Ein neuer Blog weil der alte beim aktualisieren hängen geblieben ist :-) Inzwischen ist der alte Blog aber repariert und ihr findet den Link unten im Menü
Gestern am Abend habe ich Alessia aus der Cafeteria im KSB kennen gelernt,
da ich im KSB einen kleinen Dessert ass und einen Tee trank.
Am Morgen des 31. März war ich wie immer unter der Woche im Atelier.
Durch Yves weiss ich deshalb, sauber angerissen ist die halbe Arbeit.
Ich denke das ist eine Zimmermann-Weissheit.
Am Nachmittag machte ich das selbe noch mal und schon haben wir einen überflüssigen Schnick-Schnack, der aber für die Optik des Vogelhauses ein flotter plus-Punkt ist. 🙂
Die hä?-bros würden sagen:
Nach dem Atelier war ich noch im Standing.
Zu Abend hatte ich wie fast immer die:
Jetzt arbeite ich am Geschenk von Stone weiter,
doch leider habe so eine Unterlagscheibe des Lenkers unauffindbar verlegt.
🙁
Einen Teil der Lego-Teile habe ich leider verloren oder ich finde sie einfach nicht.
Heute Morgen nahm ich die e-motions wieder in Betrieb doch als ich nach draussen wollte habe ich gemerkt, dass nicht gerade das Wetter ist um draussen eine Runde zu drehen.
Jetzt bin am ich am trainieren die e-motions auch ohne Fernbedienung zu bedienen einfach nur auf Stufe 1, aber das finde ich immer noch besserer als immer ein lästige Fernbedienung an der Hose mit zu e-.
Ein wesentlich Nachteil von den e-motion Rädern ist aber leider man sitzt ohne unterbrach im Elektrosmog.
Wenn man dann noch meinem Lieblingshobby nach geht ist dies ein Mischung die ich bei meiner letzten e-motion Session sehr unterschätzt habe.
Die mir jetzt schon sagt:
Nur nicht mehr all zu lange.
Am Abend arbeite ich am Geschenk von meinem Bruder weiter.
Ich habe verschleimte Bronchien und deshalb stark den Husten.
Am 3. März 2016 um 6 Uhr kam die Nachtwache Daniela vom Pott und frage ob ich schon aufstehen will.
Ich sagt ohne zu zögern: Ja gerne
Im Atelier erklärte mir Yves eine Zimmermanns-Grundlage,
wenn man eine Holzleiste schräg anschraubt wie ich heute,
zuerst löst man die Schraube um die Holzleiste anschliessend richten.
Wenn sie fisch gerichtet ist fixiert man die frisch gerichtete Leiste mit Schraubzwingen, damit die Schraube ein neues Gewinde dreht und nich wieder im schon vorhandenen Gewinde greift.
Anschliessend wieder neu verschraubt. (siehe Beitragsbild)
Am Nachmittag sägte ich die Giebelschwellen zu und Fixierte
sie mit zwei Klammer am passenden Ort.
Danach bohrte ich Löcher um die Giebelschwellen mit zwei Schrauben zu befestigen.
Festgeschraubt habe ich die Giebelschwellen anschliessend.
Nach dem Atelier war ich noch im Standing und zu Abend habe ich die