Frühlingsmarkt in der Balm

Am Morgen den 6. Mai‘ 23 frühstückte ich folgenden Brunch:


Um 13.00 Uhr mach ich mich los an den Frühlingsmarkt‘ 23 in die Balm.

Oben angekommen staunte ich nicht schlecht, da war richtig viel betrieb.🙀

Ich entschied mich aber etwas edles aus Glas für den Muttertag zu kaufen.

Man konnte live bei der Anfertigung zuschauen, im Nachhinein nerve ich mich dass ich es nicht filmte.🤦‍♂️

Von der Glasperlenmacherei aus Weinfelden.

Ein wunderbares Glasväslein.

💪

Als ich alles gesehen habe nahm ich den prall vollen Stadtbus zurück in Casamea auf ein köstliches BBQ.

😋

Am 5. Mai‘ 23 auf dem Balmhof und am Abend ein live Konzert im Casamea

Am Morgen hatte ich wieder ein Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt zum Frühstück.

Nach dem Zähne putzen nahm ich wie immer den Stadtbus zum Wohnheim Balm.

Auf dem Balmhof bereitete ich zum ersten mal Futterkugeln für die Esel vor.

Ich zerkleinerte Karotten und füllte sie in Futterkugeln.

Zum ersten mal nicht für die kunekune-Schweine, sondern für die Esel.

Danach inspizierte ich die Seidenhühner, welche eine klare Rangordnung haben.

Man nennt es deshalb auch Hackordnung.


Das Mittagessen im Café Balm war wie immer ein dickes Dreigang-Menü.


Café Balm

  • Als Vorspeise ein gemischter Menüsalat mit einer Haussauce, von der ich vorher noch nie in den Genuss kam, leicht scharf.
  • Zur Hauptspeise eine halbe Bärlauchbratwurst mit Bandnudel und Broccoli
  • Die halbe Gemüsepuree-Suppe genoss ich wie immer am Schluss

Am Nachmittag machten wir ein Esel-Spaziergang mit Esel, Elios.

Wir spazierten auf der Balmstrasse, auf dem Weg machte ich ein Foto.

Nach dem Nachmittagsspaziergang war Pause, wo ich ein Glas Holunderblütten-Sirup trank.


Nach der Nachmittags-Pause fütterte ich die Hasen mit frischem Gras.

Im Casamea war ich noch 30 Minuten im Standing.


Zu Abend hatte ich eine voll edle Vorspeise:


Voll sorgfälltig zerschnittene Cherry-Tomätchen auf Mozzarella-Würfelchen mit einem Zahnstocher zusammen gesteckt.

Pizza bei der alles selbst gemacht war.


Sogar der Teig.

Am Abend blieb ich im Casamea weil ein live Konzert war, mit

  • dem Gruppenleiter, Beat Friedli am Cajon Peruano
  • Edwin Hentsch am Singen und an der Gitarre
  • Munz am Kontrabass


Es war wirklich erstaunlich wie gut dieser Sound war.


Im kreativ-Atelier vom Wohnheim Balm und danach ins Casamea

Auf dem Beitragsbild sieht man wie mich Karin Pfister beim gundieren des nächsten Projekts fotografiert.

Am Abend den 3. Mai‘ 23 strikte ich bei Anita einen gelben Pulswärmer mit violetten Fransen.

Am nächsten Morgen frühstückte ich im Casamea ein Fruchtsalat mit Straciatella-Joghurt.

Danach nahm ich den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich am Morgen an der Snowboardtrilogie weiter arbeitete.

Ich bemalte die Trilogie mit folgendem Acryl-Klarlack.

Zu Mittag im Café Balm ass ich einen gemischten Menüsalat zur Vorspeise.

Café Balm

Zur Hauptspeise ein Rindshacksteak an mexikanischer Sauce mit Risi Bisi und einer Tomate provencale.

Zum Dessert ein Vanillecornet.


Am Nachmittag arbeitete ich an meinem nächsten Projekt, vermutlich wird es Trilogien mit Strukturpaste sein.

Es ist aber noch nicht klar, weil ich erst grundierte.

Woran mich Karin Pfister fotografierte, wie man auch schon auf dem Beitragsbild sehen kann.

