Balmhof 6. Juni‘ 25 von Cedi

Zum Frühstück hatte ich im Riva ein Fruchtsalat ohne Joghurt, aber die üblichen Nüsse für die Knochen ass ich gleich am Anfang. (Zwei Paranüsse und fünf Mandeln.)


Nach dem Zähne putzen fuhr ich wie immer im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof arbeitete.

Zuerst trank ich aber ein Glas Holunderblütensirup.

Im Anschluss schnetzelte ich Gemüse für die kunekune-Schweine.

Zwei drittel am Vormittag und ein drittel am Nachmittag.

Anschliessend fütterten wir noch die Hühner.

Danach rollte ich wie meistens die rüdige Steigung zum Café Balm hoch.

Café Balm

Im Café Balm startete ich mit einer Gerstensuppe mit Gemüse.

Weiter ass ich Älplermagaronen mit Apfelmuss und einem gemischten Menüsalat.

Am Nachmittag bearbeitet ich zuerst Leisten welche Remco braucht um ein Klettergestell für die Ziegen zu bauen. bb.

Einen Metall-Stift zog ich auch noch aus einer Leiste raus.

Wenn das fertige Gestell in Gebrauch der Ziegen ist werde ich ein Film davon in meinem Blog zeigen.

Danach war Teetime.

Zum Schluss fütterten mir noch die Kaninchen.

Knoblauchzehen sind übrigens ein natürlicher Parasitenbekämpfer für Mensch und Tier.

Ins Riva runter nahm ich wieder den Stadtbus.

Wo ich dreierlei Salate zu Abend hatte.

Donnerstag den 5. Juni‘ 25 von Cedi

Meine ‚Die Kletternden-Kunstwerke werden wie ich sie mir vorstellte.

💪

Zum Frühstück hatte ich wie immer ein Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt.


Die üblichen Getränke und die Nüsse für die Knochen.

Danach nahm ich wie immer den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Im Werkatelier war mein Arbeitsplatz bereits eingerichtet.

Zu Mittag hatte ich im Café Balm zur Vorspeise eine Tomatensuppe.

Café Balm

Zur Hauptspeise Penne Bolognaise und zum Schluss einen gemischten Menüsalat.

Am Nachmittag schraubte weitere Kletterer auf.

In der Nachmittagspause ass ich das Stück Himber-Schokosträussel-Kuchen vom Mittagessen und trank einen Fürchtete.

Zu Abend hatte ich Pouletgeschnetzeltes mit Reis und Zughetti-Gemüse.


Mittwoch den 4. Juni‘ 25 von Cedi

Als Beitragsbild nahm ich die Steigung zum Bahnhof Jona, weil mir auf dem Weg dort hoch die chillige Idee kam, eine ÖV-Rundfahrt durch Rapperswil-Jona zu machen.

Diese Steigung wollte ich als neue Trainingsstrecke nutzen, doch dann kam mir die chillige Idee, eine ÖV-Runde zu drehen.

‚Unterhaltsammer Zeitvertrieb‘

Zum Frühstück hatte ich wie immer ein Fruchtsalat mit Stracciattella-Joghurt, aber das Joghurt habe ich nicht gegessen.

Am Morgen hatte ich im Sinn ein Rollstuhltraining an der Steigung zum Bahnperron hoch zu machen.

Vom Bahnhof Jona fuhr ich in der S6 an den Bahnhof Rapperswil.


Die folgende Steigung war die einzige wo ich nicht weiss, ob ich selbständig hoch gekommen wäre.

Diese Steigung täuscht enorm, weil aus diesem Blickwinkel siehts definitiv weniger steil aus als es in Wirklichkeit ist.


Glücklicherweise ging gerade ein hilfsbereiter Mann runter der mir schnell hoch half.

Oben nahm ich den Stadtbus 994 und fuhr zum Wohnheim Balm wo wir kehrten und von da wieder runter an die Allmeindstrasse fuhren.

Pünktlich um 11.55 Uhr war ich zurück auf ein Mittagessen vom Café Balm.

Café Balm
  • Ein halbes Picatta-Milanese
  • Safranrisotto
  • Ratatouilles
  • ein wenig Blattsalat

Um 15.45 Uhr rolle ich los weil um 16.00 Uhr Greter habe.

Ich hatte wieder bei der jüngeren Katja Therapie.

Am Anfang bewegte die jüngere Katja meine Beine durch.

Danach machte ich noch Krafttraining auf der Liege.

Gespannt bin ich auf morgen den 5. Juni‘ 25 im Balm denn dann arbeite ich am El Capitan-Projekt weiter.

Wenn man das linke Schwemmholz anschaut kommt einem bald mal der berühmt berüchtigte Kletterfels im Yosemite-Nationlpark in den Sinn.

Ein Kampf um den Geschwindigkeitsrekord auf der Route „The Nose“ am El Capitan in Kalifornien bringt Kletterer an ihre Grenzen.

