Freitag den 14. Februar‘ 25 von Cedi

Am Morgen frühstückte ich Riva ein Fruchtsalat mit Joghurt und einem Honigbrot.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zur Stiftung Balm, wo ich wie jeden normalen Freitag auf dem Balmhof arbeitete.

Zuerst als ich auf dem Balmhof die andern Mitarbeiter begrüsste sah ich gleich ein Terrarium, wo ich aber glaubte dass noch keine Tiere drin sind.

Bis ich dann aber darauf hingewiesen wurde dass vier Tiere aus den Philippinen drin sind.

Mit dem Namen Wandelndes Blatt, ich wusste gar nicht dass es ein solches Tier gibt. 😯

Am Morgen suchte ich Eier aus dem Terrarium.

Diese Eier habe ich gefunden.

Zu Mittag im Café Balm gab es zur Vorspeise eine halbe Blumenkohlcremesuppe und zur Hauptspeise eine halbe Portion Süsskartoffelsticks mit Weizenkörnern und Curry-Dipp. Als Abschluss einen riesigen gemischten Menüsalat mit drum und dran. 👍

Café Balm

Am Nachmittag fütterten wir zuerst die kunekune-Schweine.

In der Nachmittagspause ass ich ein Stück Schokoladen-Kuchen und trank ein Fürchtete.

Im Anschluss machten wir mit noch ein Parcours mit den kunekune-Schweinen.

Im Stadtbus runter an die Allmeindstrasse fuhr ich mit keinem geringeren als Herby Vogt.

Zu Abend im Viv. Riva ass ich zwei halbe Portionen Capresé und noch mals die selbe Suppe wie am Mittag mit Knoblibrot.

Donnerstag den 13. Februar‘ 25 von Cedi

Das Projekt ‚die Kletternden‘ nimmt Form an. 👍


Das Beitragsbild zeigt den Stand des Projekts im Moment einfach mit einem Schwemmholz vom Lager des Atelier im Wohnheim Balm.

Am Morgen ass ich ein Fruchtsalat mit Joghurt und Honigbrot.

Nach dem Zähne putzen nahm ich den Stadtbus 994 zur Stiftung Balm.

Wo ich am Morgen die folgen zwei Männchen aus Draht und Pappmaché formte.

Zu Mittag im Café Balm gab es zur Vorspeise eine Karotten-Ingwer Suppe und zur Hauptspeise eine halbe Portion Torteloni an Käse-Sauce.

Café Balm

Den gemischten Menüsalat ass ich am Schluss.

Jetzt habe ich acht Kletternde und es soll ja ungerade Anzahl geben, nächsten Donnerstag mach ich den neunten eine Spezalanfertigung:

Einen korpulenten.

Zurück ins Riva bin ich wieder im Stadtbus gefahren und zu Abend hatte ich noch mals die selbe Suppe und ein Stück Gemüse-Wähe.

Mittwoch 12. Februar‘ 25 von Cedi

Zum Frühstück ass ich ein Fruchtsalat.

Logopädie in Uznach fiel aus, weil die Logopädin krankheitsbedingt ausfiel.

Zu Mittag ass ich zur Vorspeise Blattsalat mit Peperoniwürfelchen garniert und zur Hauptspeise Kräuterkartoffelstock an Bratensauce mit Brokkoli.

Um 16.00 Uhr hatte ich noch Physiogreter.

Wo ich Hanteltraining mit der Kurzhantel machte, wo von auch das Beitragsbild ist.

Weiter die Stützdiagonale am Seilzug trainierte

und zum Schluss bei den Geräten noch ruderte.

Zum Schluss bewegte lockerte Aline noch meine Beine auf der Schmalen Liege.

Zu Abend hatte ich im Riva eine Pilzrahmsuppe zur Vorspeise und zur Hauptspeise ein Chicken Nugget mit wenig Kartoffeln, Karotten und Brokkoli.

Montag den 10.Februar‘ 25 von Cedi

Am Sonntag den 9. Februar‘ 25 brunchte ich im Riva.



Nach dem Zähne putzen fuhr ich mit der ÖV nach Mollis, wo ich zuerst Ruderte.

https://www.youtube.com/shorts/N_EzTN21zzM?feature=share
https://youtube.com/shorts/N_EzTN21zzM

Danach war ich mit Ivo in Landquart im Fashion Outlet wo er mir eine gute neue Winter Jacke für knapp 100 Fr. weshalb wir auch im Fashion Outlet waren.

