Samstag den 12. April‘ 25 von Cedi

Zum Frühstück hatte ich wie immer ein Fruchtsalat mit Birchermüäsli.

Nach dem Zähne putzen war ich wieder im MTT.

Anschiessend gab’s Mittagessen, wo ich nur die Hälfte ass.

Um 14.00 Uhr kommen Müätsch und Joe.

Mit ihnen war ich in der Beachbar was trinken.


Freitag den 11. April‘ 25 von Cedi

Am Abend den 10. April‘ 25 chillte ich vor dem SPZ und ass ein Magnum withe.

Am nächsten Morgen ass ich zum Frühstück ein Birchermüäsil und ein Fruchtsalat.

Danach hatte ich zuerst Physiotherapie, wo wir das Ziel dieses kurzen Reha Aufenthalt vereinbarten:

Gerade Aufsitzen

Danach war ich wieder im MTT.

Anschliessend gab’s bereits das Mittagessen.

Um 14.00 Uhr habe ich Atemstrainingsgruppe, wo ich mit dem Power brethe trainierte.

https://youtube.com/shorts/ady0pjIhjKA?feature=share

Zum Schluss klebte die Ergotherapeutin mir noch ein Tape am Nacken auf, welches meiner Nackenverspannung entgegen wirken soll.


Dieses Tape könne man bis zu sieben Tage kleben lassen und trotzdem duschen.


Das Abendessen möchte ich wieder vor dem SPZ geniesssen.

Es ist beängstigend wie stark ich am zu nehemen bin, 🙁

deshalb werde ich nicht mehr so viel essen.

Am Freitag Abend fuhr ich mehrmals die Rampe vom SPZ hoch.

Donnerstag den 10. April‘ 25 von Cedi

Gefrühstückt habe ich wieder ein Birchermüsli und ein Fruchtsalat.

Die gelernte Coiffeuse stylte mir noch die Haare.

Der frühste Termin fürs Standing ist nächsten Montag den 14. April‘ 25, weil mir dann die Knochendichte gemessen wird.

Um 10 Uhr gehe ich ins MTT wo ich mein Trainingsprogramm ein mal durch trainierte, dies war aber nicht geplant.

Also eigentlich zusätzlich.

Angefangen habe ich mit dem Armvelo.

Anschliessend war ich noch bei Orthotec wo mir mitgeteilt wurde, Roli’s Kollege sei diese und nächste Woche in den Ferien.

Weiter gabs ein dickes Mittagsessen, eine Mediterane Gemüsesuppe, Bratkartoffeln, Grillierter Tofu an Kräuterdip, dazu ein Marktsalat mit Croutonsund zum Schluss wieder ein Fruchtsalat.

Am Nachmittag hatte ich zu erst Ergotherapie, wo einige Änderungen an meiner Rollstuhl-Versorgung entschieden wurden und Roli von Spiess + Kühne schon mit einzubeziehen.

Danach hatte ich noch Physiotherapie.

Wo ich einen Transfer auf die Liege machte.

Wo ich verschiedene Bewegungsabläufe trainierte und zum Schluss wieder ein Transfer in den Rollstuhl zurück machte.

Um 17.00 Uhr war noch Atemtrainingsgruppe war wo ich merkte:

Um einen effektiven Trainingseffekt zu erzielen muss ich mehr als nur drei bis vier Mal in den Powerbreathe pusten.

Das Nachtessen genoss ich chillig vor dem SPZ, das Menü transportierte ich selbst runter und zurück auf Station.

Mittwoch den 9. April‘ 25 von Cedi

Am Morgen ass ich wieder ein Birchermüäsli und ein Fruchtsalat.

Am Morgen hatte ich Logopädie bei einer Logopädin die nicht in meinen Blog sein möchte.

Zu Mittag hatte ich:

  • Eine Spinatcremesuppe mit Pürli
  • Ein Rauchlachsteller

Als Ausserordentcher Dessert wieder ein Fruchtsalat.

Am Nachmittag hatte ich Ergotherapie bei Natalie, die sagt ich sitze nicht gut im Rollstuhl.

bb.

Aber morgen habe ich bei einer andern Therapeutin Therapie, Natalie wird es sie wissen lassen.

Am Nachmittag war ich im MTT.


Das Armvelo wäre vermutlich ein sehr gutes Gerät um mich so richtig aus zupowern.

Zuerst am Armvelo.

Weiter machte ich mit folgenden Trainingsgerätn:

https://www.youtube.com/shorts/hblx195U0I4?feature=share

Das MTT vom SPZ hat ein App:

Wo mir eine chillige Instruktorin aus dem Tessin ein Programm zusammen stellte.

Dienstag 8. April‘ 25 von Cedi

Das Frühstück ass ich im Bett weil ich noch ein EKG hatte, welches einfacher war im Bett zu machen.

Zum Frühstück ass ich ein Birchermüäsli und ein Fruchtsalat.

Dies ist das Resultat des EKG.

Danach war ich noch auf der Waage.

90, 7 kg mit Rollstuhl.

Um 12 Uhr war Mittagessen.

  • Ein gemischter Menüsalat zur Vorspeise
  • Zur Hauptspeise eine Pouletbrust mit Butternudeln und Erbsli mit Silberzwiebeln
  • Zum Dessert ein frischer Fruchtsalat

Am Nachmittag bekam ich ein kürzeres Rutschbrett, welches ich bis nächste Woche ausleihen kann.


Weil der Transfer völlig selbständig fällt einem mit einem kürzeren Rutschbrett leichter.

Ein Powerbreathe Atemtrainingsgerät bekam ich auch noch.

Zu Abend gibt es Spargeln.

Vor dem Spargelplausch drehte ich aber noch eine Rollstuhl-Runde zur Einfahrt vom SPZ.


