Dienstag den 30. September von Cedi

Mein Geschenk zu Siggos 40. Geburtstag ist in seiner Stube ausgestellt.

bb.

Eventuell war das Geschenk nicht verkehrt. 🙌💪

Zum Frühstück hatte ich ein Früchtsalat mit Stracciatella-Joghurt.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zur Stiftung Balm.

Im Atelier arbeitete ich an einer Reisemappe mit Wohnmobil als Motiv.

Zu Mittag im Café Balm hatte ich wie immer ein voll easy Dreigangmenü.

Café Balm
  • Ein gemischter Menüsalat zur Vorspeise
  • Danch eine halbe gelb Erbsensuppe
  • Zum Hauptgang ein halbes Burgerfleisch mit Bratensauce Reis und Bohnen

Am Nachmittag arbeitete ich an der Reisemappe weiter.

Zum Z‘ Vieri hatte ich einen fischen Kräutertee und en eine Nektarine.

Am Schluss strickte ich noch an meiner Rundstrick-Arbeit.


Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus runter ins Riva.

  • Knöpfli an einer Bratensauce mit Erbsli und Rüäbli
  • Reissalat mit diversem Gemüse

Zum Dessert hatte ich ein Brigadeiro wie in Brasilien. 😋

https://www.youtube.com/shorts/7tTbQpYrNxU?feature=share



Sonntag den 28. September’25 von Cedi

An Siggo’s Geburtstagsparty war cool, auf dem Beitragsbild sehen wir Siggo mit dem Bild welches ich ihm schenkte.

https://youtube.com/shorts/7tTbQpYrNxU?feature=share

Zu Abend gegessen haben wir von der Metzgerei Brönnimann.


Güst Brunner, Marco Buni und Hitsch Haller waren auch Gäste an Siggo’s Geburtstagsparty.

Am nächsten Mittag ass ich mit Müätsch und Joe bei Idas Crepes-Stand zu Mittag.

Danach habe ich am oberen Gubel die Gib’s-Engel angemalt.

Ich möchte noch ein Gesicht am Kopf des schwarzen Engels malen. Eigentlich denke ich dass es nicht kommt aber weil der Engel schwarz ist kann ich es ohne Probleme wieder übermalen, wenn es überhaupt nicht gut aussieht.

Gegessen habe ich wie immer bestens.


Samstag den 27. September‘ 25 von Cedi

Auf dem Beitragsbild sehen wir mich beim Umbau eines Kaninchen-Unterstandes.

Am Morgen frühstückte ich folgendes:

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof arbeitete.

Wo ich am Morgen Gemüse für die kunekune-Schweine schnetzelte.

Anschliessend fütterten wir die kunekune-Schweine.

Zu Mittag im Café Balm gab es ein gemischter Menüsalat und eine halbe Witzcrème-Suppe zur Vorspeise und zur Hauptspeise ein halbes Lammburger-Fleisch mit Ebly, Blumenkohl und Kräutern.

Café Balm

Am Nachmittag striegelten wir Elios dessen vorderen Hufe eingebunden sind, weil sie zu viel Feuchtigkeit hatten.

Die Esel sind ursprünglich Wüstentiere und in der Schweiz ist ihnen zu nass.

Zum Schluss sprühten wir Elios noch mit Mückenmilch ein und lauften mit ihm auf der Balmstrasse.

Die ganze Steigung zur Stiftung Balm rollte ich hoch.

Anschliessend baute ich den Kaninchen-Unterstand um. (bb.)

Zu Abend ass ich am oberen Gubel, wo es Reis mit Poulet und Brokkoli-Gemüse zu Abend gab.

Wo ich den Feinschliff der Gibs-Engel.

Eine Engelparade

Am Sonntag bemale ich die Engel mit folgender Farbe:

Sie werden sehr gut und unser nächstes Projekt läuft bereits es wird voll witzig aber mehr schreibe ich noch nicht.

Am Nachmittag nimm ich an Siggo’s Geburtstagsfeier in der Schüür teil und habe das folgende Geschenk zu seinem 40. Geburtstag.

🙌

Mittwoch den 24. September‘ 25 von Cedi

Zum Frühstück ass ich wie immer unter der Woche ein Fruchtsalat mit Stracciattella-Joghurt.

Vor dem Mittagessen im Riva drehe ich noch eine Rollstuhl-Runde mit der 3° steileren Rückenlehne.

Vor dem Mittagessen drehte ich noch eine Rollstuhl-Runde bei Idas Crêpes-Wagen und holt mir einen Dessert

Zu Mittag gab es Pouletfilet mit Spinat und Polenta, zum Dessert hatte ich Idas Crêpes mit Apfelmuss und Zimt.

Am Nachmittag hatte ich Physiotherapie, bei einer neuen Therapeutin namens Lena.

Danach trainierte ich am Seilzug.

Machte Stütztraining im Rollstuhl.

Zuletzt passte ich mit Lena einen Luftballon mit dem Tennisschläger. bb.

Zu Abend hatte ich zwei Teller Torteloni mit Rindfleisch und Randensalat.

Sonntag den 21. September‘ 25 von Cedi

Vor dem Frühstück ass ich wieder mein 7 Nüsse für die Knochen.

Danach ass ich ein Stück Zopf mit Honig und ein Fruchtsalat mit Honig.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 bis Sptzenwies, ab da machte ich eine Abfahrt runter zum oberen Gubel.