Sie fotografierte mich aus vielen verschieden Perspektiven, drinnen und draussen.

In der Nachmittagspause trank ich ein Kräutertee und ass einen halben Apfel.


Beim Cover des Geschäftsberichts 2022 der Stiftung Balm war auch die Grundlage meine Rollstuhltrilogie.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend gab es Gehacktes mit Hörnli und Apfelmuss.

Eine unerwartete Baustelle versaute mir den Flirt mit den beiden bellas

Am Abend den 2. Mai‘ 23 strickte auf Ego weiter.

Voraussichtlich wird ich am nächsten Abend mit dem ersten Pulswärmer für Renate fertig.

Auf dem Weg ins Pluspunktzentrum war leider eine unerwartete Baustelle, die mich vom smalltalk mit Brigitte und Diana abhielt.

Bei Max begann ich eine Spardose zu kleistern.

An dieser Stelle an der ich den Spalt für den Einlass der Münzen kleisterte ich mehrere Papierschichten übereinander.

Mit dem folgenden Kleister arbeitete ich:

Nun härtet der Kleister vollständig aus und nächste Woche dekorier ich die Spardose.

Den Rückweg machte ich wieder über die nicht geteerte Strasse.

Im Casamea gab’s Tomatenrisotto und Parmesan mit Nüsslisalat.

Um 16.00 Uhr habe ich Physiotherapie.

Bei Greter trainierte ich zuerst am Seilzug,

Stützdiagonale und danach ruderte ich.

Bizepscurls links und rechts.

Danach auch beidseitig Trizepscurls.

Danach machte ich noch zur Förderung der Geschicklichkeit/ Treffsicherheit.

Eine Art Korb-Ball von Nah und Fern.

Zurück im Casamea war ich noch 30 Minuten im Standing.

Zu Abend hatte ich eineinhalb Teller Wurst-Käse-Salat mit ein wenig Karotten, Gurken und einem voll easy Brötchen aus Eigenproduktion.

Am Abend stricke ich eventuell bei Anita oder sonst alleine.


Therapiebad am Morgen und am Nachmittag Werkatelier im Wohnheim Balm

Am Abend den 1. Mai‘ 23 habe ich bei Anita am Pulswärmer für Renate weiter gestrickt.

Am nächsten Morgen ass ich wie jeden Morgen ein Fruchtsalat mit Straciatella-Joghurt zum Frühstück.

Nach dem Zähne putzen nahm ich den 994 Stadtbus zum Wohnheim Balm.

Nach dem Zähne putzen nahm ich den Stadtbus 994.

Wo ich wie jeden Dienstagmorgen schwimmen im Therapiebad hatte.

Die Leitung sieht dass ich immer besser mag, aber dies wird ziemlich sicher nicht mehr lange so sein.

Das ist bei allen Sportarten auch der Fall, die Vorschritte werden immer kleiner je besser man wird.

Anschliessend war bereits Mittagessen im Café Balm.

Café Balm

Wo ich ein gemischter Menüsalat zur Vorspeise ass, als Hauptspeise gebackenes Samosa mit gebratenem Eierreis und zum Schluss noch eine halbe Karotten Tagessuppe.

In der Mittagspause chillte ich trotz Wolken an meinem Stammplatz.

Am Nachmittag arbeitete ich im Werkatelier an einer sehr flachen Schale, an der nur die Innenseite dekoriere.

In der Nachmittagspause ass ich eine Orange.

Danach arbeitete ich weiter bis 16.30 Uhr.

Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus 994 zurück an die Allmeinstrasse, wo ich um 17.00 Uhr noch 30 Minuten im Standing war.

Zu Abend hatte ich ein Wenig selbst gemachte Rösti mit einem Spiegelei und ein wenig rohem Gemüse.

Um 21.00 Uhr schaue in eventuell noch eine Stunde bei Anita vorbei um zu stricken.

Sie sagte, dass sie heute nicht mehr mag also stricke ich bis 22.30 Uhr noch alleine.

Am 28. April‘ 23 auf dem Balmhof

Am Morgen frühstückte ich das Übliche im Casamea.

