Logopädie in Uznach und Physiotherapie bei Greter am 7. Februar‘ 24

Das Beitragsbild machte Katja während der Physiostunde wo sie den Pectoris-Muskel löste.

Am Morgen ass ich mein Standart Frühstück im Riva.

Danach fuhr ich im Tixi Linth nach Uznach.

Wo die Logopädin mir Atemmuskulatur massierte und feststellte, dass alle Muskel um zu sprechen vorhanden aber lange Zeit nicht benutzt wurden.

Jetzt müssen diese Muskeln, wie wieder wach gerüttelt werden.

Wenn ich die nächste Verordnung bekomme, wird es eine Langzeitverodnung sein.

Danach fuhr ich mit der ÖV an den Bahnhof Blumenau.

Ab da fuhr ich im Rollstuhl zurück ins Riva.

Das Mittagessen war wieder von der Metzgerei Brönnimann.😋

Ein halbes Mistkrazerli mit Kartoffelwürfeli und Karotten / Lauchgemüse.

À prospros Essen, ab nächster Woche bekommt das Riva Mittagessen vom Café Balm.

Café Balm

Das Regeneriergerät steht bereits im Eck des Esszimmers.

Um 16.00 Uhr hatte ich Physiotherapie bei Katja.


Sie löste wieder den Pectoralis-Muskel.


Dieser Muskel ist bei mir einfach immer überlastet.

Weil der Mensch nicht für den Rollstuhl gemacht ist.

Im Riva war ich noch 30 Minuten im Standing und machte Logotraining, Zungengarge habe jetzt Priorität.

https://www.youtube.com/shorts/fFwdGanViKU?feature=share


Zu Abend hatte ich noch eine Gemüsesuppe nach Grossmutters-Art ein altes Thurgauer-Rezept.

Mit zweierlei-Käse, vier Oliven und einem Pürli-Brot.

good night

Therapiebad und Werkatelier im Balm am 6. Februar‘ 24

Am Morgen den 6. Februar‘ 24 ass ich mein Standart-Frühstück im Viv. Riva.

Nach dem Zähne putzten nahm ich den 9.32 Uhr-Bus zum Wohnheim Balm.

Im Balm rollte ich ohne mich aufzuwärmen nach hinten zum Therapiebad, weil ich es vergass. 🤦‍♂️

Im Therapiebad klappte trotzdem alles ohne Wasser zu schlucken.

Im Café Balm war natürlich wie immer ein leckeres 3-Gang-Menü, halt wie üblich der gewohnte Standart. 😋

Café Balm
  • Ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce
  • Eine halbe vegetarisch gefüllte Peperoni mit Reis und Tomatensalsa
  • Zum Schluss des nährenden 3-Gänger noch eine halbe Maiscreme-Suppe

Am Nachmittag arbeitete ich an der nächsten Agendahülle weiter.


Nochmal das Strandmotiv.

Die folgenden sind alle von mir, aber ohne zuschneiden.

Um 16.30 Uhr fuhr ich im Bus zurück wo ich wie meistens noch 30 Minuten im Standing war und Atemtraining mit dem Mediflo duo machte.

https://www.youtube.com/shorts/p4rWFi2Tm9w?feature=share

und Übungen für das Kiefergelenk und die Kaumuskulatur machte.

Zu Abend genoss ich Café Complet mit Lachs, Peperonis mit Frischkäse gefüllt und viele mehr.

Ergo und Atelier im Balm

Am Morgen den 5. Februar‘ 24 frühstückte ich mein Standart frühstück im Viv. Riva.

Danach rollte ich unter der Bahnunterführung durch zum Pluspunktzentrum.

Wo ich bei Samanta die Uhr mit 3-D Zifferblatt begann, mit der Decoupiersäge auszusägen.

Ich denke Samanta merkte dass ich nicht das erste mal mit einer Decoupiersäge arbeite. 😉


Obwohl wenn ich ehrlich bin erstaunte es mich selbst, dass mir die Rundung des Zifferblatt so sauber gelang. 👏

Danach fuhr im Stadtbus hoch in die Balm.

Sehr gut ist dass ich den einen Stadtbus 994 früher am Bahnhof erwischte.

In der Stiftung Balm kam ich zuerst gleich mal in den Genuss vom leckeren Essen des Café Balm.

Café Balm

Den sehr leckern Lunch begann ich mit einem hammer gemischten Menüsalat.


Gefolgt von Fallapfel-Bällchen mit Joghurt-Minzdip und Gemüse-Couscous.

Zum Schuss noch eine eine halbe Bouillon mit Suppenperlen.

Am Nachmittag war ich im Atelier am Stricken.

Am zweiten Babyspielzeug bin ich bei der zweiten Farbe.

In der Pause ass ich eine Orange und trank ein Glas Wasser.

Zurück ins Riva fuhr ich wieder im Stadtbus 994.

Wo ich noch 30 Minuten im Standing war und mit dem Mediflo meinen Atem trainierte.

Zu Abend hatte ich eine Teller Birchermüäsli mit Honig und eine Scheibe Brot.


