Donnerstag den 7. August‘ 25 von Cedi

Im Wohnheim Balm machte weitere Kletterer für den Balmtag, und zwar in den verschiedensten Haltungen.

Zu Mittag im Café Balm hatte ich wie üblich ein Dreigang-Menü.

Café Balm
  • Zur Vorspeise ein gemischter Menüsalat
  • Danach eine Kartoffelcreme-Suppe
  • Zur Hauptspeise ein Pouletburger an Paprikarahmsauce mit Ebliy und Karotten

Am Nachmittag arbeitete ich weiter an Kletterer in verschiedenen Haltungen.

Einer macht den Handstand.

In der Nachmittagspause ass ich ein Stück Melone.


Wenn ich mit den Kletterern für den Balmtag fertig bin arbeite ich an der Tänzerin weiter.

Am Feierabend nahm ich den Stadtbus 994 zurück an die Allmeindstrasse.

Im Riva ass ich Teigwaren Cinque Pi mit einem Fischknusperli und Romanesco-Gemüse zu Abend.

Am Abend drehe ich wieder eine Rollstuhl-Runde in der Riva Umgebung.

Dienstag den 15. Juli‘ 25 von Cedi

Am Morgen frühstückte ich mein Standart Frühstück im Riva.

Nach dem Zähne putzen nahm ich den Stadtbus 994 zur Stiftung Balm.

Wo ich im Werkatelier die Sterne erneut bemalte, um die Sterne knalliger zu machen.


Vor dem Mittag arbeitete ich auch an meiner ersten Runstrickarbeit mit Rundstricknadeln weiter, was ja eigentlich einfacher ist.

Weil man da nie wenden muss.

Zu Mittag ass ich wie immer im Café Balm ein spitzen Dreigangmenü.😋

Café Balm

Zuerst eine Rote Bohnensuppe anschliessend eine halbe Portion asiatischer Nudeleintopf mit Pouletfleisch und zum Schluss noch ein Gemischter Menüsalat.

Am Nachmittag machte ich ein Sternständer für die Tischdekoration.

Am Anfang wollte ich mit einer dünnen Schraube den Ständer verstärken, doch leider war das Holz zu porös und es sprengte es gleich als ich die dünnste Schraube hinein drehen wollte.

In der Nachmittagspause trank ich ein Glas Wasser und ein Kräutertee, dazu ass ich eine Pfirsich.

Nach der Nachmittagspause leimte ich den Ständer fest, was ich in Zukunft schlauer von Anfang gemacht hätte, weil es besser besser und länger hält.

Als Feierabend war nahm ich den Stadtbus zurück an die Allmeindstrasse und im Viv. Riva gab es eine sehr leckere selbst pürrierte Tomatensuppe mit Käse und Fleisch und drum und dran.

Ab Morgen bis Sonntag nimm ich am Sommerplausch Moon&Stars in Locarno teil.

Die Wochenration Nüsse gepackt,

pro Tag 5 Mandeln und 2 Paranüsse.

Bis in ca. einer Woche mit einem ausführlichen Bericht über das Moon & Stars‘ 25.

Montag den 14. Juli‘ 25 von Cedi

Nach dem Duschen schnitt mir gleich die Podologin Judith Strässle die Zehnnägel.

Nach dem Duschen sind die Nägel leicht aufgeweicht.

Zum Schluss noch eine body lotion eingerieben.

Nach dem Nägel schneiden frühstückte ich ein Fruchtsalat mit Gipfeli, aber ohne Joghurt.

Weiter putzte ich meine Zähne und danach fuhr ich im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.


Im Wohnheim Balm schnitt ich am Morgen Coupons für den Balmtag zu.

Anschliessend begann ich ein Verabschiedungsblatt für eine Gruppenleiterin zu gestalten, weil Sie in den Ruhestand geht.

Zu Mittag ass ich im Café Balm Gemüselasagne mit verschiedenen Salaten.

Café Balm

Am Nachmittag war ich in Raum rot was ich in Zukunft am Montag den ganzen Tag sein werde.

