Die Lesenden beendet

Am Morgen den 17. Oktober‘ 24 hatte ich mein Standart-Frühstück unter der Woche im Riva.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich wie immer im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Im Atelier vom Wohnheim Balm beendete ich mein erstes Kunstprojekt:

Der Name des Kunstprojekt ist Die Lesenden…..

Zuerst Schliff ich zwei Sperrholz-Platten, um danach die eine Seite golden anzuspüren.

Zu Mittag im Café Balm hatte ich wie immer ein Dreigang-Menü.

Café Balm
  • Zuerst eine halbe Gemüsepüreesuppe
  • Der zweite Gang war ein sehr spezieller Menüsalat mit zwei vegetarischen Sushi und vielerlei nicht üblichem
  • Ein halber Vegetarischer Bratling mit Ajvar und Mediterranem Gemüse-Couscous

Am Nachmittag besprühte ich ich die zweite Seite Schilder.

Als die Schilder fast trocken waren, war schon bald Atelier-Ende also schraubte ich die fast trockenen trotzdem hin.

Das eine Schild mit zwei Schrauben und beim andern Schild genügte eine Schraube.

Danach klebte ich auf die beiden Schilder noch den Schriftzug auf.

Am Schluss fuhr ich wieder im Stadtbus 994 zurück ins Riva.

Wo ich noch 30 Minuten im Standing am lavoxen war und zu Abend hatte ich ein Teller Karottensuppe mit eine Scheibe Brot, Käse und einer Feige.

Die Lesenden sind Gicometti-Figuren also ich habe keine Ahnung von Kunst, wer aber was von Kunst verstehe kenne Alberto Giacometti.

Die Logopädin sagt dass ich genug Luft habe um normal zu sprechen

Auf dem Beitragsbild ist Alea, sie ist die Schwester von Joie.

Ihr begegnete ich als sie wahrscheinlich ihre Kinder von der Schule abholte.

Sie war sehr hilfsbereit und half mir am Mittag den Regenschutz aus der Rollstuhl-Tasche zu nehmen als es bereits am regnen war.

Am Morgen hatte ich mein Standart-Frühstück unter der Woche.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Tixi nach Uznach.


Wo die Logopädin erfreulicherweise festellte, dass mir genug Luft zur verfügung steht um normal zu sprechen.


https://www.youtube.com/shorts/AtzxtHV0kFw?feature=share

Diese war nicht immer so, folglich mach ich immer noch Fortschritte.💪

Nach der Logopädie fuhr ich mit der ÖV zurück an den Bahnhof Blumenau.

Wo ich die sehr sympathische Begegnung mit Alea hatte. bb.

Am Nachmittag war ich im Standing am lavoxen.

Zu Abend hatte ich zwei Wienerwürstchen und ein Teller Tomatensuppe.

Die Überquerung des Holzsteg’s Hurden-Rapperswil fiel leider ins Wasser

Am 15. Oktober‘ 24 wollte ich mit dem Viv. Riva den Holzsteg von Hurden nach Rapperswil überqueren und zu Mittag essen im Gasthof Seefeld.

Zum Frühstück hatte ich wie üblich ein Fruchtsalat mit Straciatella Joghurt.

Nach dem Frühstück rollte ich mit der Wohngruppe zum Bahnhof Jona.

Wo wir mit dem Zug nach Rapperswil fuhren und dort umstiegen in den Zug nach Hurden.

Im Gasthof Seefeld schlug ich ausgiebig zu.

Die Seeüberquerung fiel leider ins Wasser.

Deshalb fuhren wir im Zug wieder zurück.

https://youtube.com/shorts/NwxHv705JvY

Montag den 14. Oktober‘ 24 von Cedi

Zum Frühstück hatte ich wie immer unter der Woche ein Fruchtsalat mit Stracciatella Joghurt.


Danach fuhr ich wie meisten unter der Woche mit dem Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Oben machten die andern vom Atelier der Stiftung Balm am Morgen einen Spaziergang. Ich nutzte die Zeit um eine weitere Umgewöhnungsfahrt im neuen Rollstuhl zu machen.

Die grösste Verbesserung ist dass ich jetzt nicht mehr vor dem Rollstuhl sitze, sondern im Rollstuhl.


Was jedoch schwerer ist wenn ich irgendwo eine starke Steigung hoch möchte lupft es mir früher die Vorderräder, dies ist jedoch im Standart Alltag sehr unwahrscheinlich.

Zu Mittag hatte ich im Café Balm

Café Balm
  • Ein viertel Boillons mit Fideli
  • Ein Gemüsequiche mi Randen-, Gurken-, Mais- und Rettichsalat

Am Nachmittag flitzte ich Seifen aus der Provance.

Am Feierabend fuhr ich wieder im Stadtbus 994 runter an die Allmeindstrasse.