Samstag den 3. Februar‘ 24 von Cedi

Am späten Morgen frühstückte ich im Riva ein Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt.

Am frühen Nachmittag rollte ich zu Müätsch und Joe am oberen Gubel 1.

Wir spielten Gesellschaftsspiele und assen Lachsbrötli zur Jause.

Zu Abend einen Nüsslisalat mit gekochtem Ei zur Vorspeise und zur Hauptspeise ein chinesisches Nudelgericht mit Poulet und Brokkoli.


bb.

Zum Dessert ein Überbleibsel von der Weihnachtszeit.

Balmhof den 2. Februar‘ 24

Auf diesem Beitragsbild ist ein Huhn am aus einer Schale picken, bei mir auf den Knien.

Zum Frühstück am 2. Februar‘ 24 ass ich das übliche.

Danach nahm ich wie gewohnt den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Im Balm fütterten wir am Morgen die kunekune-Schweine.

Mir fiel natürlich gleich auf dass ein Pinkes Band neu über die Behgnungszone gespannt ist.

Neugierig wie ich in solchen Sachen bin fragte ich natürlich nach, für was dieses Band sei?

Die Antwort war es seien halt nicht alle Klienten so mit Tieren vertraut wie ich, so haben die weniger Vertrauten eine Ausweichmöglichkeit.


Anschliessend fuhr ich wie immer wenns nicht regnet, die Steigung zum Café hoch. Zu Mittag im Café Balm, genoss ich folgenden Dreigänger:

Café Balm
  • Gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce
  • Rindsvoressen ‚Grichisch‘ mit Zwiebeln und Knoble, Hausgemachten Hausgemachten Spinat-Spätzli und Butterbohnen
  • Zum Schluss kam wie immer die halbe Tagessuppe, eine Tomatensuppe

Am Nachmittag fütterten wir zuerst die Hühner wo von auch das Beitragsbild ist.

Danach machten wir ein Eselspaziergang mit Gavroche.


In der Nachmittagspause erkälerte mir Diego, dass man an der Zähnen gut erkennt ob ein Tier Fleischfresser oder Pflanzenfresser ist.

Die spitzen Zähne sind von Fleischfresser und die stumpfen Zähne von Pflanzenfresser.

Als letze Tierbegnung des Nachmittags fütterten wir noch die Kaninchen.

Zum Schluss wie jeden Freitag an dem es nicht regnet nahm ich noch mals die Balmsteigung.

Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus zurück ins Riva.

Im Riva war ich noch 30 Minuten im Standing, wo ich Logotraining machte.

Zu Abend hatte ich Spätzli mit Erbsli und Rüebli.

Die Miss Balm wird voll witzig

Am Morgen den 1. Februar‘ 24 frühstückte ich mein Standart Frühstück im Viv. Riva.


Danach nahm ich den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Im Balm arbeitete ich am Morgen mit einer Karten Technik wo man mit Wachsmalstiften ein buntes Farbmuster malt.

Ich machte den dummen Fehler schwarz benutzt zu haben; ich schlug der Leitung vor das Schwarz noch zu ändern, aber die Leitung sagte probieren wir mal aus, also wer nicht wag der nicht gewinnt.

Über Mittag konnte die Farbe trocknen und ich konnte in der Zwischenzeit das herrliche Essen im Café Balm geniessen.

Café Balm
  • Ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce
  • Ein Peperoniapfel-Gulasch mit Quorn
  • Ein Gemüsesuppe

Leider war die Farbe schwarz ein zu grosser Fehler und machte die ganze Arbeit zu Nichte. 🤦‍♂️

Den Rest des Nachmittags arbeitete ich an der Miss Balm.

Ich muss aber ehrlich sagen, dass diese Arbeit nicht von mir ist.

Ich gab mehr Hilfestellung an der Leitung namens Cornelia.

Cornelia ist ursprünglich Floristin, arbeitete aber schon oft mit Heissleim.

Unser nächstes Projekt ist aber auch bereits in Planung.

Ein Männchen im Rollstuhl.

Der Name des Männchen habe ich spontan erfunden, habe es dann bei Safari eingeben und gesehen es gibt schon einen weehlchair Jimmi: Es wird weehlchair Jimmy heissen.

weehlchair-Jimmy

Im Viv. Riva war ich noch im Standing.

Zu Abend hatte ich Wienerli im Teig und Salat.


Logopädie in Uznach, eine Zahnreinigung und Physiotherapie bei Greter

Am 31. Januar‘ 24 ass ich mein Standart Frühstück im Viv Riva.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Tixi-Taxi nach Uznach, in die Logopädie.


Nächsten Mittwoch macht Frau Prediger eine Massage der Atemmuskulatur.

Von der Logopädie fuhr ich mit der ÖV zurück ins Riva.

Nach dem Mittagessen Viv Riva, von der Metzgerei Brönnimann.

Es gab Rindsgeschnätzeltes indischer Art mit gebraten Reis und Gemüse.