Dort kaufte er mir auch noch ein T-Shirt weil es nur 5 Fr. kostete und wirklich gute Qualität ist.

Danach tranken wir noch was.

Als wir wieder an der Kanalstrasse waren assen wir noch ein Dürüm und

Zurück fuhr ich im Zug bis Ziegelbrücke und dort bin ich sehr kurzfristig umgestiegen in einem Zug direkt nach Jona.

Am nächsten Morgen den 10. Februar‘ 25 frühstückte ich ein Fruchtsalat ohne Joghurt.

Danach fuhr ich im Stadtbus in die Stiftung Balm wo ich am Morgen an einer Tragetasche weiter arbeitete.

Das Mittagessen war wie immer im Café Balm ein Dreigang-Menü.

Café Balm
  • Ein gemischter Menüsalat
  • Eine halbe Gemüse-Boillon
  • Eine Vegetarische Frühlingsrolle mit Eierreise und Sweet-Chilli-Sauce

In der Mittagspause chillte ich wie immer an meinem Stammplatz.

Am Nachmittag machte ich Fensterdekoration für die Stiftung Balm. bb.

Diese Arbeit war mit Kaffefilter, Pfeifenbutzter und Wasserfarben.

Zu Abend hatte ich im Viv. Riva Tomatensuppe mit einem Wienerli im Teig, einer Fotzelschnitte mit Apfelmuss und Zimtzucker zum Dessert.

Samstag den 8. Februar‘ 25 von Cedi

Auf dem Beitragsbild ist zu sehen was am Nachmittag in ca. 4 Stunden am oberen Gubel machte.

Es ist noch nicht lange her, da war meine linke Hand eine Fallhand und jetzt kann ich wieder solche Bilder wie auf dem Beitragsbild zeichnen.

Zum Frühstück hatte ich ein Fruchtsalat mit Honigbrot und Käse.

Danach fuhr ich im Stadtbus 994 an die Bushaltestelle Bahnhof Kempraten und von dort rollte ich an den oberen Gubel zu Müätsch und Joe.

Müätsch und Joe assen Schinkengipfeli und ich einige Schnitzer Apfel und Nüsse.

Danach spielte ich gegen Müätsch Mühle.

Danach begann Müätsch zu koch und ich begann die Würfel zu Malen.

Das Abendessen war sehr lecker:

Zur Vorspeise ein Nüsslisalat mit Ei.

Zur Hauptspeise Teigwaren mit je zwei Broccoli und Karotten.

Zum Dessert ein weisses Schokoladenmuss mit Maracuia und Himbeeren Meringues.

Zur Bushaltestelle Bahnhof Kempraten brachte mich Joe.

Freitag den 7. Februar‘ 25 von Cedi

Am Morgen frühstückte ich mehr wie sonst unter der Woche.

Nebst dem Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt nämlich eine halbierte Scheibe Zopf mit Butter und Honig.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich wie immer im Stadtbus 994 zur Stiftung Balm.

Als ich auch diesen Freitag genau zur Pause auf dem Balmhof aufkreuzte, trank ich ungewöhnlicherweise einen warmen Himbeer-Sirup.🥴

Danach schnetzelte ich Gemüse und vor dem Mittagessen spielten wir noch ein Tier-Quiz.

Zu Mittag im Café Balm ass ich zur Vorspeise ein gemischter Menü-Salat und zur Hauptspeise, Egli-Knusperli mit Salzkartoffeln und Brokkoli.

Café Balm

Am Nachmittag fütterten wir zuerst die kune-kune’s und danach schnetzelten wir Gemüse um eine Futterschnur bei den Kaninchen zu machen.

Danach war Nachmittags-Pause.

Wo ich einen kalten Himbeer-Sirup trank und eine Orange ass.

Am Nachmittag cremte eine Leiterin den Kam eines Hahns mit Melkfett ein. (bb.)

Das Melkfett schützt vor Kälte, letzten Winter sah der Kam nämlich gar nicht gut aus.

Zurück fuhr ich wieder im Stadtbus und zu Abend hatte ich Fischstäbchen mit Spinat.


Donnerstag den 6.Februar‘ 25 von Cedi

Zum Frühstück hatte ich das übliche unter der Woche.

Danach fuhr ich im Stadtbus 994 zur Stiftung Balm.

