Weekend vom 25.und 26. November‘ 23

Das Beitragsbild sind Anke und Paul vom Café Balm.

Zum Frühstück am 25. November‘ 23 hatte ich einen Fruchtsalat mit zweierlei Käse (Brie und Appenzeller) ein Stück Zopf und das Stracciatella Joghurt liess ich aber weg.

Zum Schluss genoss ich noch ein Spiegelei.

Danach fuhr ich im Rollstuhl zum Milchläden und von dort im Bus zum Wohnheim Balm.

Auf dem Weg an der Bushalte Stelle Bahnhof Kempraten stieg Müätsch noch in den Bus ein und wir fuhren gemeinsam zum Wohnheim Balm.

Dort ist ja dieses Wochenende Adventsmarkt.

Wo ich mit Müätsch Weihnachtsdekoration kaufte, welche ihr sehr gefallen und ich machte.

Anschliessend ass ich noch ein Chäsbengel, was ein Hotdog-Brot mit Fondue-Käse ist.

Anschliessend fuhren wir bald an den oberen Gubel, wo Müätsch ein herrliches Nachtessen zubereitete.


😋

Broccoli mit Country-Fries und Roastbeef, anschliessend ein Sellerie-Ananns-Salat mit einem Cherry-Tomätchen Garniert.

Zum Dessert genoss ich noch ein Zimtstern-Glace.

Danach schob schob mich bald Müätsch an die Bushaltestelle Bahnhof Kempraten.

Von dort fuhr ich im Stadtbus an die Allmeindstrasse, wo ja das Casamea nicht mehr weit von entfernt ist.

Am Morgen den 26. November brunchte ich folgendes:

Ein Rührei aus zwei Eiern mit ein wenig Käse und zwei Schalen Fruchtsalat .

Danach trainierte ich Logo:

Meine starke Rücklage im Rollstuhl beeinträchtigte mein Sprache enorm

Am 22. November‘ 23 fuhr ich im Tixi nach Uznach in die Logopädie.

Dort wurde ich darauf hingewiesen dass diese Liegestuhl-Haltung vieleicht gemütlich sein möge, aber sicher nicht gut um zu sprechen sei, weil der Pectoralismuskel nicht entspannt ist.

Die neue Einstellung an meiner Rückenlehne ist zwar anstrengender um im Rollstuhl zu sitzen. Weil aber der Pectoralismuskel durch die aufrechtere Haltung entspannt wird, ist die Sprache lauter und klarer.

Zum Beispiel gab mir Ivo noch nicht lange her den Hinweis dass ich wieder undeutlich spreche. Wenn er mir diesen Hinweis jetzt geben würde wüsste ich gleich das ich aufrechter sitzen muss.

Von der Logopädin bekam ich folgendes Blatt:

Den Rückweg machte ich aber wieder mit der ÖV.

Im Casamea wurde mir das Mittagessen aufgehoben.

Ravioli mit Salat und der Fruchtsalat war noch vom Frühstück.

Am Nachmittag hatte ich Physiotherapie.

Wo ich am Seilzug folgendes trainierte, immer 3 Serien à Wiederholung:

Als nächstes machte mir Katja keine Triggerpunkt-Massage, sondern eine Triggerpunkt-Behandlung.😖 bb

Das Ende der Therapie war noch dem Pectoralismuskel dehnen, mit einem Theraband welches an der Sprossenwand Umwickel war.

Im Casamea war ich noch mit dem Mediflo, im Standing.

Zu Abend gab es Wurstkäsesalat mit voll easy Apfelkompott zum Dessert.

Logopädie in Uznach und Physio bei Greter

Das Beitragsbild soll eine im Rollstuhl befahrbare abfahrt, die in Umplanung läuft jetzt aber endlich.

Am 8. November‘ 23 frühstückte ich im Casamea einen sehr exotischen Fruchtsalat.

Danach fuhr mich Ivo weil eindeutig zu spät dran war in die Logopädie nach Uznach.

Den nächsten Logo-Termin hab ich am folgenden Tag zur folgenden Zeit:

Zurück bin ich dann mit der ÖV:

Dieses Trainingsgerät soll ich dann mitbringen:


Als ich nach der Logopädie zurück im Casamea war ass ich das zur Seite gestellte Mittagessen.



Hackbraten, Kartoffelstock mit Erbsli und Rüäbli.

Um 16.00 Uhr hatte ich Physiotherapie.

Katja machte an den Pectoralis Muskeln eine schmerzhafte Triggerpunkt-Massage.

Sie zeigte mir auch noch mals wie ich meinen Oberkörper mit dem Gymnastik-Stab dehne.

Zu Abend hatte ich einen Teller Birchermüäsli.


Rollstuhlrunde an den oberen Gubel, bei Müätsch am Schahl weiter gestrickt und im Bus zurück ins Casamea

Am Morgen den 1. November‘ 23 ass ich im Casamea mein Standart Frühstück.

