Freitag den 28. März‘ 25 von Cedi (Balmhof)

Am Morgen ass ich zum Frühstück ein Fruchtsalat mit Honigbrot.

Nach dem Zähne putzen nahm ich wie immer den Stadtbus 994 zum Stiftung Balm.

Wo ich runter runter zum Balmhof rollte.

Wo ich zu Karotten für die Hühner raffelte.

Anschliessend gab ich den Hühnern das Gemüse zu picken.

Als ich die Fütterung der Hühner beendete, haben die kunekune-Schweine leider ihr Gemüse auch schon gefressen, so dass ich leider nur noch das Ende der Fresserei noch fotografieren konnte.

Das Mittagessen im Café Balm war wie immer sehr lecker.

Café Balm

Zur Hauptspeise hatte ich Chickensticks mit Gemüse.


Eine Süssmais-Suppe mit einem gemischten Menüsalat mit voll ungewöhnlichen Dingen wie Algen und Rhabarber-Aufstrich.

Am Nachmittag pflegten wir zwei Esel, Gavroché und Elios.

In der Nachmittags-Pause ass ich eine Banane und trank einen Punsch.

Nach der Pause schnetzelte ich noch Gemüse.

Wie bereits schon geschrieben kriegen die kunekune-Schweine jetzt zwei mal am Tag zu fressen.

Am Morgen 2/3 und am Nachmittag 1/3 vom täglichen Gemüse.

Am Schluss des Tages hatte ich noch immer genug Kraft um die Balm-Steigung hoch zu fahren.

Um 16.40 Uhr nahm ich den Stadtbus 994 zurück an die Allmeindstrasse.


Wo ich im Viv. Riva noch Latino-Schnitten mit Nachos zu Abend hatte.

Freitag den 21. März‘ 25 von Cedi (Balmhof)

Im Viv. Riva hatte ich ein Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof arbeitete.

Zuerst holte ich frisches Gemüse vom Lager um es kleiner zu schnetzeln.

Anschliessend trank ich ein Kräutertee.

Nach der Morgenpause waren wir noch die kunekune-Schweine


Vor dem Mittagessen rollte ich wie meistens noch die Balmsteigung hoch.

Im Café Balm hatte ich zur Vorspeise eine Gemüsepüreesuppe und zur Hauptspeise vier Chicken-Nuggets mit drei Salaten.

Café Balm

Am Nachmittag machten wir einen Esel Spaziergang mit Elios dessen Vorderhufe verletzt sind.


Deshalb ist momentan an seinen Vorderhufen Duplo Klebebeschlag.

Nach dem Spaziergang bekam Elios wie immer sein Belohnungsmüäsi.

Im Anschluss machten wir Pause wo ich eine Orange ass und ein Beeren-Sirup trank.

Nach der Nachmittagspause bemalten wir noch einen Eierkarton.

Am Feierabend fuhr ich wieder im Stadtbus 994 ins Riva zurück.

Wo ich noch zwei Quesadillas mit Natchos, Guaquamole-Sauce und Knoblauch-Sauce hatte.


Freitag den 14. März‘ 25 von Cedi

Im Riva frühstückte ich ein Honigbrot mit Fruchtsalat.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 in die Stiftung Balm.

Wo ich am Morgen einen Eintrag im Teilhabebuch machte und der Titel war: Rangliste der intelligentesten Tiere.
Das intelligenteste Tier ist der

Delfin

danach kommen die Gorillas

Schimpansen

Papageien

Hunde

Schweine

Kaninchen

Hühner

Ziegen

Esel

Raben

Als nächstes war Mittagessen im Café Balm

Café Balm

Wo ich eine Gerstensuppe mit Falafelbälchen ass.

Am Nachmittag pflückten wir Löwenszahn für die Kaninchen.

Nach der Nachmittagspause montiertrten wir Teppichschleifer an den Stühlen vom Balmhof.

