Mittwoch den 21. Februar‘ 24 von Cedi

Zum Frühstück hatte ich ein Yogi Tea mit Fruchtsalat.

Am Morgen kaufte ich eine Grapefruit im Coop Eisenhof.

Welche ich am Mittag zum Dessert genoss.

Zu Mittag gab es Vollkornspaghetti an Tomatensauce.


Salat gab es auch noch , Blattsalat mit Randen.

Am Nachmittag genoss ich an der Jona ein Glace.

Um 16.00 Uhr hatte ich Physiotherapie bei Katja sie machte beidseitig eine Pectoralis-Massage manuell und mit der Massage-gun.


https://youtube.com/shorts/yk9uJSTYiXY?feature=share

Um 17.00 Uhr war ich noch 30 Minuten im Standing und machte Logotraining.

Anschliessend gab es Nachtessen.

Ein kleines Käse-Brötli und ein kleines Birchermüäsli.




Therapiebad und Werkatelier im Balm am 20. April‘ 24

Beim Abschiedsapero von Holgie am Abend den 18. Februar‘ 24 gab’s mini Generoso Würfel und Globi-Rimus.

Am Morgen fuhr ich wieder im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich am Morgen Therapiebad hatte.

Wie immer zum Einwärmen fuhr ich Balm-Steigung hoch.

Das Highlight war eindeutig der selbständig einstieg, ohne Schwimmhilfe in Rückenlage mit los schwimmen, aber natürlich vom Hebelift.

Das Mittagessen im Café Balm war wie gewohnt sehr lecker.

Café Balm

Ein riesiger Salatteller mit drei Mozarella-Sticks und einer Brokkolicreme-Suppe.

Am Nachmittag arbeitete ich an einer Agendahülle.

-mit Palmenmotiv

Zurück ins Riva nahm ich den Stadtbus 994.

Wo ich wie immer noch 30 Minuten im Standing Logotraining machte.

Zu Abend hatte ich Rösti mit Fleischkäse und Senf.


17.-19. Februar‘ 24 von Cedi

Das Beitragsbild machte ich am 18. Februar‘ 24 während der Fahrt bei Ivo im Smart über die Taminabrücke.

Am Samstag den 17. Februar‘ 24 brunchte ich folgendes im Riva.

Danach im Rollstuhl an oberen Gubel rollte.

Wo ich ein wenig Pizza ass.

Danach mit Joe Mühle spielte.

Danach begannen wir noch ein Lego Technik zu Ende zu beenden.

Bevor wir es abschliessen konnten, assen wir noch ein leckeres Raclette.

Danach beendeten wir es und ich muss wirklich sagen es war gar kein Kinderspielzeug.

Zurück ins Riva fuhr ich im Stadtbus 994.


Am 18. Februar‘ 24 brunchte ich wieder im Riva.

Nach dem Zähne putzen rollte ich an den Bahnhof Blumenau.

Ab da fuhr ich direkt nach Mollis.

Bei Ivo trank ich zuerst was.


Danach fuhren wir in seinem Smart Brabus in den Fashion Outlet nach Landquart.

Wo ich verschiedene fleece-jacken anprobierte.

Ein Ginger-Beer trank ich auch noch.

Schlussendlich entschied ich mich für den Roten.

Den Rückweg machten wir über die Taminabrücke. bb.


Ein Dürrem ass ich zu Abend.

Bei Ivo spielten wir auch noch einige Partien Mühle auf dem iPad.

Zurück ins Riva fuhr ich wieder im Zug.

Am 19. Februar‘ 24 frühstückte ich im Riva ein Fruchtsalat mit Stracciatella Joghurt.


Danach nahm ich wie immer den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich den ganzen Tag strickte.

Stricken mit Alu-Stricknadeln ist für Anfänger schwieriger, ich bin leider immer Anfänger.

Zu Mittag im Café Balm war wie immer ein dickes Dreigangmenü.

