Donnerstag den 6. März‘ 25 von Cedi

Auf diesem Beitragsbild sehen wir wie Adrian, Leiter vom Gartenbau der Stiftungbalm bei einem Schwemmholz vom Wallensee mit der Motorsäge eine ebene Fläche rein sägt.

Diese ebene Fläche dient um ein Sockel anzuschrauben.

Auf diesem Schwemmholz montiere ich einige Kletternde.

Am Morgen frühstückte ich ein Fruchtsalat mit Erdbeer-Joghurt zum Frühstück.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich wie immer im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich am Morgen bei einem Schwemmholz von Hand begann eine Ebene rein zu sägen.


Da diese Arbeit sehr viel Zeit benötig vereinbarte Conny dass am Nachmittag der Leiter vom Gartenbau, mit Motorsägen-Ausbildung mir mit einer Motorsäge helfen kommt.

Adrian sägte mir an zwei Schwemmhölzern eine Ebene rein.

Ein Schwemmholz sägte ich von Hand und Adrian mit wesentlich weniger Zeitaufwand zwei viel dickere Schemmhölzer mit einer Motorsäge.

Folglich wird es drei Kunstwerke mit dem Namen die Kletternden geben.

Eine weitere Arbeit begann ich auch noch.

Der Name der Arbeit ist die Tänzerin und dies wird ein Rock der korpulenten Tänzerin.

Café Balm

Zu Mittag im Café Balm gab es zur Vorspeise eine halbe Broccolicremesuppe.

Zur Hauptspeise Süsskartoffelstock mit Gemüsecurry und einem gemischten Menüsalat danach.

Danken möchte ich Adrian für die Unterstützung mit der Motorsäge.

Zurück fuhr ich wieder im Stadtbus 994.

Zu Abend ass ich noch mals die Broccolicremesuppe und ein Birchermüäsli danach.

Mittwoch den 5. März‘ 25 von Cedi

Am Morgen frühstückte ich im Riva wie immer unter der Woche ein Fruchtsalat mit Stracciatella Joghurt.

Nach dem Zähne putzen fuhr mich Ivo nach Uznach in die Logopädie.


Mit der Logopädin arbeite ich daran mir das Lallen abzugewöhnen.

Zurück ins Riva fuhr mich auch wieder Ivo.

Ab nächster Woche fahre ich wieder hin mit dem Tixi und zurück mit der ÖV.

Deswegen war ich pünktlich zum Mittagessen vom Café Balm zurück, es Blattsalat an italienischer-Salatsauce zur Vorspeise und gekochte Karotten Krawatten-Teigwaren und ein wenig Schweinsschnitzel zur Hauptspeise.

Café Balm

Um 16.00 Uhr habe ich Physiogreter.

Bei Greter trainierte ich mit der Kurzhantel und mit dem Trainingsgerät für die Handkraft.

Danach trainierte ich mit dem grünen Theraband.

Zu Abend hatte ich ein halbes Schälchen Karotten-Suppe und einige Teigwaren mit Tomatensalat und Mais-Ananas Salat.

Dienstag der 4. März‘ 25 von Cedi

Am Morgen frühstückte ich im Viv. Riva ein Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt zum Frühstück.

Nach dem Zähne putzen nahm ich den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo vor dem Mittagessen auf einem Tisch der nicht höher gestellt war, mit der Laubsäge Dekorationssterne aussägte.

Zu Mittag im Café Balm hatte ich einen gemischten Menüsalat zur Vorspeise, 3 gebackene Camembert mit Kartoffel-Lauchgemüse und eine Currycremesuppe zum Schluss.

Café Balm

In der Mittagspause sah ich zum ersten mal die E-Ladestation in Betrieb, 45 Rappen pro Kilowatt.

Am Nachmittag sägte ich weiter Dekorationssterne mit der Laubsäge aus.

Der Unterschied zum Morgen war die Tischhöhe am Nachmittag war der Tisch auf dem ich sägte ein wenig höher und diese Paar Centimeter erleichterten mir die Arbeit enorm.

Zurück ins Riva fuhr ich wieder im Stadtbus.


Zu Abend hatte ich wieder 3 gebackene Camembert mit Tomatensalat, Maissalat, einer Scheibe Brot und einem Pürli.



Montag 3. März von Cedi

Zum Frühstück im Riva ass ich mein übliches Frühstück.

Ein Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt.

Nach dem Zähne putzen nahm ich den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich am Morgen an einer bunten Tragetasche weiter arbeitete. bb

Zu Mittag im Café Balm hatte ich eine halbe Bouillon mit Eierstich und einen bunten Salatteller mit 4 Reisbällchen und Sauerrahm-Dip.

Café Balm

Am Nachmittag besichtigen wir zuerst den Eselunterstand der frisch gebauen wird.

In der Nachmittagspause trank ich ein Wasser und ein Tee, dazu ass ich eine Mandarine und ein Fasnachsküchlein.

