Ein neuer Blog weil der alte beim aktualisieren hängen geblieben ist :-) Inzwischen ist der alte Blog aber repariert und ihr findet den Link unten im Menü
Gestern am Abend habe ich Alessia aus der Cafeteria im KSB kennen gelernt,
da ich im KSB einen kleinen Dessert ass und einen Tee trank.
Am Morgen des 31. März war ich wie immer unter der Woche im Atelier.
Durch Yves weiss ich deshalb, sauber angerissen ist die halbe Arbeit.
Ich denke das ist eine Zimmermann-Weissheit.
Am Nachmittag machte ich das selbe noch mal und schon haben wir einen überflüssigen Schnick-Schnack, der aber für die Optik des Vogelhauses ein flotter plus-Punkt ist. 🙂
Die hä?-bros würden sagen:
Nach dem Atelier war ich noch im Standing.
Zu Abend hatte ich wie fast immer die:
Jetzt arbeite ich am Geschenk von Stone weiter,
doch leider habe so eine Unterlagscheibe des Lenkers unauffindbar verlegt.
🙁
Einen Teil der Lego-Teile habe ich leider verloren oder ich finde sie einfach nicht.
Auf dem Beitragsbild sehen wir das Ehe-Paar Strub, das Vogelhaus welches ich im Moment herstelle ist für Sie.
Das sind übrigens meine Tante und mein Onkel, mütterlicher Seit`s.
Um 13.00 Uhr kam das Tixi und fährt mich zu Müätsch, bei ihr habe wir gegessen und eine Runde gedreht.
Vorhin habe ich noch die Medikamente für nächste gerichtet, es sind ja nur noch so wenig dass ich es nicht mehr erwähnenswert finde, wenn`s so bleibt. 🙂
Es liegt an mir, aber ich möchte jetzt richtig e-motion fahren lernen. Etwas habe ich aber neu erlernt. Nämlich e-motion fahren ohne lästige Fernbedienung, halt nur auf Stufe 1. Für e-motion Räder sind Inox-Greiffringe nicht die passenden.
Bei e-motion Rädern sollte man nur einen Impuls geben und der Motor macht die Bewegung.
Irgendwie fällt mir das schwerer als umgekehrt, was eigentlich aber anstrengender ist.Das Geschenk von Stone nimmt Form an.