Stricken und Weihnachtsdekoration am 16. Oktober‘ 25

Zum Frühstück hatte ich ein Fruchtsalat mit Stracciattella-Joghurt.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich am Morgen strickte.

Café Balm

Zu Mittag hatte ich im Café Balm einen gemischten Menüsalat zur Vorspeise, danach eine halbe Gemüsepüree-Suppe und zur Hauptspeise ein Vegetarischer Bratling an Ajvar mit Mediterranem-Couscous.

Am Nachmittag begann ich mit Weihnachtsdekoration.


Mit der Decoupiersäge und der Standbohrmaschiene.


In der Pause trank ich Tee und ein Glas Wasser, dazu ass ich den den Dessert vom Mittag.

Eine Schoggicreme war der Dessert am Mittag.

Heissleim der schmerzhafte Verbrennungen machte.


Zurück fuhr ich wieder im Stadtbus 994.

Im Viv. Riva gab es Pouletschenkel mit Gemüse zu Abend.

Dienstag den 14. Oktober’25 von Cedi

Zum Frühstück hatte ich ein Früchtsalat mit Joghurt und eine Scheibe Brot mit Aprikosen Konfitüre, dazu trank ich ein Kaffee und ein Femannose.

am Abend nimm ich neu kein Femannose mehr, dafür aber ein Urotib.


Davon erhoffe ich mir bessern schlaf, was eine Empfehlung vom SPZ ist.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Im Wohnheim der Stiftung Balm hatte ich am Morgen Therapiebad.

Wo ich selbständig floaten konnte und selbständig die Wasserlage ändern.

https://studio.youtube.com/video/20MzCv9Ks6U/edit

Zu Mittag im Café Balm hatte ich wie immer ein chilliges Dreigang-Menü.

Café Balm
  • Ein gemischter Menüsalat
  • Eine halbe Kreuterschaum-Suppe
  • Ein Lachsteak mit Spinat und den Rest liess ich weg.

Am Nachmittag strickte ich im Werkatelier.

In der Nachmittagspause ass ich eine Orange, tank einen frischen Verven-Tee und ein Glas Wasser.

Runter ins Viv. Riva fuhr ich wieder im Stadtbus 994.


Auf dem Nachhauseweg holte ich noch bei Rappjmed 3 Montasdosen Vitamin D3.

Wo ich Hörnliauflauf mit Tomatensalat zu Abend ass.

Balmhof und Nachtessen am oberen Gubel

Am Morgen den 10. Oktober‘ 25 frühstückte ich im Viv. Riva ein Fruchtsalat mit Mango und Banane dazu ein Stracciatella-Joghurt.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 in die Stiftung Balm.


Wo ich am Morgen auf dem Balmhof Gemüse für die kunekune-Schweine schnetzelte und zu picken für die Hühner.

Am 10. Oktober‘ 25 füllten Kartonschachten zu Futterschachteln und verfütterten wir es den Kunekune-Schweinen.

Vor dem Mittag fuhr ich die heftige Steigung zum Café Balm hoch.


Da merke ich eindeutig dass ich mit der neuen Rückenlehne wesentlich einfacher hoch komme.

Café Balm

Im Café Balm hatte ich wie immer ein chilliges Dreigang-Menü.

Ein gemischter Menüsalat, danach eine halbe Kartoffelsuppe und zur Hauptspeise ein Fischfilet mit Gemüsereis.

Am Nachmittag stellten wir diesen Spielzeug Sessel zu den Hühnern und es dauerte nicht lange bis das erste Huhn drin stand.

Danach kratzte ihnen Cécile die Hufe aus.


Sie bekamen das erste Mal kein Belohnungsmüäsli fürs hinhalten.

Dies reichte aber schon das die Esel bockten und nicht die Balmstrasse runter liefen.

Stattdessen fütterten wir den Hasen Löwenzahn.

Ich montierte mit Jaelle den Eseln noch eine Halterungen für Salzsteine.

bb.

https://www.youtube.com/shorts/bNulyzbf9r8?feature=share

Zu Abend ass ich am oberen Gubel.

Es gab zur Vorspeise einen Endivien-Salat mit Bananen und zur Hauptspeise einen Teigwarenauflauf mit Speck und Tomaten.

Danach machte ich noch meine Signatur unten auf die Gibs-Engel.

Der schwarze kleine Engel mit weissem Gesicht finde ich am besten.

An einem Freitag-Abend trank ich ein Limonade im Zimmer.

Die kleine korpulente Tänzerin ist in Arbeit

Zum Frühstück hatte ein Fruchtsalat mit Joghurt, ein Papayasaft und ein Kaffe.

Als ich in ins Werkatelier vom Wohnheim Balm kam war mein Arbeitsplatz bereits eingerichtet.

Die kleine Tänzerin aus Draht und die Papierstreifen um mit Fischkleister einzukleistern.


Zu Mittag im Café Balm hatte ich einen gemischten Menüsalat eine halbe Linsenpürre-Suppe.

Café Balm

Von der Hauptspeise ass ich die Bohnen und das Vegieschnitzel.

