Erster Bilder-Auftrag

Jemandem von der Stiftung Balm gefällt der sinkende Stein so gut, dass er eine gleiches möchte.

Ich denke es wird unmöglich sein, ein identisches zu machen aber ein ähnliches sollte schon möglich sein.

Am 23. Mai‘ 23 frühstückte ich im Casamea einen sehr speziellen Fruchtsalat mit Sultaninen, Pfirsich, Banane und Kiwi.

😋

Nach dem Zähne putzen nahm ich den 9.32 Uhr Bus zum Wohnheim Balm.

Wo ich am Morgen im Therapie-Bad war.

Zu Mittag im Café Balm hatte ich diesmal ein fettes zwei-Gangmenü.

Café Balm

🤩

  • Einen dicke gemischten Menüsalat mit italienischer Salatsauce zur Vorspeise.
  • Die Hauptspeise war Fleischkäse mit Bratkartoffel und Erbsli mit Rüäbli
  • Eigentlich hätte es schon noch eine Suppe gegeben, Pilzcreme-Suppe doch auf diese hatte überhaupt keine Lust.

Am Nachmittag war ich bei im Atelier bei Jaqueline.

Wo ich eine Leinwand grundierte, für meinen ersten Auftrag im malen.

In der Pause hatte ich einen Himbeertee und eine Orange.

Danach war ich noch mit Jaqueline beim Kopiere den Stein am vergrössern.

Im Casamea war ich noch 30 Minuten im Standing und zu Abend gab es süsse Omeletten.

Wo ich zuerst eine mit Apfelmuss und Zimtzucker hatte und zum Dessert noch ein halbe mit Nutella.

Sonntag am oberen Gubel und nächsten Tag im Balm, 21+22 Mai‘ 23

Am Sonntag den 21. Mai‘ 23 brunchte ich im Casamea.

Am Nachmittag fuhr ich im Bus an den oberen Gubel, wo ich Strickte und zu Abend ass.

Es gab Capresé-Salat zur Vorspeise und als Hauptspeise Schwinz vom Grill mit Pommes-Frites.

Zum Dessert gabs Vanille Glacé mit Schoko-Überzug und Karamell-Sauce.

Danach bin ich im Bus wieder zurück ins Casamea gefahren.

Am 22. Mai‘ 23 frühstückte ich im Casamea und danach fuhr ich im Bus ins Wohnheim Balm.

Wo ich am Morgen an einer Tragetasche weiter arbeitete.


Leider sind die obersten drei Zwischenabteile verkehrt und die muss ich noch mal raus nehmen.

Zu Mittag ass ich wie ihr auf dem Beitragsbild sehen könnet, bei Michelle und Angelika am Tisch auf dem Sitzplatz vom Café Balm.

Café Balm
  • Ein gemischter Menüsalat mit italinischer Salatsauce zur Vorspeise
  • Ein halbe Portion Penne an Tomatensauce
  • Die halbe Tagessuppe ass ich wie immer zum Schluss, eine Buchstabensuppe

Am Nachmittag strickte ich, leider kam ich nicht gut vorwärts.

In der Nachmittagspause ass ich eine Pflaume und trank ein Wasser.

Zurück ins Casamea fuhr ich wieder im Stadtbus 994 wo ich noch im Standing war.

Zu Abend hatte ich einen Teller Birchermüäsli.


Morgen Vormittag den 23. Mai‘ 23 habe ich Therapiebad im Wohnheim Balm.

Lötkolben mit einer feineren Spitze

Mit diesem Lötkolben kann ich die sehr feinen Lötstellen löten.

Inzwischen bin ich bei meiner Strickarbeit weiter:

Am 20. Mai‘ 23 bin ich wieder im Zug nach Mollis, zu Ivo gefahren.

Ivo verstärkte an meine Brustgurt den Klettverschluss mit Bop-Nieten.

(Blindnieten)

Mit Ivo machte ich wieder eine Runde mit dem Vorspannbike zur Flughafenbeiz.

Bei Ivo ass ich zu Abend drei Vegi-Moms und scharfen Nudeln mit Poulet vom Tibeter.

Im Stadthaus in Rapperswil-Jona neben dem Lo! werden auch meine Bilder ausgestellt.

