Auf dem Balmhof am 22. April‘ 22

Auf dem Beitragsbild vom 22. April‘ 22 zeigt Stefan und mich gemütlich auf dem Sitzplatz vom Café Balm.

Café Balm

Wo ich zum Menüsalat ein sehr lecker garnierten Flammkuchen hatte.


Er war mit Joghurt, Ingwer, Fenchel, Peperoni und Senf garniert.

Am Morgen bin ich wieder im Stadtbus 994 in die Balm gefahren.

Oben haben wir am Morgen die kunekune-Schweine beschäftigt.


In der Mittagspause chillte ich in der Sonne der LG.

Am Nachmittag machten wir an Esel Gavroche Fell- und Huf-Pflege.

Um danach mit Gavroche auf der Balmstrasse zu spazieren.

Als wir wieder zurück waren, machte ich noch den Powerfood für die Hühner.

Um 16.45 Uhr fuhr ich wieder im Stadtbus an die Allmeindstrasse.

Wo ich im Casamea noch 30 Minuten im Standing war.


Zu Abend hatte ich noch eine halbe Portion Käsespätzli.

Samstag den 9. April‘ 22

Am Morgen den 9. April‘ 22 hatte ich zwei umgekehrte Spiegeleier mit Käse und Brot zum Frühstück.


Im Badezimmer vom Casamea wurde endlich ein geräumiges Gestell aufgestellt.

Am 8. April‘ 22 machten wir eine Beschäftigung für die Kaninchen vom Balmhof.

Wir füllten diese leeren Papierschachteln mit Gras.

Das grösste und dickste Kaninchen heisst, Jumbo und es ist ein französischer Widder.


Sense und Sami sind Zwergwidder.

Zacke und Tüpfli sind Holländer.


Hier sehen wir einen Eckzahn eins kunekune-Schwein.

Die Eckzähne werden auch Hauer genannt.

Um 14.15 Uhr mach ich mich auf den Weg an den oberen Gubel, wo ich Nachtessen werde.

Auf dem Balmhof am 8. April‘ 22

Am Morgen fuhr ich wieder im Stadtbus 994 in die Balm.

Diesen Freitag fütterten wir wieder die Kunekune-Schweine.


Wir fütterte auch die Hasen und die Hühner.

Café Balm

Das Mittagessen im Café Balm war wie gewohnt sehr lecker.

  • Eine halbe Portion Ravioli Fantasie an Cantadou-Sauce mit Tomatenwürfeli
  • Einem gemischten Gemüsesalat
  • Zum Schluss noch eine Gemüsepüreesuppe

Am Nachmittag machten wir eine Beschäftigung für die Kunekune-Schweine.

Wir schnitten Sellerie und Karotten klein und füllten die rechteckigen Stücke in Futterkugeln.

Um 16.45 Uhr fuhr ich wieder im Stadtbus ins Casamea wo ich noch 30 Minuten im Standing war.

Zu Abend gab es im Casamea Torteloni mit Pesto alla Calabrese-Sauce.

Habe begonnen die Seil-Enden der Tasche zu verleimen

Am Morgen den 5. April‘ 22 fuhr ich wieder in einem leeren Stadt-Bus ins Wohnheim Balm.

Am Morgen webte ich bis ein dünnes Seil in das fünfte Zwischabteil für Samanta spezial-Anfertigung.

Das Mittagessen im Café Balm war wie gewohnt sehr lecker.

Café Balm

Zwei Spiegeleier mit gekochtem Gemüse und eine Artischockencreme-Suppe danach.

Am Nachmittag habe ich begonnen die Enden zu verleimen.

Mit folgendem Leim:

Im Casamea war ich noch 30 Minuten im Standing und zu Abend gab es Poulet-Casimir mit viel Früchten und wenig Reis.


Auf dem Balmhof am 1. April‘ 22

Am 1. April‘ 22 war ich auf dem Balmhof.

Zuerst bereitete ich Futter für die Hühner zu.