Zu Abend hatte ich ein halbes Schälchen Gemüsecremé-Suppe und ein Mini-Schinkengipfeli, ein Wenig Capresé und ein Wenig Gurkensalat.

Dienstag den 3. Juni‘ 25 von Cedi

Zum Frühstück hatte ich ein Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt.

Nach dem Zähneputzen fuhr ich im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich zuerst wieder Sterne aussägte, um eine Tischdekoration in diesem Stiel zu machen:

Zu Mittag ass ich wie immer im Café Balm.


Café Balm

Eine halbe Gemüsecremesuppe zur Vorspeise und zur Hauptspeise eine vegetarische Frühlingsrolle mit Gemüsereis und sweetchilli-Sauce.

Ein gemischter Menüsalat mit Gurke, Mais und Randen zum Schluss.

Am Nachmittag lackierte ich mein nächstes Kunstwerk.

Den folgenden Klarlack nutzte ich:

Die Schildchen lackierte ich auch.

Am Donnerstag beginne ich die Kletternden an den Schwemmhölzern zu montieren.

In der Nachmittagspause ass ich eine Nektarine und trank einen Kräutertee und ein Glas Wasser.


Nach der Nachmittagspause strickte ich an meinem ersten Neckwarmer weiter.


Weil man da mit Rundsticknadeln strickt, kann man einfach immer weiter stricken und muss nie wenden.

Eigentlich einfacher als mit normalen Stricknadeln zu stricken.

Um 16.45 Uhr fuhr ich im Stadtbus 994 zurück wo ich Wurstkäse-Salat zu Abend ass.

Montag den 2. Juni‘ 25 von Cedi

Das Segel für das grösste Schiff habe heute gemacht und an den Masten geleimt. bb

Am Morgen frühstückte ich im Viv. Riva ein Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt.


Nach dem Zähne putzen nahm ich den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich zuerst den Menüplan für nächste Woche ausfüllte und anschliessend an einer Tragetasche weiter arbeitete.

Zu Mittag ass ich wieder im Café Balm.

Café Balm

Zur Vorspeise eine halbe Bouillon mit Buchstaben-Teigwaren.

Zur Hauptspeise leider zu viel Kichererbsen-Salat mit Tomaten- und Maissalat.

In der Mittagspause chillte ich vor der Stiftung Balm.

Am Nachmittag drehte ich zuerst mit den andern alles Fussgänger zuerst eine Runde.

Danach klebte ich ein Segel an einen Masten für das grösste Dekorationsschiff welches ich faltete. bb

In der Nachmittagspause ass ich eine Kiwi und trank einen Früchtetee.

Nach der Nachmittagspause beendete ich das Bemalen des Segels.


Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus wieder runter ins Riva.

Im Riva ass ich ein Birchermüäsli mit einem halben Püril mit Butter zu Abend.

Donnerstag den 29. Mai‘ 25 von Cedi

Am Morgen bruchte ich im Riva.

Nach dem Zähne putzen rollte ich zum Bahnhof Blumenau.

Ab da fuhr ich im Zug mit umsteigen in Ziegelbrücke nach Mollis.

In Mollis ist ja die Kanalstrasse nicht weit vom Bahnhof.

Bei Ivo begann ich ein neues Bild. bb

Meiner Ansicht nach ist es überhaupt nicht sorgfältig bearbeitet, ich hoffe nächstes Wochenende wird es noch besser.

Zu Abend hatte ich Glasnudeln mit Gemüse von Nang Thai.

Mittwoch den 28. Mai‘ 25 von Cedi

Ich frühstückte wie immer ein Fruchtsalat mit Joghurt, fünf Mandeln und zwei Paranüsse.

Nach dem Zähne putzen drehte ich eine Rollstuhl-Runde beim Schulhaus Rain vorbei.

Zu Mittag hatte ich im Riva zur Vorspeise einen kleinen Salat und Hauptspeise ein Rulledpork-Burger ohne Contry-Cuts.

Am Nachmittag kaufte ich im Coop eine Packung Paranüsse.

Um 16.00 Uhr habe ich Physiotherapie wieder bei der jüngern Katja, sie ist auch auf dem Beitragsbild.

Am Nachmittag begann es zu regnen aber ich konnte zu Greter ohne Jacke und wurde doch nicht nass.

Bei der jüngeren Katja machte ich Krafttraining mit zwei 1,5 kg Hanteln auf der Liege.

Trizepscurles auf der Liege.

Danach mit den selben Hanteln Training für die Schultern.


Zum Schluss der Therapie machte mich mit Katja noch Koordinationstraining in dem wir einen Gymastikball hin und her passten.

Auf dem Rückweg machte ich noch ein Stop in der Migros und kaufte ein ein Liter Schokoglace.

Am 28. Mai‘ 25 gab es ein riesiges Nachtessen mit Dessert.

Eine kleine Pilzsuppe zur Vorspeise.

Zur Hauptspeise Lachs mit Spinat und zum Dessert Apfelstrudel mit Vanille Sauce.

