Balmhof und ein inklusives Bühnenstück im Wohnheim Balm

Am Morgen den 2. Juni‘ 23 frühstückte ich im Casamea ein Fruchtsalat mit Stracciatella Joghurt.

Nach dem Zähneputzen nahm ich wie immer den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Am Freitagmorgen schnetzelte ich wieder Gemüse für die kunekune-Schweine und knüpfte zwei Säcke.

Das Mittagessen vom Café Balm war wie gewohnt sehr lecker.

Café Balm

Auf dem Sitzplatz an der frischen Luft, genoss ich ein dickes Dreigangmenü.

  • Ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce
  • Fischstäbchen mit Kartoffeln und Spinat
  • Eine halbe Linsenpüreesuppe

Am Nachmittag wurden alle von Seidenenfein und schillernd charmant unterhalten.

Eine Hommage an die Langsamkeit, umhüllt von Leichtigkeit.

Zum Schluss konnten alle noch selbst Seifenblasen ziehen.

Danach half ich noch bei der Abendfütterung der kunekune-Schweine mit.

Um 16.45 Uhr fuhr ich wie immer im Stadtbus 994 zurück ins Casamea.

Wo ich wie meistens noch 30 Minuten im Standing stand.

Zu Abend hatte ich noch ein wenig Ravioli an Tomatensauce.


Balmhof und letztes Mai Weekend‘ 23

Diese Beitragsbild zeigt mich im Stall zwischen den beiden

Bilderbuch-Schippis.

Enli und Korab sind voll easy drauf.

🙌

Vorzeige-Albaner!

Bei meiner Strickarbeit habe ich am Donnerstagabend den 25. Mai‘ 23 am Esstisch vom Casamea weiter gestrickt.

Am nächsten Morgen frühstückte ich im Casamea.

Nach dem Zähne putzen nahm ich den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo mir am Morgen gesagt wurde dass ein Esel im Sterben liegt, wegen einer Autoimmunerkrankung wo sich ein Huf am ablösen ist.

Café Balm

Das Mittagessen auf der Terrasse vom Café Balm war zum ersten mal überhaupt kein Gaumenschmauss.

😟


Am Nachmittag machten wir ein Esel-Spaziergang mit Esel Gavroche auf der Balmstrasse.


Nach dem Spaziergang bekam Gavroch sein Belohnungs-Müäsli.

In der Nachmittagspause trank ich ein Tee.


Nach der Nachmittagspause arbeitete ich am Balmhof Teilhabebuch weiter.

Am Schluss machten wir noch die Abendfütterung der Tiere vom Balmhof.

Im Casamea war ich noch im Standing.

Zu Abend hatte ich Wienerli im Teig und ein wenig Salat.

Nach dem Nachtessen war ich noch im Stall.

bb.

Am Samstag reiste ich mit dem Zug nach Mollis zu Ivo.

Wo wir eine Lötspitze kauften und mit dem Vorspannbike zur Flatterbeiz fuhren.


Ta qi nonën!

😏

Sonntag am oberen Gubel und nächsten Tag im Balm, 21+22 Mai‘ 23

Am Sonntag den 21. Mai‘ 23 brunchte ich im Casamea.

Am Nachmittag fuhr ich im Bus an den oberen Gubel, wo ich Strickte und zu Abend ass.

Es gab Capresé-Salat zur Vorspeise und als Hauptspeise Schwinz vom Grill mit Pommes-Frites.

Zum Dessert gabs Vanille Glacé mit Schoko-Überzug und Karamell-Sauce.

Danach bin ich im Bus wieder zurück ins Casamea gefahren.

Am 22. Mai‘ 23 frühstückte ich im Casamea und danach fuhr ich im Bus ins Wohnheim Balm.

Wo ich am Morgen an einer Tragetasche weiter arbeitete.


Leider sind die obersten drei Zwischenabteile verkehrt und die muss ich noch mal raus nehmen.

Zu Mittag ass ich wie ihr auf dem Beitragsbild sehen könnet, bei Michelle und Angelika am Tisch auf dem Sitzplatz vom Café Balm.

Café Balm
  • Ein gemischter Menüsalat mit italinischer Salatsauce zur Vorspeise
  • Ein halbe Portion Penne an Tomatensauce
  • Die halbe Tagessuppe ass ich wie immer zum Schluss, eine Buchstabensuppe

Am Nachmittag strickte ich, leider kam ich nicht gut vorwärts.

