Balmhof am 4. November‘ 22

Auf diesem Beitragsbild sehen wir zwei kunekune-Schweine vom Balmhof in der Begegnungszone auf dem Balmhof am fressen.

Am Morgen den 4. November‘ 22 hatte ich im Casamea ein Fruchtsalat mit Joghurt zum Frühstück.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Im Wohnheim Balm rollte zum Balmhof, wo ich am Morgen Gemüse für die kunekune-Schweine schnetzelte und anschliessend in der Begegnungszone den kunekune-Schweinen zu fressen gab.

Danach fütterten wir noch die Hühner, vor dem Mittagessen fuhr ich noch die üble Steigung zum Café Balm hoch.

Café Balm

Zu Mittag hatte ich eine halbe Maispizza und verschiedene Salate zum Schluss noch eine Gemüsepüree-Suppe.

Am Nachmittag machten wir Fellpflege und Hufpflege an Esel ‚Emir‘.

Danach machten wir noch ein Eselspaziergang auf der Balmstrasse.

Im Anschluss machten wir noch ein Tierquiz mit Christa.

Am Schluss schnetzelte ich noch Hasenfutter und gaben es den Hasen.

Danach fuhr ich wieder im Stadtbus ins Casamea.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich Wiener-Würstchen und ein Laugenbrötli.

Habe die 4. Corona-Impfung

Am 28. Oktober‘ 22 fuhr ich wie immer an die Bus-Haltestelle beim Casamea und fuhr im Bus zum Wohnheim Balm.

Wo ich zuerst in der Turnhalle einen vierten Piggser in den Oberarm bekam für eine weitere Corona-Impfung.


Danach schnetzelte ich wieder Gemüse für die Schweine.

Rohes und gekochtes.

Das Gemüse im blauen Eimer ist roh und das Gemüse im grünen Eimerchen ist gekocht.

Anschliessend rollte ich zum highlight des Tages, das Mittagessen mit den vier Impflady’s im Café Balm.

Café Balm

Das Fotografieren wollten sie nicht, deshalb vergass ich auch das Fotografieren des Essens.

Es gab aber zur Vorspeise ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce.

Als Hauptgang eine mit Spinat gefüllten Pouletbrust an Rotweinsauce, Vollkorn Tagliatelle und Zughetti.

Zum Schluss genoss ich noch ein sehr lecker gewürzte Kürbis-Currysuppe.

In der Mittagspause trainierte ich wie immer an der der üblen Steigung auf dem Balm gelände.

Am Nachmittag fütterten wir zuerst die kunekune-Schweine im Aussengelände.


Zum z’fieri ass ich eine Pflaume.


Anschliessend machten wir ein Eselspaziergang mit Elios die Balmstrasse hinab.

Danach malte ich ein fieses Halloween-Gesicht freestyle auf einen Blatt Papier.

Dazu muss ich mir ein Kompliment machen, ich hätte nicht gedacht dass ich es so gut hinkriege.

Anschliessend skizzierte die Leitung den bösen Blick erstaunlich gut auf den Kürbis.

Ich war sehr erstaunt wie es die Leitung machte, es sah voll easy aus.


Kompliment wie gut sie es machte.

Im Casamea war ich wie immer noch im Standing und zu Abend hatte ich ein Stück Apfelwähe.


Nach der Wähe genoss ich noch ein Zitronen 0,0.

Ich 4. Corona-Impfung spüre ich am stärksten, ich habe kalt und bin sehr geschafft.

Balmhof am 21. Oktober‘ 22

Am Morgen hatte ich im Casamea einen reichhaltigen Fruchtsalat aus Kiwi Apfel und Banane, dazu noch ein Haselnuss-Joghurt.

Nach dem Zähne putzen rollte ich an die Bushaltestelle runter, wo ich in einem leeren Stadtbus 994 in die Balm hochfuhr.

Wie üblich fütterten wir am Morgen die kunekune-Schweine.

Zu Mittag im Café Balm gab es Paella mit Poulet und Fisch zusätzlich nahm ich dazu noch Zughetti.