Wo ich noch im Standing Logotraining machte.

https://youtube.com/shorts/83ZburFssxQ?feature=share

Zu Abend hatte ich einen leckeren Spinat-Caneloni und ein Silserbrötli.

Morgen am 15. Oktober‘ 24 nimm ich an einem kleinen Tagesausflug vom Viv. Riva teil.

Wir überqueren den Holzsteg Hurden – Rapperswil.


Meine Sitzposition sieht schon deutlich besser aus

Zum Frühstück am 12. Oktober‘ 24 hatte ich ein wenig Käse, einige Nüsse, ein Spiegelei mit einem Stück Zopf und ein kleiner Fruchtsalat mit einem halben Straciatella Joghurt.

Nach dem Zähne putzen rollte ich am Graffiti vom Local vorbei zum Bahnhof Blumenau.

Wo ich im direkten Zug nach Mollis fuhr.

Bei Ivo ass ich von einem Teller mit Apfel, Birne, Käse und Nüssen.

Danach gingen wir raus ich zwar ohne Vorspannbike aber mit dem gleichen Ziel, die Flatterbeiz.

Mein Rollstuhl rüstete Roli Adelmyer von Spiess+Kühne um.

Zurück bei Ivo ass ich ein wenig Poulet mit Kartoffeln und eine halbe Brezel.

Weil es begann zu regnen fuhr mich Ivo in seinem witzigen smart Brabus zurück ins Viv. Riva.


Am Sonntag den 13. Oktober‘ 24 arbeitete ich am oberen Gubel an der Alaïa Bay-Trilogie weiter.

Mit den Tipps von Joe, einem ehemalige Architekten.

Wie man hier sehen kann mischt er auch die Farben optimal.


Gegessen haben wir diesen Lunch Teller und Raclette.

Balmhof den 11. Oktober‘ 24

Am Morgen frühstückte ich im Riva ein Fruchtsalat mit Straciatella Joghurt.

Anschliessend fuhr ich im Stadtbus 994 in die Stiftung Balm.

Wo ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof arbeitete.

Am Morgen bauten wir jeder ein Windlicht mit Herbstblatt-Dekoration.

Zuerst Schliff ich ein Glas-Gefäss mit Schleifpapier rau.

Damit der Fischkleister besser darauf haftet.

Anschliessend reinigte ich das Glas-Gefäss mit einer Papierserviette.


Weiter pinselte ich Blancol drauf.

Als das Glas-Gefäss komplett mit Fischkleister eingepinselt war Legte ich Herbstblätter darauf.

Zum Schluss dieser kreativen Arbeit wickelten wir Backbapier um das Glas-Gefäss.

Danach war der Morgen bereits gelaufen.

Wie jeden Mittag im Café Balm gabs wieder ein perle mundendes 3-Gang Menü.😋

Café Balm

Die Tagessuppe war eine Kartoffel-Suppe mit Basilikum verfeinert, darum die grüne Farbe.

Zur Vorspeise genoss ich ein gemischter Menüsalat und zur Hauptspeise Penne mit Basilikum-Sauce.

Zur Feier des Tages gabs für alle im Café Balm eine Kugel Himbeersorbet im Blätterteig-Schocko Schälchen.

Am Nachmittag bereiteten wir zuerst Hühnerfutter zu.

Danach machten wir einen Eselspaziergang mit Esel Elios auf der Balmstrasse.

https://youtube.com/shorts/fRUrA1z76vk?feature=share

Hier gib ich Elios das Belohnungsmüäsli.

In der Nachmittagspause trank ich eine Tasse Winterzauber Punsch ass eine Kiwi und einige Stücke einer Mandarine.

Nach der Pause fütterten wir noch die Kaninchen.

Wo ja drei junge dabei waren. bb.

Als im Balmhof Feierabend war machte ich noch die wichtigsten Probe meines neuen Rollstuhles.

Ich bezwang die üble Steigung zum Café Balm.

Ich kam gerade so knapp hoch und das bedeutet, ich komme auch mit diesem Rollstuhl sehr gut zu recht.

Beim neuen Rollstuhl kann man die Hinterräder nicht mehr


Danach nahm ich den Stadtbus zurück an die Allmeindstrasse.

Im Riva war ich noch im Standing wo ich wie immer Logotraining machte.


Mit dem Lavox Blubberschlauch trainierte ich mein Gaumensegel und ich erzählte die Kurzgeschichte, der Nordwind und die Sonne.

Zu Abend hatte ich Penne an Bratensauce.

Den ersten Tag im neuen Rollstuhl im Wohnheim Balm

Am 9. Oktober‘ 24 sagte der Physiotherapeut in Uznach ich soll wenn möglich alles im neuen Rollstuhl machen.

Also war ich am 10. Oktober‘ 24 gleich im neuen Rollstuhl in der Stiftung Balm.