In der Nachmittagspause ass ich eine Pflaume und trank ein Wasser.

Zurück ins Casamea fuhr ich wieder im Stadtbus 994 wo ich noch im Standing war.

Zu Abend hatte ich einen Teller Birchermüäsli.


Morgen Vormittag den 23. Mai‘ 23 habe ich Therapiebad im Wohnheim Balm.

Lötkolben mit einer feineren Spitze

Mit diesem Lötkolben kann ich die sehr feinen Lötstellen löten.

Inzwischen bin ich bei meiner Strickarbeit weiter:

Am 20. Mai‘ 23 bin ich wieder im Zug nach Mollis, zu Ivo gefahren.

Ivo verstärkte an meine Brustgurt den Klettverschluss mit Bop-Nieten.

(Blindnieten)

Mit Ivo machte ich wieder eine Runde mit dem Vorspannbike zur Flughafenbeiz.

Bei Ivo ass ich zu Abend drei Vegi-Moms und scharfen Nudeln mit Poulet vom Tibeter.

Im Stadthaus in Rapperswil-Jona neben dem Lo! werden auch meine Bilder ausgestellt.

Die Vernissage ist am 8. Juni‘ 23 um 19.00 Uhr.

18. Mai‘ 23 im Glarnerland

Am Abend den 17. Mai‘ 23 strickte ich bei Anita.

Am nächsten Morgen brunchte ich im Casamea ausgiebig.

Danach rollte ich an den Bahnhof Rapperswil.

Von da bin ich mit 2-Mal umsteigen nach Mollis gefahren.

Besser zwei mal umsteigen, als am Bahnhof in Rapperswil zu warten.

Bei Ivo machte ich zwei Unterlage-Platten damit die neuen Lenkräder wieder auf der selben Höhe rollen wie die grossen Räder.

Die Lenkräder müssen auf der selben höhe rollen wie die grossen Räder, um in die Rudermaschiene zu kommen.

Danch machte ich in Begleitung von Ivo dem Escherlinth-Kanal entlang, mit dem Vorspannbike eine Fahrt zum AVIATICO.

bb.

Leider war geschlossen Gesellschaft, deshalb für uns geschlossen.


Ivo möchte zuerst einen besseren Lötkolben kaufen, bis ich weiter kann.

Zu Abend hatte ich Cordonbleu mit Pommes.

Nach dem Essen spielte ich zwei Runden Memory, wo ich die erst Runde knapp gewann und die zweite Runde genau unentschieden beendeten.

Nachhause fuhr ich auch wieder im Zug.

Wo mir beim Bahnhof Blumenau aussteigen geholfen wurde.

Wo ich einen sehr chilligen Hinweis sah:

Ab Mitte November ist der Bahnhof Blumenau auch stufenfrei.

💪

Dies erspart mir ca. 30 Minuten – 1 Stunde wenn ich Ivo in Mollis besuche.

Im Casamea hatte ich Spargel-Risotto mit Lachs und ein wenig Salat, am Mittag den 19. Mai‘ 23 zu Mittag.

Am Nachmittag trainierte ich bis 16.00 Uhr bei Greter.

Am Seilzug Stützdiagonale und Bizeps-Curls mit der 2,5 kg Hantel, links und rechts.

Um 16.50 Uhr stehe ich noch 30 Minuten im Standing im Casamea und zu Abend gibt es Kartoffelsalat mit Wiener-Würstchen.

Nach dem Nachtessen stricke ich noch.

In Glarus den Dudelsack-Umzug geschaut

Am Nachmittag den 13. Mai‘ 23 schaute ich einen kleinen Teil vom Pipes of Glarus.

Anschliessend lötete ich bei Ivo an der Weltuhr weiter.

Dies ist bereits eine fertige von Ivo.

Zum Schluss ass ich bei Ivo thailändisch und einem Glacé zum Dessert.

Die Vorspeise war Fischfrikadellen und Frühlingsrollen.

Die Hauptspeise waren scharfe Nudeln, Poulet, Reis und Gemüse.

Ein Cappuccino-Glacé gabs zum Nachtisch.

An Muttertag mach ich einen Besuch am oberen Gubel.

Mit einem Strass vom Balm Gartenbau.

Ivo nietete am Samstag den 13. Mai‘ 23 an einem kaputten Bauchgurt vom SPZ einen weiteren Klettverschluss zur Verstärkung hin.

An Muttertag war ich bei Müätsch.

Hin und zurück bin ich weil regnete im Bus.