Um 16.45 Uhr fuhr ich wieder in Riva,


Zu Abend hatte ich Gersten mit Knoblibrot und Randensalar.

Freitag den 7. März‘ 25 von Cedi

Im Riva frühstückte ich nur ein Fruchtsalat, das Joghurt liess ich stehen.

Nach dem Zähne putzen nahm ich wie immer den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof arbeitete.

Als ich ankam trank wie meistens zuerst ein Glas Wasser.

Danach schnetzelte ich Gemüse für die kunekune-Schweine.


Am 7. März‘ 25 hatten wir noch genug Zeit um die kunekunes vor dem Mittag zu füttern.

Zu Mittag im Café Balm gab es zur Vorspeise ein gemischter Menüsalat, eine Selleriecremsuppe und zwei Fischstäbli mit Rahmspinat und Salzkartoffeln.

Café Balm

Anfangs März bereits in der Sonne der LGauf dem Sitzplatz der Stiftung Balm.

Am Nachmittag machten wir zuerst ein Spaziergang mit der Ziege Fee.

Zwei Runden auf dem Balmareal.

Weiter montierten wir Parkettgleiter an den Stühlen.

In der Nachmittagspause trank ich ein Rumpunsch und ass ich eine Orange.

Nach der Nachmittagspause fütterten wir zum Schluss noch die Kaninchen.

Um 16.45 Uhr fuhr ich im Stadtbus 994 zurück wo ich um 18.00 Uhr noch eine Brokkolicremesuppe und ein Käseküchlein zu Abend ass.

Freitag den 28. Februar‘ 25 von Cedi

Das Beitragsbild zeigt Beat Friedli bei seinem ersten Besuch im Riva.

Für alle die Beat nicht mehr kennen er war mal Team Leiter Riva und machte wirklich einen guten Job.

Da hiess das Riva aber noch Casamea.

Leider hatte er gesundheitliche Probleme und arbeitet jetzt nicht mehr im Riva.

Er kommt jetzt aber öfters im Riva zu Besuch.

An diesem Morgen ass ich wie meistens ein Fruchtsalat mit Straciatella-Joghurt.


Nach dem Zähne putzen nahm ich den 09.02 Uhr Stadtbus zur Stiftung Balm.

Am diesem Freitag arbeitete ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof.

Am Morgen schnitt ich Gemüse klein und schaute bei der Fütterung der Hühner zu.

Besprochen haben wir dass die Schweiz Tollwut frei ist. 🙄

Für mich war das aber neu.

Vor dem Mittagessen fuhr ich wie an den meisten Freitagen die Steigung zum Café Balm hoch.

Café Balm

Zu Mittag hatte ich das folgende Menü:

  • Gemischter Menusalat
  • Halbe Pastinake-Suppe
  • Halber Schüblig mit Kartoffeln und Karotten

Am Nachmittag fütterten wir zuerst die kunekune-Schweine.

Anschliessend fütterten wir die Ziegen.

In der Nachmittagspause trank ich ein Rum-Punsch und ass eine Orange.

Weiter drehten wir eine Runde auf dem Balmareal.

Der Balmhof bekommt ein Witterungsschutz für die Tiere mit Gefälle am Boden, dadurch ist der Abfluss des Regenwasser’s garantiert.

Zum Schluss begannen Remco und ich Parkettgleiter an den Stühle an zu schrauben.

Diese Arbeit fand ich sehr interessant.👍🤩

Zum Schluss fuhr ich wieder die zünftige Steigung hoch und fuhr im Stadtbus zurück.

Im Viv. Riva wurde ich von einem wahren Sunnyboy empfangen.

🙌

Zu Abend hatte ich einen Salatteller mit einer Scheibe Brot.


Freitag den 21. Februar‘ 25 von Cedi

Auf dem Beitragsbild bohre mich mit einer Akku-Bohrmaschine ein Loch in eine Holzplatte.

