Weil planschen in den Sommerferien fast dazu gehört, ging ich auch in Bern in die Badi.


Weil planschen in den Sommerferien fast dazu gehört, ging ich auch in Bern in die Badi.
Das Beitragsbild ist ein Foto von der Aussicht vom GZI wo wir sehr komfortabel logierten.
Der Sommerplausch Luzern war ein voller Erfolg, mein zweiter Name ist Bio-Ferien. 🙂
Weil wir immer ausser einmal öffentliche Verkehrsmittel nutzten.
Eigentlich sind es zwei Mal, aber das zweite Mal war eine Ausfahrt um den Napf im Seitenwagen von Andreas.
Sein Seitenwagen ist nostalgisch, den gibt’s schon seit 70 Jahren.
Ich bin den grössten Teil selbständig gefahren, Ausnahmen gab es aber schon.
Da half mir einmal ein besonders hilfsbereiter Inder, aber ich bin auch mit einem Treppenlift über eine Sehenswürdigkeit in der Altstadt von Luzern gefahren.
Eigentlich waren alle Pflegerinnen cool, aber besonders chillig waren Michel und Nora.
Am 4. Tag besuchten wir den Tierpark Goldau, wo im Vergleich zu andern Tierparparks viele Tiere sehr zutraulich waren.
Man musste sie natürlich schon mit Futter locken, aber dann frassen sie einem sogar aus der Hand.
Am 5. Tag waren wir im Verkehshaus Luzern
Christian der Mann von Judith grillierte für uns.
Einen coolen Auftritt am Seenachtsfest Küssnacht hatte am Schluss noch die Chefin 🙂 Angi.
Am 20. Juli 2018 hat mir Susanne über Mittag die Haare geschnitten.
Ich spendierte Susanne das Mittagessen als Gegenleistung für das Haareschneiden.
Susanne sagt das Essen im ristoro sei hervorragend, Kompliment in die Küche.
Der Haarschnitt ist perfekt für die Sommerplauschwoche, Susanne nennt ihn Turbo-Haarschnitt,
Wegen des Turbo-Schalters welchen sie meist benutze, jetzt bin ich ready für Morgen.
Am Nachmittag habe ich am Turm weiter gearbeitet leider brauchte ich noch mehr Holz-Ziegel, welche ich zuerst vorbereiten musste.
Jetzt kommt dann bald die Kupfer-Turmspitze.
Um 16.00 Uhr war ich wie meistens noch 30 Minuten im Standing.
Mein nächster Blog-Eintrag kommt am Montag den 30. Juli 2018.
Diese Ferien waren klar die besten, ich denke es hängt mit meiner körperlichen Verfassung zusammen.
Umso fiter ich werde desto mehr kann ich die Ferien geniessen.
Hin und zurück sind wir wieder im Mini-Bus gereist.
Am Tag der Anreise bezogen wir die dreier-Zimmer und anschliessend waren wir im Zoo.
Am Sonntag den 16.Juli 2017 waren wir am Morgen im Luisenpark wo das klare Highlight für meine Interessen die Schaukel war.
Dazu möchte ich sagen dass ich der Einzige der Gruppe war, der die Schaukel wirklich nutzen konnte.
Ich weiss nicht ob ich durchVergangenheit als ziemlich guter Snowboarder einen Vorteil hattte, auf jeden Fall war ich der Einzige.
Am Nachmittag waren wir im Planetarium Mannheim.
Am Montag den 17. Juli`17 machten wir am Morgen einen Orientierungslauf mit dem Namen Stadtrallye.
Am Nachmittag kam bereits für mich das highlight of the week, nämlich den Badeplausch mit Wasserrutsch-Action.
Am Dienstag den 18. Juli`17 besuchten wir den Hockenheimring, heftig finde ich dass pro Rennen ein Verlust von 2 Million Euro entsteht und der Rennzirkus stark ab nimmt.
In den Michael Schumacher-Zeiten war noch das Gegenteil der Fall.
Wo ich aber dazu sagen muss diese Dragster hätte ich lieber gesehen.
Anschliessend waren wir im Motor Sport Museum am Hockenheimring.
Wo auf dem zweiten Stock Oldtimer Motorräder standen.
Am Nachmittag waren wir auf dem Solarschiff-Neckarsonne.
Wo ich chillig eine Schorle genoss und die Aussicht auf die Landschaft und die Stadt Heidelberg genoss.
Am Abend habe ich mit Axel und Peter an der Hotel-Bar was getrunken.
Sie sind beide gute Dachdecker dann zeigte ich ihnen ein Foto von meiner Arbeit, sie waren überrascht und sagten ich leiste eine gute Arbeit. 🙂
Am Mittwoch den 19. Juli`17 waren wir im Auto & Technik Museum Sinsheim.
Danach chillten Dave und ich am Nachmittag im Innenhof der Jugi weil wir am Abend noch eine Stadtführung von Heiner Grombein als Nachtwächter hatten.
Hier noch ein cooles Foto von 3 sehr angeschirrten Pflegerinnen.
Sie heissen Anna, Larissa und Habi.
Habi finde ich voll das füür.
Sie hat gesagt dass sie mich bald besuchen kommt.
Das würde mich natürlich sehr freuen.
Am Donnerstag den 20. Juli `17 waren wir in der Falknerei Tinnunculus.
Die Falknerin heisst Carmen Wimmer.
Im Durchschnitt ist bei den Falken nur jeder 7. Beuteanflug erfolgreich, obwohl zum Beispiel ein Turmfalke einen Beuteanflug von bis zu 500 km/h hat.
Anschliessend machten wir einen Besuch in der Schlossruine von Heidelberg.
Ein weiteres highlight des Sommerplausch 17 geschah noch am letzten Abend und ist folgende Zeichnung:
Von wem sie ist erfährt ihr im nächsten Eintrag.
Meiner Meinung nach war das Kart fahren, das high light einer sehr coolen Woche in der ich sehr viel erlebte.
Übernachtet haben wir im Lausanne Youth Hostel,
im Zimmer war ich mit Jessi und Marco. (Jessi ist auch die coole Dame mit der ich im Lac Leman am plantschen bin, bb.)
Auf diesem Bild sehen wir Päde mit dem ich die Hotelbesichtigung machte und Marco.
Wir besichtigten in Gruyere die Show-Käserei ,
und die Schokko-Fabrik Cailler.
An einem Tag machte ich eine Teil-Besichtigung von Lausanne.
Vom Bahnhof zum Olympia-Museum,
Von da fuhren wir im Bus nach Montreux ans Jazz Festival wo ich einen Selfie-Stick bekam.
Hier teste ich ihn mit Olivia.
Am letzten Tag machte ich mit Reto eine Promenade dem Lac Leman entlang.
Hier sehen wir unter die Decke eines imposanten Gebäudes mir wurde gesagt es sei das Rathaus, aber nach meiner Internetrecherche ist es sicher nicht das Rathaus also belasse ich es bei einem imposanten Gebäude.
Hier sehen wir noch ein Panorama vom Abschluss-Abend.
Ich danke dem ganzen Team und sage: