Montag den 15. September‘ 25 von Cedi

Zum Frühstück hatte ich wie meistens ein Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt.

Nach dem Zähne putzen nahm ich wie immer den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Im Balm strickte ich am Vormittag.

Zu Mittag ass ich auf dem Sitzplatz vom Café Balm eine Buchstaben- Bouillon zur Vorspeise, Spaghetti mit Tomatensauce zur Hauptspeise und zum Schluss noch ein Menüsalat mit Kichererbsen, Mango und Gurken.

Café Balm

Am Nachmittag machte ich mit Hilfe eine Karte zu Sieges 40. Geburtstag.

Der erste Versuch misslang mir, weil ich sehr wenig Erfahrung hatte.

Beim zweiten Versuch gelang es mir schon besser.

Bis ich mit dem dritten Versuch zufrieden war und die Karte dann mit Hilfe weiter gestaltete und mit der Schneidemaschine zurecht Schnitt.

Am Schluss machte ich noch meine Signatur drauf.

Ulm 16.30 Uhr nahm ich den Stadtbus 994 zurück ins Viv.Riva wo ich noch je ein Toast Hawaii mit Ananas und Williams mit Birne hatte.

Sonntag den 14. September‘ 25 von Cedi

Über die Dekorationsengel kommt als nächstes noch Plastiform Modelliermasse.

Diese Modelliermasse muss jetzt allerdings 3 Tage aushärten, lasse sich dann aber wie Holz bearbeiten.

Zum Frühstück hatte ich im Viv. Riva Trockenfleisch, Fruchtsalat und Joghurt.


Am oberen Gubel ass ich wie immer köstlich.

Mit Dessert von Joe.

Am Sonntag überziehe ich die letzten Gipsengel mit Modelliermasse.

Nächstes Wochenende bearbeite ich dann die Gipsengel weiter.

Freitag den 12. September‘ 25 von Cedi

Auf dem Beitragsbild schraube ich mit einer Bohrmaschine Torxschrauben in eine Schaukel für die Hasen um es besser versorgen zu können.

Gekürzt habe ich diese Schaukel mit einer speziellen Säge, ich finde sie allerdings recht gefährlich. 😅

Weil man die Säge ziemlich kräftig festhalten muss, umso härter das Holz ist.

Am Morgen ass ich mein übliches Frühstück unter der Woche im Riva.

Nach dem Zähne putzen nahm ich im Regen den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Auf dem Balmhof schnetzelte ich wie immer am Morgen Gemüse für die kunekune-Schweine.

Anschliessend fütterten wir die kunekune-Schweine.


Zu Mittag ass ich im Café Balm eine halbe Selleriecreme-Suppe zur Vorspeise, danach ein gemischter Menüsalat und zur Hauptspeise Fischknusperli mit Salazkartoffeln und Rahmspinat.

Café Balm

Am Nachmittag machten wir eine Futterbeschäftigung mit den kunekune-Schweinen.

Wir füllten Karotten-Stücke in Futterkugeln und die kunekunes leerten die Futterkugeln, in dem die Schweine die Futterkugeln vor sich hin rollten.

Danach fütterte ich die Hasen und zum Schluss machte ich diese Schaukel für die Hasen.

Zu Abend ass ich am oberen Gubel zur Vorspeise einen gemischten Salat, zur Hauptspeise Spaghetti an Gemüsesauce und zum Nachtisch Glacé.

Donnerstag den 11. September’25 von Cedi

Das Beitragsbild ist die korpulente Tänzerin, die ich heute begann anzumalen.

In den Farben Ultramarinblau und Karminrot.

Am Morgen ass ich wie immer zuerst meine Nüsse für die Knochen.


Danach rollte ich zum Frühstück.

Ein Fruchtsalat mit Stracciattella-Joghurt.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Im Werkatelier begann ich endlich die korpulente Tänzerin anzumalen

.

Zuerst den Rock rot und anschliessend das Oberteil blau.

Zu Mittag im Café Balm hatte ich eine Brokkolicremé-Suppe, eine Gemüsepaella und ein Wurst-Käse Salat mit Teigwaren.

Café Balm

Danach entlastete ich im Balmhof auf dem Sofa mein Gesäss.

Am Nachmittag bemalte ich die Innenseite der Tänzerin, wenn man der Tänzerin unter den Rock schaut.

Jetzt hängt die Tänzerin bis nächsten Donnerstag an der Lampe.

Im Riva ass ich eine halbe Pilzcreme-Suppe, Wurst-Käse-Salat und Tomatensalat mit zweierlei-Tomaten zu Abend.

Am 10. September‘ 25 wurde mir im SPZ eine neue Rückenlehne anpasst mit der ich viel mehr Luft zum sprechen habe.

https://www.youtube.com/shorts/Bt2gp4-8ZgU?feature=share

Dienstag den 9.September‘ 25 von Cedi

Zum Frühstück hatte ich eine Schale Netzmelonen Stücke, ein Stracciatella-Joghurt und die üblichen Getränke.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich wie immer im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich wie jeden Dienstag Morgen Therapiebad hatte.

Zu Mittag im Café Balm hatte ich wie immer ein edles dreigang-Menü.😋

Café Balm
  • Gemüse-Curry Suppe
  • Ein gemischter Menüsalat
  • Ein Gemüsecurry mit Kichererbsen und Basmatireis

Am Nachmittag beendete ich die Stickarbeit der Wohnwagen-Agendahülle.


In der Nachmittagspause hatte ich zwei halbe Pflaumen, ein Schnitzer Apfel und ein Rädchen Banane.

