15.45 Uhr im Atelier und habe weitere Leisten zu gesägt.



Um 16.00 Uhr war ich wie meistens 30 Minuten im Standing.

Danach trainierte ich noch Logopädie.





Als Nachtessen hatte ich eine sehr leckere Kartoffel-Randen-Suppe und zwei Belegte-Brötchen.



Am Abend drehe ich noch eine e-Motion-Runde mit Schlummi im Cheers.



Weitere Teile für ein Vogelhaus zu sägen

Am Dienstag den 28. Mai 2019 arbeitete ich am nächsten Vogelhaus weiter.


Logopädie trainierte ich wieder über Mittag.


Am Nachmittag habe ich von 13.30 Uhr – 15.45 Uhr weiter Teile für das nächste Vogelhaus vorbereitet.

Um 16.00 Uhr war ich wie meistens 30 Minuten im Standing.

Währen ich im Standing war kam noch eine freundliche Junge lady von Pompa und brachte mir den klar verbesserten Brustgurt wie als er noch neu war.

Sie sagte sie habe ca. eine Stunde gebraucht, um am Brustgurt von Orthotec einen klar stärkeren Klettverschluss über zunähen.


Der Klettverschluss ist ringsherum angenäht und doppelt vernäht.




Das Leder-Portmonee ist der Hammer

Am 27. Mai 2019 arbeite ich an einem voll heftigen Leder-Portmonee.

Es war das erste Mal dass ich mit Leder arbeitete, aber mit Sicherheit nich das letzte mal.

Ich muss sagen dass ich nicht erwartet hätte, dass diese Arbeit so gäbig geht.

Senta sagt dass ich mich für eine sehr schöne Farbkombination entschieden habe.

In der Mittagspause trainierte ich wieder Logopädie, mit und ohne Nasenklammer.


Am Nachmittag ist der Leder-Leim antrocknen, ich montierte aber zuerst einen Druckknopf um zu verschliessen.

Anschliessend nähte ich zur Sicherheit noch über den geleimten Streifen.

Zum Schluss hämmert ich die einzelnen Lederteile noch zusammen.

Das Portmonee ist voll stylisch, mit 3 Unterteilung sehr praktisch und dazu noch robust.


Mein Vater beneidet mich sogar darum. 😉

Der einzige Nachteil könnte sein, dass es einwenig grösser ist was aber auch logisch ist.

Um 16.00 Uhr war ich wie meistens noch 30 Minuten im Standing.


Damit habe ich mit eine chilligen Start in die Woche gemacht.


www.ha-wear.com

Sonntagsrunde mit Simi

Gestern am 25. Mai 2019 bin ich im Zug zu meiner Mutter nach Kempraten gefahren.


Das Abendessen war Poulet-Schnitzel mit Gemüse und Capresé.

Folgendes habe ich am 26. Mai 2019 gebruncht:

Das Beitragsbild ist vom 26. Mai 2019 Simi auf unserer Sonntagsausfahrt nach Fislisbach im e-Motion Rollstuhl beim Alterszentrum am Buechberg vorbei.



Logopädie trainierte ich auch am Sonntag.

Nun mache ich mir einen gemütlichen Abend.


Tamara findet es gut, dass ich mal etwas anderes machte




Hier radiere ich die letzten Bleistiftstriche noch durch.



Dieses Insektenhotel ist für die nächsten Monate das letzte und ich konzentriere mich jetzt wieder voll auf einer meiner Spezialität.

Nämlich voll heftige Show-Vogelhäuser die bestimmt in jedem Garten ein Hingucker wert sind. 😉

Am Nachmittag habe ich zuerst zu dünne Leisten bekommen, ich habe es zwar geahnt und einfach gemacht was Tamara sagte.

Bis sie es merkte und die richtige Breite an Leisten gab das dann nur noch Zeit war um die anspruchsvollen Rieghölzer zu zusägen.

Um 16.00 Uhr war ich noch 30 Minuten im Standing.

Nun rolle ich ins ristoro.

https://www.youtube.com/watch?v=livkrPV6Swk


Martin Schoop ist zufrieden

Martin Schoop sagt zu den beiden Insektenhotels die er bestellte, sie sind tip-top.