Am Nachmittag kleisterte ich weiter.

Zum z’Vieri hatte ich eine Orange und einen frischen Kräuter-Tee.

Nach der Nachmittagspause kleisterte ich weiter.

Das nächste Mal schauen wir ob sich im Moment noch hängende Gogo-Tänzerin auf einem Ständer ins stehen kommen lässt.

Im Moment ist die Grundform des Körpers der kleinen korpulrnten Tänzerin fertig, aber jetzt kommen noch einige Zusätze hinzu.



Um 16.45 Uhr fuhr ich wieder im Bus runter.


Auf dem Rückweg kaufte ich noch ein Pack Paranüsse.

Zu Abend hatte ich ein Wurst-Käse-Salat.

Mein erstes Auge Gottes gemacht

Am 6. Oktober‘ 25 frühstückte ich ein Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt und Brot mit Erdbeere-Marmelade von Edi zu einem Sünneli gelegt.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich wie immer im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich den ganzen Morgen am Stricken war.

Die Leitung sagt es sei sehr regelmässig.

Café Balm

Um 13.30 Uhr drehte ich zuerst eine Runde mit den andern Teilnehmern des Ateliers, es sind alles Fussgänger.

Nach der Rollstuhl-Runde machte ich mein erstes Ojo de Dios.

Zuerst steckte ich vier spitze Holzstäbe in eine Kastanie, zu einem Kreuz.

Danach kürzte ich die Stäbe alle auf die gleiche Länge.

Weiter flocht ich verschiedene Wollen mit möglichst gleicher Spannung auf das Kreuz.

Am Schluss strickte ich noch ein wenig.

Um 16.45 Uhr fuhr ich wieder im Stadtbus 994 zurück.

Im Riva ass ich Spaghetti Bolognese und Karottensalat.

Beschäftigung auf dem Balmhof und Besuch bei der Familie

Am Freitag den 3. Oktober‘ 25 frühstückte ich im Viv.Riva mein Standart-Frühstück unter der Woche.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zur Stiftung Balm.

Wo ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof war.


Wo ich zuerst einen orientalischen Tee trank und danach Gemüse für die kunekune-Schweine schnetzelte.

Als geschnetzelt war wurde es aufgeteilt, 2/3 am Vormittag und 1/3 am Nachmittag.

Anschliessend war vor dem Mittagessen noch genug Zeit um die kunekune-Schweine zu füttern.

Zu Mittag im Café Balm ass ich einen gemischten Menüsalat und danach 5 Chicken-Nuggets mit Country-Fries und Karotten.

Café Balm

Am Nachmittag machten wir zuerst einen Eselspaziergang mit Esel Elios.

Anschliessend machte ich eine handwerkliche Arbeit, ich verstärkte nämlich zwei Unterständen der Hasen. bb.

Nach dem Balmhof fuhr ich an oberen Gubel zum Nachtessen.


Es gab Spaghetti zur Vorspeise einen Capresé-Salat zur Vorspeise, danach Spaghetti und zum Dessert ein Vermicelles.

Danach machte ich noch auf den keinen schwarzen Pappmaché-Engel ein Gesicht, es war fraglich ob das gut wird?

Zu meinem Erstaunen finde ich dass es gar nicht so schlecht kam.

Ob es jetzt wegen Farbe oder doch wegen der Grösse ist, sei dahin gestellt.🤔

Auf jeden sieht der kleine schwarze Engel gar nicht so schlecht aus.

Am nächsten Morgen reiste ich nach dem Frühstück im Zug zu Ivo nach Mollis.

Wo ich kurbelte und danach ass ich einen Lunch.

Anschlissend kurbelte ich .

Dann machte ich dieses Holzbild vom Anfang bis zum Schluss.

Wirklich die Engel eingezeichnet und mit der Decoupier-Säge die Engel ausgesägt.

Weiter die Engel bemalen und aufgeleimt.

Alles an einem Nachmittag.

Am nächsten Tag schenkte ich das Bild bereits Jo.

Wo ich die Böden der Gips-Engel erneute bemalte.

Ein neues Projekt plante.

Wie immer hervorragend ass:

Einem gemischten Salat zur Vorspeise und zur Hauptspeise Saltimbocca mit Pilzrisotto und Tomaten und Zucchetti aus dem Backofen. 😋

Die Prima-Ballerina wird eine attraktive Tango-Tänzerin 🥰

Am 2. Oktober‘ 25 hatte ich ein Fruchtsalat und ein Brot mit Erdbeer Marmelade.


Danach fuhr ich im Stadtbus 994 zur Stiftung Balm.

Wo ich an der Prima Ballerina weiter arbeitete.

Conny brachte noch künstliche Augen-Wimpern mit, aber um die Wimper aufzukleben brauchte sie auch Tipps.

Wir haben uns dann entschieden nur ob dem Auge Wimper hin zukleben.

Schöne goldene Ohrringe leimten wir ihr auch noch unter den Dutt.

Zu Mittag hatte ich im Café Balm wie immer ein leckeres Dreigang-Menu.

