Rollstuhl-Runde in Rappi-Jona

Der 1. August 2020 war der chilligste 1. August seit ich im Rollstuhl bin.

Das Beitragsbild ist ein Feuerwerkfreien Himmel am 1. August.

Seit ich im Rollstuhl bin, mag ich Feuerwerk nicht mehr.

Vermutlich ist der Grund weil ich nicht mehr so mobil bin, wie als ich noch Fussgänger war.

Feuerwerk wurde nur von wenigen Privatpersonen abgelassen.

Ich genoss mit meinem Vater ein leckeres Buffet im Hotel Boldern ob Männedorf.

Sparerips, Lachs und Gemüsespiessli.

Am 2. August‘ 20 mache ich um 15.00 Uhr eine grosse Rollstuhl-Runde mit Nachtessen bei meiner Mutter.

Chilliger Abend mit René und Stefan

Am Abend den 31. August‘ 20 war ich wieder im Stall und genoss die Gesellschaft von zwei coolen Dudes.


Zuerst fuhr ich aber über die Holtzwiesstrasse im Rollstuhl zu Müätsch, wo ich köstliche Pouletspiessli mit Teigwarensalat genoss.

Vor dem herrlichen Abendessen hatte ich aber noch grosses Glück gehabt bei einer beinahe verhängnisvollen Rollstuhl-Panne.

Das Abendessen war wie immer köstlich.

Beim Kindergarten Täli bin ich aber beinahe verhängnisvoll den Randstein hoch gerollt.

Von da kam ich noch mühsam zu Müätsch.

René offeriete mir noch ein interessantes Bier, wo man auch schneller genug hat .

Hatte einen halben Schüblig zu Mittag

Am Abend den 30. Juli‘ 20 war fuhr ich mit dem Rollstuhl ins Sayori Rapperswil und genoss ein Alkoholfreies Bier.

Danach fuhr ich im Rollstuhl wieder ins Casamea.

Am nächsten Morgen saugte ich mein Zimmer, war ich in der Migros Jona und kaufte verschiedens ein.

Das wichtigste für mich waren aber ganz klar die Schüblig’s. :), was es zu Mittag gab mit Buchweizen-Auflauf.

Also der Schüblig war eine Extra-Wust 🙂 von mir, eigentlich wären normale Würstchen vorgesehen gewesen.

Weil ich beim Einkauf dabei war, habe ich mich für zwei Schüblig’s eingesetzt.

Einen Rasierschaum habe ich auch noch gekauft.

Mal schauen wie dieser ist, ob der so gut ist diese vom Coop?

Um 14.30 Uhr war ich 30 Minuten im Standing.

Um 16.00 Uhr gehe ich mit zwei Wasserflaschen raus und mach eine grosse Rollstuhl-Runde.

Um 19.00 Uhr habe ich bei Müätsch abgemacht, wo ich auch zu Abend essen werde.

Den Geko-Stein abgeschlossen

Am Abend den 22. Juli‘ 20 genoss ich einen alkoholfreien Früchtecocktail im Aussenbereich vom Lo!.

Am nächsten Morgen habe ich den Geko-Stein abgeschlossen.

Zuerst noch mal mit goldener Farbe nachgetupft. bb

Anschliessend lackiert.

Gerudert habe ich natürlich auch.

Zu Mittag gab es Pouletgeschnetzeltes mit Penne.

Am Nachmittag drehte ich eine Runde und war im Standing.

Danach war ich 30 Minuten im Standing.

Anschliessend war ich im Atelier und arbeitete an einem Schlüsselanhänger.

Zu Abend hatte ich ein meat-pie von gestern und ein wienerli im Teig.

Am Abend arbeite ich weiter an der Buchzusammenfassung.

Am Abend noch in der Werki

Am Abend den 21. Juli‘ 20 war ich noch in der Werki, auf dem Rückweg machte ich das Beitragsbild.

In der Werki trank ich ein Lola-Bier und ein alkoholfreies Ginger-Beer.

Das Ginger-Beer war mir zu scharf und deshalb wurde es mir in ein Glas geleert und einige Eiswürfel dazu gegeben.

Was eine sehr gute Entscheidung war, weil dann hatte ich wie zusätzlich noch einen alkoholfreien Cocktail.

Weil diese Woche ja im Atelier die Australien-Woche ist, gab es zu Mittag australischer Meat-Pie mit Salat.

Um 14.00 Uhr habe ich Ergotherapie.

Um 15.30 Uhr hatte ich Physiotherapie.



Am Anfang der Therapie massierte meinen Nacken mit einer Theragun.


Anschliessen trainierten wir meine Treffsicherheit aus dem Rollstuhl.

Kaja lobte meine Treffkünste und ich konnte mich die gesamte Zeit gut konsentrieren.