Dort werde ich mehr gestalterische Arbeiten mache und nicht so Serienarbeit.

Zuerst drehte ich aber mit den andern Fussgängern der Gruppe eine Rollstuhl-Runde auf dem Balmareal.

Anschliessend beendete ich mein Verabschiedungsblatt in dem ich noch eine Blume austüpferlete.

Einer weissen Blüte mit gelben Punkt in der Mitte also eine klassische Margerite, wo ich noch ich noch ein witziges Extra:

Ich faltete ein ausziehbaren Stiel, in dem ich zwei Papierstreifen überkreuzt faltete.

Dies ergab einen ausziehbaren Stiel.


Zum Schluss der Arbeit klebte ich nur den Stiel mit Blüte auf das Abschiedsblatt.

Diese A4 Seite kürzte ich oben und unten einwenig und klebte die gekürzte A4-Seite in das Abschiedsbuch.

Nach der Nachmittagspause strickte ich noch.

Am Feierabend nahm ich den Stadtbus zurück ins Riva

Wo ich zwei Teller Birchermüsli zu Abend ass.


Freitag den 11. Juli‘ 25 von Cedi

Im Viv. Riva hatte ich mein Standartfrühstück unter der Woche.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich wie immer im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wie jeden Freitag arbeitete ich auf dem Balmhof.

Zuerst ass ich aber eine Pfirsich und trank einen Tee.


Anschliessend schnetzelten wir Gemüse für die kunekune-Schweine.

Vor dem Mittagessen der Menschen war noch die Morgenfütterung der kunekune-Schweine.

Danach fuhr wie oft, die heftige Steigung ins Café Balm hoch.

Auf dem Sitzplatz gabs zur Vorspeise eine halbe geröstete Griesssuppe mit Gemüsewürfeli und zur Hauptspeise 3 Gemüsebällchen mit dreierlei Salaten.

Café Balm

Nach dem Mittag genoss ich meine zwei Kunstwerke von vorne und von hinten.

💪

💪

Am Nachmittag schnetzelten wir Mango und Aprikosen um ein Glacé zu machen. bb.

-Mit Nature-Joghurt.

Anschliessend backten wir Schlangenbrot über einem Feuer.

Danach fütterten wir noch die Hasen und kunekune-Schweine.

Die Hasen lockten wir so in den Stall und wie immer hoben wir 1/3 des geschnetzelten Gemüses auf um den kunekune-Schweinen ab Abend noch zu verfüttern.

Zurück fuhr ich wie immer im Stadtbus 994.

Zu Abend hatte ich einen HotDog mit Senf mit ein wenig Salat und Melonen zum Dessert.

Donnerstag den 10. Juli‘ 25 von Cedi

Auf dem Beitragsbild ist ein 3d-Bild welches Ricardo so sehr gefällt dass er lieber bei sich aufhängt als in der Seebadi, er ist ja Badmeister in der Seebadi.

Am Abend den 9. Juli‘ 25 war ich noch spontan am Zürichsee.

Mit dem 22.00 Uhr-Bus fuhr ich aber wieder zurück ins Riva.

Am nächsten Morgen ass ich mein Standart-Frühstück unter der Woche und ein Stück Melone.

Am Abend den 9. Juli‘ 25 löste sich bereits eine Innbuss-Schraube an der Pelotte.

Der erste der Begriff das man nur eine Innbuss-Schraube an der Pelote wieder nachziehen muss, um das Problem zu beheben war wieder ein Facility-Manager im Wohnheim Balm.

🙏


Im Werkatelier vom Wohnheim Balm arbeitete ich am nächsten Kletterer-Projekt.

Die folgenden drei machte ich am 10. Juni‘ 25:

Mein Auftrag ist einfach so viele möglich zu produzieren.

Mehr darüber erfährt ihr wenn es so weit ist.

Zu Mittag auf dem Sitzplatz vom Café Balm hatte ich eine kalte Melonensuppe zur Vorspeise und zur Hauptspeise Rindfleisch mit Kartoffelstock und Brokkoli-Gemüse.

