Papierrollen gedreht und Agenda-Umschläge bestickt

Am Morgen den 8. August‘ 23 frühstückte ich im Casamea ein Fruchtsalat mit Vanille Joghurt.

Nach dem Zähneputzen nahm ich wie immer den 994-Bus zum Wohnheim Balm.

Wo ich vor den Auftrag für den Balmtag entgegen nahm.

Der Auftrag ist eine PowerPoint-Präsentation zu erstellen.

Anschliessend drehte ich bis zum Mittagessen Papierrollen aus A4 Katalogpapier.


Nach der feinmotorisch nicht einfachen Morgenarbeit gab’s ein herrliches Dreigangmenü im Café Balm.

Café Balm

Zu Mittag hatte ich einen gemischten Menüsalat mit italienischer Salatsauce.

Zur Hauptspeise ein Lammhamburger-Fleisch mit Kroketten und Spinat.

Zum Schluss genoss ich noch eine halbe Karotten-Ingwer Suppe.

Zum Dessert gönnte ich mir noch eine Sanfter Engel. 🤪

Was ein Glas Orangensaft mit Vanille-Eis und vermutlich noch Sahne ist.🤓

Am Nachmittag stanzte ich ziemlich grosse Löcher in Lederteile.

Im Casamea war ich noch im Standing.

Zu Abend gab es mein Vorschlag, eine Gemüsesuppe.


Als Dessert offerierte ich Melone für alle, von der noch was für Morgen zum Frühstück übrig blieb.

Atelier und Vorbereitungen für den Balmtag

Zum Frühstück am 7. August‘ 23 hatte ich im Casamea einen exotischen Fruchtsalat mit einem Apfel Mango Joghurt.

Nach dem Zähneputzen nahm ich wie immer den 994-Bus zum Wohnheim Balm.

Wo ich oben im Atelier am Babyspielzeug weiter strickte, jetzt bin ich ungefähr in der Hälfte.

Das Mittagessen im Café Balm war wie gewohnt köstlich, aber ich ass niemals den ganzen Teller.

Café Balm
  • Zur Vorspeise eine halbe Bouillon mit Eierfäden
  • Die Hauptspeise waren Mozzarellasticks, Basilikum-Dip und einen riesigen Salatteller

Am Nachmittag traf ich Vorbereitungen für den Balmtag‘ 23.

Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus 994 zurück ins Casamea.

Wo ich wie immer noch 30 Minuten im Standing war.

Zu Abend hatte ich drei selbstgewickelte Schinkengipfeli mit Tomatensalat.

Bin sehr gespannt wie der Balmi wird

Am Morgen den 20. Juli‘ 23 frühstückte ich ein Fruchtsalat mit Honigmelonen und Stracciatella Joghurt.

Nach dem Zähne putzen nahm ich wie immer den 994-Bus zum Wohnheim Balm.

Als ich oben war trank ich zuerst ein Glas Wasser und strikte bis zum Mittagessen am Babyspielzeug an dem schon lange nicht mehr weiter arbeitete.


Das Mittagessen auf dem Sitzplatz vom Café Balm war köstlich wie gewohnt.

Café Balm
  • Zur Vorspeise ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce, die Salate waren Randen, Gurke und Karotten
  • Die Hauptspeise war eine Jumbo-Kartoffel Chilli con verura
  • Die Suppe genoss ich wie immer zum Schluss, eine Karotten-Ingwer-Suppe

Aber am weil Donnerstag war gab’s noch Dessert eine Schoggicreme

Am Nachmittag arbeitete ich am Balmi weiter.

🥇

Er wird sehr gut und es bereitet mir viel Freude daran zu arbeiten.

👍🤩😏

Cornelia heisst die Frau von der ich bei der Arbeit mit Speckstein angeleitet werde und sie sagt ich mache diese Arbeit sehr gut.