Das Team von Greter hat sich mit dem Gutschein welchen sie von mir haben, nicht nur z‘ Nüni sondern für alle noch eine Glacé gekauft.

Zu Abend hatte ich gerösteter Blumenkohl und ein halbes Knoblauchbaguette.

Schlummi im dieci al lago

Am Abend den 20. Juli‘ 20 genoss ich einen chilligen alkoholfreien früchte-Schlummi im dieci al lago im Hafen von Rapperswil. (bb)


Am Morgen den 21. Juli‘ 20 ruderte ich und arbeite an der Buchzusammenfassung weiter.


Zu Mittag gab es eine Brotsuppe und Penne an Tomatensauce mit Poulet.

Am Nachmittag im Atelier habe ich noch ein Stein mit Geko drauf begonnen.

Den Geko aus Papier habe ich mit Klebstreifen auf einen Stein geklebt und den Stein mit pinker Farbe bepinselt.

Den Geko danach wieder weg genommen.

Danach den Geko noch mit goldener Farbe nach getupft.

Während dem ich den Stein bemalte, habe ich zwei mal gerudert.

Um 17.00 Uhr war ich wie immer im Standing.

Zu Abend hatte ich Knoblibrot mit Salat und zum Dessert noch ein Stück Zwegschtenwähe.


Um 19.45 Uhr drehe ich noch eine Abendrunde.

Happy Birthday Lukas

Am Abend den 4. Juli‘ 20 war ich im Stall an der 34. Geburtstagsparty von Lukas Egli.

Lukas ist voll chillig drauf, weil ich ein Bekannter von Lorenz sei, könne ich gerne auch an seiner Geburtstagsparty teil nehmen.

Zuerst war ich aber noch bei Müätsch wo es ein leckers Lachsstück mit Kartoffeln und Peperoni gab.

Zu Müätsch bin ich längeres Steigung vom Werdmüllerweg hoch gefahren.

Bei Müätsch genoss ich zwei alkoholfreie Lola Biere und spielte vier gewinnt mit ihr.


Geselliger Abend in der Werki

Am Abend den 3. Juli‘ 20 war ich mit Spiess in der Werki verabredet und genoss die Gesellschaft von vielen die kannte.

Benji seine Freundin Steffi mit Kind Chil.

Oben sehen wir Mr. Leach, Spiess und unten Öhrli.

Noch einige mehr kannte ich noch.

Am Anfang trank ich ein alkoholfreies Craft-Bier und dann noch 2 alkoholfreie Lola Bier.

Ich bekam einige Komplimente, dass ich keinen Alkohol mehr trinke.

Um 12.30 Uhr rolle ich an den oberen Gubel, wo ich dann zu Abend iss.

Am Morgen einkaufen in der Migros und am Training bei Greter

Am Morgen den 29. Juni‘ 20 war ich in der Migros und begleitete zwei Betreuer beim einkaufen.

Zu Mittag gab es Reis und Teigwaren und Japanisches Risotto vom Sonntag.

Nach dem Mittag war ich im Standing.

Um 16.00 Uhr hatte ich Physiotherapie bei Noé.

Um aufzuwärmen drehte ich ‚wie auspressen‘ in beide Richtungen den Flexbar.

Wenn ich die Arme ausgestreckt hatte, brauchte es mehr Kraft in den Unterarmen.

Im Hauptteil trainierte ich zuerst mit Hütchen.

Als nächstes trainierte ich am Seilzug, 4 kg mit beiden Armen und Abwchselnd.

Dann machte ich Wurfbewegungen am Seilzug mit 3 kg.

Zum Schluss habe ich noch ein Pilates-Rolle hoch gehoben, was eine Mobilisations-Übung ist.

Heute am 29. Juni‘ 20 habe ich Noé gefragt was er dann finde wie mit mache und er sagte sofort, dass ich immer voll gut mit arbeite und voll motiviert sei.

Die beiden Köcher des Schreibtisch-Möbel geleimt

Am Donnerstag den 25. Juni‘ 20 habe ich die beiden Köcher des Schreibtisch-Möbel geleimt. bb.

Eine Bodenplatte habe ich auch begonnen.

Zu Mittag gab es Spaghetti Carbonara.

Am Nachmittag mach ich eine Rollstuhl-Runde nach Rapperswil und kaufe mir eine neue ipone Hülle.


Ich finde für mein Verhältnisse hat diese sehr lange gehalten, weil ich habe einen hohen iPhone Hüllen verschleiss.

Die iPhone Hülle sieht sehr robust aus und ich habe noch einen zwei Jahres Garantieschein bereits einordnete.


Pünktlich um 17.00 Uhr war ich im Standing.


Zu Abend gab es spanische Tortillas de Padas.

Eine war mit spanischen Chorizo und die andere mit Spinat.