Die Ziegen vom Balmhof sind bereits zutraulicher

Am Morgen den 2. September‘ 22 als ich auf das Balmareal kam, war mehr los wie sonst.

Weil am Sonntag ist ja das Balmfest.

Wie jeden Freitag arbeitete ich auf dem Balmhof.

Am Morgen fütterten wir zuerst die Hühner und die Hasen.

Anschliessend waren wir wieder bei den kunekune-Schweinen und gaben ihnen zu Fressen.



Café Balm

Zu Mittag im Café Balm hatte ich folgendes:

  • einen gemischten Salat
  • Vegi Paella
  • zum Abschluss noch eine halbe Pastinakesuppe

Zur Vegi-Paella genoss ich noch eine Empanada.

Am Nachmittag machten wir zuerst ein Eselspaziergang.


Was bedeutete zuerst striegelten wir den Esel.


Danach gingen wir mit ihm die Balmstrasse hinab.

Am Schluss befassten wir uns mit den Ziegen.

Im Casamea war ich noch im Standing.

Zu Abend hatte ich einen schön angerichteten Capresé und eineinhalb Käseküchlein.

Balmhof und Elternabend in der Balm

Am Morgen den 26. August‘ 22 hatte ich wie jeden Morgen unter der Woche ein Fruchtsalat mit Brichermüäsli-Joghurt zum Frühstück.

Der Fruchtsalat war aus einer Banane, einem Apfel und einer Birne.

Danach fuhr ich im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Beim Wohnheim Balm fuhr ich gleich runter zum Balmhof.

Wo ich Karotten in Räder schnitt um in Futterkugeln zu füllen.

Als wir in die Kontaktzone gingen, waren komischerweise nur zwei Schweine auf der Lauer.


Das dritte musste auf das Fressen aufmerksam gemacht werden.

Danach rollte ich bereits wieder hoch zum Café Balm.

Café Balm

Wo ich einen Burrito und einen gemischten Salat mit italienischer Salatsauce auf den Sitzplatz vom Café Balm raus transportierte.

Mit wurde zusätzlich noch eine Tagessuppe und ein Glas Wasser raus gebracht.

Am Nachmittag machten wir ein Eselspatziergang mit Emir.

Zuerst machten wir aber noch Fellpflege bei ihm und Edd kratzte ihm die Hufe aus.

Bei der Fellpflege benutzten wir ein Insektenstop-Spray.

Wir spazierten auf der Balmstrasse. (bb.)

Danach bekam er seine Belohnung.

Es war noch nie der Fall dass ein Esel am Schluss kein Müäsli bekommen hat.

Anschliessend war z’Fieri-Pause, wo ich eine Orange ass.

Zum Schluss dieses unterhaltsamen Balmhof-Tages, bereiteten wir noch den Hasen ihr Futter zu.

Danach war Elternabend der Balm.

Es gab zuerst einen Apero.

Pflaumen im Speckmantel und eine Bohle ohne Alk. zur Vorspeise.

Zur Hauptspeise gab es Gehacktes mit Hörnli und Apfelmuss.

Zum Abschluss vom Elternabend in der Balm, gabs noch Dessert-Buffet.

Ich nahm ein Apfelmuffin.


Balmhof am 19. August‘ 22

Am Morgen den 19. August‘ 22 fuhr ich wieder im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Am Morgen zerkleinerte ich Gemüse für die kunekune-Schweine.

Das Mittagessen im Café Balm war wie gewohnt ein wohlnährender Dreigänger.

Café Balm
  • Ein gemischter Menüsalat an italienischer Salatsauce
  • Eine halbe Portion Älpler Maccaroni
  • Wie immer habe ich die halbe Gemüsesuppe zum Schluss genossen

Ganz am Schluss habe ich noch die Apfelschnitzer gegessen, die eigentlich zu den Älpler Maccaroni gehörten, welche ich als Obstdessert umfunktionierte.

😉

Am Nachmittag fütterten wir die kunekune-Schweine.

In der Nachmittagspause ass ich eine Nektarine.

Danach machten wir ein Tischlaufen für die zwei Hasen namens Jumbo und Sensi.

Es ist für mich Leihe erstaunlich wie intelligent Hasen sind.

Weil man bracht kein Hag, sie merken von sich aus das sie da nicht weiter kommen und runter fallen würden. Man merkt auch gut, dass der Hase ein Fluchttier ist. Denn es kamen Besucher dann sind die Hasen automatisch in ihre Transportkiste gegangen.

Nach ungefähr einer halben Stunde hatten sie genug und sind ohne Köder wieder in ihre Transportkiste gegangen.

Danach spielten wir noch ein Spiel, das vermutlich jeder kennt:

Es wurden einem Post-it’s mit Tierarten auf die Stirn geklebt.

Zum Schluss genossen wir noch ein leckeres Tomatensüppchen, aus Cherrytomätchen und Bouillon.

Dann machte ich mich wieder im Bus auf den Weg zurück ins Casamea wo ich noch 30 Minuten im Standing war.

Als Nachtessen im Casamea gab es Pizza.


Balmhof am 15. Juli‘ 22

Am Abend den 14. Juni‘ 22 genoss ich auf dem Balkon vom Casamea ein alkoholfreies Erdinger.

Am nächsten Morgen hatte ich im Casamea unter anderem ein Fruchtsalat aus zwei Nektarinen und Trauben zum Frühstück.

Danach fuhr ich wieder im Stadtbus in die Balm.

Wo wir am Morgen Futterkugeln für die kunekune-Schweine vorbereiteten und Früchte trockneten.

Danach machte ich noch ein witziges Kartenspiel, wo man zu verschiedenen Hunderassen den Besitzer bestimmen sollte.

Meiner Meinung nach gibt es da aber keine klare Antwort.

Danach fütterten wir noch die Hühner.

Vor der Mittagspause rollte ich wieder die rüdige Steigung auf dem Balmareal hoch.


Das Mittagessen im Café Balm war wie immer köstlich.

Café Balm

Gegessen habe ich auf dem Aussensitzplatz vom Café Balm.

Es gab Rindsgeschnätzeltes mit Bandnudeln und Gemüse.

Zusätzlich habe ich noch zwei Fischknusperli gegessen.

Die halbe Gerstensuppe mit Bandnudeln genoss ich danach.

Am Nachmittag bewässerten wir das Aussengelände der kunekune-Schweine, um sie ein wenig abzukühlen.

bb.

Ein Tiermemory spielten wir auch noch.

Nach dem Tiermemory verbrachten wir Zeit bei den kunekune-Schweinen.

Anschliessend gaben wir den kunekune-Schweine die am Morgen gefüllten Futterkugeln.

Nachdem wir die Futterkugeln den kunekune-Schweinen gaben, gaben wir ihnen noch Salat.


Holten sie ab der Weide.

Am Schluss waren wir auch noch bei den Hasen.

Jumbo konnte ich sogar streicheln, aber er war einfach mit fressen beschäftigt. 😉


Um 16.30 Uhr rollte ich an die Bushaltestelle.

Wo ich um 16.45 Uhr den Bus zurück nahm.

Um 17.00 Uhr stand ich wie immer unter der Woche noch im Standing.

Zu Abend hatte ich ein normales und kleines Stück Käsewähe.


Balmhof am 8. Juli‘ 22

Am Morgen hatte ich ein Birchermüäsli Joghurt eine Kiwi und eine Nektarine zum Frühstück.

Danach fuhr ich wieder im Stadtbus 994 ins Wohnheim Balm, wo ich direkt zum Balmhof fuhr.

Wie immer am Morgen auf auf dem Balmhof schnitt ich Gemüse für die kunekune-Schweine klein.

Danach half ich noch Bananen zu trocknen und mischte Körner für die Hühner.

Was wir auch noch den Hühnern gaben.

Zu Mittag im Café Balm ass ich wie gewohnt hervorragend.


  • Falafelbälle
  • Ein Tellerchen Rahmspinat
  • Ein Tellerchen mit verschieden Salaten und italienischer Salatsauce
  • Die Suppe ass ich wie immer am Schluss, eine Bouillon mit Bacherbsen

Am 8. Juli‘ 22 war die Sonne zu starck um draussen zu essen.

Am Nachmittag fütterten wir die kunekune-Schweine.


Am Nachmittag machten wir wieder ein Eselspaziergang, diesmal war Gavroch an der Reihe.


Nach dem Eselspaziergang fütterten wir noch die Goldfische.

Als alle vor dem Biotop standen, kamen Fische nicht, aber als nur noch ich dort stand kamen die Fische.

Zum ersten Mal waren die Ziegen nicht mehr zu scheu.

Zum Schluss streichelten wir die Hasen.

Danach fuhr ich wieder im Bus zurück.

Wo es Käsewähe mit Hörnlisalat zu Abend gab.


