Montag der 3. März-Woche‘ 21 im Casamea

Zu Mittag am 15. März‘ 21 gab es Pangasius, Risi e bisi und Salat.

Am Montagnachmittag war ich bis 15.30 Uhr im Atelier vom Casamea am Sterbebegleiter schleiffen.

An der Rudermaschiene war ich in der Pause.

Um 16.00 Uhr hatte ich Physiotherapie Greta.

Ich trainierte wieder mit dem Theraband und auch zu zweit mit dem Theraband.

Die Treffsicherheit aus dem Rollstuhl trainierte ich auch.

Nach der Physiotherapie war ich noch im Standing.

Zu Abend gab es Resten vom Sonntagabend und vom Mittag.

Caprese-Hackbälleli und Risi e bisi.

Sonntag bei meinem Vater in Uerikon Mitte März‘ 21

Am Sonntag Mittag den 14. März‘ 21 reiste im im Zug zu meinem Vater in Uerikon. bb.

Bei ihm spielten wir das Kartenspiel Jassen, schauten den sehr amüsant Comicer Charls Nguela und schauten die heftigste Segelregatta der Welt an.


Zu Abend haben wir Tibetisch bestellt.

Zurück ins Casamea fuhr mich mein Vater in seinem Auto.

Rollstuhl-Freitag im März‘ 21

Am Morgen drehte ich eine Rollstuhl-Runde in der Casamea-Umgebung.

Zu Mittag gab es Pangasius mit Sellerie-Karotte-Apfel-Salat.

Am Nachmittag saugte ich mein Zimmer.

Danach drehte ich eine lange Rollstuhl-Runde, die Spitzenwiesstrasse hoch.

Etwa auf höhe der Bushaltestelle Vita-Parcours merkte ich dass mir langsam zu warm wurde in der Jacke, also transportierte ich die Jacke auf den Knien weiter.

Die ganze Spitzenwiesstrasse hoch,

danach nach links die Rütistrasse herab.

Ob dem Restaurant Krone wieder links abgebogen.

Durch das Hanfländergebiet zurück in Casamea.

Pünktlich um 17.00 Uhr war ich im Casamea noch 30 Minuten im Standing.

Zu Abend hatte ich ein Stück Pizza Hawaii.


In Begleitung eingekauft, geholfen zu kochen und Atelier Nachmittag

Am Donnerstagmorgen den 11. März‘ 21 war ich mit Begleitung in der Migros.

Dort haben wir Esswaren eingekauft.

Der wichtigste Teil war grünen Salat mit Radieschen und cinque-pi Sauce eingekauft.

Anschlissend transportierte ich die Dinge ins Casamea.

Im Casamea habe ich die Radieschen für den Salat gleichmässig klein geschnitten.

Am Mittagstisch wären der Mahlzeit hörte ich ein Kompliment, dass die Radieschen sehr gleichmässig geschnitten sind.

Die Tomaten für die cinque-pi Sauce habe ich auch halbiert.

Am Nachmittag bin ich im Atelier.

Ich habe wieder Sterbebegleiter geschliffen.

Um 17.00 Uhr war ich 30 Minuten im Standing.

Zu Abend gab’s Asia-Pfanne.

Dieses Pfannen-Gericht mundete mir so sehr, dass ich mir einen halben Teller zusätzlich gönnte.

Therapie Nachmittag am 10. März‘ 21

Zu Mittag den 10. März‘ 21 gab’s Pizza.

Den Eniviensalat dazu habe ich gerüstet.

Am Nachmittag habe ich Ergotherapie im Pluspunkt-Zentrum, ich hatte die erste Therapie bei Frau Tawani.

Wir haben vereinbart das Regal auf dem Pult noch zu beenden, dann wieder mal Hirnleistungstraining weiter zu trainieren.

Am 10. März sägte ich weitere Dekorationsteil für das Regal mit der Laubsäge aus.

Frau Tawani war begeistert wie ich mit der Laubsäge umgehe man muss auch bedenken, dass Laubsägen eine Zeit lang ein grosses Hobby von mir war.

Das Thema meiner Arbeit in Ergotherapie wird ja geometrische Formen.

Danach schliff ich die Dekorationsteile noch.

Um 16.00 Uhr hatte ich Physiotherapie bei Greta, es ging um Treffsicherheit aus dem Rollstuhl.

Danach trainierte ich mit der Kurzhantel, Greta erinnerte mich speziell auf die Haltung und die Ausführung zu achten.

Es ist erstaunlich wie viel das ausmacht.

Zum Schluss dehnten wir meine Unterarme und die Finger.

Man würde es nicht glauben wie wichtig das bei einem selbständigen Transfer ins Bett ist.

Um 17.00 Uhr war ich im zurück im Casamea im Standing.

Zu Abend hatte ich ein Stück Gemüsepizza.

Weiter Sterbebegleiter am schleifen

Am Dienstag den 9. März‘ 21 war ich zuerst an der Rudermaschiene und anschliessend habe ich Sterbebegleiter geschliffen.

Zu Mittag gab es Gemüse-Risotto mit Salat.

Am Nachmittag drehte ich bis 16.45 Uhr eine weite Rollstuhl-Runde und um 17.00 Uhr stand ich 30 Minuten im Standing.

Zu Abend gab’s Teigwaren mit Parmesan und Birchermüäsli als kleiner Dessert.


Am Abend las ich im Buch Sendker weiter.

Dieses Buch bekam ich im Spital Männedorf.

Hier noch Aaron’s Voting-Video in voller Länge:

Die Infusion ist gezogen

https://www.mycokemusic.ch/Soundcheck2021/de-ch/bands

Votet jetzt für Aaron!

Am Sonntag den 7. März‘ 21 machte ich zuerst eine Rollstuhl-Runde an den oberen Gubel.

