Donnerstag den 27. Februar‘ 25 von Cedi

Im Riva hatte ich mein Standart-Frühstück und zusätzlich noch ein Brot mit Erdebeer-Konfitüre.

Nach dem Zähne putzen nahm ich den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Im Werkatelier vom Wohnheim Balm beendete ich endgültig 😉 die Kletternde für das Kunstwerk von Fredi.

Eventuell sind es zu viele um alle auf das selbe Holz zu montieren.

Im Café Balm hatte ich zur Vorspeise einen gemischten Menüsalat und eine Ungarische Peperoni-Apfelsuppe.

Café Balm

Während dem Mittagessen war der Guggenauftritt der Schlosshüüler:

Die Hauptspeise war Asia-Gemüse mit Rindfleisch und Basmati-Reis.


Auf das Rindfleisch hatte ich irgendwie keine Lust.

In der Mittagspause trank ich einen Rumpunsch ohne Alkohol.

Am Nachmittag begann ich das nächste Kleisterprojekt: bb. Eine korpulente Tänzerin die einen dicken Hintern hat, der in einem Rock aus Maschendrahtzaun ist.

Runter nach Jona konnte ich nur bis zur Haltestelle Grüt im Bus fahren, glücklicherweise regnete es nicht und ab da ist es ein Katzensprung ins Riva.

Im Riva hatte ich ein Schöpflöffel Kräutercreme-Suppe, ein Käseküchlein, ein Schinkengipfeli und eine Mini-Pizza.

Dienstag den 25. Februar‘ 25 von Cedi

Zum Frühstück hatte ich ein Fruchtsalat mit einem Straccitella-Joghrt und ein Honig-Brot.


Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich den ganzen Tag an einem Mosaik-Teller weiter arbeitete.

Zu Mittag im Café Balm hatte ich zur Vorspeise eine halbe Linsenpürresuppe, zur Hauptspeise eine halbe Portion Gnocchi Gemüsepfanne mit Spinat, Kichererbsen und Tomaten.

Café Balm

Zum Schluss hatte ich noch einen gemischten Menüsalat mit Tomaten, Randen, Gurken und Mais.

In der Mittagspause chillte ich im Eingang vom Café.


Am Nachmittag arbeitete ich an einem Mosaik-Teller weiter und in der Nachmittagspause ass ich Apfel, Trauben und Orangenschnitzer, mit einem Kräutertee.

Runter fuhr ich wieder im Stadtbus 994 und zu Abend hatte ich zuerst eine halbe Kräutercremèsuppe und zur Hauptspeise ein Wiener-Würstchen im Blätterteig mit Tomaten-Mais-und Gurkensalat.


Montag den 24. Februar‘ 25 von Cedi

Am Morgen frühstückte ich ein Fruchtsalat und eine Brot mit Butter und Erdbeer-Marmelade.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich am Morgen an der Tragetasche weiter arbeitete.

Zu Mittag ass ich Vorspeise eine Bouillon mit Sellerie und zur Hauptspeise einen Salatteller mit 5 Chilli-Cheesenuggets.

einen Salat-Teller mit 5 Chilli-Cheesenuggets und Guacamole Sauce.

Am Nachmittag machte ich mit den andern eine Runde auf der Balmstrasse bis zur Fahne am Strassenrand, auf dem Beitragsbild sehen wir mich im Rollstuhl die Balmstrasse runter fahren.

Bis zur Fahne am Strassenrand.

Zurück ins Viv. Riva nahm ich wieder den Stadtbus 994 und zu Abend hatte ich ein wenig Mais-Salat mit Annans-Stückleien Garniert und eine Kürbissuppe.

Donnerstag den 20. Februar‘ 25 von Cedi

Die Tragetasche vom Beitragsbild wird sehr bunt, ausgefallen.

An diesem Tag wurden meine Fenster ersetzt.

Am Morgen frühstückte ich mein Standart-Frühstück unter der Woche.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.


Wo ich die ganze Zeit an der sehr bunten-ausgefallenen Tragetasche vom Beitargsbild arbeitete.


Zu Mittag hatte ich zur Vorspeise eine halbe Tomatensuppe und zur Hauptspeise ein Pouletschnitzel mit Griessschnitte und Zughetti-Gemüse.

Café Balm

In der Mittagspause chillte ich im Eingangsbereich vom Café Balm.

Am Nachmittag arbeitete ich an der Tragetasche weiter.