Café Balm

Die Tagessuppe war eine Bouillon mit Fidel, danach ein gemischter Menüsalat von einem leckeren Salatbuffet.

und als Hauptgang Pouletschnitzel im Eimantel mit Karotten und Mais.

😋

Am Nachmittag strickte ich weiter.

Was es wird können wir später noch entscheiden.

In der Nachmittagspause ass ich eine Blutorange

Zurück ins Riva fuhr ich wieder im Stadtbus, wo ich noch 30 Minuten im Standing war und Logotraining machte.

Zu Abend hatte ich Café Couplet mit Dessert von Holgie der mich am Morgen seines letzten Dienstes noch in den Genuss seines Barbershops kommen lies.




Balmhof am 16. Februar‘ 24

Am Morgen zum Frühstück hatte ich ein Fruchtsalat ohne Joghurt, weil ich den Bus nicht verpassen wollte.

Anschliessend nahm ich wie immer den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wie jeden Freitag arbeitete ich auch heute auf dem Balmhof.

Am Morgen fütterten wir die kunekune-Schweine, nicht in der Begegnungszone.

Zusätzlich wollte ich meinen Eintrag im Teilhabe-Buch noch verbessern.

Das Mittagessen im Café Balm war wie immer ein dickes 3 Gang-Menü.

Café Balm

In meinem Fall war’s aber ein dickes 2 Gang Menü welches ich aber, zum 3 Gang-Menü machte.

  • Ein reichhaltiger gemischter Menüsalat mit Mangobalsamico.
  • Eine halbe Portion Gehacktes mit Höhrnli-Teigwaren
  • Apfelmuss zum Dessert

Das Apfelmuss hätte eigentlich zum Gehacktes mit Hörnli gehört, aber ich genoss es zum Schluss. 😋

Am Nachmittag verbessert ich meiner Eintrag im Teilhabe-Buch.

Danach gaben wir den kunekune-Schweinen Futterkugeln zur Beschäftigung.

Wo sich Ata sogar am Bauch kraulen liess.

bb.

Anschliessend bürsteten wir Esel Elios und spazierten mit ihm die Balmstrasse hinab.


Als wir zurück auf dem Balmhof waren feierten wir noch den Geburtstag, eines Klienten.


Danach gaben wir den Hasen das Abendfutter.

Den kunekune-Schweinen noch das abendliche Getreide-Müäsli.

Zum Schluss fütterten wir noch die Kaninchen.

Als aller letztes an jedem Balmhof machte ich noch die übel Steigung auf dem Balmareal.

Pünktlich war ich 994-Stadtbus ins Riva.

Wo ich noch 30 Minuten Logotraining im Standing machte.

Zu Abend hatte ich Café Couplet.

Dekoaritons-Schmetterlinge gemacht

Am Morgen den 15. Februar‘ 24 ass ich mein übliches Frühstück im Riva.


Ein Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt.

Nach dem Zähne putzen nahm ich wie immer den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Als ich oben ankam trank ich zuerst ein Glas Beeren-Sirup bei den Pensionären.

Im Atelier vom Wohnheim Balm arbeitete ich den ganzen Tag an Deko-Schmetterlingen.

Am Morgen bemalte ich Korkzäpfen für die Körper der Schmetterlinge.

Zusätzlich noch WC-Rollen äusserlich und innwendig, die ich aber nicht weiter verarbeitet.

Im Café Balm zu Mittag ass ich Vegetarische-Sushi mit Salat und eine halbe Karotten Ingwer-Suppe.

Café Balm

In der Mittagspause chillte ich wieder in der Sonne der LG.

Am Nachmittag arbeitete ich an den Schmetterlingen weiter.

Als neue Arbeit stüpferlete ich noch die Papierflügel aus.

Zuerst orange und dann türkis.

Danach nutzte ich Weissleim um die Flügel mit einander zu verbinden.

In der Nachmittagspause trank ich einen Kräutertee und ass den Fruchtsalat vom Mittag.

Anschliessend leimte ich noch einen halben Korkzapfen oben drauf.

