Wurde von Debora angesprochen

Am Abend den 30. August‘ 23 strickte ich noch bei Anita.

Am nächsten Morgen frühstückte ich ein Fruchtsalat mit einem Schoko-Joghurt.

Nach dem Zähne putzen rollte ich in den Denner, wollte die Wartezeit auf den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm so kurz wie möglich machen.

Also rollte ich ohne was zu nehmen durch und wurde von der heftigsten Frau angesprochen. bb

🥰

Debora ist sehr hübsch, beherrscht ihren Körper perfekt und ist sehr cool.

🤩

Für dieses Beitragsbild verpasste ich den 9.02 Uhr-Bus, also wartete ich 30 Minuten und fuhr mit dem 9.32 Uhr-Bus zum Wohnheim Balm.

Oben sortierte ich aus ‚Kräleli‘ Lindenblüten.

In der Morgenpause hatte ich einen Tee.

Zu Mittag im Café Balm hatte ich einen riesigen Salatteller mit fünf Reiskugeln.

Café Balm

Nach höchstens dem halben Salatteller und den fünf Reiskugeln trank ich noch die halbe Karotten-Ingwer Suppe.

Den Wochendessert habe ich auf die Nachmittagspause aufgehoben.

In der Nachmittagspause ass ich den Wochendessert, ein Schockomuffin und einige Früchte von einem frisch zubereiteten Früchteteller.

Um 16.45 Uhr fuhr ich wieder im Stadtbus nach Jona wo ich um 17.00 Uhr noch 30 Minuten im Standing stand.

Zu Abend hatte ich ein Wienerwürstchen mit Kartoffel-Gurken- und Randensalat.

😍


Cedi vom 26. August – 28. August‘ 23

Am 26. August‘ 23 war ich bei Müätsch.

Das Essen war wie immer hervorragend.

Zur Vorspeise Honigmelonen mit Rohschinken.

Die Hauptspeise war Schwintzfillet vom Grill mit Kartoffelgratin und Capresé.

Das Dessert zum Schluss war ein Fruchtsorbet.

Am 27. August‘ 23 war ich bei Ivo im Molis, wo er an meinen Vorderrädern die Kugellager was enorm viel ausmacht. bb.

Als ich zurück im Casamea war strickte ich noch in meinem Zimmer auf Ego.

Der Fernseher lief zwar, aber ich musste mich voll auf die Strickarbeit konzentrieren zudem hat mir zum Schluss noch eine Nachtwache mit sehr viel Strickerfahrung geholfen.

Am nächsten Morgen frühstückte ich Casamea ein Fruchtsalat mit Kirschjoghurt.

Im Wohnheim Balm beendete ich am Morgen eine Tragetasche rechtzeitig für den Balmtag am nächsten Sonntag.

Zu Mittag hatte ich einen gemischten Menüsalat zur Vorspeise einen gebacken Camonbert mit Preiselbeeren, Kartoffeln und Lauchgemüse.

Am Nachmittag half ich den Balmtag vorzubereiten, wo ich ja die Lottomatches leite.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend Käse und Brot.

Herby ist immer happy

Am Morgen den 11. Juli‘ 23 ass ich im Casamea ein Fruchtsalat mit Straciatella Joghurt zum Frühstück.

Nach dem Zähneputzen, nahm ich wie des Öfteren den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Beim hin fahren des Bus, sah ich den Chauffeure mit einem grossen smile.

Bei der Hochfahrt war noch eine Billetkontrolle, die mir aber dank des ZVV NetzPass keine Komplikation bereitete.

Im Wohnheim Balm arbeitete ich an meiner Agenda-Hülle weiter.

Nach dem Motiv recherchierte ich im Internet.

Allerdings war es schon eine Weile her.


Zu Mittag genoss ich auf dem Sitzplatz vom Café Balm.

Café Balm

  • Ein gemischter Menüsalat mit Randen, Teigwaren, Peperoni und einem Stück Wassermelone welches ich zum Schluss noch ass.
  • Zur Hauptspeise ass ich zwei Stück Fleischkäse, Teigwaren und Gemüse
  • Zum Schluss wie immer noch eine halbe Tagessuppe

In der Pause am Nachmittag ass ich ein Winnetou Wassereis.

Zurück ins Casamea fuhr ich auch wieder im Stadtbus.

Wo ich wie immer unter der Woche noch im Standing war.

Zu Abend hatte ich einen kalten Teller mit Rohschinken, Peperoni einem Pürli und wieder Melonen zum Dessert.


Die Stiftung Balm hat neu einen Insta-account, wo auch ein spektakuläres Bild von mir drauf ist.

Pascale ist eine hammer Dentalhygienikerin

Am Abend den 3. Juli‘ 23 war ich noch im Stall.


Am nächsten Tag hatte ich den jährlichen Untersuch im SPZ.

Wo ich wie immer bei Ivo im Auto mit fuhr.

