Reflektoren zuschneiden

Am Dienstag den 18. August‘ 20 war ich wieder im IW Buech.

Zuerst habe ich die Rohrschellen montieren beendet.

Dann habe ich Reflektoren für ferag zugeschnitten.

Die Schneidemaschine war in einer Firmenintern konstruierten Einspannvorrichtung eingespannt.

Zu Mittag gab es ein herrliches bbq, mit einer herrlichen Chilliwurst.

Zurück im Casamea war ich noch 30 Minuten im Standing.

Zu Abend gab es Toast Williams.

Rohrschellen montiert

Am Nachmittag den 16. August‘ 20 pilgerten ich und mein Vater nach Einsiedeln.

Bevor wir aber das Kloster besichtigten, schauten wir uns die Skisprungschanze an.

Ich muss sagen wirklich gigantisch.

Auf dem Nachhauseweg haben wir in Horat’s Alpenbeiz abendgegessen.

Ich ass das selbe wie mein Vater, ein Alpenburger mit Pommes.

Zum Dessert hatte ich ein Schokoküchlein mit Vanilleglace und Sahne.

Der Abzug der Küche ist auch ziemlich Clever plaziert, der Abzug der Küche bläst nämlich genau auf die Kundschaft.

Am nächsten Tag schaurbte 🙂 ich Rohrschellen zusammen.

Zu Mittag gab’s einen kleinen Salat, Poulet mit voll edlem Reis und Kohl, und eine Buchstabensuppe.

Die Buchstabensuppe ist einfach immer noch ein Highlight.

Manuel auch ein gäbier Leiter sagte: Ich habe viele Rohrschellen montiert.

An diesem Tag putzte noch ein chilliges Fensterputzteam die Fenster.

Wieder ein cooler Tag in der Industriewerkstatt

Am Freitag den 14. August‘ 20 war ich erneut in der Industriewerkstatt.

Um 8.15 Uhr fuhr ich wieder im Tixi ins Buech.

Ich arbeitete den ganzen Tag an der Einschraubvorrichtung um am Drehteil ein sehr kleines Schraübchen zu montieren.


Zu Mittag hatte ich einen grünen Salat, eine Kräuterschaumsuppe und Penne à la Rabiata.


Am Nachmittag kontrollierte ich sie mit Hilfe auf drei Kontrolltables. bb.

Hier sind 5 kappute Drehteile.

Wieder zurück im Casamea war ich noch 30 Minuten im Standing.

Als Nachtessen hatte ich sehr leckeren Karotten-Apfel Salat.


Anschliessend gabs noch eine sehr leckere Lauchwähe.


Am Abend drehe ich noch eine Rollstuhl-Runde.


Erneut ein interessanter Arbeitstag in der Industriewerkstatt

Am Morgen den 13. August‘ 20 fuhr ich mit dem Tixi in die Industriewerkstatt.

Ich bediente eine Einschraubvorrichtung um eine sehr kleine Schraube von einem Drehteil eines Wasserhanens zu montieren.


Geprüft habe ich es auch noch.

Mittag gegessen habe ich wieder auf dem Sitzplatz der Industrie Werkstatt.


Das Mittagessen war Ravioli mit Erbsensuppe.

Anschliessend habe ich die Teile des Wasserhanens noch in einem Kontrolltablet sauber abgelegt.

Zurück im Casamea war ich noch im Standing.

Der Wasserhanen wird von KWC verkauft.

Medikamente geholt selbständiges Training bei Greter und Physiotherapie

Am Morgen den 12. August‘ 20 ging ich selbständig Medikamente holen.

Zuerst war ich in der neu eröffneten Apotheke Med Base.

Ganz sicher zum letzten mal.

Als ich letzte Woche mal dort war wurde mir sehr freundlich gesagt, dass ich gerne auch bei ihnen meine Medikamente selbständig abholen könne.

Am 12. August‘ 20 wurde ich fast ein wenig unfreundlich abgewiesen, ohne Rezept müsse ich bezahlen.

Also rollte ich zu rappjmed wo ich ohne Bestellung alle Medikamente vom Beitragsbild bekam.

Mir wurde sogar von allem das doppelte mitgegeben.

Zu Mittag gab es Penne à la fromagio und Salat vom Vortag mit Gurken verfeinert.

Am Nachmittag wärmte ich mich selbständig auf und hatte Physiotherapie bei Greter angeleitet von Katja.

Ein sehr gutes Trainings-Gerät finde das Thera-Band Flexbar, mir kommt es vor wie ich merke das gewisse Muskeln stärker durchblutet werden wenn ich damit trainiere.

Im Anschluss hatte ich Therapie, wo der Schwerpunkt Geschicklichkeit war.

Angefangen habe ich mit einem Tennisball auf einen Bosuball werfen und im Anschluss machte ich die Übung noch mit einem grossen silbernen Ball.

Anschliessend trainierte ich mit dem Sypobabrett.

