Auf dem Balmhof war wieder voll interessant

Am 10. September‘ 21 war ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof.

Am Anfang habe ich die Hühner gefüttert.

Zu den Hühner ist zu sagen dass sie ihre Rangordnung haben, der Balmhof hat sechs Hühner und Güggel.

Also zuerst das Futter gemischt.

Für mich erstaunlich war, die fressen die eigenen Eier.

Wieder eine Mischung mit Bierhefe.

Danach kamen natürlich auch noch die Kune Kune-Schweine.

Danach ging’s weiter im Café Balm.

Café Balm

Wo ich wieder in den Genuss eines dicken Menüs kam.

  • Pastinakesuppe
  • Einen halben Kichererbsensalat mit Avocado, Mango und Gurken
  • Als Abschluss noch Spaghetti mit Fenchelgemüse

Einen Fruchtdessert habe ich auch noch genossen.

Am Nachmittag haben wir zuerst Stroh für die Schweine gesammelt.

Danach den Eseln.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich drei Toast-Hawaii.

Donnerstag wird mein Tag wo ich Bilder in Bewegung zeichne

Am Donnerstag den 9. September‘ 21 arbeitete ich an meiner Bildertriologie des fahrenden Zuges weiter.

Vor dem Mittag habe die drei Rahmen meiner Bildertrilogie mit Anthrazit über das Weiss bemalen.

Zu Mittag hatte ich auf der Terrasse vom Café Balm.

Café Balm
  • Zur Vorspeise gabs ungarische Peperoni-Apfelsuppe
  • Als Hauptgang hatte ein Poulet-Gemüsespiessli mit Reis

Als Extrawurscht genoss ich noch einen halben Wochenhit:

  • Ein Kichererbsensalat mit
  • Avocado
  • Mango
  • Gurke

Über Mittag trocknete das Anthrazit.

Der nächste Arbeitsschritt war also das Abdeckband welches den Zug deckte abnehmen.

Nun fehlte auf der Bildertrilogie noch der Fahrtwind.

Als bemalte ich ein Faden und zog den Faden über das Bild, was einen interessanten Spezialeffekt macht.

Zum Z ‚vierie genoss ich eine Orange.

Nun müssen die Bilder noch auf schwarze Hintergrundplatten, was ich am Donnerstag den 16. September‘ 21 mach.


Danach arbeitete ich noch an der Tragetasche weiter.

Zurück im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich Birchermüäsli mit warmen Beeren garniert aus welchen ich den Rest noch zum Fruchtdessert machte.

Die Pinnwand wir besser als erwartet

Am Morgen den 7. September‘ 21 habe ich zuerst ein leckeres Bürli mit Dörrfrüchten und einer Orange auf der Terrasse vom Café Balm gegessen.


Anschliessend haben wir eine kleine Runde im Balm Garten gedreht.

Um 9.30 Uhr waren wir im Werkatelier der Balm.


Wo ich am Morgen an der Pinnwand weiter arbeite.

Zu Mittag genoss ich mit der sympatischen Verni auf dem Sitzplatz vom Café Balm.

Café Balm

Ich genoss eine Tomatensuppe, einen gemischten Salat mit italienischer Salatsauce und eine halbe Portion Risi-Bisi mit einem Spiegelei.

Anschliessend chillte ich in der Mittagspause bei den Kune Kune-Schweinen.

Am Nachmittag webte ich auf dem Sitzplatz an der Tragetasche weiter.


Wo ich bis jetzt ungefähr die Hälfte webte.

Im Casamea war ich noch 30 Minuten im Standing und zu Abend hatte ich ein Käseküchlein, Käsesandwich und zum Dessert ein Stück Zwetschgenwähe.


An der Tragetsch weiter gewoben

Am 6. September‘ 21 war ich ein Bus früher wie sonst im Wohnheim Balm.