Um 09.45 Uhr waren wir bereits im SPZ.

Wo ich am Morgen bereits das Gespräch mit dem Arzt hatte, ich denke er hatte nichts zu bemängeln, sonst wäre es mir geblieben.😏

Nach dem Mittagessen war zuerst Physiokontrolle, wo sie eigentlich nur sagten man merke das ich viel im Standing stehe.

Danach war der jährliche Untersuch in der Urologie.


Seit dem Schnitt im Schliessmuskel der Blase brachte auch dieser Untersuch auch keine beunruhigende Rückmeldung mehr. 👍

Zum Schluss stellte Hans Schwegler fest, dass mein Gaumensegel wieder funktioniert.💪

Demzufolge wäre jetzt Logopädie sicher nicht verkehrt mit Rücksprache zu Hans Schwegler von der Logopädie im SPZ.

Nach der viel versprechenden Nachricht von Hans, ass ich noch mit Ivo im Hotel Riviera zu Abend.

Am 5. Juli‘ 23 hatte ich am Morgen Glück dass ich am Morgen früh dran war und Schutz vor dem Regen bei der Unterführung vom Bahnhof Jona fand.

Als sich der stärkere Regen wieder beruhigte rollte ich dann gleich weiter ins Pluspunktzentrum.

Wo ich Ergotherapie bei Max hatte, ich arbeitete am Sparschwein weiter.

In der nächsten Ergotherapie sollte es fertig werden.

Zu Mittag gab es Wienerwürstchen mit Kartoffelsalat und Blattsalat.

Am Nachmittag hatte ich zuerst einen voll chillige Zahnarzt Konsultation, bei einer voll coolen Frau.

Meine Mundhygiene besserte sich stark seit der letzten Konsultation.

Sie entfernte mir aber immer noch eine ordentliche Schicht Zahnstein mit dem Scaler.

Im Anschluss kam noch der wesentlich chilligere Teil der Behandlung.

Es ist auch viel angenehmer für mich, sie schicken mir wieder einen Brief wenn ich den nächsten Termin vereinbaren soll.


Ich weiss aber schon bei welcher Dentalhygienkerin das ich den Termin möchte.

😉

Pascal ist voll relaxt.

Um 16.00 Uhr hatte ich Physiotherapie bei Umberto.

Der spielerische Teil kam sicher nicht zu kurz.

Zurück im Casamea war ich noch im Standing.

Danach gab’s um den Geburtstag von Annmarie zu feiern noch Schnippo mit Schwarzwäldertorte zum Dessert.


Die Schwarzwälder Torte war selbst gebacken und besser als jede andere die ich je hatte.

Kompliment an Holgis Frau.


Weekend Anfangs Juli‘ 23

Dieses Beitragsbild machte ich bei der Finnisage wo auch die Bilder ausgestellt waren welche ich machte.

Am Samstag den 1. Juli‘ 23 war ich bei Ivo in Mollis.

Wo ich weit mit dem Vorspannnbike gefahren bin und auch Alpakas sah.


Zu Abend assen wir Sushi.

Hin und zurück bin ich wieder im Zug.

Am Sonntag den 2. Juli‘ 23 rollte ich im Rollstuhl an den Bahnhof Rapperswil.


Wo ich meinen Onkel Jack traf der in Begleitung von seiner Freundin Irmgard war.


Anschliessend assen wir mit Müätsch im Restaurant Steinbock Mittag.

Von dort gingen wir ins Stadthaus wo die Finnisage der Kunstgallerie der Stiftung Balm, wo auch meine Bilder hingen.

Im Casamea gab es Hamburger mit einem leckeren Glacé als Dessert zu Abend. 😋

Tag des Kultur-Apero’s

Am 22. Juni‘ 23 hatte ich wie üblich unter der Woche ein Fruchtsalat mit Straciattella Joghurt zum Frühstück.

Am Morgen stand ich vor der erdrückenden Hitze im 30 Minuten im Standing.

Zu Mittag gab es Rösti mit Spiegelei und Salat.

Am Abend bin ich von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Stadthaus Rapperswil-Jona.

Wohnheim Balm, Casamea und Stadthaus am 8. Juni‘ 23

Auf dem Beitragsbild sehen wir den Stadtrat von Rappi Jona, Ste links hinter mir und Fäh ganz rechts.

Das Foto wurde an der ersten Kunstausstellung vom Wohnheim Balm gemacht.

Hier sehen wir den Startat Luca Eberle und mich.

Vermutlich ist Luca recht cool drauf. 🙌

Zum Frühstück am 8. Juni‘ 23 hatte ich einen Früchtsalat mit Joghurt.

Nach dem Zähne putzen nahm ich wie immer den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich am Morgen an einer Tragetasche arbeitet.

Am Morgen arbeitete ich an einer Tragetasche weiter.

Vor dem Mittag war ich noch im Balmhaus um etwas zu besorgen


Vor dem Mittagessen fuhr ich noch die heftige Steigung zum Café hoch.