Café Balm

Begonnen habe ich mit einer Kürbiscremesuppe weiter genoss ich einen gemischten Menüsalat und die Hauptspeise waren 4 Falafel-Bällchen mit Joghurt-Minz Dip und Mediterranem Gemüse-Cousecous

Am Nachmittag schaute ich mich im Lager nach Material um, wie ich die Prima Ballerina noch schöner machen kann.

Wo ich Krälleli fand und ich ihr damit eine Halskette machte.

Zum Z’Vier ass ich das Maronimuss vom Mittagessen dazu trank ich noch ein Beeren-Tee und ein Glas Wasser.

Nach der Nachmittagspause beendete ich die Zeichnung der Prima-Ballerina, welche ich schon währendem ich der Arbeit

Wo ich zum Entschluss kam: Es wird gar keine Prima Ballerina sondern eine Tango Tänzerin.🤣🤩

Zu Abend hatte ich Spaghetti mit Tomatensauce.


Max hat sehr Freude am Bild von Cyrano welches ich in Mollis machte.

Er schickte mir folgendes Waht’s app:

Mein nächster Blog-Beitrag kommt am Samstag den 4. Oktober‘ 25, weil ich Morgen Abend noch in der Engelwerkstatt am oberen Gubel arbeite.

Dienstag den 30. September von Cedi

Mein Geschenk zu Siggos 40. Geburtstag ist in seiner Stube ausgestellt.

bb.

Eventuell war das Geschenk nicht verkehrt. 🙌💪

Zum Frühstück hatte ich ein Früchtsalat mit Stracciatella-Joghurt.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zur Stiftung Balm.

Im Atelier arbeitete ich an einer Reisemappe mit Wohnmobil als Motiv.

Zu Mittag im Café Balm hatte ich wie immer ein voll easy Dreigangmenü.

Café Balm
  • Ein gemischter Menüsalat zur Vorspeise
  • Danch eine halbe gelb Erbsensuppe
  • Zum Hauptgang ein halbes Burgerfleisch mit Bratensauce Reis und Bohnen

Am Nachmittag arbeitete ich an der Reisemappe weiter.

Zum Z‘ Vieri hatte ich einen fischen Kräutertee und en eine Nektarine.

Am Schluss strickte ich noch an meiner Rundstrick-Arbeit.


Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus runter ins Riva.

  • Knöpfli an einer Bratensauce mit Erbsli und Rüäbli
  • Reissalat mit diversem Gemüse

Zum Dessert hatte ich ein Brigadeiro wie in Brasilien. 😋

https://www.youtube.com/shorts/7tTbQpYrNxU?feature=share



Erste Weihnachtskärtchen für die Stiftung Balm angefangen

Am 29. Septemeber‘ 25 hatte ich im Riva zum Frühstück eine Schale Fruchtsalat und eine Kaffe trank ich schon.


Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 in die Stiftung Balm.

Wo ich die ersten Kärtchen zu Weihnachten‘ 25 der Stiftung Balm begann.

Im Café Balm hatte ich wie immer ein Dreigänge Menü zu Mittag.

Café Balm

Ein gemischter Menüsalat zur Vorspeise, dazwischen eine kleine Boillon mit Gemüsestreiffen.


Zur Hauptspeise eine halbe Portion Penne an Käsesauce.

Am Nachmittag begann ich weitere Kärtchen.

Im Viv. Riva hatte ich 1Cheeseburger zu Abend.

Samstag den 27. September‘ 25 von Cedi

Auf dem Beitragsbild sehen wir mich beim Umbau eines Kaninchen-Unterstandes.

Am Morgen frühstückte ich folgendes:

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof arbeitete.

Wo ich am Morgen Gemüse für die kunekune-Schweine schnetzelte.

Anschliessend fütterten wir die kunekune-Schweine.

Zu Mittag im Café Balm gab es ein gemischter Menüsalat und eine halbe Witzcrème-Suppe zur Vorspeise und zur Hauptspeise ein halbes Lammburger-Fleisch mit Ebly, Blumenkohl und Kräutern.

Café Balm

Am Nachmittag striegelten wir Elios dessen vorderen Hufe eingebunden sind, weil sie zu viel Feuchtigkeit hatten.

Die Esel sind ursprünglich Wüstentiere und in der Schweiz ist ihnen zu nass.

Zum Schluss sprühten wir Elios noch mit Mückenmilch ein und lauften mit ihm auf der Balmstrasse.

Die ganze Steigung zur Stiftung Balm rollte ich hoch.

Anschliessend baute ich den Kaninchen-Unterstand um. (bb.)

Zu Abend ass ich am oberen Gubel, wo es Reis mit Poulet und Brokkoli-Gemüse zu Abend gab.

Wo ich den Feinschliff der Gibs-Engel.

Eine Engelparade

Am Sonntag bemale ich die Engel mit folgender Farbe:

Sie werden sehr gut und unser nächstes Projekt läuft bereits es wird voll witzig aber mehr schreibe ich noch nicht.

Am Nachmittag nimm ich an Siggo’s Geburtstagsfeier in der Schüür teil und habe das folgende Geschenk zu seinem 40. Geburtstag.

🙌