Das Abendessen gab es im Eingangsbereich.

https://www.youtube.com/shorts/L9y2PXIVdjA?feature=share

10 Tage SPZ‘ 25

Am 7. April‘ 25 fuhr mich Ivo vom Riva ins SPZ.

Diesen Aufenthalt bin ich auf Stadtion h Zimmer 360.

Am ersten Tag war der Eintritt bei Janine und Irene. (bb)

Neu ist der Therapieplan nicht mehr auf Papier sondern auf einem display.

Am Nachmittag war ich auf einem kleinen Spielplatz beim SPZ.

Um noch ein wenig frisch Luft zu tanken.

Zu Abend hatte ich eine Bouillon mit geschwellten Kartoffeln und regionalem Käse.

Der Dessert waren frische Erdbeeren.

Erstes April-Weekend‘ 25 von Cedi

Am 5. April‘ 25 machte ich mit Müätsch und Joe einen Ausflug nach Zug, weil Zug-Local ist.

Es war ganz gechillt, weil die S 5 vom Bahnhof Jona nach Zug fährt.

Dort flanierten wir am See und assen beim Italiener zu Abend.


Ein halber Capresé-Salat zur Vorspeise, eine halbe Pizza Polo zur Hauptspeise und ein ganzer Coup blackandwhite zum Dessert.

Am Sonntag den 6. April‘ 25 fuhr ich im Zug nach Mollis und Silvia, eine Bekannte von mir durch Ivo schnitt mir Haare.

Balmhof am 4. April‘ 25

Am Morgen ass ich einen Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt.

Nach dem Zähne putzen nahm ich wie immer den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Beim Wohnheim Balm rollte ich wie jeden Freitag runter auf den Balmhof wo ich zuerst ein Glas Wasser trank.

Anschliessend schnetzelte ich Gemüse für die kunekune-Schweine.


Am 4. April‘ 25 hatten wir vor dem Mittagessen noch genug Zeit um die kunekune’s zu füttern.

Atta hatte als Ferkel eine Ohrenentzündung, weshalb er schlecht hört.

Im Café Balm hatte ich wir immer ein chilliges Dreigang-Menü zu Mittag.

Café Balm

Zuerst eine Kartoffelcreme Suppe, weiter ging’s mit einer halben Portion Penne an Pestosauce und zum Schluss noch ein dicker Menüsalat mit Karotten, Mais, Sellerie und Randen.

Am Nachmittag machten wir zuerst ein Ziegenspaziergang auf dem Balmareal, mit Appenzeller Ziege ‚ Fee‘.

Nach meinem Empfinden war sie sehr verängstigt wegen dem Rollstuhl.

In der Nachmittagspause trank ich ein Glas Wasser und ass ein Apfel.

Nach der Nachmittagspause montierten wir am nächsten Stuhl frische Parket-Gleiter.

Als letztes machten wir noch die Abendfütterung der Kaninchen.

Wo ich das Gemüse in die Schälchen schnetzelte.

Um 16.45 Uhr nahm ich wieder den Stadtbus 994 runter ins Viv. Riva.

Wo ich eine Tomaten-Suppe mit Teigwarenauflauf zu Abend hatte.

Mit Brotauflauf und einem leckeren Glacé zum Dessert.

+ vier Stück schwarze Schokolade.

Fredi wählte die 7 Kletterer welche er auf seinem Kunstwerk wünscht

Am Morgen den 3. April‘ 25 ass ich ein Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt zum Frühstück.

Danach fuhr ich im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Im Wohnheim Balm kleisterte ich an der Tänzerin weiter.

Am Rock kleisterte ich ja letzten Donnerstag bereits den Anfang.

An diesem Donnerstag kleisterte bereits die Tänzerin zu Ende.

Zu Mittag genoss ich auf dem Sitzplatz vom Café Balm.

Café Balm

Danach chillte ich an der Sonne der LG.

Am Nachmittag kleisterte ich die Tänzerin zu Ende.

Es ist wirklich erstaunlich wie schnell man mit Kleister vorwärts kommt.

👍

Im Riva ass ich Käsehörnli mit Apfelmuss zu Abend.

Auf meiner Tischdekoration machte ich noch meine Signatur drauf.

Um 20 Uhr rollte ich noch in den Stall und trank ein hero-Bier.

Was definitiv den Vorteil hat dann bleibt es bei einem. 😉



Arnela freute sich sehr 💪

Zum Frühstück am 2. April‘ 25 hatte ich ein Fruchtsalat mit nichts.

Das Joghurt liess ich stehen.

Danach fuhr ich im Tixi nach Uznach in die Logopädie.

Die Logopädin sagte mir wenn ich gähnen muss, soll ich das Gähnen nicht unterdrücken und drauf los gähnen.

Nach der Logopädie fuhr ich im Stadtbus an den Bahnhof.

Vom Bahnhof Uznach im Zug an den Bahnhof Blumenau.


Ab da rollte ich im Rollstuhl zurück ins Viv. Riva.

Wo es zu Mittag Kroketten mit Brokkoli und ein wenig Poulet-Cordon bleu gab.

Um 16.00 Uhr habe ich PhysioGreter bei Aline.

Wo ich mit dem grünen kurzen Theraband, mit der roten und der blauen Kurzhantel trainierte.

Mit der grünen Hantel Trizepscurls machte, was in meiner Situation besonders wichtig ist.

Weiter trainierte ich am Seilzug.

Zum Schluss der Therapie machte ich noch Geschicklichkeits-Übungen mit dem Unihockeyschläger.

Das beauty case vom Beitragsbild fertigte ich letztes Wochenende bei Ivo an.

Zu Abend hatte ich einen Teigwarensalat.