In der Nachmittagspause ass ich ein bisschen von einem exzellenten Früchteteller von Cornelia und trank einen Kräutertee.

Das folgende Material liegt schon mal bereit für ein Projekt mit Jaqueline.

Es besteht aus einem rechteckigen Plexiglas und fünf Sperrholz Platten welche ich bereits weiss grundiert habe.


Zurück ins Casamea fuhr ich wieder im Stadtbus, wo ich noch 30 Minuten im Standing war.

Zu Abend hatte ich einige mit Käse überbackene Cannelloni vom Mittag und ein Stück Käse.

www.ha-wear.com

Habe den Auftrag genau Erfüllt

Stefan Ruoss arbeitet bei der Stiftung Balm und ihm gefällt der Sinkende Stein sehr gut.

🥇


Er gab mir deshalb den Auftrag dieses Bild in weissem Rahmen so gut wie möglich zu kopieren.

Das kam dabei heraus.

Es ist zwar überhaupt nicht identisch, aber er ist voll und ganz zufrieden.

Am Morgen den 18. Juli‘ 23 ass ich im Casamea in Jona folgenden Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt zum Frühstück.

Nach dem Zähne putzen nahm ich wie immer den 994-Bus zum Wohnheim Balm.

Wo ich den ganzen Tag an Agenda-Hüllen arbeitete.

In der Morgenpause war bei den Senioren neben an, sie freuen sich immer wenn ich vorbei schau.

Gegessen habe ich Wassermelone und getrunken ein Glas exzellenter selber gemixter Pfefferminz-Sirup.

Nach der Morgenpause bearbeitete ich noch das Innenleben der Agenda-Hülle.

Das Mittagessen auf dem Sitzplatz vom Café Balm war wieder hervorragend.

Café Balm

Am Nachmittag arbeitete ich an weiter an Agenda-Hüllen.

Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus zurück.

Das Standing war ausser betrieb aber zu Abend hatte ich ein Käsesbrot und ein hammermässiges Stück Apfelwähe.

Weekend und Montag den 17. Juli‘ 23

Das Beitragsbild zeigt zwei heftigen Schwedinnen und mich im Stall vom Samstag auf den Sonntag Nacht.

😉

Folgende Speckstein Skulptur bearbeitete Müätsch und hat sie behalten, ich finde sie sehr gut bearbeitet.


🥇

Bei Müätsch war ich am 17. Juli‘ 23 zum Essen.

Am Sonntag den 16. Juli‘ 23 war ich bei Ivo in Mollis.

Hin und zurück bin ich im Zug gefahren.

Bei ihm bin ich Vorspannbike gefahren.

Gegessen habe ich Käse und sehr gesundes Brot zu Mittag und Pizza zu Abend.

Am Montag den 17. Juli‘ 23 frühstückte ich wie meistens im Casamea ein Fruchtsalat mit Stracciatella Joghurt.

Nach dem Zähne putzen nahm ich wie immer den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Im Atelier vom Wohnheim Balm strikte ich am Morgen am Babyspielzeug.

Zu Mittag hatte ich im Café Balm einen Salatteller mit einem gebacken Camontbert mit Preiselbeeren, die halbe Tagessuppe trank ich wieder am Schluss eine Bouillon mit Flädli.

Café Balm

Am Nachmittag arbeitete ich an der Tragetasche weiter.


Wenn ich das nächste Mal daran Arbeite werde ich fertig.

Zurück bin ich wieder im Stadtbus wo ich noch im Standing stand und zu Abend hatte ich einen kalten Teller.

www.ha-wear.com


Donnerstag den 13. Juli‘ 23 im Wohnheim Balm (Das Werk am Balmi läuft)

Am Morgen frühstückte ich im Casamea ein Fruchtsalat mit Straciatella Joghurt.

Nach dem Zähneputzen nahm ich den 994 zum Wohnheim Balm.


Wo ich am Morgen zuerst die Aufhängung vom Bilderauftrag von Werner Ruess festnagelte.