Café Balm

Ein Menüsalat mit je zwei Avocado-Brötchen und riesen Reis-Chip’s ass ich zum Schluss.

Am Nachmittag machten wir Fell- und Hufpflege an Esel Gavroch.

Danach spazierten wir mit Gavroch noch auf dem Balmareal.

Danach machten wir noch was für seine Intelligenz.

Was mir einmal mehr zeigte, das Sprichwort:

Dummer Esel, ist völlig falsch.

Diese Tiere sind viel intelligenter als man glaubt.

Unter dem folgenden link findet ihr noch über andere Tiere:

Tierische Sprichworte

Danach waren wir noch Schlangenbrot über dem offenen Feuer backen.


Als nächstes fütterten wir noch die Hasen.

Zum Schluss des Tages auf dem Balmhof, waren wir noch bei den Ziegen.

Die schon viel zutraulicher wurden.

Zurück im Casamea war ich noch im Standing.

Zu Abend gab es es süsse und salzige Pfannkuchen.

Balmhof am 14. Oktober‘ 22

Am Morgen hatte ich wieder ein Fruchtsalat mit einem Vanille Joghurt zum Frühstück.

Danach fuhr ich im Stadtbus 994 von der Allmeindstrasse zum Wohnheim Balm.

Oben arbeitete ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof.

Vor dem Mittagessen schnitten wir wieder Gemüse für die kunekune-Schweine klein.

Zusätzlich half ich noch eine Gemüsesuppe für in der Nachmittagspause vorzubereiten.

Die Zutaten sind:

  • Knollensellerie
  • Kartoffeln
  • Karotten
  • Tomaten ohne Haut

Um die Tomaten schäle zu können muss man sie in kochendem Wasser abschrecken, um die Haut entfern zu können.

Danach fütterten wir die kunekune-Schwein vor dem Mittagessen.

Vor dem Mittagessen rollte ich noch die üble Steigung zum Café Balm hoch.


Im Café Balm hatte ich ein Salatteller mit vier Mini-Frühlingsrollen und einer halben Linsenpüree-Suppe.

Café Balm

Am Nachmittag machten wir ein Spaziergang mit Esel ‚Emir‘.

Danach beschäftigten wir uns mit den Ziegen, wo von auch das Beitragsbild ist.

Wichtig ist der Salzstein für die Mineralstoffe bei den Ziegen.

In der Nachmittagspause genossen wir je ein Teller der Selbst gekochten Gemüsesuppe.

Am Schluss des auf dem Balmhof mischten wir noch das Futter für die Kaninchen und verfütterten es den Kaninchen.

Um 16.45 Uhr fuhr ich wieder im Stadtbus zurück wo ich um 17.00 Uhr noch 30 Minuten im Standing stand.

Zu Abend hatte ich im Casamea noch zwei halbe Bruschetta’s.

Am 7.Oktober‘ 22 auf dem Balmhof

Am Morgen den 7. Oktober‘ 22 ass ich im Casamea ein Fruchtsalat mit Kiwi, Banane und Apfel zum Frühstück.

Es hätte schon Joghurt gehabt, aber irgendwie hatte ich keine Lust dazu.

Danach nahm ich wie immer den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich am Morgen die kunekune-Schweine fütterte.

Was bedeutet zuerst schnetzelten wir noch das Gemüse.

Als Morgensport fuhr ich wie fast jeden Freitag noch die ziemlich üble Steigung hoch.

Zu Mittag ass ich im Café Balm folgendes 3-Gang Menü:

Café Balm
  • Ein gemischter Salat mit italienischer Salatsauce zur Vorspeise
  • Eine Walliserrösti mit zusätzlichen 3 Scheiben Zughetti
  • Eine Bouillon mit Flädli zum Schluss

Eine kleinen Dessert gönnte ich mir aber scho noch,

ein kleines Stück Zwetschgenwähe.

Am Nachmittag gaben wir zuerst den Hühnern zu picken.

Danach machten wir ein Eselspaziergang, mit Gavroche.

Zum z’Virie ass ich eine Orange und trank ein Sirup.