Die Vernissage ist am 8. Juni‘ 23 um 19.00 Uhr.

18. Mai‘ 23 im Glarnerland

Am Abend den 17. Mai‘ 23 strickte ich bei Anita.

Am nächsten Morgen brunchte ich im Casamea ausgiebig.

Danach rollte ich an den Bahnhof Rapperswil.

Von da bin ich mit 2-Mal umsteigen nach Mollis gefahren.

Besser zwei mal umsteigen, als am Bahnhof in Rapperswil zu warten.

Bei Ivo machte ich zwei Unterlage-Platten damit die neuen Lenkräder wieder auf der selben Höhe rollen wie die grossen Räder.

Die Lenkräder müssen auf der selben höhe rollen wie die grossen Räder, um in die Rudermaschiene zu kommen.

Danch machte ich in Begleitung von Ivo dem Escherlinth-Kanal entlang, mit dem Vorspannbike eine Fahrt zum AVIATICO.

bb.

Leider war geschlossen Gesellschaft, deshalb für uns geschlossen.


Ivo möchte zuerst einen besseren Lötkolben kaufen, bis ich weiter kann.

Zu Abend hatte ich Cordonbleu mit Pommes.

Nach dem Essen spielte ich zwei Runden Memory, wo ich die erst Runde knapp gewann und die zweite Runde genau unentschieden beendeten.

Nachhause fuhr ich auch wieder im Zug.

Wo mir beim Bahnhof Blumenau aussteigen geholfen wurde.

Wo ich einen sehr chilligen Hinweis sah:

Ab Mitte November ist der Bahnhof Blumenau auch stufenfrei.

💪

Dies erspart mir ca. 30 Minuten – 1 Stunde wenn ich Ivo in Mollis besuche.

Im Casamea hatte ich Spargel-Risotto mit Lachs und ein wenig Salat, am Mittag den 19. Mai‘ 23 zu Mittag.

Am Nachmittag trainierte ich bis 16.00 Uhr bei Greter.

Am Seilzug Stützdiagonale und Bizeps-Curls mit der 2,5 kg Hantel, links und rechts.

Um 16.50 Uhr stehe ich noch 30 Minuten im Standing im Casamea und zu Abend gibt es Kartoffelsalat mit Wiener-Würstchen.

Nach dem Nachtessen stricke ich noch.

Ergo und Physio am 17. Mai‘ 23

Auf diesem Beitragsbild sieht man mich Halli-Galli spielen.

Am Morgen frühstückte ich wie immer ein Fruchtsalat mit Straciatella-Jogurt.

Den netten Sekretärinnen vom Pluspunktzentrum brachte ich einige Flyer der Kunstausstellung der Stiftung Balm.

Sie können es den Pluspunkt-Therapeuten geben, vermutlich stösst es so auf mehr Interesse wie bei meinen Kollegen.

Bei Max spielte ich ein Spiel für die Reaktion (bb.) und ein weiteres Spiel für die Geschicklichkeit, eine Art wie hightec-Mikado oder so. 🙂

Zu Mittag im Casamea hatte ich ein Rindfleisch-Hamburger mit Pommes Frites.

Am Nachmittag hatte ich Physiotherapie bei Katja.

Wo ich am Anfang mit Training am Seilzug begann.

-Stützdiagonale

-Rudern

und Bizeps-Curls.

Zum Schluss machte ich noch Geschicklichtstraining: Hütchenzielwurf.

Um 17.00 Uhr war ich noch 30 Minuten im Standing im Casamea.


Vom Casamea in Jona ins Atelier vom Wohnheim Balm

Am Dienstag den 16. Mai‘ 23 ass ich wie immer ein Fruchtsalat mit Stracciatella Joghurt zum Frühstück.

Nach dem Zähne putzen nahm ich den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

In der Werkstatt vom Wohnheim Balm arbeitete ich zuerst an einem schon längst begonnen Spiegel bei dem ich leider nur Erkenntnis kam, dass dieser Leim zu wenig stark ist.

Vermutlich wäre das der einzige Leim der genug stark ist.

Zu Mittag im Café Balm hatte ich wie immer ein dickes Dreigang Menü.