Café Balm

Zurück nahm ich wieder den Staddtbus.

Auf dem Nachhause weg kaufte ich noch eine Wassermelone.

Wo ich den erste Bruchteil bereits als Dessert des Abendessen ass.

Das Abendessen war Spätzliauflauf mit Panierten Champignons und Karotten-Ingwersuppe.

Als Fruchtdessert noch ein Stück Wassermelone.

Dienstag den 8. Juli‘ 25 von Cedi

Zum Frühstück ass ich ein Fruchtsalat mit Vanille Joghurt.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zur Stiftung Balm.

Wo ich den ganzen Tag im Werkatelier arbeitete.

Am Morgen machte ich letzten Schnitte an einem Verschluss für eine Hülle.

Die Leitung nennt es iPad-Hülle, aber meiner Meinung nach kann man jegliche Dinge in dieser Grösse einpacken.

In der Morgenpause trank ich ein Glas Wasser und ass eine Orange.

Nach der Morgenpause schliff ich noch Holzsterne um nach dem Mittagessen zu bemalen.

Zu Mittag im Café Balm hatte ich eine halbe Kichererbsensuppe mit zwei Vegetarischen Frühlingsrollen, Capresé und Teigwarensalat.

Café Balm

Nach der Mittagspause arbeitete ich wieder mal am Schraubstock den Ivo montierte.

Am 8. Juli‘ 25 arbeitete ich an vielen verschiedenen Arbeiten.

In der Nachmittagspause trank ich ein Glas Wasser und ass eine Nektarine.

Am Schluss waren genug Sterne bereit um die nächste Tischdekoration zu machen.


Zwar noch mals die selben Farben, aber die Anordnung der Sterne wird ganz sicher anders.

Zurück fuhr ich wieder im Stadtbus.

Im Riva ass ich einen selbst belegten Cheeseburger mit Karottensalat.

Der Dessert waren Melonen von gestern.

Montag den 7. Juli‘ 25 von Cedi

Am Morgen ass ich im Riva mein übliches Frühstück.

Nach dem Zähne putzen nahm ich wieder den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich am Morgen weitere Kletterer machte.

Zu Mittag ass ich im Café Balm wie immer ein herrliches 3-Gangmenü.

Café Balm
  • ein gemischter Menüsalat zur Vorspeise
  • danach eine Bouillon mit Gemüseeinlage
  • zur Hauptspeise ein Fischfilet mit Salzkartoffeln und Rahmspinat

In der Mittagspause begann es auf einmal recht stark zu regnen.


Glücklicherweise schütze mich der Sonnenschirm und ich konnte trotz starkem Regen weiter draussen das Mittagessen geniessen.

Am Nachmittag war ich am stricken, doch leider musste ich ein rechtes Stück nochmal öffnen.

Auf dieses Projekt bin ich auch sehr gespannt. 🤩

Wie bereits im Blog geschrieben, nenne diese Dame ‚ bella-ballerin‘.

Zurück ins Riva fuhr ich wieder im Stadtbus.

Auf dem Nachhauseweg war ich noch in der Migros an der Molkereisstrasse 3 und kaufe ich eine Mango und eine Melone, für je 1.95.-👌

Im Riva gab es Flammkuchen mit Capresé.

Danach entkernte ich die Mango.

www.ha-wear.com

Freitag den 4. Juli‘ 25 von Cedi

Am Morgen frühstückte ich wie meistens unter der Woche ein Fruchtsalat mit Stracciattella-Joghurt.


Nach dem Zähne putzen nahm ich wie jeden Freitag den Stadtbus 994 zur Stiftung Balm.

Am Morgen schnetzelten wir Gemüse für die kunekune-Schweine.

Ein anderer Mitarbeiter vom Balmhof bereitete zu Picken für die Hühner vor.

Vor dem Mittag fütterten wir die kunekune-Schweine und die Hühner.