Danach pflücken wir noch Gräser um anschliessend die Hasen zu füttern. (bb)

Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus zurück ins Casamea, wo ich um 17.00 Uhr noch 30 Minuten im Standing stand.


Im Anschluss gab es zu Abend.

Ein Spinatkäseküchlein, zwei Stück Peperoni und ein wenig Käse.

Balmhof am 30. September‘ 22

Am Morgen den 30. September‘ 22 hatte ich im Casamea wie immer ein Fruchtsalat mit Joghurt zum Frühstück.

Nach dem Zähne putzen nahm ich den Stadtbus in die Balm.

Wie jeden Freitag arbeitete ich auf dem Balmhof.

Zuerst ass ich aber eine Nektarine und trank ein tee.

Anschliessend spielten wir ein Tierquiz.

Danach schnetzelten wir Gemüse für die kunekune-Schweine.

Ein für mich neues Gemüse namens Goldrande war auch dabei.

Danach rollte ich wie jeden Freitag noch die Steigung zum Café Balm hoch.

Oben ass ich im Café Balm ein halbe Portion Spaghetti Bologaise und eine halbe Gemüsecreme-Suppe.

Café Balm

Am Nachmittag gaben wir für mich das erste Mal das Fressen auf der Weide.

Danach machten wir ein Kaninchenbeschäftigung mit den folgenden Knaberstangen.

(bb:)

Danach machten wir noch Fell – und Hufpflege an Esel Emir.

Im Anschluss spazierten wir mit ihm noch die Balmstrasse entlang.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich eine Schöpflöffel Tomatenrisotto.

Balmhof am 23. September‘ 22

Am Morgen ass ich im Casamea wie immer ein Fruchtsalat mit Joghurt zum Frühstück.


Danach fuhr ich mit der ÖV in die Balm, wo ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof arbeitete.

Am Morgen gaben wir den Hühnern zu picken zudem machten wir etwas für mich neues für die Hühner.

Edd hängte ein Kopfsalat an einem Seil auf und die Hühner brachten den Kopfsalat in Bewegung.


Nächsten Freitag den 30. September‘ 22 mach ich ein Film davon.

Danach machten wir eine Futterbeschäftigung für die kunekune-Schweine.

https://youtu.be/ahWPH14oBiY

Im Anschluss fuhr ich wie jeden Freitag die heftige Steigung auf dem Balmareal hoch und dann rechts zum Café Balm.

Café Balm

Wie immer ein herrliches dreigang-Menü.

Salat, Suppe und Hauptgang.


  • Zuerst die halbe Tomatencremesuppe
  • Weiter mit einem gemischten Menüsalat an italienischer Salatsauce
  • Als Abschluss ein Bratling mit einer Griessschnitte und Lauch-Rüäbligemüse

Am Nachmittag machten wir zuerst Eselpflege und dann ein Spaziergang .

Wir striegelten ihn und Edd machte Hufpflege.

Diesmal war Emir an der Reihe.

Wir gingen mit ihm die Balmstrasse entlang.

Anschliessend gaben wir Emir sein Belohnungsmüäsli.

Danach ass ich eine Orange zum Z’Fieri.

Anschliessend verbrachten wir noch Zeit mit den Ziegen:

Das schrieb ich zwar schon mal aber ich denke das weiss niemand mehr. 😉

Die weissen sind appenzeller und heissen Fee und Jojo.

Die braunen sind toggenburger und heissen Eugen und Charlie.

Im Anschluss gaben wir den kunekune-Schweinen noch Stroh-Nachschub.

Danach fuhr ich schon wieder zurück ins Casamea.


Wo ich noch 30 Minuten im Standing stand.

Zu Abend gab es Fitnessteller mit Steak im Parmesanmantel.

Ich muss sagen Steak im Parmesanmantel hatte ich noch nie, schmeckt mir aber hervorragend.


Balmhof am 16. September‘ 22

Am Morgen ass ich im Casamea ein Fruchtsalat mit Birchermüäsli Joghurt zum Frühstück.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus zum Balmhof.

Wo wir Gemüse für die kunekune-Schweine zerkleinerte.