Am Nachmittag hatte ich eine Zahnreinigung bei der voll relaxten Pascale aus der Gemeinschaftspraxis Iten&Füllemann, wo ich auch das Selfie vom Beitragsbild machte


Die Praxis ist gleich auf der anderen Strassenseite vom Viv. Riva.

Mit dieser Zahnseide arbeitete sie heute viel.

Keine Löcher habe ich und soll die Zähne so weiter Pflegen ich muss aber schon sagen seit ich im Rollstuhl bin lege ich irgendwie mehr wert auf die Zähne.

Hier sehen wir Pascal’s Werkzeug um die Zahnkontrolle durchzuführen.

Am 6. November‘ 24 habe ich die nächste Zahnkontrolle.

Um 16.00 Uhr hatte ich noch Physiotherapie bei Anke.

Sie machte mir wie Katja auch ein Pectoralis-Massage, dies fördere auch meine Sprechfähigkeit sagt Frau Prediger.

Um 17.00 Uhr war ich noch 30 Minuten im Standing und machte Logotraining.

Zu Abend hatte ich Resten.

Die Lauchsuppe, ein wenig Gemüse und Fleisch vom Mittag.


Therapiebad und Werkatelier im Balm

Am Morgen den 30. Januar‘ 24 ass ich ein Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt zum Frühstück.

Anschliessend nahm ich den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Zum aufwärmen als Frühsport nahm ich die ziemliche Steigung wo dann links der Eingang des Therapiebad Balm ist.

Im Therapiebad war ich besser als sonst eventuell hing es damit zusammen dass, ich mich zuvor zum ersten mal aufwärmte.

🤷‍♂️

Zu Mittag genoss ich wie gewohnt ein Dreigang-Menü.+ Dessert.


Zur Vorspeise wie immer den gemischten Menüsalat mit einem deliziösen Öl aus Quinta Do Cume:

Zur Hauptspeise eine halbe Portion NasiGoreng mit Tofu

Zum Schluss noch eine halbe Tagessuppe:

Was eine rote Bohnensuppe war.

Am Nachmittag schloss ich die nächste Agendahülle ab.

In der Pause trank ich eine Tasse Beerentee und ass einen gesunden Körner-Keks.

Zurück ins Riva nahm ich wieder den Stadtbus 994 wo ich wie immer noch 30 Minuten im Standing stand und mit dem Mediflo Atemtraining machte.

https://www.youtube.com/shorts/k_sbofPB9-g?feature=share

Zu Abend genoss eine sehr deliziöse Lauchsuppe mit Räucherlachs zum dazu geben.

Dazu noch Knoblibrot.

www.ha-wear.com

Atelier im Balm am 29. Januar‘ 24

Auf dem Beitragsbild sieht man mich eine Kordel drehen für ein Abschieds-Geschenk eines Mitarbeiter.

Das Abschiedsgeschenk wird eine Camping-Ausrüstung sein und ich drehte die Kordel des Schneidebrett.

Mit einem Bleistift an der Türfalle.

Am Morgen frühstückte ich Riva ein Fruchtsalat mit Stracciatella Joghrt.

Danach nahm wie immer den Stadtbus 994 ins Wohnheim Balm.

Wo ich diese Kordel vom Beitragsbild an der Türfalle mit einem Bleistift drehte.

Zu Mittag genoss ich wieder eine dickes drei-Gänge-Menü im Café Balm.

Café Balm
  • Zur Vorspeise hatte ich einen Gemischten Menüsalat mit italienischer Salatsauce
  • Zur Hauptspeise hatte drei Poulet an Peperoni-Sauce mit Teigwaren und Bohnen Mais-Gemüse
  • Wie immer am Schluss die Suppe:

Das war eine Premiere für mich eine Zuppa Mille Fanti.

In der Mittagspause chillte ich einmal mehr herrlich an der Sonne der LG.

Am Nachmittag strickte ich an meinem zweiten Babyspielzeug weiter.

In der Nachmittagspause trank ich ein Glas Wasser und ass eine Pflaume.

Nach der Nachmittagspause brachte ich noch die am Morgen gedrehte Kordel zu Astrit.

Zu Rück ins Riva fuhr ich wieder im Stadtbus 994.

Wo ich wie immer noch im Standing war und ich Atemtraining sowie Kieferlockerungsübungen machte.

Zu Abend gab es Café Complet.

Letztes Januar-Weekend‘ 24 von Cedi

Am 27. Januar‘ 24 reiste ich im Zug zu Ivo.

Seit ich beim Bahnhof Blumenau einsteigen kann, bin ich innert kürze dort.

Dort fuhr ich mit dem Vorspann-Bike dem Linth-Escher Kanal entlang, wo ich auch das Beitragsbild machte.

Zu Abend hatte ich drei Stück Pizza von Calimero.

Am 28. Januar‘ 24 rolle ich vom Riva an den oberen Gubel wo ich auch zu Abend essen werde.

Zu Abend gab es Zitronen-Fillet mit Teigwaren und Gemüse von Joe.

Zurück ins Riva bin ich ab dem Bahnhof Kempraten im Bus.


Den Weg zur Bushaltestelle bin ich die rüdige Steigung zum Bahngleis hoch gerollt.