Wo ich meine Mutter besuchte, einfach um sie zu sehen und um uns auszutauschen.

Wo ich eine Mango und einen Tee genoss.

Zudem Benutzte ich das erste Mal einen sehr guten Apfel Schneider.

Es gibt ja das Sprichwort: An apple a day keeps the doctor away.

Der schön gleichmässig Schnitzer macht und das Bütschgie gleich raus schneidet.

Diesen besorgt sie mir.

Von da benutzte ich das erste mal die neue Auffahrt zum Bahnhof Kempraten.

Die man optimal im Rollstuhl hoch kommt.

Von Kempraten fuhr ich im Zug nach Männedorf wo das Spital ein Katzensprung vom Bahnhof und der Notfall, beim Nachteingang ist.

Wo ich das letzte Antibiotikum intravenös verabreicht bekam.

Bevor die Infusion gezogen wurde, drückte ein Pfleger vom Spital noch Kochsalzlösung in die Infusion um alles Antibiotikum in meine Blutbahn zu drücken.

Anschliessend wurde mir die Infusion gezogen.

Danach wurde ich von meinem Vater abgeholt und wir assen in seiner Wohnung ein Dürüm und zwei Baklavas zum Dessert.

Baklavas erinnerte mich an die bösen Araber in Baden.

Zu Mittag gab es Rahmschnitzel mit Teigwaren und Blumenkohl.

Am Nachmittag schliff ich zuerst Sterbebegleiter.

Danach hatte ich Physiotherapie bei Greta.

Ich trainierte zuerst am Seilzug wo ich von Greta darauf aufmerksam gemacht wurde, dass es den Trainingseffekt vergrössert wenn sich die Augen mit bewegen.

Anschliessend trainierte ich noch meine Unterarm-Muskulatur mit einem Flexibar.

Zum Schluss spielten wir noch ein wenig wie Tennis mit einem Fussbretchen und einem Gymnastik-Ball.

Um 17.00 Uhr war ich 30 Minuten im Standing und zu Abend gab es ein Teller Birchermüäsli und ein Büärli.

Am 8. März ist Weltfrauentag.

Aaron war vor langer Zeit mal ein Nachbar von mir und jetzt ist er ein sehr guter Musiker.

Votet jetzt für Aaron!

https://www.mycokemusic.ch/Soundcheck2021/de-ch/bands

Vermutlich kann die Infusion am 7. März‘ 21 gezogen werden

Auf dem Beitragsbild sieht man mich am Tropf hangen und ich hoffe schwer, dass Morgen das letzte mal ist.

Am Mittag den 6. März‘ 21 bin ich im Rollstuhl an den Bahnhof Rapperswil gefahren.

Vom Bahnhof Rapperswil bin ich mit der S7 neben das Spital Männedorf.


Vor dem Spital ging ich ohne Anmeldung am Entfang straight in den Notfall, ich hatte den Papierkram noch vom Vortag.

Im Notfall wurde wieder zuerst die Infusion vorgespült, mit Destillat.

Im Anschluss hängte sie mir erneut INVANZ 1g an der noch offen Stelle am rechten Unterarm an.

Zack-Zack rollte ich wieder an den Bahnhof Männedorf.

Ab Männedorf fuhr ich im Zug nach Rapperswil und im Bus vors Lo!.

Von da ist es ja überhaupt nicht mehr weit ins Casamea, wo ich zum Nachtessen wieder dort war.

Käseknöpfl mit Apfelmuss.


Das war meine erste selbständige Spital Konsultation

Erneut im Spital Männedorf

Die letzten Tage hatte ich wieder mit einer Harnwegsinfektion zu kämpfen.

Der Eintritt in Spital Männedorf war am Montag den 1. März‘ 21 und der Austritt war am Donnerstag den 4. März‘ 21.

Invanz 1g heisst das Antibiotikum mit dem meiner Harnwegsinfektion entgegen gewirkt wird.

Das sehr beunruhigende ist aber mit der Zeit wird mein Körper resistent gegen dieses Antibiotikum und es wirkt nicht mehr.

Im optimal Fall hätte ich dies gar nicht, die kleine Steigerung die in meinem Fall aber vorhanden ist:

Ungefähr die Hälfte der Behandlung kann ambulant durchgeführt werden.

Am ambulanten Teil der Behandlung bin ich Teilweise mit der ÖV am Start.

Auf dem folgenden Bild sieht man mich wie mir das Medikament im Gang vom Spital straight in die Blutbahn eingeflösst wir.

  • Vermutlich spürte ich die komplizierte Harnwegsnfektion früher als die anderen Infektionen.
  • Ich habe das Gefühl meine vitalität besser zu spüren.
  • Ein Teil der Behandlung ambulant durchführbar.

Die Entscheidung lag auf meiner Seite wo ich mir das Antiobiotikum in die Blutbahn tropfen lassen möchte: Eine Option wäre alleine im Behandlungszimmer gewesen und die andere auf dem Gang wo immer wieder Leute vorbei gingen.

Das Essen war natürlich wieder köstlich.

Von der Hotellerie Spital Männedorf.

Eines Abends hatte ich mit einen gäbigen Pfleger namens Ozzy 🙂 eine leckere Konversation:

Also er fragte mich ob es mir gut gehe und ob ich noch irgendwelche Wünsche habe?

Aus Witz meinte ich eigentlich nicht:

Ausser einem ‚Bettmümpfeli‘ fehle es mir an nichts.

Keine fünf Minuten vergingen und schon stand er da mit Läderach qulitäts Schokolade. 😉

Natürlich gab ich mir zum Abschluss jedes Essens ein Dessert aber nicht nur ungesundes sondern auch gesundes.