Leider war hinten wieder dieses lästige Hag-Z welches für mich ein grosses Problem ist um diese üble Steigung hoch zu kommen.


Am oberen Gubel machte Joe ein Toblerone-Mousse für am Abend.

Wir assen einen sehr leckeren Salat-Teller mit Schinken von Müätsch.

Danach arbeitete ich mit Tipps von Joe an den Gips-Engel weiter.

Ich glättete die Boden der Gips-Engel aus.

Damit sie auch standen.

Zu Abend assen wir Raclette auf dem Sitzplatz.


Zum Dessert das Toblerone-Mousse von Joe.

Zurück ins Viv. Riva rollte ich an die Bushaltestelle Bahnhof Kempraren und ab da fuhr ich wieder im Bus zurück ins Riva.

Bei der Kirche sah ich noch eine Bekanntschaft aus dem Bus mit seinem Hund am Frisbee spielen.

Samstag den 20. September‘ 25 von Cedi

Zum Frühstück hatte ich ein Fruchtsalat ohne Joghurt und Rohschincken-Sandwich.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus an den oberen Gubel, wo ich noch ein Sandwich mit 4 Cherrytomaten als Lunch ass.

Danach entschied ich spontan auf Ego eine kleine Seerundfahrt zu machen.

Also fuhr ich mit der S7 vom Bahnhof Kempraten an den Bahnhof Rapperswil.

Der ZSG Rapperswil liegt gleich neben dem Bahnhof, wo ich auf der MS Bachtel eine ein Seerundfahrt machte.

Nach der kleinen Seerundfahrt rollte ich schneller als ich glaubte an den Bahnhof Rapperswil, so dass gerade noch ein Zug nach Kempraten erwischte.

Trotz des recht aktiven Ausflugs fühlte ich mich immer noch kräftiger als an andern Tagen, also versuchte ich die giftige Steigung hinten zum oberen Gubel hoch.

Zufälligerweise war zum Glück gerade noch die Schranke unten offen, aber ganz ohne die Hilfe von Müätsch der Fotografin schaffe ich es doch nicht.

Bei Müätsch gab es Schwinzfillet mit Späzli, Rotkraut und Rosenkohl-Gemüse.

Zum Dessert ass ich wieder zweierlei Glacé.

Danach rollte ich wieder an die Bushaltestelle Bahnhof Kempraten.

Wo ich im Stadtbus 994 wieder an die Allmeindstrasse fuhr.

Sonntag den 14. September‘ 25 von Cedi

Über die Dekorationsengel kommt als nächstes noch Plastiform Modelliermasse.

Diese Modelliermasse muss jetzt allerdings 3 Tage aushärten, lasse sich dann aber wie Holz bearbeiten.

Zum Frühstück hatte ich im Viv. Riva Trockenfleisch, Fruchtsalat und Joghurt.


Am oberen Gubel ass ich wie immer köstlich.

Mit Dessert von Joe.

Am Sonntag überziehe ich die letzten Gipsengel mit Modelliermasse.

Nächstes Wochenende bearbeite ich dann die Gipsengel weiter.

Sonntag den 7. September‘ 25 von Cedi

Am 6. September‘ 25 war ich am oberen Gubel am gipsen und habe wie immer lecker gegessen.

Die folgenden Engel gipse ich für Weihnachten‘ 25:

Die Herausforderung wird schöne Gesichter zu zeichnen.


Am Sonntag den 7.September‘ 25 traf ich mich mit Müätsch und Joe im Wohnheim der Stiftung Balm.

Das Fest der Stiftung Balm war gut besucht.

Nach dem Mittagessen gingen wir aber bald, das Fest war aber auch um 16.00 Uhr bereits fertig.

Danach arbeitete ich am oberen Gubel an den Gibs-Engel weiter.


Ich Gipste die Engelköpfe Joe rät mir aber: Das Gesicht eh weg zu lassen und den Rest mit mit Modelliermasse zu beenden.

Mit Gibsbandagen lassen gute Figuren modelieren, es gib einfach eine grosse Sauerei.

Danach gabs wieder ein leckeres Nachtessen mit Joe’s leckerem Eis zum Dessert.


Rindsentercoute mit verschieden Salaten und einem selbst gemachten Birnen-Zimt Eis von Joe.

Danach fuhr ich im Bus zurück ins Viv. Riva.

Das folgende Hemd schenkte mir Max für das Bild von Cyrano:

Montag den 1. September‘ 25 von Cedi

Hier sehen wir wie ich eine enorme Steigung zum oberen Gubel hoch komme.

https://www.youtube.com/shorts/Y_4KyHHH7-o?feature=share

Am 31. August‘ 25 gipste ich mit Joe Engel, es gibt eine enorme Sauerei.

Zu Abend ass ich Rindsteak mit Bohnen und Kartoffeln.

Am nächsten Morgen hatte ich mein Standart Frühstück unter der Woche.

Danach nahm ich wie immer den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Im Atelier vom Balm war ich den ganzen Tag am Stricken.


Zu Mittag im Café Balm hatte ich zur Vorspeise einen gemischten Menüsalat zur Vorspeise danach eine halbe Bouillon mit Backerbsen und zur Hauptspeise Kalbshackbällchen an Paprika-Rahm-Sauce, Teigwaren und zweierlei Rüäbli.

Café Balm

Am Nachmittag strickte ich weiter.

Zurück ins Viv. Riva nahm ich wieder den Stadtbus 994 und zu Abend hatte ich zwei Schälchen Tomatensuppe mit Croutons.