Café Balm

Wo ich wie immer ein dickes Dreigangmenü zu Mittag hatte.

Einen hervorragenden gemischten Menüsalat mit italienischer Salatsauce zur Vorspeise.

Danach gehacktes Rindfleisch mit Hörnli und danach ein Schöpflöffel Tomatensuppe.

Das Apfelmuss genoss ich zum Schluss.

Am Nachmittag arbeitete ich an meinem ersten Malauftrag weiter.

Zudem machte ich die ersten Arbeitsversuche in:

Makrame Knüpftechnik.

Diese Knüpftechnik finde ich immer cooler, was bedeutet da bleibe ich sicher dran.

💪

Nach der Nachmittagspause arbeitete ich noch am Rahmen von meinem ersten Bilderauftrag.


Ein Geerungsschnitt fehlt noch.

Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus zurück.

Wo ich um 17.15 Uhr noch 30 Minuten im Standing stand.

Zu Abend hatte ich Honigmelonen mit Trockenfleisch.

Um 19.00 Uhr begann die Kunstausstellung im Stadthaus.

Wo morgen am 9. Juni‘ 23 noch mehr Fotos auf meinen Blog kommen.


Mit Anita on Tour

Am Sonntag den 4. Juni‘ 23 brunchte ich wie immer im Casamea.

Um halb zwei rollte ich in Begleitung von Anita am Stadthaus Rapperswil Jona vorbei, wo ja bald meine Bilder ausgestellt sind.

Vom 8. Juni bis 2. Juli‘ 23.

😏

Die Unterführung beim Bahnhof Blumenau durch.

Danach kehrten wir im Restaurant Sportcenter ein, wo ich auch das Beitragsbild machte.


Zurück ins Casamea gingen wir über die Hanfländerstrasse.

Perfekt auf das Nachtessen waren wir wieder zurück.

Rösti mit Schweinsgeschnetzeltes und ein wenig Mozzarella.

Meine beste Trilogie ist ready für die Vernissage am 8. Juni‘ 23

Am Morgen den 1. Juni‘ 23 frühstückte ich im Casamea einen exotischen Fruchtsalat mit Himbeer-Joghrt.

Nach dem Zähneputzen nahm ich wie immer den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich wie an den meisten Donnerstagen mit malen beschäftigt.

Zuerst schloss ich meine coolste Trilogie ab, die jetzt bereit ist um für die Vernissage in einer Woche ins Stadthaus Rapperswil-Jona transportiert zu werden.

Dann arbeitete ich an meinem ersten Bilderauftrag weiter.


Mit dem ich überhaupt nicht zufrieden sein konnte, also versuchte ich es am Nachmittag erneut.

Zuerst genoss ich aber ein köstliches Dreigangmenü auf dem Aussensitzplatz vom Café Balm.

Café Balm

Zuerst genoss ich den sehr exklusiven Menüsalat mit italienischer Salatsauce, die halbe Mehlsuppe hob ich mir wieder für den Schluss auf.

Die Hauptspeise war Quorngeschnetzeltes an Pilzsauce mit Hörnliteigwaren und Erbsen-Maisgemüse.

Die halbe Mehlsuppe genoss ich wie oben geschrieben am Schluss.

Am Nachmittag befasste ich mich mit meinem ersten Bilderauftrag.

In der Pause genoss ich einen Fruchtee und einen halben frisch zubereiteten Früchteteller.

😋

Nach der Nachmittagspause arbeitete ich an meinem ersten Bilderauftrag weiter und am Schluss strickte ich noch am Babyspielzeug.

Um 16.45 Uhr fuhr ich im Stadtbus zurück ins Casamea.

Wo ich um 17.00 Uhr noch 30 Minuten im Standing stand.

Im Anschluss ass ich noch zwei Teller Birchermüäsli mit Sahne-smily.

Meine Trilogien füllen eine Doppelseite des Jahresbericht der Stiftung Balm.

Diese Doppelseite finde ich perfekt dargestellt, Kompliment an Karin Pfister.


Lötkolben mit einer feineren Spitze

Mit diesem Lötkolben kann ich die sehr feinen Lötstellen löten.

Inzwischen bin ich bei meiner Strickarbeit weiter:

Am 20. Mai‘ 23 bin ich wieder im Zug nach Mollis, zu Ivo gefahren.

Ivo verstärkte an meine Brustgurt den Klettverschluss mit Bop-Nieten.

(Blindnieten)

Mit Ivo machte ich wieder eine Runde mit dem Vorspannbike zur Flughafenbeiz.

Bei Ivo ass ich zu Abend drei Vegi-Moms und scharfen Nudeln mit Poulet vom Tibeter.

Im Stadthaus in Rapperswil-Jona neben dem Lo! werden auch meine Bilder ausgestellt.

Die Vernissage ist am 8. Juni‘ 23 um 19.00 Uhr.