Als Muttertagsgeschenk habe ich ihr die Vase links und alle Blumen geschenkt.

Zu Abend gab es zur Vorspeise Caprsé und Gurkensalat.

Die Hauptspeise waren Schwinzfillet mit Frischkäse-Kräuterfüllung und grünen Spargeln an Sauce-Hollondaise.

Anschliessen machte ich mich wieder auf den Rückweg im Bus.

Ein Provisorium macht mir grosse Erleichterung

Am Samstag Abend den 6. Mai‘ 23 strickte ich auf Ergo am zweiten Pulswärmer für Renate.

Am nächsten Morgen ass ich einen voll easy Brunch im Casamea.

Um 10.30 Uhr rollte ich im an Rollstuhl den Bahnhof Rapperswil.

Ab da fuhr ich im direkt Zug nach Mollis.

Als ich zu Ivo kam machte er mir erst eine enorme Erleichterung.

Er nietete einen Tesa EXTRA Strong Klettverschluss hin.

Das Problem war Roli Adelmeyer spiess + kühne ist leider zwei Wochen in den Ferien.

Roli Adelmyer

Danach machte ich in Begleitung von Ivo, mit dem Vorspannbike eine Tour zum Flughafen Mollis.

Wo ich noch ein Doppeldecker-Flugzeug im Hangar sah.


Dort tranken wir ein Zitronen 0,0 im Restaurant Aviatico am Flughafen.

Als wir zurück waren, wurden wir von Marianne und Wisi empfangen.

Sie ist meine Tante und er mein Onkel väterlicher seit’s.

Inzwischen begann es zu regnen.

Zu Abend ass ich zwei Stück Pizza street.

Als ich ankam und als ich ging ruderte ich 3 mal 15 Züge.

Danach fuhr ich bei Ivo im Auto zurück ins Casamea, weil es regnete.


Frühlingsmarkt in der Balm

Am Morgen den 6. Mai‘ 23 frühstückte ich folgenden Brunch:


Um 13.00 Uhr mach ich mich los an den Frühlingsmarkt‘ 23 in die Balm.

Oben angekommen staunte ich nicht schlecht, da war richtig viel betrieb.🙀

Ich entschied mich aber etwas edles aus Glas für den Muttertag zu kaufen.

Man konnte live bei der Anfertigung zuschauen, im Nachhinein nerve ich mich dass ich es nicht filmte.🤦‍♂️

Von der Glasperlenmacherei aus Weinfelden.

Ein wunderbares Glasväslein.

💪

Als ich alles gesehen habe nahm ich den prall vollen Stadtbus zurück in Casamea auf ein köstliches BBQ.

😋

4. April Weekend‘ 23

Am Samstag den 22. April‘ 23 frühstückte ich ein Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt und danach noch ein Spiegelei mit Salami und zweierlei Käse.

Um 13.00 Uhr kommt eine geschickte Strickerin ins Casamea, die mir zeigen kann wie ich meinen ersten Pulswärmer umhäkle.

Um 15.00 Uhr bin ich am oberen Gubel mit Müätsch verabredet, wo es sicher wieder ein wunderbares Nachtessen geben wird.

Bei Müätsch auf dem Sitzplatz habe ich gestrickt.

Es gab Rindsfilet mit Kartoffelstock und Bohnen.

Der Salat dazu war Capresé mit Blattsalat.

Zum Dessert gab’s Erdbeeren mit Sahne.

Vom oberen Gubel bin ich an die Bushaltestelle Bahnhof Kempraten im Rollstuhl gerollt und glücklicherweise kaum war ich da, kam auch gleich der Bus.

Zurück ins Casamea bin ich im Stadtbus, ab der Bushaltestelle Bahnhof Kempraten.

Als ich wieder im Casamea war sah ich zum Glück noch Renate.

Sie ist eine sehr begabte Strickerin und konnte innert kürze, die Fehler von mir mit einem Hägchen korrigieren.

Beim zweiten Pulswärmer bin ich schon ungefähr in der Hälfte.

Renate riet mir den Pulswärmer nicht zu umhäkeln, weil er dann drehbarerer bleibt.

Am Sonntag den 23.April‘ 23 brunchte ich im Casamea.

Mit einem Fruchtsalat und einem gekehrtem Spiegelei von Eddy:

Um 11.30 Uhr roll ich los an den Bahnhof Rapperswil und von fahre ich im Zug zu Ivo nach Mollis.