Am 22. Mai 2019 kam ich weniger gut vorwärts wie geplant.

Um 16.00 Uhr war ich aber trotzdem noch im Standing.


Ein Logotraining machte ich auch noch vor dem Nachtessen.

Nach dem Nachtessen drehe ich noch eine e-motion Runde zu den bösen Arabern und zurück, komischerweise ist im e-Motion abwärts fahren fast anstrengender wie aufwärts.



Ein Leder-Portemonnaie

Am Montag den 20. Mai 2019 habe ich beschlossen endlich mit dem schon lange geplanten Leder-Portemonnaie.

Es wird nich viel grösser als mein jetziges, es ist aber voll stylisch.

Als Logotraining rufe ich um 13.30 Uhr Herr Schoop an, um einen mit ihm einen Termin zu vereinbaren, für die Übergabe seiner Insektenhotels.

Nach dem Versuch Herrn Schoop anzurufen, leider konnte ich nur mit einer Sekretärin von Ihm sprechen.

Danach war ich im Atelier und habe mit dem Leder-Portemonnaie begonnen.

Um 16.00 Uhr war ich wie immer noch 30 Minuten im Standing.

Eine eintönige Arbeit

Am Mittwoch den 15. Mai 2019 habe ich Füllmaterial für Insektenhotels vorbereitet.



Logopädie trainierte ich wieder in der Mittagspause.

Am Nachmittag habe ich bis 15.45 Uhr das Insektenhotel zu Ende gefüllt und begonnen das Gitter zu zuschneiden.

Nach dem Standing bin ich in den e-motion-Rollstuhl, was bedeutet ich drehe wieder eine e-Motion Abendrund.

Die Insektenhotels für Herr Schoop

Am Morgen habe ich Ton in ein grosses Insektenhotel gedrückt.

Ein Mail an Herrn Schoop habe ich auch geschrieben, dass seine Insektenhotels fertig sind.



Heute um 16.15 Uhr ist Fühlingsapèro, dass bedeutet es hat niemand Zeit um mir in Standing zu helfen.

In der Mittagspause trainierte ich wieder Logopädie, mit und ohne Nasenklammer.


Am Nachmittag habe ich das Insektenhotel weiter gefüllt.






Um 16.15 Uhr war noch Frühligsapéro mit Ehrung der Jubilaren.

Als Geschenk bekamen sie eine Packung Luzerner Schoggi Türmli.


Zu Abend hatte ich ein Bündnerfleisch Pausensandwitch , eine Spargelcreme-Suppe und zum Dessert ein wenig Fruchtsalat.

www.ha-wear.com

Neues Projekt begonnen

Am 9. Mai 2019 habe ich mit einem neuen Projekt begonnen.

Nämlich einem Nistkasten zusammen schrauben:




Die meisten Löcher waren schon gebohrt, aber einige musste ich auch noch selbst bohren.

Zu den Nistkästen muss ich aber ganz klar sagen, die Vogelhäuser welche ich früher baute sind ganz klar anspruchsvoller.

Vor dem Mittag hatte ich noch Physiotherapie, Michèle mobilisierte meinen Brustkorb und die Schulterblätter, vor allem links.

Für eine symetrische aktive Schulterbeweglichkeit.

Auf dem zweiten und auf dem letzten Physiofoto sieht man deutlich wie wirkungsvoll die Physiotherapie von Michèle ist.


Am Nachmittag hat Tamara mir noch folgendes Schreinerzeichen gezeigt:



Was bedeutet so gehören die beiden Bretter neben aneinander.

Der folgende heisst Therry und hat morgen am 10. Mai 20019 seinen letzten Zivi-Einsatz.

Ich möchte ihm im Namen von allen Atelier-Teilnehmern danken.

Therry du bist ein easy gäbiger Dude.

Im Standing war ich wie fast immer von 16.00 Uhr-16.30 Uhr .

Für die folgenden Vögel sind diese Nistkästen geignet.





Zu Abend hatte ich einen halben Bündner-Teller und ein Fruchtspiess.



www.ha-wear.com