Zurück fuhr ich wieder im Stadtbus wo ich an der Allmeindstrasse wo ich im Coop noch 6 DUNKIN MUNCHKINS zum halben Preis abstaubte.

Zu Abend hatte ich noch mal die selbe Tomatensuppe mit fünf Rädchen Wienerwürstchen Garniert und einem Salat den ich noch nicht kannte und einem Gemüsebrot was auch vollkommen neu für mich war, aber lecker.


Dienstag den 18. Februar‘ 25 von Cedi

Meine Bezugsperson im Viv. Riva ist sehr engagiert, sie hängte bereits alle Bilder ab.

Ihr Name ist Marianne Bernhard sie ist sehr chillig, dem nächst kommt ein Foto von Ihr.

In meinem Zimmer werden dem nächst die Fenster ersetzt.


Zum Frühstück hatte ich nebst dem Fruchtsalat mit Joghurt noch ein Joghurt wieder ein Honigbrot.

Danach fuhr ich wie immer ausser Mittwochs im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.


Wo ich den ganzen Tag an der sehr ausgefallen Tragetasche flocht.


Zu Mittag hatte ich eine halbe Champignonsuppe zur Vorspeise und zur Hauptspeise eine riesigen Salatteller mit 4 Cheesesticks vom Café Balm.

Café Balm

Am Nachmittag arbeitete ich an der Tragetasche weiter, bis ich noch PhysioGreter bei Elsa hatte.

Mit dem Ziel der heutigen Therapie meine linke Hand wieder zu stärken.

Eine sehr schmerzhafte Triggerpunktmasse am Musculus levator scapulae.

Die bis in den Unterarm abstrahlte.

Zu Abend hatte ich erneut die selbe Champignonsuppe zur Vorspeise.

Zur Hauptspeise Thon und Maissalat mit einem hammer Schokoladenmuss zum Dessert.

Morgen Vormittag habe sehr kurzfristig einen Termin im Balgrist wo noch mal meine linke Hand untersucht wird.

Um 16.00 Uhr habe ich wieder PhysioGreter.

Montag den 17. Februar‘ 25 von Cedi

Am Morgen frühstückte ich wie immer unter der Woche im Viv. Riva ein Fruchtsalat mit Straciallea Joghurt und zusätzlich noch ein Honig Brot.


Nach dem Zähne putzen fuhr ich wie immer im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich den ganzen Tag an einer Tragetasche arbeitete.

Leider habe ich kein Foto von exakt dieser Tragetasche gemacht.

Vermutlich wird aber diese Tasche auch einen Käufer haben, es wird schon Interessenten geben.

Café Balm

Zu Mittag im Café Balm ass ich wie immer ein leckeres Dreigang-Menü:

Zuerst eine halbe Bouillon mit Fideli zum Hauptgang genoss ich Seelachs im Teigmantel mit Reis, Erbsen und Brokkoli-Gemüse.

Zum Schluss noch ein grüner Blattsalat mit Gurken und Französischer Salatsauce.

In der Mittagspause chillte ich ungewöhnlicherweise im Eingangsbereich zum Café.

Am Nachmittag arbeitete ich bis 16.30 Uhr an der Tragetasche weiter.

Um 16.45 Uhr nahm ich den Bus zurück ins Riva nahm.

Im Riva ass ich zwei Stück von dieser Lasagne.

Donnerstag den 13. Februar‘ 25 von Cedi

Das Projekt ‚die Kletternden‘ nimmt Form an. 👍


Das Beitragsbild zeigt den Stand des Projekts im Moment einfach mit einem Schwemmholz vom Lager des Atelier im Wohnheim Balm.

Am Morgen ass ich ein Fruchtsalat mit Joghurt und Honigbrot.

Nach dem Zähne putzen nahm ich den Stadtbus 994 zur Stiftung Balm.

Wo ich am Morgen die folgen zwei Männchen aus Draht und Pappmaché formte.

Zu Mittag im Café Balm gab es zur Vorspeise eine Karotten-Ingwer Suppe und zur Hauptspeise eine halbe Portion Torteloni an Käse-Sauce.

Café Balm

Den gemischten Menüsalat ass ich am Schluss.

Jetzt habe ich acht Kletternde und es soll ja ungerade Anzahl geben, nächsten Donnerstag mach ich den neunten eine Spezalanfertigung:

Einen korpulenten.

Zurück ins Riva bin ich wieder im Stadtbus gefahren und zu Abend hatte ich noch mals die selbe Suppe und ein Stück Gemüse-Wähe.