Zum Mittag hatte ich wie immer im Café Balm ein chilliges 3-Gang Menü.

Café Balm

😋

  • Ein gemischter Menüsalat zur Vorspeise
  • Zur Hauptspeise Vollkornpenne an Tomatensauce
  • Der Dessert war eine Salatschale Fruchtsalat

Am Nachmittag machten wir den Hühnern eine Abkühlung in dem wir ihnen einen Eisklumpen aus dem Gefrierfach, um daran zu picken gaben.

Anschliessend machten wir Esel Elios bereit um einen Eselspaziergang zu machen.

Wo von auch das Beitragsbild ist der Bilderbuch Facility-Manager der Stiftung Balm:

Fredy the one and only Schorer. 🙌

Er ist sehr cool und sehr kompetent.

Auf dem Eselspaziergang gingen wir trotz den hohen Temperaturen bis zur Scheune auf der Balmstrasse.

Alles fuhr ich trotz den hohen Temperaturen selbständig.

Remco hatte soviel Geduld und liess mich die ganze Steigung selbständig hoch fahren, ihn sehen wir oben auch an Elios ein Huf auskratzen.

Anschliessend assen wir Z‘ Vieri.

Wo ich eine Aprikose und eine Nektarine ass.

Nach dem Z‘ Vieri fütterten wir noch die Hasen.

Zurück an die Allmeindstrasse nahm ich wieder den Stadtbus.


Wo ich noch in der Migros ein Stück Wassermelone und eine Schachtel Erdbeeren kaufte.

Im Viv. Riva gab es Café Couplet zu Abend.

Donnerstag den 3. Juli‘ 25 von Cedi

Am Morgen frühstückte ich mein übliches Frühstück und ein Stück Melone von gestern.


Nach dem Frühstück nahm ich den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich ein neues Projekt begann, mit den gleichen Männchen wie die Kletternden.


Von diesem Projekt habe ich auch erst am 3. Juli‘ 25 erfahren, aber mehr sage ich noch nicht darüber.

Zu Mittag hatte ich im Café Balm zur Vorspeise eine halbe Gemüsecremesuppe und zur Hauptspeise eine Gemüsetasche mit verschiedenen Salaten.

Café Balm

Am Nachmittag arbeitete ich noch mal am selben kurzfristigen Projekt.

Zurück fuhr ich wieder im Stadtbus 994 an die Allmeindstrasse.

Auf dem Rückweg war ich noch in der Migros und kaufte eine Mango.

Ca. um 18.00 Uhr ass ich im Riva zu Abend.

Resten der letzten Tage.

Mittwoch den 2. Juli‘ 25 von Cedi

Auf dem Beitragsbild sehen wir wie mir Katja Gmür den Rücken dehnt.

In Zukunft werde ich sie darum Katja-G nennen.

Am Morgen ass ich mein Standart-Frühstück.

Nach dem Zähne putzen füllte ich alle leeren Glas-Flaschen und Alu-Dosen mit Unterstützung von Christian, welche ich in letzter Zeit brauchte in einen Plastik-Sack.

Danach rollte ich selbständig zur Recyclingstelle und leerte das leere Gebinde in die passenden Löcher.

Anschliessend rollte ich wieder ins Riva wo ich um 12 Uhr Mittag esse.


Café Balm

Es gab Penne an Gemüsesauce mit Blattsalat.

Am Nachmittag war ich im Coop Eisenhof und kaufte eine Packung Paranüsse.

Um 16.00 Uhr hatte ich Physiotherapie.

Danach machte ich noch Stütztraining im Rollstuhl und am Seilzugtraining.


Zum Dessert kaufte ich noch eine Melone für alle.

Zu Abend ass ich zwei belegte Brote, eins mit Poulet und das andere mit Avocado. Dazu noch ein wenig Gurken-Salat und drei Nacho-Chips.

Ein Stück Charentais-Melone ass ich am Abend und das zweite Stück legte ich für Morgen zum Frühstück in den Kühlschrank.

Das Holzbild ist bei Bümis angekommen.