Wo ich den ganzen Tag am Kleister-Kunstwerk die Kletternden arbeitete.

Zu Mittag hatte ich heute nur ein zweigang-Menü.

Café Balm

Zuerst ein gemischter Menüsalat und zur Hauptspeise ein Vegi-Fleisch garniert mit Qurakdip und Tomatenwürfelchen.

Am Nachmittag arbeitete ich an den Kletternden weiter.


Meines Erachtens sind diese Kletternden gut genug, aber ich habe auch kein Künstler-Auge und die Leitung schon und Sie sagt die Kletternden brauchen noch viele Verbesserungen.

Also bin ich auf den 13. Februar‘ 25 gespannt weil ich nämlich dann daran weiter arbeiten werde.

Im Viv. Riva hatte ich Café Complet mit einer kleinen Selleriecreme-Suppe.

Mittwoch den 5. Februar‘ 25 von Cedi

Am Morgen ass ich mein Standart-Frühstück unter der Woche im Riva.

Danach fuhr ich mit Theres (bb.) vom Tixi-Taxi in die Logopädie nach Uznach.

Die Logopädin gab mir Übungen um täglich zu machen, solange ich nicht ins Standing kann.


Zurück ins Riva fuhr mich Ivo weil wir ja nicht gut wissen konnten wie lange meine Hand verletzt ist.

Café Balm

Zu Mittag hatte ich Tomatenrisotto, Kohlrabi à la creme und Chinakohlsalat mit Käsewürfeli vom Café Balm.

Café Balm

Um 16.00 Uhr hatte ich Physiotherapie bei Jasmin, wo ich zuerst Elektro-Therapie an der linken Hand machte.

Danach dehnte Jasmin noch die Finger an der linken Hand.


Als nächstes bewegte Jasmin meine Beine durch.

Weiter machte ich aktives Training


Links und rechts mit verschieden schweren Hanteln.

Danach Zielwurf mit verschieden grossen Bällen.

Das selbe einfach Umgekehrt.

Zum Schluss des aktiven Trainings warf mir Schnupper-Praktikantin namens Joelle noch Bälle zu.

Zu Abend im Riva hatte ich zwei Teller Pastinaken-Suppe mit Gemüse und ein kleines Schälchen Apfelmuss zum Dessert.

Dienstag den 4. Februar‘ 25 von Cedi

Am Morgen hatte ich mein Standard-Frühstück unter der Woche.

Nach dem Zähne putzen nahm ich den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich am Vormittag an Teller der mit Mosaik-Teilen dekoriert ist, Fugenmaterial abkratzte.

Zu Mittag hatte ich im Café Balm ein gesundes Dreigang-Menü.

Café Balm
  • Eine halbe Maiscreme-Suppe
  • Ein Gemischter-Menüsalat
  • Eine halbe Peperoni gefüllt mit Brewebee an Kräutercremesauce

Am Nachmittag bemalte ich 7 Holzsterne die ich mit einer Laubsäge aussägte.

Mit goldener, silberner und weisser Acylfarbe.

Zurück ins Viv. Riva nahm ich wieder den Stadtbus 994 wo ich nochmals die Maiscreme-Suppe vom Mittag mit Ofengemüse und einem Stück Käse-Zwiebelwähe zu Abend hatte.

Montag den 3. Februar‘ 25 von Cedi

Am Morgen ass ich im Riva ein Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt.


Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zur Stiftung Balm.

Als ich oben war trank ich zuerst ein Glas Wasser und im Anschluss gesagt wurde bei was ich sicher helfen soll.

Nämlich die folgende Pet-Blumen an die Sitzplatz-Türe zuhängen.

Vor dem Mittagessen schaute ich die Pet-Blumen mit normalem Doppelklebeband an die Sitzplatztüre hängen kann.

Das Essen im Café Balm war chilliges Dreigang-Menü.

Café Balm
  • Einem gemischter Menüsalat
  • Bouillon mit Suppenperlen
  • Falafel-Bällchen mit Joghurt-Minzdip und Gemüse-Couscous

Am Nachmittag arbeitete ich an der Sitzplatztüren-Dekoration weiter.

Danach arbeitete ich noch an einer Tragetasche weiter.

Um 16.50 Uhr nahm ich den 994-Bus runter nach Jona.


Wo ich eine Tomatensuppe und ein Stück Käsewähe zu Abend ass.