Entweder verbesserte ich mich enorm im nageln oder mit diesem grossen Holzhammer ist es einfach viel leichter zu hämmern.

🤯

Ich glaube es ist beides auf alle Fälle war es kein Problem mehr, sogar die sehr feinen Nägel hielt ich ohne Zange.

😏

Das Mittagessen im Café Balm war wie gewohnt lecker.

Café Balm
😋
  • Ein gemischter Menüsalat zur Vorspeise
  • Zur Hauptspeise ein Tofupiccata mit Safranrisotto, Erbsen und Tomatensalsa
  • Zum Schluss genoss ich noch die hammermässige halbe Gerstensuppe, die Suppe war sehr kräftig gewürzt.
👍

In der Mittagspause chillte ich mit Tömmli Scholte.

Er ist ganz amüsant und bringt immer wieder ziemlich witzige Sachverhalte.

Am Nachmittag arbeitete ich an der Specksteinskulptur, aka. Balmi weiter.

Leider kann ich noch nicht sagen wie er fertig aussehen wird aber er wird voll heftig ich möchte ein Meisterwerk schaffen.

Die Leitung sagte heute ich sei ja ein halber Steinmetz.

Danach machten wir schon die Nachmittagspause.

Nach der Nachmittagspause bearbeitete ich den Balmi fleissig weiter.

Das spannendste finde ich: Ich arbeitete ohne grosse Pläne drauf los und auch jetzt weiss nicht wie der Balmi schlussendlich aussehen wird.

Aber er wird ein Meisterwerk!

🥇

Ich bin jetzt schon gespannt, wie ich nächsten Donnerstag den 20. Juli‘ 23 den Balmi bearbeiten werde?

Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus zurück ins Casamea wo ich wie immer noch 30 Minuten im Standing stand.

Zu Abend hatte ich zwei belegte rohe Toastbrote, ein Toast war mit Crevetten und das andere mit Lachs.

Herby ist immer happy

Am Morgen den 11. Juli‘ 23 ass ich im Casamea ein Fruchtsalat mit Straciatella Joghurt zum Frühstück.

Nach dem Zähneputzen, nahm ich wie des Öfteren den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Beim hin fahren des Bus, sah ich den Chauffeure mit einem grossen smile.

Bei der Hochfahrt war noch eine Billetkontrolle, die mir aber dank des ZVV NetzPass keine Komplikation bereitete.

Im Wohnheim Balm arbeitete ich an meiner Agenda-Hülle weiter.

Nach dem Motiv recherchierte ich im Internet.

Allerdings war es schon eine Weile her.


Zu Mittag genoss ich auf dem Sitzplatz vom Café Balm.

Café Balm

  • Ein gemischter Menüsalat mit Randen, Teigwaren, Peperoni und einem Stück Wassermelone welches ich zum Schluss noch ass.
  • Zur Hauptspeise ass ich zwei Stück Fleischkäse, Teigwaren und Gemüse
  • Zum Schluss wie immer noch eine halbe Tagessuppe

In der Pause am Nachmittag ass ich ein Winnetou Wassereis.

Zurück ins Casamea fuhr ich auch wieder im Stadtbus.

Wo ich wie immer unter der Woche noch im Standing war.

Zu Abend hatte ich einen kalten Teller mit Rohschinken, Peperoni einem Pürli und wieder Melonen zum Dessert.


Die Stiftung Balm hat neu einen Insta-account, wo auch ein spektakuläres Bild von mir drauf ist.

Kurschifffahrt auf dem Walensee und Atelier im Wohnheim Balm

Das Beitragsbild machte ich am 9. Juli‘ 23 vom Kursschiff auf dem Walensee.

Mit Ivo machte ich eine Kursschifffahrt von Walenstadt nach Quinten und zurück.

Dort war ich mit Ivo im Restaurant Seehus, ass einen Coup und trank ein Bier ohne Alk.