Danach bemalte ich einen Blumentopf.

Zurück ins Riva nahm ich wieder den Stadtbus 994

Zu Abend ass ich ein wenig Caprese mit Käse und Trauben, zusätzlich noch eine Maissuppe mit einer Scheibe Brot.

1. März Weekend‘ 25 von Cedi

Auf dem Beitragsbild sieht man mich wie mich Raffi an meinem 1. SCRJ Lakers-Heimspiel‘ 25 durchs Lido stösst.

Das Spiel war unterhaltsam und die Lakers gewannen 2:1 gegen HC-Davos.

Am 1. März‘ 25 frühstückte ich ein Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt.

Danach war ich am oberen Gubel und arbeitete mit Joe am Flipperkasten weiter.

Zuerst ass ich aber einen kleinen Lunch.

Der Flipperkasten ist wie ein grosser, einfach aus Holz, Plastik und wenig Metal.

Danach gab es wie immer noch ein herrliches Nachtessen von Müätsch.

Danach rollte ich auf ego an den Lakers-Match, wo mir aber der coole Bauleiter namens Raffi half. bb.

Bekanntschaft mit ihm macht ihm machte im Bus zum Lido.

Am Sonntag den 2. März‘ 25 war ich bei Ivo in Mollis.

Dort hin fuhr ich im Zug.

Bei Ivo ass ich zuerst einen voll easy Lunchteller.

Nach dem Lunchteller fuhr ich mit dem Vorspannbike dem Linthkanal entlang und spielte das Spiel Mühle.

Zu Abend ass ich ein Vegieburger.


Zurück fuhr mich Ivo in seinem e-smart.

Freitag den 28. Februar‘ 25 von Cedi

Das Beitragsbild zeigt Beat Friedli bei seinem ersten Besuch im Riva.

Für alle die Beat nicht mehr kennen er war mal Team Leiter Riva und machte wirklich einen guten Job.

Da hiess das Riva aber noch Casamea.

Leider hatte er gesundheitliche Probleme und arbeitet jetzt nicht mehr im Riva.

Er kommt jetzt aber öfters im Riva zu Besuch.

An diesem Morgen ass ich wie meistens ein Fruchtsalat mit Straciatella-Joghurt.


Nach dem Zähne putzen nahm ich den 09.02 Uhr Stadtbus zur Stiftung Balm.

Am diesem Freitag arbeitete ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof.

Am Morgen schnitt ich Gemüse klein und schaute bei der Fütterung der Hühner zu.

Besprochen haben wir dass die Schweiz Tollwut frei ist. 🙄

Für mich war das aber neu.

Vor dem Mittagessen fuhr ich wie an den meisten Freitagen die Steigung zum Café Balm hoch.

Café Balm

Zu Mittag hatte ich das folgende Menü:

  • Gemischter Menusalat
  • Halbe Pastinake-Suppe
  • Halber Schüblig mit Kartoffeln und Karotten

Am Nachmittag fütterten wir zuerst die kunekune-Schweine.

Anschliessend fütterten wir die Ziegen.

In der Nachmittagspause trank ich ein Rum-Punsch und ass eine Orange.

Weiter drehten wir eine Runde auf dem Balmareal.

Der Balmhof bekommt ein Witterungsschutz für die Tiere mit Gefälle am Boden, dadurch ist der Abfluss des Regenwasser’s garantiert.

Zum Schluss begannen Remco und ich Parkettgleiter an den Stühle an zu schrauben.

Diese Arbeit fand ich sehr interessant.👍🤩

Zum Schluss fuhr ich wieder die zünftige Steigung hoch und fuhr im Stadtbus zurück.

Im Viv. Riva wurde ich von einem wahren Sunnyboy empfangen.

🙌

Zu Abend hatte ich einen Salatteller mit einer Scheibe Brot.


Donnerstag den 27. Februar‘ 25 von Cedi

Im Riva hatte ich mein Standart-Frühstück und zusätzlich noch ein Brot mit Erdebeer-Konfitüre.

Nach dem Zähne putzen nahm ich den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Im Werkatelier vom Wohnheim Balm beendete ich endgültig 😉 die Kletternde für das Kunstwerk von Fredi.

Eventuell sind es zu viele um alle auf das selbe Holz zu montieren.

Im Café Balm hatte ich zur Vorspeise einen gemischten Menüsalat und eine Ungarische Peperoni-Apfelsuppe.

Café Balm

Während dem Mittagessen war der Guggenauftritt der Schlosshüüler:

Die Hauptspeise war Asia-Gemüse mit Rindfleisch und Basmati-Reis.


Auf das Rindfleisch hatte ich irgendwie keine Lust.

In der Mittagspause trank ich einen Rumpunsch ohne Alkohol.

Am Nachmittag begann ich das nächste Kleisterprojekt: bb. Eine korpulente Tänzerin die einen dicken Hintern hat, der in einem Rock aus Maschendrahtzaun ist.