Balmhof am 1. Juli‘ 22

Am Morgen fuhr ich im Bus ins Wohnheim Balm, wo wir Gemüse für die kunekune-Schweine klein schnitten.

Am Morgen rollte ich an die Bushaltestelle Allmeindstrasse wo ich im Stadtbus-994 ins Wohnheim Balm fuhr.

Wo ich wie jeden Freitag Gemüse für die kunekune-Schweine klein schnitt.

Leider hatten wir keine Zeit mehr es vor dem Mittagessen noch zu verfüttern.

Weil rechtzeitig im Café Balm zu sein hatte Vorrang.

Café Balm

Das Mittagessen war wie üblich hammer.

Zur Vorspeise ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce.

Zur Hauptspeise eine halbe Portion Spaghetti Pesto-Rosso.

Am Schluss genoss ich wie immer noch eine halbe Tagessuppe, es war Gemüsecreme-Suppe.

Am Nachmittag fütterten wir die kunekune-Schweine.


Radi-putz war alles Weg. 😉

Am Nachmittag zerkleinerte ich Brennnesseln mit dem Wiegemesser.

bb.

Brennnesseln sind gut für alle Tier und Menschen.

Danach machten wir noch die Abendfütterung der Tiere.

Voll hightech ist, alle Katzen haben eine Chip implantiert, damit sie nur aus ihrem Futternapf fressen.

Damit sich sicher keine Katze zu kurz kommt oder überfrisst.

Hier sehen wir 8 Hufeisen von den Eseln.

Der Hufschmied wir ca. alle drei Monate bestellt und pflegt die Hufe der Esel.

Manchmal braucht es auch ein neues Hufeisen.


Auf der Abendrunde schauten wir noch dass sicher alle Tiere genug Wasser haben.

Zurück im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend gab es Spätzlipfanne mit Maissalat.


Balmhof am 24. Juni‘ 22

Auf dem Beitragsbild vom 24. Juni‘ 22 sehen wir die drei kunekune-Schwein vom Balmhof auf einer kleinen Weide auf dem Balmareal.

Am Morgen bin ich um 10.00 Uhr im Stadtbus-994 zum Wohnheim Balm gefahren.

Wie immer an den Freitag war ich auf dem Balmhof.


Wo ich am Morgen Spitzwegerich pflückte um einen Sirup zu kochen.

Als ich von der Spitzwegerichenrnte zur kam, war bereits die Mittagsfütterung der kunekune-Schweine.

Zu Mittag im Café Balm hatte ich zwei Suppen und ein cordon bleu.

Die Suppen waren Tomaten und Gazpacho.

Die kalte Gazpacho-Suppe mundete mir hervorragend, schön würzig.

Am Nachmittag wurden mir einige Nutzungsmöglichkeiten von Spitzwegerich gezeigt.

Zum Beispiel kann man ihn als natürliches Pflaster nutzen.

Hauptsächlich machten wir aber Sirup daraus.

Z’Fiere ass ich eine Nektarine.

Anschliessend machten wir Sirup daraus.

Kochten den Sirup und füllten ihn in Glasflaschen ab.

Auf dem Rückweg regnete es in Strömen.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich zwei Wienerwürstchen im Teig mit Senf.

Balmhof am 17. Juni‘ 22

Am Morgen den 17. Juni‘ 22 fuhr ich mit dem Stadtbus 994 in die Balm.

Oben fuhr ich direkt zum Balmhof, wo wir am Morgen Futter für die kunekune-Schweine klein schnitten.

Danach machte ich noch den Morgensport in dem ich die rüdige Steigung zum Café Balm hoch fuhr.

Oben machte ich wieder ein Besichtigung von meiner ersten Bildergallerie.

Danach ass ich auf der Trasse vom Café Balm wie immer ein herrliches drei gang Menü.

Café Balm
  • Ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce
  • Gemüserösti mit Käse überbacken
  • Die halbe Suppe ass ich wie immer Schluss, es war eine Fünfkorn-Suppe.

Am Nachmittag fuhr ich am neuen Ziegenstall vorbei und sah das erst mal die jungen Ziegen.

Sie sind weniger ängstlich, jetzt wagen sie sich an die frische Luft.

Anschliessend machten wir Futterschnüre für die Kaninchen.

bb.

Wo von auch das Beitragsbild ist.

Anschliessend gaben wir noch den kunekune-Schweinen ihr Futter.

Nachher tranken wir was.

Nun war auch bereits Zeit für die Abendfütterung der Kaninchen.