Zum Schluss noch einen braunen gebogenen Pfeiffenbutzer, welcher die Fühler darstellt.

Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus zurück ins Riva.

Wo ich wie immer noch 30 Minuten im Standing Logotraining machte.

Zu Abend ass ich ein wenig Auflauf von vielen Dingen.

Logopädie in Uznach, Mittagessen im Casamea und um 16.00 Uhr Physiotherapie bei Greter

Zum Frühstück am Mittwoch den 14. Februar‘ 24 hatte ich im Riva wie meistens ein Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt.


Danach fuhr ich im Tixi Linth nach Uznach in die Logopädie.

Bei mir funktioniere alles noch um klar und deutlich zu sprechen, ich müsse nur noch aufrechter sitzen.


Was aber auch anstrengender ist um den ganzen Tag im Rollstuhl zu sitzen.

Ich telefonierte bereits mit Ivo am Sonntag verstellt er meinen Rollstuhl so, dass ich aufrechter sitze.

Danach fuhr ich mit der ÖV zum Bahnhof Blumenau.

Ab da im Rollstuhl zurück ins Riva.

Wo ich Schweine-Geschnetzteltes mit Kartoffelstock und Brokkoli-Gemüse zu Mittag ass.

Um 16.00 Uhr habe ich Physiotherapie bei Katja.

Therapiebad-Morgen und am Nachmittag im Atelier vom Balm

Am Dienstagmorgen den 13. Februar‘ 24 frühstückte ich im Viv. Riva mein Standart Frühstück unter der Woche.


Nach dem Zähne putzten fuhr ich im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich wie jeden Dienstag am Morgen Therapiebad hatte.

Zu Mittag im Café Balm kam ich wie immer in den Genuss eines herrlichen 3-Gang Menüs. 😋

Café Balm

Zu Beginn stellte ich selbst einen Salat zusammen, von einem dicken Salatbuffet.

Die Hauptspeise war Poulet-Chnusperli an Cocktailsauce mit Country Cuts und Vichy-Karotten.

Zum Schluss des dicken Dreigängers eine halbe Tagessuppe, was eine Grünerbsen-Suppe war.

In der Mittagspause chillte ich wie so oft an der Sonne der LG.

Am Nachmittag arbeitete ich an einer Agendahülle mit Strandmotiv. bb

In der Pause ass ich eine Pflaume und trank einen Tee.

Der Tee war ein Fürchtetee.

Runter ins Riva nahm ich wieder den Stadtbus 994.

Wo ich noch im Standing war.


Weil man schlecht eine halbe Stunde lang die Zungengarge machen kann, trainierte ich auch mit Logotexten.

Danach zu Abend hatte ich noch ein Wienerwürstchen mit Senf, zwei Oliven, zweierlei Salaten und einem Silserbrot.

Am Sonntag den 11. Februar‘ 24 machte ich ja einen Besuch bei Ivo und wir besuchten den Grossen Fassnachts-Umzug in Mollis.


À pros-pros Logopädie morgen am 14. Februar‘ 24 habe ich Logopädie in Uznach.

Montag den 12. Februar‘ 24 von Cedi

Am Samstag den 10. Februar‘ 24 rollte ich vom Riva an der oberen Gubel wo ich mit Joe Mühle spielte.

Er sagte dass ich viel durchdachter spielte wie das letzte mal.

Einmal stand sogar unentschieden.

Das Abendessen von Müätsch war wie exzellent.

Rindsentercote an Pilz-Peperoni-Sauce mit Spätzle und Bohnen.😋

Zurück ins Riva fuhr ich im Stadtbus.

Am nächsten Morgen brunchte ich Käse, Fleisch und Fruchtsalat.

Nach dem Zähne putzen rollte ich an den Bahnhof Blumenau.

Ab da nahm ich den Zug nach Mollis.

Wo ein grosser Fassnachtsumzug war.

Wirklich gross, also kein Vergleich zu Rapperswil-Jona, aber er kostete dafür 10 Fr. Eintritt.

Die Guggenmusig waren ware Bläser und Trommler.