Vom Kurschiff aus sah ich viele Kitesurfer.

Bei Ivo in Mollis ass ich noch zu Abend, was sehr interessantes: Happy Buns.


Nach dem Essen montierte er mir eine neue Rollstuhl-Tasche und in dieser Zeit machte ich Neurotraining am Computer.

Sie ist ungefähr gleich gross, aber bei der alten war der Reissverschluss kaputt.

Danach fuhr ich im Zug und wegen einer Betriebstörung im Bus wieder zurück ins Casamea.

Am Morgen den 10. Juli‘ 23 ass ich ein Fruchtsalat mit Stracciatella Joghurt zum Frühstück.

Anschliessend nahm ich den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich zum Start am Montagmorgen mal ein Glas Wasser trank.

Danach strickte ich den ganzen Tag am Babyspielzeug weiter.


Zu Mittag im Café Balm hatte ich wie gewohnt ein herrliches Dreigang-Menü.

Café Balm

  • Ein Töpfchen mit Gemüse in einem leckern Dip
  • Eine halbe Portion Spaghetti an Gemüsesauce
  • Eine Bouillon mit Reis

Im Casamea zurück war ich noch im Standing und in dieser Zeit trainierte ich mit dem Powerbreathe.

Mir kommt es vor als hätte ich eine Kräftigere Stimme.

Zu Abend hatte ich im Casamea ein Wurst-Käsesalat.

Der Balmi bereitet mir grosse Freude

Das Stück Schwarzwäldertorte von Holgis Frau bleibt noch lange in meinen Gedanken.

-Es war köstlich!

Am 6. Juli‘ 23 frühstückte das Übliche im Casamea.


Nach dem Zähne putzen nahm ich wie immer den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.


Wo ich am Morgen an Buchstaben für die Vitrine der Stiftung Balm arbeitete.

An einem Babyspielzeug strickte ich auch weiter.

Das Mittagessen auf den Sitzplatz vom Café Balm war wie gewohnt herrlich.

Café Balm
  • Ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce zur Vorspeise
  • Zur Hauptspeise eine gefüllte Zughetti mit Gemüse und Feta dazu noch eine Kugel Polenta
  • Zum Schluss noch die Klare Gemüsesuppe

Am Nachmittag arbeitete ich wie ihr auch auf dem Beitragsbild sehen könnt an meiner momentanen lieblings-Arbeit der Speckstein-Skulptur aka: Balmi! 😉

Cornelia die mir sehr nützliche Tipps gibt, sagte die Arbeit daran habe ein beruhigende Wirkung.

Am Anfang machte ich mich ein wenig lustig über diese Aussage, aber mittlerweile denke ich das auch.

🤦‍♂️


In der Nachmittagspause ass ich den Fruchtsalat vom Mittag.

Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus zurück wo ich um 17.00 Uhr noch im Standing stand.

Zu Abend ass ich ein Toast-Hawaii im Casamea.

An der Tragetasche weiter gearbeitet und am Babyspielzeug weiter gestrickt

Am Montag den 3. Juli‘ 23 ass ich im Casamea ein Fruchtsalat mit Vanille Joghurt.

Nach dem Zähne putzen nahm ich wie vier mal die Woche den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.


Am Montagmorgen nahm ich wie immer wenn’s nicht regnet die zünftige Steigung.


Diesmal easy zwei Mal ohne Pause. 💪

Danach arbeitete ich an der Tragetasche weiter, eventuell werde ich nächste Woche fertig.


Im Café Balm hatte ich eine Bouillon mit Ei zur Vorspeise und zur Hauptspeise ein Salatteller mit vier Veginuggets und Kräuterquark.


Am Nachmittag strickte ich am Babyspielzeug weiter.

Jetzt bin ich ungefähr in der Hälfte, es wird ein Hase.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend gab es Birchermüäsli mit Butter-Brot.