Hätte ich gewusst dass es heute Dessert gibt wäre der Liter Schokoladenglace unvernünftig gewesen.

Zum Glück ist Glacé sehr lange haltbar, also kann ich es noch lange im Tiefkühler lagern.

Beim Nachtessen habe ich gehört, dass jetzt das verlängerte Wochenende beginnt.

Also morgen und übermorgen ist die Beschäftigung im Wohnheim Balm geschlossen.

Dienstag den 27. Mai‘ 25 von Cedi

Im Riva zum Frühstück hatte ich wie immer unter der Woche ein Fruchtsalat mit Stracciattella-Joghurt.

Nach dem Zähne putzen nahm ich wie immer den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Im Atelier der Stiftung Balm gestaltete ich Gläser mit Servietten-Technik und füllte echten getrockneten Lavendel und Seifen rein.

Zu Mittag hatte ich im Café Balm wie immer ein leckeres Dreigang-Menü.😋

Café Balm
  • Eine halbe Spargelcremesuppe
  • Ein gemischter Menüsalat
  • Eine Peperoni mit Brewebee gefüllt, Quinoa und Schnittlauch

In der Mittagspause chillte ich an meinem Stammplatz der Stiftung Balm.


Am Nachmittag füllte ich weiter Gläser ab mit Seifen und Lavendel.

Zu Abend im Riva hatte ich Café Couplet mit Mini-Pizza, verschiedenem Käse, Tomaten und Peperoni.

Montag den 26. Mai‘ 25 von Cedi

Zum Frühstück im Riva ass ich wie meistens ein Fruchtsalat mit Stracciatella Joghurt.

Danach fuhr ich wie immer im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich am Morgen an einer Schmetterlings-Raumdekoration arbeitet.

Zu Mittag ass ich wie immer Restaurant Café Balm. 😋

Café Balm

Zur Vorspeise hatte ich eine halbe Bouillon mit Eierstich.


Zur Hauptspeise sehr wenig Käse-Spätzle mit genug Apfelmuss mit einem gemischten Menüsalat danach.

Am Nachmittag faltete ich wieder Papierschiffe für den Elternanlass ’25.

In der Nachmittagspause ass ich einige Früchte und trank einen Früchte tee.


Nach der Nachmittagspause begann ich noch ein riesiges Schiff.

Bei dem ich nächsten Montag noch einen passenden Masten suchen muss und einem Schiff in dieser Grösse passendes Segel machen möchte.

Sehr gespannt bin ich auf die prima Ballerina.🤔

Mehr dazu sagen möchte ich nicht, weil aus Erfahrung von andern Arbeite noch nichts sagen möchte.

Um 16.45 Uhr fuhr ich wieder im Stadtbus zurück an die Allmeindstrasse.


Im Viv. Riva ass ich ein Empanada von einer Confiseurin gemacht mit ein wenig Kartoffelsalat und Cocktailsauce.

Freitag den 23. Mai‘ 25 von Cedi

Am Morgen hatte ich im Riva ein Fruchtsalat mit Straciatella Joghurt.

Nach dem Frühstück nahm ich den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof arbeitete.


Wo ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof arbeitete.

Zwei Drittel bekommen sie am Vormittag und ein Drittel bekommen sie am Nachmittag.



Danach bereiteten wir zu picken für die Hühner vor.


Im Anschluss verteilten wir das zu Zufressen

Bei den kunekune-Schweinen hätte niemand klingeln müssen.

Die kunekune’s lauerten bereits vor dem Gehege.

Bei den Hühnern das selbe.

Vor dem Mittagessen nahm ich wie immer die starke Balm Steigung.

Oben rechts rollte ich zum Café Balm.

Café Balm

Ich selbst holte mir das Essen.

Wo ich zur Vorspeise einen gemischten Menüsalat ass.

Zur Hauptspeise eine Bratwurst an Zwiebelsauce, Bratkartoffeln und grünen Bohnen.

Am Nachmittag pflegten wir zuerst Esel Elios.

Wo mir der Hufcast ins Auge stach.

Esel kommen ja ursprünglich von Afrika und laufen dort auf trockenerem Boden. Den Eseln hier wurde deshalb ein Art Hufschuh gemacht.

Es ist ein plastik-Beschlag der temporären Schutz bietet.

Danach montierte ich mit Remco am letzten Stuhl auch noch Pakettgleiter:

bb.

In der Pause ass ich eine Nektarine.

Nach der Nachmittagspause fütterten wir die Kaninchen.

Als letzte Aktivität auf dem Balmhof fütterten wir noch die Ziegen.

https://youtube.com/shorts/ug6-3XLFQjQ?feature=share

Am Schluss des Tages auf dem Balmhof hatte ich immer noch genug Kraft um die heftige Steigung hoch zu rollen.

Danach fuhr ich im Stadtbus 994 runter an die Allmeindstrasse.

Wo ich ein wenig Lasagne mit Ofengemüse ass.