Bei Ivo spielte ich noch ein Wissenspiel.

Bei Ivo ass ich noch eine Pizza mit Poulet zurück fuhr ich wieder im Zug an den Bahnhof Blumenau und von dort im Rollstuhl ins Casamea.

Am nächsten Morgen ass ich wieder mein übliches Frühstück im Riva.

Danach fuhr ich im Rollstuhl zum Pluspunktzentrum.

Wo ich bei Samanta Ergotherapie hatte und an der Wanduhr weiter. bb

Auf das Mittagessen fuhr ich im Bus ins Café Balm.

Café Balm

Wo ich wie üblich ein herrliches 3-Gangmenü zu Mittag ass.

  • Zur Vorspeise ein gemischter Menüsalat
  • Zur Hauptspeise ein gebackener Camembert mit Salat
  • Als Suppe zum Schluss eine Tomatensuppe

Am Nachmittag arbeitete ich im Atelier an einer Tragetasche und ich strickte am nächsten Babyspielzeug.

Zurück ins Riva fuhr ich wieder im Stadtbus 994.

Wo ich noch im Standing Logopädie trainierte.

Zu Abend hatte 1 1/2 Toasthawaii mit Tomatensalat.


Balmhof 9. Februar‘ 24

Am Morgen fuhr ich wie immer im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.


Wo ich am Morgen hauptsächlich Äpfel für die kunekune-Schweine schnetzelte.

Zu Mittag gab es im Café Balm Egli-Fischknusperli mit Salzkartoffeln und Brokkoli-Gemüse, einem gemischten Menüsalat und einer Linsenpüree-Suppe.

Café Balm

Den Brokkoli tat ich in die Linsenpüree-Suppe.





Am Nachmittag machten wir einen Spaziergang mit Esel Elios auf der Balmstrasse.

Danach gaben wir Elios sein Belohnungs-Müsli, das aus Bierhefe und Linöl besteht.

Runter ins Viv. Riva fuhr ich wieder im Stadtbus.

Wo ich noch 30 Minuten im Standing stand und mein Zunge dehnte.

Zu Abend hatte ich zwei Teller Tomatensuppe mit Spätzli.

Am Abend war ich noch in der Werki die momentan im Schwanen in Rapperswil ist.


Wo ich mit Elena, Kathrin, Luca, Kraaz versuchte Eisstock zu spielen.

https://www.youtube.com/shorts/-djPPUykzoA?feature=share
https://www.youtube.com/shorts/-djPPUykzoA?feature=share
https://www.youtube.com/shorts/-djPPUykzoA?feature=share
https://youtube.com/shorts/-djPPUykzoA

Miss Balm steht auf einem Sockel

Am 8. Februar‘ 24 ass ich mein Standart-Frühstück im Viv. Riva.

Danach fuhr ich wieder im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Im Atelier strikte ich am Morgen.

Zu Mittag im Café Balm gab’s zwei Crepés mit Rindfleisch, Rahmspinat, Apfelmuss und einen halben Berliner zum Dessert.

Café Balm

Wahrend der Mittagspause kamen alle in den Genuss von einer Vorstellung der Schlosshüüler.

Am Nachmittag schliff ich einen Holzsockel mit einem Schleiffklotz um die Miss Balm aufzustellen.

Ich muss aber schon sagen: Ohne die Hilfe von der Leitung namens Cornelia hätte ich Miss Balm nie so hinbekommen.

Ich assistierte mehr Cornelia die auch sagt, solche Arbeiten müsse man zu zweit machen.


In der Nachmittagspause ass ich die andere Hälfte des Berliners und trank einen Beerentee.

Danach legten Cornelia und ich Material zusammen, um den Rollstuhl von Wheelchair Jimmy zu bauen.

Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus zurück ins Viv. Riva und wie immer stand ichvon 17.00 Uhr- 17.30 Uhr im Standing.

Im Riva hatte ich eine halben Schüblig mit Bratkartoffeln und Gemüse zu Abend.