Zur Vorspeise ass ich wie meistens ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce.

Als Hauptgang eine halbe Portion Spaghetti an Gemüsesauce.

Die halbe Tagessuppe ass ich wie immer am Schluss, eine halbe Karotten-Orangen-Suppe-

Am Nachmittag begann ich mit einem Lederumschlag für Agenden und so.

Hier sehen wir fertige.

Oben die Aussenseite und unten von Innen.

Zuerst drehte ich noch eine Runde mit den Fussgängern.

Dann recherchierte ich im Internet für ein gutes Logo.

Ich habe mich für diesen Rollstuhlfahrer entschieden.


Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus zurück wo ich noch 30 Minuten im Standing stand.

Zu Abend ass ich zwei halbe Stück Apfelwähe mit Sahne.

Den 15. Mai‘ 23 im Casamea und bei Helen im Atelier vom Wohnheim Balm

Am Morgen hatte ich wie immer ein Fruchtsalat mit Stracciatella Joghurt zum Frühstück.


Nach dem Zähne putzen nahm ich wie immer den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich am Morgen an der Tragetasche weiter arbeitete.

Wo mir ein ärgerlicher Flüchtigkeitsfehler auffiel.

Die obersten drei Teilabschnitte sind falsch begonnen und müssen deshalb noch mal aufgemacht werden.

Die nächste Tragetasche webe ich deshalb der Reihe nach, von unten nach oben.

Zu Mittag im Café Balm hatte ich Vegetarische Sushi auf einem grossen Salatteller und dazu eine halbe Bouillon mit Ei.

Am Nachmittag strickte ich am Babyspielzeug weiter, wie man auf dem Beitragsbild sehen kann.

bb.

In der Nachmittagspause trank ich ein Glas Wasser und ass ein Snickers Glacé.

Ins Casamea nahm ich wieder den Stadtbus, wo ich um 17.00 Uhr wieder 30 Minuten im Standing stand.


Zu Abend hatte ich zwei Teller Tomaten-Suppe mit einem Cherry-Tomätchen, Mozzarella und Brot.


In Glarus den Dudelsack-Umzug geschaut

Am Nachmittag den 13. Mai‘ 23 schaute ich einen kleinen Teil vom Pipes of Glarus.

Anschliessend lötete ich bei Ivo an der Weltuhr weiter.

Dies ist bereits eine fertige von Ivo.

Zum Schluss ass ich bei Ivo thailändisch und einem Glacé zum Dessert.

Die Vorspeise war Fischfrikadellen und Frühlingsrollen.

Die Hauptspeise waren scharfe Nudeln, Poulet, Reis und Gemüse.

Ein Cappuccino-Glacé gabs zum Nachtisch.

An Muttertag mach ich einen Besuch am oberen Gubel.

Mit einem Strass vom Balm Gartenbau.

Ivo nietete am Samstag den 13. Mai‘ 23 an einem kaputten Bauchgurt vom SPZ einen weiteren Klettverschluss zur Verstärkung hin.

An Muttertag war ich bei Müätsch.

Hin und zurück bin ich weil regnete im Bus.

Als Muttertagsgeschenk habe ich ihr die Vase links und alle Blumen geschenkt.

Zu Abend gab es zur Vorspeise Caprsé und Gurkensalat.

Die Hauptspeise waren Schwinzfillet mit Frischkäse-Kräuterfüllung und grünen Spargeln an Sauce-Hollondaise.

Anschliessen machte ich mich wieder auf den Rückweg im Bus.

Vom Casamea auf den Balmhof und zurück am 12. Mai‘ 23

Am Morgen frühstückte ich im Casamea ein Früchtsalat aus Ananas und Kiwi mit einem Straciatella-Joghurt.


Nach dem Zähne putzen rollte ich runter an die Bushaltestelle und fuhr im Stadtbus 994 zum Balmhof.

Auf dem Balmhof wurden am Morgen die Esel beschlagen.

Wir brachten auch die kunekune-Schweine auf die Weide.

Die Hühner wurden auch gefüttert aber nicht von mir, ich fotografierte es einfach.

Im Hühnerstall und im Aussenbereich.