Nach dem Zähneputzen fuhr ich wie immer im Stadtbus zum Wohnheim Balm.

Wo ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof arbeitete.

Zuerst trank ich aber ein Glas Wasser.

Da es regnete schauten wir für Arbeiten im Haus.


Also schauten wir arbeiten unter Dach machen zu können.

Ich legte Eier welche noch 3-4 Tage gelagert werden müssen in eine Eierschachtel.

Die Eier müssen zuerst noch aushärten, deshalb musste ich sehr vorsichtig sein.

Alle Eier habe ich aber problemlos in die Eierschachtel gehoben.

Die übrigen Arbeiter vom Balmhof schnetzelten aber Gemüse welches wir anschliessend noch verfütterten.

Anschliessend gab es shchon zu Mittag im Café Balm.

Café Balm

Die Poulet-Meatballs mit Süsskartoffelstock, Zucchetti und die Gelberbsensuppe transportierte ich selbständig zum Tisch.

Der gemischte Menüsalat mit italienischer Salatsauce wurde mir noch zum Tisch gebracht.

Am Nachmittag brachten wir die Hasen auf den Tisch.

Ich schnitzelte Karotten-Rädchen um an Äste hängen.

Anschliessend trank ich noch ein Tee und ass eine Pflaume.

Zurück nahm ich wieder den Stadtbus und im Casamea war ich noch 30 Minuten im Standing.

Zu Abend gabs Gemüsesuppe, wo ich einen Teller von hatte.

Die Aufhängung von meiner Snowbartrilogie montiert

Am Abend den 26. April’23 strikte ich wieder bei Anita.

Doch leider wurde der Pulswärmer für Renate zu schmal, aber ich schaute es als Übung an.


Jetzt hat mir Anita einen breiteren Angeschlagenen, an dem ich nun weiter strike.

Am nächsten Morgen ass ich wie immer ein Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt zum Frühstück.

Nach dem Zähne putzen nahm ich wie immer den 994-Stadtbus zum Wohnheim Balm.

Wo ich am Morgen eine geeignete Aufhängung für meine lake tahoe-trilogie Suchte, doch leider wurde ich nicht fündig.

Im Anschluss montierten wir doch was, welches wir wenigsten an nagelten und leimten.

In der Morgenpause ass ich eine Orange und trank ein Pfefferminz-Tee.

Zu Mittag ass ich auf der Terrasse vom Café Balm.

Zur Vorspeise hatte ich einen gemischten Menüsalat mit italienischer Salatsauce.

Zur Hauptspeise genoss ich gehacktes Rindfleisch mit Hörnli Teigwaren und Apfelmuss.

Zum Schluss noch eine halbe Fenchelcreme-Suppe.

Am Nachmittag malte ich den Rahmen noch mals schwarz.

In der Pause ass ich ein Stück Kuchen von jemandem der sein Abschluss da mit feierte, dazu genoss ich noch einen Beerentee.

Anschliessend machte ich noch eine Runde auf dem Balmareal mit den anderen Mitarbeitern vom Werkatelier, alles Fussgänger.


Danach inspizierte ich noch dieses Prachtexemplar.🤩

Ich muss sagen: ‚Ich sehe zwar noch einige Dinge die ich zwar noch besser geschafft hätte, aber alles zusammen bin ich zufrieden. ‚💪


Um 16.45 Uhr nahm ich den Bus zurück wo ich um 17.00 Uhr noch 30 Minuten im Standing war.

Zu Abend hatte ich zwei Stück Apfelwähe mit Sahne.

Max Schuddnick heisst mein neuer Ergotherapeut

Am Abend den 25. April‘ 23 strikte ich bei Anita am Pulswärmer für Renate.

Am nächsten Morgen ass ich im Casamea wieder ein Fruchtsalat mit Stracciatella Joghurt zum Frühstück.

Am Morgen hatte ich Ergotherapie im Pluspunktzentrum.

Wegen einer Baustelle musste ich spontan aussen herum.

Die beiden Bilderbuch-Sekretärinnen, Diana und Brigitte waren beide sehr beschäftigt.

Danach hatte ich bei Max Ergo.