Café Balm
  • Es gab zur Vorspeise eine Bouillon mit Sellerie zur Vorspeise
  • Als Hauptgang Trutenragout Mediterarener Art, Boulgour und Erbsen-Maisgemüse
  • Danach noch ein gemischter Menüsalat mit italienischer Sauce

Die Leitung war überrascht wie selbständig ich arbeitete, von A-Z alles selbst.

Z‘ vieri hatte ich eine Nektarine.

Jetzt komme ich zur fünften Farbe und nächsten Montag den 13. September‘ 21 arbeite ich weiter.


Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich zwei belegte Brote, eines mit Fleischkäse und das andere mit Käse und Salat.


Am Samstag den 4. September habe ich bei Müätsch am oberen Gubel Tessiner-Wurst und Lachs vom Grill.

Dazu gab es Capresé-Salat und andere Körner.

Am Sonntag den 5. September‘ 21 bin ich im Zug zu meinem Vater nach Uerikon gefahren.

Wir spielten in seinem Garten Dart und haben beim Inder bestellt.

www.ha-wear.com

Balmhof ist immer wie zum ersten Mal

Am Freitag den 3. September‘ 21 bin ich wieder im Bus zum Balmhof gefahren.

Heute bekamen die Kune Kune’s besseres zu fressen wie sonst, aber schon am Mittag Gemüse und am Abend Müäsli.

Zu Mittag ass ich wieder auf dem Sitzplatz vom Café Balm.

Café Balm

Es gab eine Gemüse-Cremésuppe, Spaghetti Bolognaise und zwei Salate.

Zuerst machte Sara Hufpflege bei Esel Gavroche.

Dazu ist zusagen dass die Esel alle 2-3 Monate vorne frische Hufeisen bekommen.

Ein Esel beschlagen kostet ca. 250 Fr.- und wird vom Hufschmied gemacht.

Am Nachmittag machten wir ein Spaziergang mit Esel Gavroche.

Danach gabs z‘ Vieri mit Salbei-Sirup und Wassermelonen.


Am Schluss fütterten wir noch die Kaninchen, hier ist der Unterschied von Hasen und Kaninchen.

Zurück im Casamea war ich noch im Standing.

Zu Abend gab es Gemüse-Auflauf mit curry-taste. 🙂

An der Bilder-Trilogie weiter gearbeitet

Am 2. September‘ 21 arbeitete ich an meiner ersten Bilder-Trilogie weiter.

Wie man auf dem ersten Bild sehen kann, ist es ein Zug

Zu Mittag ass ich wieder auf der Terasse vom Café Balm.

Café Balm

Es gab eine Karottenpüresuppe zur Vorspeise, als Hauptgang Schweinssteak an Café de Paris Sauce, Wildreis mit Edamame und ein gemischter Menüsalat.

Am Nachmittag arbeitete ich auf der Terrasse.

Die weisse Farbe bringt Tiefe ins Bild.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend gab es Karotten-Suppe mit Knoblauch-Brot.

Morgen arbeite ich auf dem Balmhof.

Mit den kunekune-Schweinen die zwar fett und rund aber ziemlich intelligent sind.

Die Pinnwand wird ein Meisterwerk

Am Morgen den 31. August‘ 21 als ich ins Atelier der Balm kam sah ich eine Pinnwand die zwar überall funktioniert, aber noch überhaupt kein schönen Anblick hergab.

Also habe ich entschieden die Pinnwand noch mit einem Handschleifer mit Federklemmen zu bearbeiten.

Die Federklemmen sind sehr nützlich und spannen das Schleifpapier wirklich optimal.

Zu Mittag genoss ich wieder im Café Balm.

Café Balm

Es gab:

Einen herrlichen Menüsalat zur Vorspeise.

  • Eine Broccolicemesuppe
  • Lauch – Kartoffelgemüse

Dazu gab’s ein Panierter Camembert mit Preiselbeeren.

Am Nachmittag verbesserte ich die Pinnwand weiter, aber langsam glaube das wird kein Ende haben.