Zum Abschluss des Balmhoftages nahm ich noch mals die rüdige Steigung.

Wieder im Casamea war ich wie immer unter Woche noch im Standing.

Zu Abend hatte ich eine Omelette mit Erdbeeren-Konfitüre und zwei Teller Melonen.

Balmhof am 10. Juni‘ 22

Am Morgen hatte ich zum Frühstückte ich im Casamea ein Bananen-Kiwi-Salat und ein Joghurt.

Danach fuhr ich im Bus in die Balm.

Wo ich am Morgen Futter für die kunekune-Schweine klein schnitt um mit Stroh gemischt in Futterkugeln zu füllen.

Danach fütterten wir noch die Hühner.

Anschliessend machte ich noch Vormittags-Sport in dem ich die Steigung auf dem Balm-Gelände hoch fuhr.

Danach gab’s wieder ein leckeres Mittagessen im Café Balm.

Café Balm

Ein gemischter Menüsalat mit Mozzarellaperlen an italienischer Salatsauce

Danach ein Pouletoberschenkel Steak mit Curry-Mango Sauce mit 2erlei Rüäbli und diese komischen Körner liess ich weg.

Am Schluss genoss ich noch eine Gemüsepüreesuppe.

Ein leckeres Dessert genoss ich auch wieder.

Zweierlei Cremen, Vanille und Erdbeere.

Am Nachmittag striegelten wir Esel Emir.

Anschliessend spazierten wir mit im die Balmstrasse hinab.

Zurück ass ich zum z’Fieri eine Nektarine.

Anschliessend fütterten wir noch die Hasen und wieder die Schweine.

Zum Schluss des Balmhof Freitags fuhr ich wieder die Balmsteigung hoch.

Anschliessend nahm ich den Bus zurück ins Casamea.

Wo ich noch 30 Minuten im Standing war und zu Abend hatte ich einen leckeren Fitness-Teller mit Pouletfleisch, Tomaten – Mais – und Gurkensalat.

Auf dem Balmhof am 20. Mai‘ 22

Auf dem Beitragsbild vom 20. Mai‘ 22 sind die vier neuen Ziegen vom Balmhof.

Die zwei braunen sind zwei kastrierte Toggenburgerziegen und die weissen sind weibliche Appenzellerziegen.

Am Morgen ass ich wie neue jeden Morgen einen leckeren Früchteteller zum Frühstück. 🙂

Bestehend aus einer Birne, einer Kiwi und einer Banane.

Um 10.00 Uhr war ich auf dem Stadtbus 994 in die Balm.


Wo ich die Wasserschalen der Kaninchen reinigte.

Zuerst transportierte ich die drei Schalen zu einem Lavabo wo ich im Rollstuhl darunter komme.

Danach reinigte ich die drei Schalen gründlich.

Danach legten wir den Kaninchen noch einen Ast zur Beschäftigungen in ihren riesen Käfig.

Anschliessend bezwang ich trotzt einer drückenden Mittagssonne noch die heftige Steigung.


Anschliessend hatte ich wie immer ein heftiges dreigang-Menü zum Mittagessen, auf dem Sitzplatz vom Café Balm.

Café Balm

Ein Salat mit italienischer Salatsauce wurde mir noch gebracht.

Als Hauptgang ass ich eine halbe Maispizza garniert mit einem Stück Zugetti und einer Spargelspitze und einer kleinen Tagessuppe.

Am Nachmittag striegelten wir Esel Elmir und machten Hufpflege bei ihm.

Anschliessend spazierten wir mit ihm die Balmstrasse entlang.

Danach streichelten wir noch die kunekune-Schweine.

Machten eine Futterbeschäftigung mit Esel Emir.

Anschliessend brachte ich seinen Zügel und seine Bürste zurück.

Weiter trank ich ein Glas dünnen Sirup in der Futterküche und bereitete das Abendfutter für die Hühner zu.

Anschliessend gab ich einem kunekune-Schweine einen Maiskolben zum Spass.

Danach half ich noch bei der Abendfütterung zu.

Um 16.45 Uhr fuhr ich im Stadtbus zurück ins Casamea wo ich noch 30 Minuten im Standing war.

Das Abendessen war kühl was mir aber bei diesen Temperaturen sehr mundete.

Ein Teller Caprese-Salat voraus, ein Salami-Sandwitch in der Mitte und zweierlei Melonen danach.

Es waren Honigmelonen und Netzmelonen.