Dieses Holz wird mit einem klebrigen Schleim eingestrichen.

Dieser Schleim besteht aus aufgewärmten Haferflocken.

Diese Haferflocken wurden zuerst in Heisswasser aufgeweicht und damit die Holzplatte paniert.

Woraus ein Beschäftigungsholz für Hühner entsteht.

Am Morgen frühstückte ich mein Standart-Frühstück unter der Woche im Viv. Riva

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zur Stiftung Balm.

Wo ich mich wie jeden Freitag auf dem Balmhof beschäftigte.

Wie meistens trank ich zuerst ein Tee und ass eine Frucht

Diesmal wars wie fast immer eine Nektarine und ein Fürchtetee.

Anschliessend schnetzelten wir Gemüse und fütterten damit die kunekune’s.

Im Anschluss war bereits Mittagessen im Café Balm.

Café Balm

Zur Vorspeise eine halbe Currycremesuppe, zur Hauptspeise eine halbe Portion Asia-Nudeln mit Gemüse und Tofu.

Zum Schluss noch ein kleiner gemischter Salat

Am Nachmittag fütterten wir zuerst die Kaninchen und anschlissend machten wir einen Eselspaziergang auf der Balmstrasse.

Wo Diego eine sehr Haarige Raupe auf der Strasse auffiel.

Nach dem Eselspaziergang machten wir die Beschäftigungshölzer für die Hühner. bb

Als letzte Aktivität auf dem Balmhof fütterten wir die Kaninchen.

Als die Beschäftigung auf dem Balmhof fertig war, rollte ich durch die LG. ins Riva.

Wo ich zu Abend einen Salat, die Currysuppe vom Mittag und einen Brotauflauf mit Aprikose ass.

Freitag den 14. Februar‘ 25 von Cedi

Am Morgen frühstückte ich Riva ein Fruchtsalat mit Joghurt und einem Honigbrot.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zur Stiftung Balm, wo ich wie jeden normalen Freitag auf dem Balmhof arbeitete.

Zuerst als ich auf dem Balmhof die andern Mitarbeiter begrüsste sah ich gleich ein Terrarium, wo ich aber glaubte dass noch keine Tiere drin sind.

Bis ich dann aber darauf hingewiesen wurde dass vier Tiere aus den Philippinen drin sind.

Mit dem Namen Wandelndes Blatt, ich wusste gar nicht dass es ein solches Tier gibt. 😯

Am Morgen suchte ich Eier aus dem Terrarium.

Diese Eier habe ich gefunden.

Zu Mittag im Café Balm gab es zur Vorspeise eine halbe Blumenkohlcremesuppe und zur Hauptspeise eine halbe Portion Süsskartoffelsticks mit Weizenkörnern und Curry-Dipp. Als Abschluss einen riesigen gemischten Menüsalat mit drum und dran. 👍

Café Balm

Am Nachmittag fütterten wir zuerst die kunekune-Schweine.

In der Nachmittagspause ass ich ein Stück Schokoladen-Kuchen und trank ein Fürchtete.

Im Anschluss machten wir mit noch ein Parcours mit den kunekune-Schweinen.

Im Stadtbus runter an die Allmeindstrasse fuhr ich mit keinem geringeren als Herby Vogt.

Zu Abend im Viv. Riva ass ich zwei halbe Portionen Capresé und noch mals die selbe Suppe wie am Mittag mit Knoblibrot.

Freitag den 7. Februar‘ 25 von Cedi

Am Morgen frühstückte ich mehr wie sonst unter der Woche.

Nebst dem Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt nämlich eine halbierte Scheibe Zopf mit Butter und Honig.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich wie immer im Stadtbus 994 zur Stiftung Balm.

Als ich auch diesen Freitag genau zur Pause auf dem Balmhof aufkreuzte, trank ich ungewöhnlicherweise einen warmen Himbeer-Sirup.🥴

Danach schnetzelte ich Gemüse und vor dem Mittagessen spielten wir noch ein Tier-Quiz.