Um 10.30 Uhr machte ich mich auf den Weg im Rollstuhl die Holzwiesstrasse hoch.

An zwei witzigen, erstaunlich zutraulichen Ziegen vorbei.

Zuerst kam nur eine doch dann als ich zu ihr hin rollte, kam noch die zweite

Ivo stellte meine Rückenlehne 1,5 cm höher, dies bewirkt ein besseres Sprechen, weil ich aufrechter sitze. Der Nachteil ist leider es ist viel anstrengender im Rollstuhl zu sitzen.

Bei Müätsch ass ich ein Cervelatt mit Senf und Brot zu Mittag.

Danach strickte ich am Schahl weiter.

Jetzt bin ich ungefähr in der Hälfte.

Zu Abend gab es Pangasiusfillet im Teig mit Kartoffel- und Zughetti-Gemüse.

😋

Zurück ins Casamea bin ich ab der Bushaltestelle Bahnhof Kempraten im Bus


Debi Rusch machte ein Selfie mit uns

Am Morgen den 20. Oktober‘ 23 ass ich mein übliches Frühstück im Casamea.


Nach dem Zähne putzen rollte ich runter zur Bushaltestelle wo ich einer voll heftigen Frau begegnete.




Nach dem smalltalk mit Debi fuhr im Stadtbus 994 zur Endstation.

Wo ich auf dem Balmhof bei der Fütterung der kunekune-Schweine dabei war.

Zu Mittag ass ich wie immer wenn ich im Balm bin, im Café Balm.

Café Balm
  • Begonnen habe ich mit einer halben Grießsuppe Leopold
  • Danach eine halbe Portion Kürbisravioli an Baumnusspessto
  • Zum Abschluss noch ein dicker gemischter Salat

Nach dem Essen fuhr ich mit der ÖV nach Uznach in die die Logopädie.

Die Logopädin ist zufrieden mit meinem Training.

Sie denkt meine Sprache würde noch besser werden wenn ich noch aufrechter sitze um diese Einstellung an der Rückenlehne kann vermutlich nur das SPZ.

Zurück bin ich bis Rapperswil mit der ÖV und ab da im Rollstuhl.

Pünktlich zum Nachtessen war ich wieder im Casamea.

Es gab Milchreis mit Beerenkompott und Früchten.

Am Morgen Balmhof und am Nachmittag Logopädie in Uznach

Am Freitag den 13. Oktober‘ 23 ass ich im Casamea einen Fruchtsalat ohne Joghurt zum Frühstück.

Nach dem Zähne putzen nahm ich wie immer den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Auf dem Balmhof trank ich zuerst ein Glas Wasser.

Die erste Begegnung mit Tieren war mit Hauskaninchen.

In dieser Zeit als wir die Hauskaninchen fütterten wahrende kunekune-Schweine bereits auf der

Danach fütterten wir noch die kunekune-Schweine.

Zum Schluss der Begenung mit Tieren vom Balmhof bürstete ich noch ein kunekune-Schwein.

Zum Schluss des unterhaltsamen Morgens drehten wir noch ein Runde auf dem Balmareal.

Zu Mittag ass ich natürlich im Café Balm.

Café Balm

Der gemischte Menüsalat war von einem sehr leckeren, frischen Salatbüffet.

Die Hauptspeise genoss ich wieder eine halbe Portion.

  • Pochiertes Lachsfilet an Safransauce
  • Beluga Linsen
  • Romanesco

Zum Schluss noch eine halbe Kübiscreme-Suppe.

Am Nachmittag reiste ich mit öffentlich Verkehrsmitteln nach Uznach.

Irgendwie finden Sie dort meinen Blog nicht so cool und deshalb möchten Sie dort nicht drin vorkommen.

Aber die Logopädin sagt ich brauche einen Spiegel den ich auf dem Tisch aufstellen kann.

Ein weiteres Trainingsgerät von der Apotheke empfiehlt Sie mir auch, welches ich natürlich im Blog zeigen werde wenn ich es habe.

Zurück bin ich wieder mit der ÖV, wo ich wie meistens um 17.00 Uhr im Standing war.

Zu Abend hatte ich einen Teller Tomatensuppe mit Gemüse.


Die vier Visiere beendet

Mein neues Kunst-Projekt heisst ja das Gelbe im Visier und am 12. Oktober‘ 23 beendete ich das Wichtigste von diesem Kunstprojekt.

Am Donnerstag den 12. Oktober‘ 23 hatte ich ein grösseres Frühstück wie sonst.

  • Ein Käse-Cannabé vom Abendessen am 11. Oktober‘ 23
  • Ein Fruchtsalat ohne Joghurt

Nach dem Zähne putzen nahm ich wie immer den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich am Morgen an der Produkte-Entwicklung beteiligt war.