Am Anfang formte ich verschiedene Formen mit Therapieknete.

Die nächste Übung förderte die Geschicklichkeit, mit beiden Händen Münzen einwerfen.

Zum Schluss machten wir noch eine Zielübung mit Murmeln.

Im Casamea gab es Polenta mit Rindfleisch und Salat zu Mittag.

Um 16.00 Uhr hatte ich Physiotherapie bei Katja.

Von der Liege stufenweise über stepper auf den Boden.

Am Boden machte ich Lagerungswechsel mit wenig Hilfe.

Anschliessend spielte ich liegende Wand-ab.

Im Anschluss machte ich noch verschiedene Übungen mit einem Ball und einer Hantel.

Dies hat eine andere Wirkung wie Sitzend im Rollstuhl, wegen der Schwerkraft.

Zurück im Casamea war ich noch im Standing.

Zu Abend gabs Spargelrollen, wo ich ein Doppelpack grüne und eine weisse hatte.

Ein Mosaiksplitter Spiegelrahmen

Am Montagabend den 24. April‘ 23 strikte ich bis ca. 22.30 Uhr, bei Anita an den Pulswärmern für Renate.


Ein Pulswärmer habe ich schon bald.

Das coole daran finde ich im Gegensatz zum Computer dreht es kein bisschen auf und schläft im Anschluss bestens.

Zudem hab ich das Gefühl wenn man dies wirklich beherrsch kann es schon fast ein Wenig eine meditative Wirkung haben.

Von dem bin ich leider noch weit davon entfernt.

Am nächsten Morgen frühstückte ich im Casamea in Jona.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich wie jeden Dienstag Morgen Therapiebad hatte.

Leider habe ich wieder Probleme mit der Internetverbindung vom Haus, deshalb fotografiere ich das Erledig-Formular von Rahel einfach.

Ich konnte aber heute mehr entspannen im Vergleich zu letzter Woche.

Zu Mittag genoss ich wieder gemischten Menüsalat zur Vorspeise vom einem dicken Salatbuffet im Café Balm.

Café Balm

Die Hauptspeise waren vier Vegi-Nuggets mit Kräuterquark, Ebly und Blumenkohl mit Ei,

Zum Abschluss dieses hervorragenden dreigang-Menüs genoss ich noch eine halbe Kichererbsen-Suppe.

Am Nachmittag arbeitete ich im Werkatelier am Spiegelrahmen mit Mosaikspliter-Dekoration.

In der Pause ass ich eine Orange trank ein Glas Wasser und trank ungewöhnlicher weise noch ein Kaffe.

Nach der Nachmittagspause arbeitete ich am Spiegelrahmen weiter.

Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus zurück wo ich um 17.15 Uhr noch 30 Minuten im Standing war.

Vom Abendessen machte ich kein Foto weil ich mich besonders auf den Nachtisch von Wohnheim Balm freute.

Ein spezieller Schokohase mit drei Ohren. 😉

Sonntag bei Ivo in Mollis, im Casamea in Jona übernachtet und dann im Wohnheim Balm ins Atelier

Am Sonntag reiste im Zug mit zwei mal umsteigen nach Mollis.

Bei Ivo machte ich die erste Vorspannbike-Runde des Jahres ‚ 23 in die Flatterbeiz.

In der Flatterbeiz teilte ich mit Ivo ein Coup und trank ein Zitronen 00%.

Bei Ivo spielten wir Memory und assen Capresé und Pizza.

Am Montag den 24. April‘ 23 frühstückte ich im Casamea

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

An der Allmeindstrasse regnete es noch.


Im Wohnheim Balm hörte es auf zu regnen.

So dass wir zuerst die Tiere vom Balmhof besuchten.

Im Wohnheim Balm arbeitete ich am Morgen an einer Tragetasche weiter.

Zu Mittag im Wohnheim Balm war wie gewohnt, sehr lecker.

Café Balm

Am Nachmittag strikte ich.

Zurück ins Casamea fuhr ich wieder im Stadtbus, wo ich noch 30 Minuten im Standing stand.

Zu Abend hatte ich zwei Teller sehr leckeres Birchermüäsli mit Mango und Kiwi.