Zu Mittag im Café Balm ass ich zur Vorspeise ein gemischter Menü-Salat und zur Hauptspeise, Egli-Knusperli mit Salzkartoffeln und Brokkoli.

Café Balm

Am Nachmittag fütterten wir zuerst die kune-kune’s und danach schnetzelten wir Gemüse um eine Futterschnur bei den Kaninchen zu machen.

Danach war Nachmittags-Pause.

Wo ich einen kalten Himbeer-Sirup trank und eine Orange ass.

Am Nachmittag cremte eine Leiterin den Kam eines Hahns mit Melkfett ein. (bb.)

Das Melkfett schützt vor Kälte, letzten Winter sah der Kam nämlich gar nicht gut aus.

Zurück fuhr ich wieder im Stadtbus und zu Abend hatte ich Fischstäbchen mit Spinat.


Freitag den 31. Januar‘ 25 von Cedi

Am Morgen frühstückte ich mein Standart-Frühstück unter der Woche.

Danach nahm ich den Stadtbus-994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof arbeitete.

Zuerst trank ich aber ein alkoholfreien Rum-Punsch.

Danach schnitt ich Gemüse klein um am Nachmittag in Papiersäcke zu füllen und den kunekune-Schweinen zu verfüttern.

Café Balm

Zu Mittag hatte ein gemischter Menüsalat zur Vorspeise, Spinatspätzli und Bohnen zur Hauptspeise und zum Schluss eine halbe Tomatensuppe.

Am Nachmittag füllten wir das geschnätzelte Gemüse in Papiersäcke.


Am Nachmittag hingen wir die Säcke in der Begegnungszone auf und liessen die kunekune-Schweine hinein, dass sie zur Beschäftigung die Papiersäcke zerreissen konnten und das Gemüse fressen konnten.

bb.

Nach der Schweinefütterung machten wir eine Trinkpause.

Anschliessend machten wir noch einen Eselspaziergang wo wir bei einem Tümpel vorbei gingen wo zwei Enten drin waren.

Hie sind 8 interessante Fakten über Enten:


Zum Schluss klebte ich noch 5 Fotos ins Teilhabebuch, aber um zu beschriften reichte die Zeit nicht mehr.

Um 16.30 Uhr fuhr der Stadtbus 994 runter wo ich noch ein Wienerwürstchen im Blätterteig mit Randen- und Maissalat hatte.


Balm, auswärts Nachtessen und Balmhof

Am Donnerstag den 19. Dezember‘ 24 arbeitete ich am Kunstwerk die Kletternden weiter.

Was ja eine Bestellung von Fredi, dem Hauswart vom Wohnheim Balm ist.


Wie ihr sehen könnt steigt er Klettersteige aus Leidenschaft.

Zu Abend ass das Viv. Riva gemeinsam im Restaurant Seehof in Schmerikon zu Abend.


Das Essen da ist ein wahrer Gaumenschmaus und wir waren innert kürze im Zug dort.

Am 20. Dezember‘ 24 war ich auf dem Balmhof wo Jael Kaninchentraining machte und ich ihr half den Stall heraus zu misten.


Am 20. Dezember‘ 24 war der Hufschmied wieder auf dem Balmhof und schmiedete den Eseln frische Hufeisen an die Hufe.

Wir besprachen den Unterschied zwischen Kaninchen und Hasen:

Das Kaninchen lebt in Kolonien, was zeigt dass sie soziale Tiere sind.

Sie graben ‚Bauten‘ unter der Erde.

Neugeborenen kommen nackt und mit geschlossen Augen auf die Welt.

Was bedeutet Kaninchen sind Nestflüchter.

Hasen sind Einzelgänger und leben auf der Erdoberfläche.

Neugeborene kommen mit Fell und offenen Augen zur Welt, was bedeutet Hasen sind Nesthocker.