Danach ass ich eine Frucht und trank ein Glas Wasser.

Nach der Morgenpause entfernten wir alle Plastik-Etiketten und Klebstreifen von Kartonschachteln und leerten das klein geschnittene Gemüse in Schachteln.

Danach gaben wir die Futterschachteln den kunekune-Schweinen in der Kontaktzone.

Zu Mittag ass ich auf dem Sitzplatz vom Café Balm.

Café Balm

Die Fünfkornsuppe liess ich weg.

  • Ein Gemüseauflauf mit dem gemischten Salat auf dem selben Teller.
  • Ein Beerenauflauf zum Dessert.

Am Nachmittag striegelten wir Gavroche.

Danach beschäftigten wir uns mit den Ziegen, sie sind schon zutraulicher.

Zum Z’Fieri ass ich eine Nektarine und trank ein Sirup.

Nach der Nachmittagspause mischten wir Futter für die Hühner was wir ihnen auch gleich gaben.

Am Schluss arbeiteten wir noch am Balmhof Fotoalbum.

Zurück im Casamea stand ich noch 30 Minuten im Standing.

Danach hatte ich noch ein Knoblibrot, ein Silser-Brötli, ein wenig Capresé und eine Birne aus dem Eigenanbau von Edi zum Dessert.

Balmhof am 9. September‘ 22

Am Morgen hatte ich im Casamea ein Fruchtsalat.

Nach dem Zähne putzen bin ich mit dem Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm gefahren.

Wo ich auf dem Balmhof zuerst die Hände waschte.

Um Gemüse zu schnitzeln um in eine Futterkugel füllen.

Café Balm

Danach gabs Mittagessen im Café Balm.

Fischstäbchen mit Rahmspinat und Kartoffeln, die Bouillon mit Flädli liess ich weg.

Der Menüsalat mit drei Mozzarelakugeln, an italienischer Salatsauce war voll lecker! 😉

Am Nachmittag schnitzelten wir weiter Gemüse um in Futterkugeln zu füllen.

Danach machten wir eine leckere Gemüsesuppe.


Welche ich mit dem Mixxer mischte.

Danach ass ich zum z’Fieri eine Orange und trank ein Glas Sirup.

Am Schluss machten wir noch Abendfütterung der Hasen.

Als ich fertig war nutzte ich letzten 5-10 Minuten noch um noch mals die Balm steigung hoch zu rollen.

Danach fuhr ich wieder im Stadtbus-Bus zurück.

Zurück im Casamea war ich noch im Standing.

Das Nachtessen überraschte mich sehr, es war zwar noch mal Fischstäbchen mit Spinat und Kartoffeln.

Die Fischstäbchen waren der Hammer.

Am Morgen wurden die Esel vom Balmhof beschlagen und am Nachmittag am Bilderrahmen des Bild vom Stein gearbeitet

Am Abend den 7. September‘ 22 trank ich zwei alkoholfreie Bier im Stall.

Am Morgen den 8. September‘ 22 nahm ich um 9 Uhr den 994 Stadtbus in die Balm.


Im Wohnheim Balm rollte ich direkt auf den Balmhof.

Wo ich am Morgen an einem Hufschmied zuschaute, wie er den Eseln vom Balmhof neue Hufeisen montiert.

Die Lehre zum Hufschmied dauert 4 Jahre und dieser Hufschmied hat 35 Jahre Erfahrung.

Anschliessend rollte ich die zünftige Steigung hoch.

Danach gab es Mittagessen im Café Balm welches wie immer sehr mundete.

Café Balm

  • Ein gemischter Salat an italienischer Salatsauce
  • Knöpfli mit Rotkraut und Rindfleisch Jägerart
  • zum Schluss noch eine halbe Kürbis-Karotten Suppe

Am Nachmittag arbeitete ich am Bilderrahmen der Trilogie des ins Wasser fallende Stein.

Er ist jetzt schwarz was meiner Meinung optimal passt aber mittlerweile befürchte ich, dass es leider heikel ist.

Am Montag nagle ich noch Aufhängung hin.

Zurück im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich Rösti mit Salat.