Um 16.00 Uhr war noch die Verabschiedung von einer Langjährigen Betreuerin im Wohnheim Balm.

Im Casamea war ich noch 30 Minuten im Standing.

Zu Abend hatte ich ein Stück Pizza ein wenig Aufschnitt und Käse.

Schuhbürsten bemalt

Am 30. August‘ 21 war ich wieder in der Balm wo ich Schuhbürsten bemalte.

Ich weiss nicht ob ich an einer von A-Z alles bemalen kann, aber um Zeit zu sparen arbeitete ich in Kleinserien.

Dekoriert mit einem Filzstift habe ich auch.

Zu Mittag ass ich wie immer im Café Balm.

  • Eine Backerbsensuppe zur Vorspeise
  • Ein Menüsalat
  • Cashewnussragout mit Peperoni und Tomaten dazu Basmatireis

Am Nachmittag arbeite ich um Zeit zu sparen in Kleinserien weiter.

Verkauft wir es in einem Set mit Säckchen.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich zwei Teller Apfelrösti mit Vanillesauce und Zimtzucker.

Die Vanillesauce war kein Fertigprodukt sondern aus:

  • Vanillestangen
  • Maisstärke
  • Milch
  • Zucker

Am 1. September‘ 21 bin arbeite ich in der Balm im Werkatelier.


Am Tag Balmhof und am Abend streetfood-festival Rappi

Auf dem Beitragsbild sind Jana die Ehefrau von Kris, Leo und ich zu sehen, am Abend den 27. August‘ 21 am streetfood-festival Rappi.

Hier sehen wir Kris, Er ist Hauptorganisator des steetfood-festival in Rappi.

Dies sind weiter Standbetreiber am streetfood-festival in Rappi:

Am Morgen den 27. August‘ 21 bin ich wieder mit der ÖV in die Balm gefahren.




Auf dem Balmhof bereitete ich Futter für die Kune-Kune Schweine vor.

Welches wir gleich den Kune-Kune Schweinen verfüttern:

Die Kune-Kune Schweine sind ziemlich intelligent und wählerisch beim fressen.

In dieser Mischung wurden Gurken und Kartoffeln bevorzugt und die Oberschienen zuletzt gefressen.

Am Nachmittag habe ich mitgeholfen Salbei-Sirup auf zusetzt.

Anschliessend machten wir ein Spaziergang mit Esel Emir in die Spizenwies.


Die Esel vom Balmhof sind neu alle an den Vorderhufen beschlagen.

Das Bedeutet sie haben an den vorderen Hufen neu Hufeisen:

Man hat sich dazu entschieden weil ein Esel einen Hufabszess hatte.

Mit den Eisen sind die Hufe nun besser geschützt.

Es können weniger Fremdkörper wie Steine in den Huf eindringen.

Am 28. August‘ 21 iss ich bei meiner Mutter am oberern Gubel zu Abend.

An der Bilder-Trilogie weiter gearbeitet

Am Abend den 25. August‘ 21 hatte ich einen chilligen Abend mit den beiden Nemis im Stall.

Am nächsten Morgen war wieder mit der ÖV in der Balm.

Ich mischte ein meiner Meinung nach schönes Bäsch, weil Bilder wirken lebendiger mit bäscher Hintergrund-Farbe.

Danach bemalte ich die Bilder mit Beige.



Anschliessend war schon Mittag mit Poulet-Spiessli mit Kartoffeln und Spinat.


Zur Vorspeise hatte ich einen gemischten Salat und eine Kartoffel-Suppe.

In der Mittagspause schaute ich zu wie die Kune-Kune Schweine in den Stall zurück getrieben wurden.

Morgen am 27. August‘ 21 arbeitete ich wieder auf dem Balmhof.

Am Nachmittag arbeitete ich an der Bilder-Trilogie weiter.

Darauf kann man einen fahrenden rot Zug erkennen.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend gab’s Birchermüäsli und ein Bürli.