Im Anschluss gab es Mittagessen auf dem Sitzplatz vom Café Balm.

Café Balm
  • Ein gemischter Menüsalat zur Vorspeise
  • Pouletoberschenkel Steak an brauner Knoblauchsauce mit Rissolet-Kartoffelen und Broccoligemüse mit Mandeln
  • Die halbe Tagessuppe wie immer am Schluss

In der Mittagspause chillte ich wieder an meinem Stammplatz.

Am Nachmittag inspizierte ich zuerst ein von jungen Schmetterling bewohntes Schmetterlingshotel.

Danach fütterten wir die kunekune-Schweine.

Danach pflegten wir Esel Gavroche und spazierten mit ihm auf der Balmstrasse.

Im Anschluss ass ich eine Orange und trank einen Sirup.

Nach dem z’Fieri inspizierte ich das leere Schmeterlingshotel.

Weiter sammelte ich frisches Wiesengras für die Kaninchen.

Als ich kam waren sie noch drin.

Doch das frische Wiesengras lockte sie schnurstracks raus.

Hier sehen wir Jumbo, er ein französischer Widder. 😂

Mich zerreisst das fast weil das in meinem Kopf grosses Kino auslöst, bis ich das jedoch in meinen Blog geschrieben hätte wäre ich wahrscheinlich Morgen noch dran und ihr würdet es nicht mal lustig finden.


Danach holte ich bei Anguss und Andreas, diesen chilligen dudes frische Blumen für Muttertag am Sonntag.

Es sind:

  • Hortensien
  • Wiesensalbei
  • Margrits
  • Wittwenblumen
  • Bougainvillea

Sie sagten wenn ich sie über Nacht auf dem Balkon lagere sollten sie am Sonntag noch nicht Lampig sein.

Zum Schluss chillte ich noch mal bei Gavroche.


Um 16.45 Uhr fuhr ich im Bus zurück ins Casamea wo ich noch 30 Minuten im Standing war.


Zu Abend hatte eine Portion Riz Casimir.



Die fünf Platten für mein nächstes Malprojekt sind bereit

Mein nächstes Malprojekt werden fünf Bilder in gleicher Grösse, eventuell einen eifachen, kleinen Comic. 🤩

Mir würde das grosse Freude bereiten aber denke ich, dass ich noch zu schlecht malen kann.

Am Donnerstag den 11. Mai‘ 23 frühstückte ich im Casamea folgendes:

Das übliche und ein frisches Gipfeli, offeriert von Beat.


Nach dem Zähne putzen bin ich im Stadtbus zum Wohnheim Balm gefahren.

Oben habe ich mich wie jeden Donnerstag in der Werkstatt mit malen, oder zum bemalen machen beschäftigt.

Ich sägte 6 gleich grosse Teile von diesen 3 gleich grossen Hölzern.

Aber für mein Malprojekt brauche ich nur 5 keine Ahnung wieso aber 5 ist als 6. Ich denke das hängt mit der Psyche des Menschen zusammen.

Zu Mittag im Café Balm hatte wie immer ein herrliches Dreigang-Menü.

😋

Café Balm
  • Zur Vorspeise hatte ich einen Menüsalat mit Müscheliteigwaren und Capresé an italienischer Salatsauce
  • Die Hauptspeise war Pouletgeschnetzeltes Süss-Sauer mit Reis und Chinagemüsemit einem Stück Spinatwähe von der Vorspeise
  • Zum Schluss hatte ich wie immer eine halbe Tagessuppe, was eine Karotten-Ingwer-Suppe war.

Am Nachmittag arbeitete ich an den 5 Quarten weiter.

Hier sehen wir noch die 5 grundierten Holzplatten.

Zurück ins Casamea fuhr ich wieder im Stadtbus 994 wo ich noch 30 Minuten im Standing war.

Zu Abend hatte ich noch eineinhalb Stück Toast-Hawaii mit Raclette-Käse.

Nach dem Nachtessen war ich noch bei NainjaNoodle, auf ein Mochie-Eis.

Sie gab mir 2 Kugeln und bezahlte eine.


Ich werde bald mal Sushi essen.

Im Gewerbe-Raum wo Sams-Café war.