Besuch bei meinem Vater am 1. Mai‘ 21

Am Samstag den 1. Mai‘ 21 bin ich im Rollstuhl an den Bahnhof Rapperswil gefahren.

Vorbei an einem sehr modernen Hotel.

Danach im Zug nach Uerikon.

Wo wir wieder jassten und mexikanisches Essen bestellten was auch das Beitragsbild ist.

Ich finde die Suppe war sehr lecker, Poulet-Kokosnuss.

Das Dessert war ein Tartuffo.

Zurück ins Casamea fuhr ich bei meinem Vater im Auto, weil es regnete.

Ein Fyrabigbrot backen

Am Freitagmorgen den 30. April‘ 21 war ich in der Backgruppe vom Casamea.

Auf dem Beitragsbild bin ich am abtrocknen.

Unter folgendem Link ist: Das Rezept.

Ein Teil des Rezeptes für nächsten Freitag habe ich abgeschrieben.

Am Nachmittag rollte ich mit einer Betreuerin und einer Bewohnerin vom Casamea in den Coop bau+hobby jona.


Drei Vasen haben wir gekauft.

Auf dem Rückweg rollte ich beim gäbigsten Coiffure in Town vorbei.

Der chillige Dude namens:

Schnitt mir zack – zack die Haare, ohne Waschen weil ich am Morgen unter der Dusche war.

Der andere , der die Kamera bedient heisst:

Ich finde ein


Ein voll easy Haarschnitt, ohne drum und dran für 20.-, was will ich mehr?

Voll gäbig!

Donnerstag ist mein Hausmanns Tag im Casamea

Am Vorabend half mir Vanessa auf die Terrasse vom Stall.

Am nächsten Morgen den 29. April‘ 21 war ich in der Küche vom Casamea eingeteilt.

Zuerst war ich aber ich aber mit Begleitung einkaufen, die Zutaten für Chicken Nuggets mit Pommes und Wallis-Käsetoast.


bb.

Zurück im Casamea habe ich geholfen Chicken Nuggets und die Pommes für den Backofen bereit zu machen.

Die Brote mit Käse, Tomaten, Essiggurken und Zwiebeln zu belegen.

Als das Essen im Ofen war habe ich noch eine Arbeit gemacht, die ich überhaupt nicht gut kann.

Nämlich Wäsche zusammen legen.

Danach gab es aber ein herrliches Mittagessen.


Am Nachmittag putzte ich mein Zimmer.

Inklusive Schubladen im Badezimmer.

Um 16.15 Uhr beginne ich mit Hilfe das Nachtessen vorzubereiten.

Ich rüstete den Blattsalat.

Legte Frühlingsrollen auf ein Backblech.

Deckte den Esstisch im Wohnzimmer.

Auch das Nachtessen mundete sehr.

Gehirnjogging am Morgen und Therapienachmittag

Auf dem Beitragsbild vom 28. April‘ 21 sind Marco und Lui den Abend am geniessen.

Am Morgen den 28. April‘ 21 machte ich verschiedenes Gedächtnis-Training.

Diese Übungen kenne alle, aber Spass machte es mir.

Die zweite Übung war um den Tastsinn zu fördern.


Zu Mittag gab es Gehacktes mit Hörnli und selbst gemachtes Apfelmuss.


Danach den übrig gebliebenen Salat vom Vorabend.

Um 13.30 Uhr rollte ich ins Pluspunkt-Zentrum hinter dem Bahnhof Jona.

Wo ich Ergotherapie bei Ashia hatte.

Ich habe die Bretter erneut eingezeichnet, jetzt sind besser gesägt.

Anschliessend schliff ich die Brauen noch ab.

Auf dem Weg vom Pluspunkt-Zentrum zu Greter, legte ich eine Trinkpause im Coop ein.

Danach hatte ich Physiotherapie bei Kaja.

Die Haltegriffe am Seilzug wurden bereits erneuert. 😉

Training der Stützdiagonalen gefolgt von rudern.

Anschliessend trainierte ich mit dem Theraband an der Sprossenwand.

Zu Abend gabs Hamburger und Cheeseburgers.

Mit Burgersauce und Cocktailsauce, die aber sehr ähnlich schmecken.


Auf der Abendrunde im Stall hangen geblieben

Auf dem Beitragsbild sind Björn und Christoph, diese chilligen Dudes habe ich am Abend den 26. April‘ 21 vor dem Stall kennen gelernt.

Christoph sagte er kenne mich.

Am nächsten Morgen half ich Erdbeer-Tirmisu vorzubereiten.

Zu Mittag gab es Fleischkäse mit Kartoffelsalat und Colesaw Salat.

Am Nachmittag habe ich wieder Sterbebegleiter schön geschliffen.

In der Pause habe ich was getrunken und wie immer gerudert.


Nach der Pause habe ich weiter geschliffen.

Zu Abend gab es café complet.

Mit vielen Früchten.


Zum Dessert habe ich noch die vorig geblieben Früchte gegessen.

Am Montagmorgen machen wir jetzt die Arbeit von Freitag

Am Morgen den 26. April‘ 21 haben einige Bewohner vom Casamea wie letzte Woche auch schon die Entsorgung der Gebinde gemacht.

Besser gesagt Recycling beim Schulhaus neben dem Schulhaus Bollwies.

Am Nachmittag öffnete ich im Atelier vom Casamea meinen Kopf in dem ich zum ersten mal eine entspannende Zeichentechnik namens Zentangle ausprobierte.

An der Rudermaschine war ich auch noch.

Um 16.00 Uhr habe ich Physiotherapie von Hanna bei Greter, begonnen habe ich am Seilzug, gerudert und Training der Stützdiagonalen.

Auf ein mal ist eine Halterung vermutlich altersbedingt gerissen.

Dann machte ich mit der coolen Österreicherin noch was das Geschick und den Spass.

Zielwurf machte ich auch.

Um 17.00 Uhr war ich zurück, aber das Standing ist leider immer noch kaputt.

Zu Abend gab es Gemüsesuppe.

Um 20.00 Uhr drehe ich noch eine Abendrunde auf Ego, just for fun.

Ein Wochenende mit Rollstuhl-Runden, Essen und Ausgang

Auf dem Beitragsbild sehen wir Paula und Vanessa am Samstagnachmittag vor Sam’s Café.

Anschliessend fuhr im Rollstuhl die neue Jonastrasse hoch

Über die Rütistrasse, in die Belsitostrasse, in die Zürcherstrasse und dann links hoch in den oberen Gubel zu Müätsch wo sie ein Vorspeisenplättchen, gefolgt von eine BBQ mit Kartoffel Gratian und einem Capresé zum Abschluss.

Danach schaute ich auf dem Rückweg noch im Stall vorbei.

Am Sonntag den 25. April‘ 21 rollte ich an den Banhof Rapperswil, dann fuhr ich im Zug nach Stäfa.

Wo wir im Restaurant Schützenhaus ein Dessert teilten.

Im Anschluss sind wir ein Stück dem See entlang hinunter gegangen.

Der Seestrasse entlang wieder hoch.

Danach fuhren wir mit seinem Auto ins Restaurant Klosterhof in Rüti.

Wo wir ein Cordonbleu-Hawaii und ein Capresé teilten.

In der Werki ist wieder mehr los

Auf dem Beitragsbild vom 24. April‘ 21 sind Franziska, ihr Ehemann Dave und ich.

Mit Franziska hatte ich ein interessantes Gespräch, sie ist Heilpädagogin.

Dave ist ja der Musiklehre vom Schulhaus Burgerau.

Am Abend den 23. April‘ 21 war ich zuerst vor dem Stall.

Wo mir Nico der Leiter vom Stall und der Werki eine Limo spendierte.

Die beiden Wetti’s traf ich auch.

Vor der Werki genoss ich den Abend auch mt Ale Hoffmann.

Einige Musiker von Knuts Kappelle musizierten spontan vor der Werki.

Am 24. April‘ 21 iss ich bei meiner Mutter am oberen Gubel zu Abend.

Freitag den 23. April‘ 21 im Casamea

Am Morgen den 23. April‘ 21 habe ich an der Backgruppe teilgenommen.

Die Backgruppe bäckt am 23. April‘ 21 Brot ohne Hefe.

Zuerst habe ich mit Hilfe Backzutaten von der einen Küche in die andere transportiert.

Anschliessend habe ich die Backutensilien eingeräumt und die Schubladen mit einem Printer beschriftet.

Das Beitragsbild zeigt ein Buch in dem ich meine Favoriten von Muffins & Törtchen aussuchen konnte.

Zu Mittag gab es Fischstäbchen mit Kartoffeln und Spinat.

Am Nachmittag drehe ich eine Rollstuhl-Runde, die neue Jonastrasse hoch.

Am Nachmittag lernte ich die Zeit im Rollstuhl richtig einzuschätzen.

Weil ich genau rechtzeitig umdrehte um das Nachtessen mit den andern Bewohnern zu geniessen.

Das Veggie Einhorn Brot

Drei Käse-Brötchen, ein Konfitüren-Brot und eine Orange.

Den Abend geniesse ich in der Werki.

Die zweite COVID-Impfung gemacht

Am Morgen den 22. April‘ 21 hatte ich die zweite COVID-Impfung.

bb.

Anschliessend habe ich mit Hilfe den Karton entsorgt.

Danach half ich Pouletschnitzel mit Teigwaren- und Maissalat zu kochen.

Gestern Abend den 22. April‘ 21 habe ich in der Werki zu Abend gegessen.

Ein Paar Landjäger für 6.- Fr.dazu genoss ich ein zum ersten Mal ein Hard Selzer.