Zu Mittag gab es im Café Balm:

Café Balm
  • zur Vorspeise ein gemischter Menüsalat
  • als Hauptspeise Jumbo Fischstäbchen mit Kartoffeln und Spinat
  • eine Linsenpüree-Suppe zwischen durch
  • zum Dessert wieder ein Stracciattella-Mousse



Am Nachmittag gaben wir den kunekune-Schweinen zu fressen.

Als nächstes hatten wir zwei Hasen ohne Abgrenzung auf dem Tisch.

Anschliessend verteilten wir den Tieren bereits das Abendfutter.

Im Casamea war ich im Standing und zu Abend hatte ich ein Wiener-Würstchen mit Kartoffel-Salat.


Auf dem Balmhof am 18. März‘ 22

Am 18. März‘ 22 bin ich wieder im Stadtbus 994 in die Balm gefahren.

An diesem Freitag arbeitete ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof.

Am Morgen fütterten wir die Hühner.

Zu Mittag im Café Balm hatte ich den Wochenhit.

Ein Getreidebratling mit Currydip Sauce auf einem Bunten Salatteller.

Eine Griesssuppe Leopold ass ich nach dem Bratling noch.

Am Nachmittag beschäftigten wir noch die kunekune-Schweine, in dem wir Futterkugeln mit Gemüse füllten.

Zum Z’vieri hatte ich eine Orange und ein Sirup.

Zurück ins Casamea fuhr ich natürlich im Bus.

Im Casamea fiel das Standing aus, weil eine erfreuliche Bewohnersitzung war.

Das Casamea existiert weiter hin und gehört neu zum Wohnhaus Bärenmoos.


Auf dem Balmhof am 11. März‘ 22

Das Beitragsbild vom 11. März‘ 22 machte ich an diesem Nachmittag bei der einfahrt auf die Balmstrasse, von der Leiterin Sara mit Esel Elios.

Am Morgen war ich auf dem Stadtbus 994 in die Balm.


Oben war gerade Morgenpause, wo ich eine Orange ass.

Anschliessend bereitete ich den Powerfood für die Hühner zu.

Natürlich verfütterten wir es auch noch.


Die Fresserei der kunekune-Schweine hielt ich aber trotzdem noch mit einem Kurzfilm fest:

Vor dem Mittagessen wurde mir noch die neue Katze vom Balmhof gezeigt.

Ihr Name ist Nejra.

Café Balm

Das Mittagessen auf dem Sitzplatz vom Café Balm war wie gewohnt herrlich und voll viel.

Man muss bedenken dass ich eine halbe Portion nahm.


Zur Vorspeise genoss ich ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce.

Als Hauptspeise gabs Linsen, Zughetti mit Kräutern und einem Pochiertem Lachsfilet.

Weil so ein schöner Frühjahrstag war gabs ausnahmsweise auch am Freitag ein Dessert, ein Limettenmousse mit Minze.

In der Mittagspause chillte ich ein Viertelstündchen in der Sonne der LG.

Um 13.30 Uhr striegelten wir Elios und putzten ihm die Hufe.

Anschliessend spazierten wir mit ihm die Balmstrasse hinab. (bb)

Als Belohnung für Elios, durfte ich am Schluss Alpengrün Müsli geben.

Mit Mineralstoffen und Zink.

Danach ass ich wieder eine Orange.


Nach dem Z’fieri arbeiteten wir an unserm Balmhof Fotoalbum weiter.

Sara wollte beginnen zu den Fotos was zu schreiben.


Dies war mir aber zu wenig persönlich, also habe begonnen selbst zu schreiben.

Danach verteilten wir noch den Tieren das Abendfutter.

Im Casamea stand ich noch 30 Minuten im Standing.


Zu Abend hatte ich zwei Teller Birchermüäsli.


Interessanter Tag auf dem Balmhof anfangs März‘ 22

Am Morgen den 4. März‘ 22 bin ich Stadtbus 994 in die Balm gefahren.

Am Freitag arbeitete ich wie immer auf dem Balmhof.

Als ich oben ankam war zuerst Morgenpause.

Das hiess für mich, das zweite Frühstück. 😉

Danach schnitten wir Obst klein.