Montag den 10.Februar‘ 25 von Cedi

Am Sonntag den 9. Februar‘ 25 brunchte ich im Riva.



Nach dem Zähne putzen fuhr ich mit der ÖV nach Mollis, wo ich zuerst Ruderte.

https://www.youtube.com/shorts/N_EzTN21zzM?feature=share
https://youtube.com/shorts/N_EzTN21zzM

Danach war ich mit Ivo in Landquart im Fashion Outlet wo er mir eine gute neue Winter Jacke für knapp 100 Fr. weshalb wir auch im Fashion Outlet waren.

Dort kaufte er mir auch noch ein T-Shirt weil es nur 5 Fr. kostete und wirklich gute Qualität ist.

Danach tranken wir noch was.

Als wir wieder an der Kanalstrasse waren assen wir noch ein Dürüm und

Zurück fuhr ich im Zug bis Ziegelbrücke und dort bin ich sehr kurzfristig umgestiegen in einem Zug direkt nach Jona.

Am nächsten Morgen den 10. Februar‘ 25 frühstückte ich ein Fruchtsalat ohne Joghurt.

Danach fuhr ich im Stadtbus in die Stiftung Balm wo ich am Morgen an einer Tragetasche weiter arbeitete.

Das Mittagessen war wie immer im Café Balm ein Dreigang-Menü.

Café Balm
  • Ein gemischter Menüsalat
  • Eine halbe Gemüse-Boillon
  • Eine Vegetarische Frühlingsrolle mit Eierreise und Sweet-Chilli-Sauce

In der Mittagspause chillte ich wie immer an meinem Stammplatz.

Am Nachmittag machte ich Fensterdekoration für die Stiftung Balm. bb.

Diese Arbeit war mit Kaffefilter, Pfeifenbutzter und Wasserfarben.

Zu Abend hatte ich im Viv. Riva Tomatensuppe mit einem Wienerli im Teig, einer Fotzelschnitte mit Apfelmuss und Zimtzucker zum Dessert.

Freitag den 7. Februar‘ 25 von Cedi

Am Morgen frühstückte ich mehr wie sonst unter der Woche.

Nebst dem Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt nämlich eine halbierte Scheibe Zopf mit Butter und Honig.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich wie immer im Stadtbus 994 zur Stiftung Balm.

Als ich auch diesen Freitag genau zur Pause auf dem Balmhof aufkreuzte, trank ich ungewöhnlicherweise einen warmen Himbeer-Sirup.🥴

Danach schnetzelte ich Gemüse und vor dem Mittagessen spielten wir noch ein Tier-Quiz.

Zu Mittag im Café Balm ass ich zur Vorspeise ein gemischter Menü-Salat und zur Hauptspeise, Egli-Knusperli mit Salzkartoffeln und Brokkoli.

Café Balm

Am Nachmittag fütterten wir zuerst die kune-kune’s und danach schnetzelten wir Gemüse um eine Futterschnur bei den Kaninchen zu machen.

Danach war Nachmittags-Pause.

Wo ich einen kalten Himbeer-Sirup trank und eine Orange ass.

Am Nachmittag cremte eine Leiterin den Kam eines Hahns mit Melkfett ein. (bb.)

Das Melkfett schützt vor Kälte, letzten Winter sah der Kam nämlich gar nicht gut aus.

Zurück fuhr ich wieder im Stadtbus und zu Abend hatte ich Fischstäbchen mit Spinat.


Donnerstag den 6.Februar‘ 25 von Cedi

Zum Frühstück hatte ich das übliche unter der Woche.

Danach fuhr ich im Stadtbus 994 zur Stiftung Balm.

Wo ich den ganzen Tag am Kleister-Kunstwerk die Kletternden arbeitete.

Zu Mittag hatte ich heute nur ein zweigang-Menü.

Café Balm

Zuerst ein gemischter Menüsalat und zur Hauptspeise ein Vegi-Fleisch garniert mit Qurakdip und Tomatenwürfelchen.

Am Nachmittag arbeitete ich an den Kletternden weiter.


Meines Erachtens sind diese Kletternden gut genug, aber ich habe auch kein Künstler-Auge und die Leitung schon und Sie sagt die Kletternden brauchen noch viele Verbesserungen.

Also bin ich auf den 13. Februar‘ 25 gespannt weil ich nämlich dann daran weiter arbeiten werde.

Im Viv. Riva hatte ich Café Complet mit einer kleinen Selleriecreme-Suppe.