Wo ich den ganzen Morgen strickte.

Zu Mittag im Café Balm:

Café Balm

Zuerst eine halbe Kürbiscremesuppe und danach eine halbe Portion Nasigoreng mit ausserordentlich Rotkraut.

In der Mittagspause chillte ich an der Oktobersonne der LG. 🙌

Am Nachmittag arbeitete ich an Kleinigkeiten weiter, die aber meine Fingerfertigkeit forderten.

Danach drehten wir noch eine Runde auf dem Balmareal.

Wo wir noch die neuen Kaninchen auf dem Balmhof besichtigten.

Um 16.45 Uhr fuhr ich wieder im Stadtbus runter ins Riva.

Wo ich wie immer noch 30 Minuten im Standing Logotraining machte.

Zu Abend gab es Café Complet mit Birchermüäsli.

Medizinische Physiotherapie in Uznach und Standing im Riva

Am 9. Oktober‘ 24 ass ich mein Standart Frühstück unter der Woche im Riva.

Nach dem Zähneputzen fuhr ich im Tixi nach Uznach in die medizinische Physiotherapie.

Der Therapeut lockerte meine stark verspannte Nackenmuskulatur um besser sprechen zu können.

Danach fuhr ich mit der ÖV an den Bahnhof Uznach und ab da im Zug an den Bahnhof Blumenau.

Ab Blumenau fuhr ich im Rollstuhl, am voll stylischen Graffiti vorbei zurück ins Riva.


Im Riva gab es zu Mittag einen grünen Salat zur Vorspeise und zur Hauptspeise ein wenig Cordonbleu mit drei Kroketten und Broccoli.

Um 17.00 Uhr war ich noch 30 Minuten im Standing wo ich Logotraining machte.

https://youtube.com/shorts/YCSKq_ZWrXg

Zu Abend hatte ich zur Vorspeise eine Boillon mit Flädli und zur Hauptspeise eine sehr kleine Portion Torteloni mit Broccoli.

Bei Torteloni mit Broccoli würde ich einfach aus Prinzip sagen dass sie mir nicht schmecken🤦‍♂️, aber sie waren sehr lecker.😋


Dienstag den 8. Oktober‘ 24 von Cedi

Am Morgen frühstückte ich folgendes im Riva:

Danach fuhr ich wieder im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich am Morgen mit Evelin die Einladung für die nächste Mitwirkungsratsitzung schrieb.

Zu Mittag im Café Balm hatte ich zur Vorspeise eine halbe Linsenpüreesuppe mit zwei gebackene Camonbert, Salat und Konfitüre.

Café Balm

Am Nachmittag war ich im Atelier am stricken von meinem zweiten Babyspielzeug.

Zurück ins Riva fuhr ich wieder im Stadtbus 994.

Im Riva machte ich noch Logotraining im Standing.

Wo ich im Standing am Lavoxen war und das folgende Liebesgedicht sagte:

https://youtube.com/shorts/xfxOE69Sej4?feature=share

Zu Abend hatte ich Reis Casimir mit Fruchtdessert.


Montag den 7. Oktober‘ 24 von Cedi

Am Morgen hatte ich im Viv. Riva zum Frühstück ein Fruchtsalat mit Haferflocken und Straciatella-Joghurt zum Frühstück.

Danach fuhr ich zum Pluspunktzentrum obwohl mir Samanta sagte dass sie diese und die nächste Woche Ferien hat.🤦‍♂️

bb.

Um 11.02 nahm ich den Stadtbus 994 zur Stiftung Balm.

Zu Mittag genoss auf dem Sitzplatz vom Café Balm.😋

Café Balm

Wie immer hatte ich ein herrliches 3-Gang Menü.

  • Zur Vorspeise eine Boillon mit Flädli
  • Zur Hauptspeise eine halbe Portion Gehacktes mit Höhrli Teigwaren und Apfelmuss
  • Zum Schluss noch ein gemischter Menüsalat mit Capresé, Karotten und Mais

Am Nachmittag strickte ich bei Helen am zweiten Flügel meiner Eule weiter.

Jetzt bin ich beim zweiten Flügel am Maschen abnehmen.

Um 16.45 Uhr fuhr ich im Stadtbus runter an die Allmeindstrasse.

Im Riva war ich noch 30 Minuten im Standing und trainierte Logopädie.

https://www.youtube.com/shorts/1CIogIR-mRM?feature=share

https://youtube.com/shorts/2qP3Ks_MuKM?feature=share

Zu Abend gab es zweierlei Pfannkuchen.


  • Süsse mit Apfelmuss, Zitronensaft und Zimt
  • Salzige mit Hackfleisch und Zimt

Morgen benutz ich wieder den neuen voll anstrengenden Rollstuhl, aber Roli von spiess + kühne hat ihn ein wenig entschärft.