Wo ich anfangs ein Tennisball darauf balancierte.

Dann mit einem Gummiball welchen ich in ein einem Loch anhalten konnte.

Eine positive Rückmeldung kam von Katja, dass ich sehr konzentriert war.


Danach machte ich eine voll heftige Rollstuhl-Runde.

Die komplette Holzwiess hoch und über den Maienberg zurück ins Casamea.

Zur Belohnung kaufte ich mir noch ein Magnum Glacé, welches ich aber noch nicht gegessen habe.

Am 13. August arbeite ich wieder den ganzen Tag IW-Brüäsch.

Zweiter Arbeitstag im IW Brüäsch

Meine erste Arbeit am 11. August‘ 20 im IW Brüasch war an der Arbeit mit den Gummistopfen die Endkontrolle machen.

Natürlich am Schluss noch in eine Plastik-Kiste einräumen.

Dann kam ich vor dem Mittag schon zur Arbeit vom Nachmittag.

Zu Mittag gab es Pfeffersteak mit Krawätchen und Gemüse.

Natürlich nahm ich auch wieder eine Tagessuppe, eine Gerstensuppe.

Am Nachmittag habe ich 20 solche Sachets mit je 5 Gummibären in einen Plastik-Beutel einräumen.

Zum Schluss noch diese Plastik-Beutel in eine Karton-Schachtel legen und die Karton-Schachtel nach vorne transportieren.

Zurück im Casamea war ich vor dem Abendessen noch im Standing.

Zu Abend gabs Birchermüäsli.

Am Morgen kurz vor halb neun bereit

Am Morgen den 10. August‘ 20 hatte ich Darmentleerung habe mich selbständig angezogen und habe leckeres Frühstück gegessen.

Um 10.30 Uhr war ich im St.Dionys beim IW Brüäsch.


Die Dame an der Anmeldung wusste Bescheid dass ich heute meinen ersten Schnuppertag habe.

Anschliessend wurde der Essensplan für diese Woche ausgefüllt.

Anschliessend habe gleich mit der ersten Arbeit begonnen: Plastikbeutel mit einer Etikette ziemlich exakt und sauber beklebt.

Danach habe ich aus einer ziemlich tiefen Plastik-Kiste Schleifringe genommen.

Immer pro Beutel fünf Schleifringe abgezählt und abgefüllt.

Danach war 15 Minuten Pause wo ich eine Glas Wasser trank und eine interessant Süssigkeit von einer anderen Mitarbeitern bekam.

Welche ich ehrlich gesagt aufgehoben hab.

Danach habe ich noch mehr Schleifringe abgezählt und abgepackt.

Mittagessen konnte ich gemütlich auf der Terrasse, unter einem Sonnenschirm.

Zu essen gab es Spinat, Spätzle und Fleischkäse.

Das beste fand ich aber Suppe, welche ich jeden Tag nehmen werde.

Am Nachmittag habe ich Gummistopfen abgepackt, immer je 7 blaue und 7 rote abgezählt.


Als ich zurück im Casamea war, wurde mir noch 30 Minuten ins Standing geholfen.

Anschliessend gab es Nachtessen, ein Resten-Buffet.

Wo ich mir Caprese und Gemüse aussuchte.

Mit Lui und so unterwegs

Am Abend den 8. August‘ 20 war ich mit Lui und so zuerst im Lo und von da weiter in den Stall. bb

Eine grosse Rollstuhl-Runde habe ich gleich am nächsten Morgen vor der heftigen Nachmittags-Sonne meine neue Trainingsstrecke beim Vitadurch und dann die Spitzenwiessstrasse hoch gedreht.

Am Nachmittag kam mein Vater mit voll heftigen Vorderrädern bei denen der Gummireifen weniger über die Felge hinaus steht.

Dann braucht es mehr Druck bis es mir den Gummireifen ab den Felgen zieht.


Ganz interessant finde ich auch die Farbe, aber der Mechaniker von Spiess und Kühne sagt dass es heikler sei wie Chrom-Felgen.


Auch ganz geil finde auch dass es Räder mit Doppelspeichen sind, aber nur wegen der Optik. 🙂

Für die Funktionalität ist es genau gleich.

Am Nachmittag bin ich vom Casamea selbständig in den Bächlihof gefahren und habe mit meinem Vater was getrunken.

Anschliessend haben wir im Thai-Restaurant von Jona zu Abend gegessen.


Zwei mal Ente mit Reis, ein mal scharf und ein mal süss sauer.

Mit Roman und Lisa vor der Werki

Am Abend den 7. August‘ 20 war zuerst im Stall

Dort war aber sehr viel Betrieb und deshalb rollte ich recht bald weiter in die Werki.

Wo ich einen gemütlichen Freitagabend mit Roman und Lisa genoss. bb.

Am Samstag zum Frühstück hatte ich Fleisch-Resten von der Grillade am Vorabend.

Am Samstag Nachmittag drehe ich eine Runde in Rapperswil-Jona.