Ich schnitt von einem gebrauchten Velo-Schlauch ungefähr gleich breite Streifen ab, die dann zu einer Brillenkette weiter verarbeitet werden.


Danach richtete ich noch den Arbeitsplatz für am Nachmittag ein.

Zu Mittag ass ich wieder im Café Balm.

Café Balm

Sechs chilli-cheese Nuggets mit viel Salat.

Am Nachmittag klebte und zeichnete ich die vier Visiere fertig.

In der Nachmittagspause ass ich den Dessert vom Mittagessen und noch einige Schnitzer Früchte.

Am Schuss arbeitete ich noch an den recycling Brillenketten.


Die neue Leitung namens Conny war zufrieden wie ich arbeitete und war Schaufenster-Dekorateurin.

Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus zurück ins Casamea, wo im Bus noch eine Seniorin mit ihrem Rollator den Platz für Rollstühle brauchte.

Es war mir aber zu Blöd um sie noch darum zu bitten ihren Rollator weg zu stellen und wenn der Busfahrer nicht wie ein Roudy fährt, was auch der Fall war geht das gut.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich einen grossen Teller voll easy-Gemüsesuppe.

Am Freitag den 13. Oktober habe am Morgen Balmhof und am Nachmittag Logopädie in Uznach.

Am Morgen auf dem Balmhof und am Nachmittag Logopädie in Uznach

Am Morgen den 6. Oktober‘ 23 frühstückte ich ein Fruchtsalat mit Zwetschge und Banane.

Dazu wie immer ein Stracciatella-Joghurt.

Nach dem Zähneputzen nahm ich den Stadtbus 994.


Auf dem Balmhof bei der Fütterung der kunekune-Schweine und der Hasen dabei.

Zu Mittag im Café Balm beschränkte ich mich auf ein Zweigang-Menü.

Café Balm

Zur Vorspeise einen gemischten Salat mit italienischer Salatsauce.

Die Hauptspeise war Fischeknusperli mit Salzkartoffeln und Erbsli.

Am Nachmittag fuhr ich mit der ÖV nach Uznach in die Logopädie.

Beendete den Model-Bulldozer in Ergotherapie

Am 4. Oktober‘ 23 ass ich wie immer ein Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt im Casamea zum Frühstück.


Danach rollte ich zum Pluspunktzentrum wo ich Ergotherapie bei Max hatte.

Diesmal war ‚bella‘ Diana im Büro wieder am start.

Bei Max legte ich mich mit dem 3D Wooden Puzzle gerade schnell ins Zeug.

Weil ich es abgeschlossen habe.

Den Holzleim trug ich mit einem Pinsel auf, damit ich nicht zu viel Leim auftrage.

Zu Mittag ass ich im Casamea.

Spaghetti Bolo mit Salat, aber ich ass nie die ganzen Teller.


Um 16.00 Uhr hatte ich Physiotherapie.

Katja löste meine enorm verspannte Brustmuskulatur, in Absprache mit der Logopädie im Spital Uznach.

Danach zeigte mir Katja noch Übungen die ich mit einem Gymastikstab machen kann.


Um 17.00 Uhr war ich 30 Minuten im Casamea im Standing.

Zu Abend hatte ich einen halben Suppenteller Tomatensuppe von gestern und eine Scheibe Brot mit Mozzarella garniert.

Balmhof und Logopädie in Uznach am 15. September‘ 23

Am Morgen ass ich im Casamea wieder einen leckeren Fruchtsalat mit Schckojoghrt.

Nach dem Zähne putzen nahm ich wie immer den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Im Wohnheim Balm arbeitete ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof. bemalte ich Herbstdekoration für den Balmhof bemalt.

Anschliessend haben wir die kunekune-Schweine gefüttert.

Anschliessend gab es Mittagessen im Café Balm.

Café Balm

Es war genug warm um auf dem Sitzplatz zu essen.

  • Einen köstlichen gemischten Salat mit italienischer Salatsauce
  • Asiatisches Rindsgeschnetzeltes mit Reis und Lauchgemüse
  • Zum Schluss noch eine leckere Kürbis-Curry-Suppe

Um 13.12 Uhr nahm ich den Stadtbus 994 an den Rapperswil Bahnhof.

Wo ich den Zug nach Uznach und vom Bahnhof, im Bus in die Logopädie fuhr.

Auf dem Beitragsbild stimuliert die Logopädin meine Atemmuskulatur weil ich viel zu flach atme, dies erschwert mir alles!

Es beginnt schon beim Husten.

Von Uznach fuhr ich wieder im Bus, Zug und im Bus zurück.

Im Casamea kam ich noch in den Genuss von Holgies spezial Eintopf mit Schüblig, Karotten und noch mehr.

Nach dem Nachtessen kaufte ich noch im Coop Eisenhof einen Ordner mit Ordnerregister für Logopädie Uznach.

www.ha-wear.com