Anschlissend füllten wir eine Karton-Schachtel mit dem klein geschnittenen Obst.

Wichtig ist dass alle Kleber und Etiketten entfernt sind.

Nach der Fütterung von den Schweinen auf dem Balmhof, war Fütterung der Menschen im Café Balm. 😉

Café Balm

Ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce zur Vorspeise.

Als Hauptspeise genoss ich Vegi-Bamigoreng und zusätzlich ein Panierter Pilz und Rahm-Spinat.

Die Gersten-Suppe habe ich am Schluss gegessen.

Am Nachmittag machten wir zuerst ein Spaziergang auf der Balmstrasse mit Esel Emir.

Danach verteilten wir das Abendfutter.

bb.

Für die Hühner,

Die Schweine,

Die Esel

und die Hasen.

Zurück im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend gab es Spaghetti Bolognaise.

Am Abend war ich noch mit Lörli, Vanessa, Ramon und Roberto zuerst in Sam’s Café und anschliessend im LO!.

An der Trilogie von meinem Rollstuhl-Rad weiter gearbeitet

Am Morgen den 3. März‘ 22 bin ich in einem leeren Stadtbus 994 ins Wohnheim Balm gefahren.

Vor dem Mittagessen schliff ich sechs Distanzhölzer und bemalte die Hintergrundplatten erneut mit schwarz.

Zu Mittag im Café Balm gab es eine Gerstensuppe zur Vorspeise und zur Hauptspeise ein Tofupicata, Tomatensalasa, Safranrisotto, Erbsen und dazu nah ich noch ein wenig Basamatireis.

Café Balm

Das Schoggimousse wollte ich mir für die Nachmittagspause aufheben, aber ich hab es dann noch in der Mittagspause gegessen.

Am Nachmittag sprayte ich den Greifring silbern, die Räder golden

Ich lackierte die bereits trockenen Teile von meiner Trilogie bereits mit einem Acryl-Klarlack.


Zum Schluss bemalte ich noch die Distanzhölzer schwarz.

Anschliessend fuhr ich im Bus wieder zurück ins Casamea, wo ich noch 30 Minuten im Standing war.

Danach gab es ein edles Nachtessen ein Eingeklemmtes Schnitzel mit drei Scheiben Tomaten und drei Scheiben Mozarella.


Danach gönnte ich mit nochmal dasselbe eifach anstelle eines Schnitzels war Trutenschinken



Bekanntschaft mit Pino Schneider

Am Abend den 24. Februar‘ 22 war ich in der Werki wo ich Bekanntschaft mit Pino Schneider machte.

Er ist Boxtrainer bei Sportort und er sagte Ivo und ich können gerne mal an einem Samstag Nachmittag bei ihm ein Schnuppertraining machen.

Am 25. Februar‘ 22 bin ich wieder im Stadtbus zum Balmhof gefahren.

Wo ich am Morgen Futter für die kunekune-Schweine zerkleinerte.

Sie könnten es auch gross fressen, aber dann hätten sie weniger lang.


Dann war bereits Zeit um im Café Balm Mittag zu essen.

Café Balm

Es gab ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce zur Vorspeise.

Als Hauptgang Pouletragout an Red Thai Curry mit Basmatireis und Asia-Gemüse.

Zum Schluss hätte ich noch eine Pilzcremesuppe gehabt, welche mir aber nich mundete.

Am Nachmittag fütterten wir zuerst die kunekune-Schweine.

Anschliessend machten wir zuerst Hufpflege beim noch nicht lange beschlagenen Esel Elios.


Um mit ihm die Balmstrasse entlang zu laufen.

Danach bekam er wieder eine Belohnung.

Am späteren Nachmittag mistete ich das erste mal, mit Hilfe von Edd bei den Eseln.

An diesem Arbeitstag haben wir eindeutig am meisten für die Esel gemacht.

Um 16.45 Uhr fuhr ich wieder im Bus ins Casamea, wo ich um 17.00 Uhr im Standing war.

Zu Abend hatte ich Gehacktes mit Hörnt und Zwätschgn-Wähe.