Runter nach Jona konnte ich nur bis zur Haltestelle Grüt im Bus fahren, glücklicherweise regnete es nicht und ab da ist es ein Katzensprung ins Riva.

Im Riva hatte ich ein Schöpflöffel Kräutercreme-Suppe, ein Käseküchlein, ein Schinkengipfeli und eine Mini-Pizza.

Mittwoch den 26. Februar‘ 25 von Cedi

Ich bin stark erkältet darum inhaliere ich oft mit dem Inhalator der jetzt den ganzen Sommer nicht mehr in Betrieb war.


Folglich ist die Bildung von Lungenschleim stark Jahreszeiten abhängig.

Meine Energielampe ist jetzt auch wieder in Betrieb und ich hoffe dass ich jetzt nicht genau krank werde, auf die 10 Tage SPZ.

Ich überlegte gerade dass ich erst vom 10.-17. April‘ 25 ins SPZ gehe also dauert es noch mehr als einen Monat. Folglich ist es noch viel zu früh um mir darüber Gedanken zu machen.

Zum Frühstück hatte ich ein Fruchtsalat mit Stracciatella Joghurt.

Zu Mittag hatte ich vom Café Balm ein wenig Eisbergsalat mit italienischer Salatsauce zur Vorspeise und zur Hauptspeise ein wenig Salatimbocca mit Spiralnudeln und Brokkoli.

Café Balm

Um 14.00 Uhr roll ich in die Migros um eine Ordner zu kaufen.

Es war sehr gechillt, der ganze Weg in die Migros ist unter Dach.

Es erstaunte mich sehr, es gab keine Ordner mehr, also habe ich eine Verkäuferin gefragt: Sie sagte, einmal waren die Ordner im Ausverkauf aber niemer neue im Lager.

Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch!

Also rollte ich zum Coop an der Allmeindstrasse, wo es noch Ordner gab.

Um 16.00 Uhr hatte ich PhysioGreter bei Aline wo von auch das Beitragsbild ist.

Medizinball passen mit ihr und mit der Kurzhantel trainierte ich auch.

Danach trainierte ich noch am Seilzug und dem Theraband.

Meine Fingerfertigkeit trainierte ich mit Theraband auch, in dem ich es zum Schluss noch aufrollte.

Eine schmerzhafte Triggerpunkt-Massage machte mir Aline am Nacken auch noch.

Auf dem Rückweg war ich wieder im Migi und kaufte noch eine gesunde Limo, mit Preiselbeere-Geschmack. 😭

So ein Stuss der Zuckergehalt der Limo, übertrifft die gesunde Essenz der Preiselbeeren.🤦‍♂️

Zu Abend hatte ich im Riva ein Teller Tomatensalat mit mini-Pizza und Gemüsecreme-Suppe


Dienstag den 25. Februar‘ 25 von Cedi

Zum Frühstück hatte ich ein Fruchtsalat mit einem Straccitella-Joghrt und ein Honig-Brot.


Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich den ganzen Tag an einem Mosaik-Teller weiter arbeitete.

Zu Mittag im Café Balm hatte ich zur Vorspeise eine halbe Linsenpürresuppe, zur Hauptspeise eine halbe Portion Gnocchi Gemüsepfanne mit Spinat, Kichererbsen und Tomaten.

Café Balm

Zum Schluss hatte ich noch einen gemischten Menüsalat mit Tomaten, Randen, Gurken und Mais.

In der Mittagspause chillte ich im Eingang vom Café.


Am Nachmittag arbeitete ich an einem Mosaik-Teller weiter und in der Nachmittagspause ass ich Apfel, Trauben und Orangenschnitzer, mit einem Kräutertee.

Runter fuhr ich wieder im Stadtbus 994 und zu Abend hatte ich zuerst eine halbe Kräutercremèsuppe und zur Hauptspeise ein Wiener-Würstchen im Blätterteig mit Tomaten-Mais-und Gurkensalat.


Montag den 24. Februar‘ 25 von Cedi

Am Morgen frühstückte ich ein Fruchtsalat und eine Brot mit Butter und Erdbeer-Marmelade.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich am Morgen an der Tragetasche weiter arbeitete.

Zu Mittag ass ich Vorspeise eine Bouillon mit Sellerie und zur Hauptspeise einen Salatteller mit 5 Chilli-Cheesenuggets.

einen Salat-Teller mit 5 Chilli-Cheesenuggets und Guacamole Sauce.

Am Nachmittag machte ich mit den andern eine Runde auf der Balmstrasse bis zur Fahne am Strassenrand, auf dem Beitragsbild sehen wir mich im Rollstuhl die Balmstrasse runter fahren.

Bis zur Fahne am Strassenrand.

Zurück ins Viv. Riva nahm ich wieder den Stadtbus 994 und zu Abend hatte ich ein wenig Mais-Salat mit Annans-Stückleien Garniert und eine Kürbissuppe.