Um 16.45 Uhr nahm ich wieder den Stadtbus 994 zurück in Riva, wo ich zwei Scheiben Fleischkäse, Kartoffel-und Tomaten-Salat zu Abend hatte.

Morgen habe ich wieder ein Termin bei Orthotec im SPZ.

Montag den 8. September‘ 25 von Cedi

Am Morgen hatte ich zuerst Podolgie bei Judith Strässle.

Sie sagt meine Füsse sind sehr gut gepflegt und wenn sie das sagt dann sagt das jemand mit Erfahrung wenn’s um Füsse geht.

Zum Schluss rieb Judith meine Füsse noch mit folgender Pflegelotion ein.


Man erkennt wo ein Nagel mal operiert wurde.

Es verheilte aber gut und ist kein Grund zur Unruhe mehr.

Nach der Podologie frühstückte ich mein Standart Frühstück unter Woche.

Nach dem Zähne putzen rollte ich zur Busshaltestelle Allmeindstrasse.

Wo ich im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm fuhr.

Wo ich wie jeden Montag im Raum rot war, im Beschäftigungsangebot Kreativität und malen.

Wo ich an diesem Tag mit verschieden Farben, verschwinden dicken Schnüren und verschieden farbigem Papier arbeitete.

Einfach die Schnüre durch verschiedene Farben zu ziehen und anschiessend Frei aufs Blatt zu ziehen, war mir aber doch zu simpel.

Also zeichnet ich eine Vorlage und versuchte dieser Vorlage zu folge.

In diesem Fall ein Tannenbaum passend zu Weihnachten.

bb.

Auf der Terrasse vom Café Balm hatte ich wie immer ein chilliges Dreigang-Menü.

Café Balm

Zuerst ein gemischter Menüsalat danach eine Bouillon mit Eierstich und den Hauptgang stellte ich selbst zusammen: Spätzli mit Rindfleisch.

Allerdings war der Erfolg so mässig. 🙄

Also entschied ich mich doch noch zwei normale ohne Vorlage zu machen, aber mit farbenem Papier

Die folgenden vier Blätter machte ich am 8. September‘ 25:

Zurück ins Riva nahm ich wieder den Stadtbus.

Wo ich eine halbe Peperoni und ein wenig Zughetti mit Rindfleisch zu Abend hatte.

Sonntag den 7. September‘ 25 von Cedi

Am 6. September‘ 25 war ich am oberen Gubel am gipsen und habe wie immer lecker gegessen.

Die folgenden Engel gipse ich für Weihnachten‘ 25:

Die Herausforderung wird schöne Gesichter zu zeichnen.


Am Sonntag den 7.September‘ 25 traf ich mich mit Müätsch und Joe im Wohnheim der Stiftung Balm.

Das Fest der Stiftung Balm war gut besucht.

Nach dem Mittagessen gingen wir aber bald, das Fest war aber auch um 16.00 Uhr bereits fertig.

Danach arbeitete ich am oberen Gubel an den Gibs-Engel weiter.


Ich Gipste die Engelköpfe Joe rät mir aber: Das Gesicht eh weg zu lassen und den Rest mit mit Modelliermasse zu beenden.

Mit Gibsbandagen lassen gute Figuren modelieren, es gib einfach eine grosse Sauerei.

Danach gabs wieder ein leckeres Nachtessen mit Joe’s leckerem Eis zum Dessert.


Rindsentercoute mit verschieden Salaten und einem selbst gemachten Birnen-Zimt Eis von Joe.

Danach fuhr ich im Bus zurück ins Viv. Riva.

Das folgende Hemd schenkte mir Max für das Bild von Cyrano:

Donnerstag den 4. September‘ 25 von Cedi

Auf diesem Beitragsbild sehen wir mich ein Mändchen montieren welches eine einarmige Brücke macht. 💪

Am Morgen ass ich ein Fruchtsalat.

Nach dem Zähne putzen nahm ich den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Im Atelier lackierte ich einige Männchen.

Zu Mittag hatte ich im Café Balm eine ungarische Apfel-Peperoni-Suppe und ein Salatteller mit Chilli-Cheese-Nuggets.

Café Balm

Für alle war zu wenig Zeit, weil die Männdchen bereits am selben Tag auf die Kunstwerke geschraubt werden mussten.

Danach lackierte ich die Männchen mit Maston ONE Sprühlack.

Für den Schriftzug ‚Kunterbunte Lebensfreude‘ war auch zu wenig Zeit, deshalb war es auch vorbereitet.

Das einarmige Rad finde ich besonders witzig. 💪


Hier folgen noch Fotos und zwei Filmlchen von den Ferien im Wallis Fredy Schorer, dem Facility-Manager vom Balm.

Ich verstehe mich bestens mit ihm.

Wie in Schottland, aber im Wallis.


Ein Spiegelbild von der Felswand beim lac de pugniu.

Mittwoch den 3. September‘ 25

Am 2. September‘ 25 war ich ja im SPZ und mir wurde ein neues Sitzkissen gegeben, diesen Unterschied spüre ich enorm.

Da das neue Sitzkissen kürzer ist habe ich weniger Auflagefläche der Oberschenkel auf dem Sitzkissen, folglich kann ich weniger nach vorne rutschen vor dem Transfer ins Bett.

Das Rutschbrett hat auch weniger Auflagefläche auf dem Sitzkissen.

Dies macht den Transfer Schwieger aber jeder Nachteil habe auch einen Vorteil, wurde mir mal gesagt. 🤣

Um 16.00 Uhr hatte ich Physiotherapie bei Elsa.

Wo ich mit der Kurzhantel und dem Theraband trainierte.

Zum Schluss trainierte ich noch mit der Slashpipe, wo Elsa eine deutliche Verbesserung sah.