Fensterdekoration für den Balmhof gemacht

Am 17. November‘ 23 ass ich wie immer unter der Woche ein Fruchtsalat mit Stracciatella Joghurt zum Frühstück.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich wieder im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Beim Wohnheim Balm arbeitete ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof.

Wo ich am Morgen eine Durftorange zum aufhängen machte.

Durch die Orange stach ich mit einem Schraubenzieher ein Loch und zog anschliessend ein Geschenks-Band durch.

Danach stach ich noch Nelken für den Geschmack und die Optik ran.

Anschliessend war bereits Mittag wo ich aber wie immer noch die Steigung zum Café Balm hoch rollte.

Zu Mittag gab es wie immer ein herrliches drei Gang-Menü.

Café Balm

  • Zur Vorspeise genoss ich einen gemischten Menüsalat mit italienischer Salatsauce und zusätzlich noch würzige Mortadella Streiffen
  • Als Hauptgang hatte ich eine halbe Portion Pouletoberschenkel Steak mit Bratkartoffeln und Kabis-Karottengemüse
  • Zum Schluss wie immer die halbe Tagessuppe, was am 17. November‘ 23 Wirzcremesuppe war

Am Nachmittag fütterten wir die Kunekune-Schweine.

Anschliessend arbeiten wir an der Fensterdekoration weiter.

Danach machte ich darüber einen Eintrag in meinem Balmhof Teilhabebuch.

Um 15.00 Uhr machten wir Pause wo ich zwei Stück vom Geburtstagskuchen von Jesaia und einen Kräutertee genoss.


Danach reservierte ich noch den Dekorationsstern welchen ich machte, der jetzt aber noch bis zum Adventsmarkt im Balmhof bleibt.

Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus zurück ins Casamea, wo ich wie immer noch 30 Minuten im Standing stand.

Zu Abend hatte ich zwei Pouletflügeli mit Ratatouielle vom Vortag.


Die Weihnachtsvorbereitung läuft

Am Morgen den 16. November‘ 23 hatte ich einen exzellenten Fruchtsalat mit einem Stracciatella Joghurt zum Frühstück.

Nach dem Zähne putzen rollte ich wie immer an die Bushaltestelle Allmeindstrasse, wo ich in den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm nahm.

Der 9.02 Uhr Bus hatte es wenig Passagier wie üblich.

Im Atelier strickte ich am Morgen vier Nadeln an einem Topflappen.

Zu Mittag im Café Balm genoss ich Arancini mit Sauerrahm-Dip auf einem leckeren Salatteller und einer halben Karotten-Ingwer Suppe.


Am Nachmittag schnitt ich Tannenchries von Tannenästen um Girlanden zu binden.

In der Nachmittagspause genoss ich Dessert vom Mittagessen, eine Maroine-Creme mit einem Zitronen-Ingwer Tee.

Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus 994 runter ins Casamea.

wie fast immer stand ich von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr noch im Standing.

Zu Abend hatte ich Pouletflügli mit Ratatouille und Kartoffel-Würfelchen.

Neuauftritt vom OVBW und Laternen für den Weihnachtsmarkt im Balm produziert

Am 14. November‘ 23 blieb ich am Morgen im Casamea, weil der OVBW einen Neuauftitt präsentierte.


Anschliessend fuhr ich im Bus zum Wohnheim Balm.

Wo ich zuerst im Café Balm zu Mittag ass.

Café Balm
  • Ein sehr exklusiver Menüsalat mit speziellen Dingen wie zum Beispiel Algen.

Mein Menüsalat bestand aus Algen, Kürbis, Randen und Hörnliteigwaren mit Karotten.


  • Zum Hauptgang genoss ich eine halbe Portion Nasigoreng und die halbe Tagessuppe wie immer zum Schluss, eine rote Bohnensuppe.

Am Nachmittag arbeitete ich in der Werkstatt.

Wo ich Laternen für den Adventsmarkt sehr freestyle anfertigte:

Das Gelbe im Visier ist mit voll heftigen Materialien gestaltet.

Zurück ins Casamea fuhr ich wieder im Bus, durch den Regen.

Wo ich wie immer noch 30 Minuten im Standing stand und zu Abend hatte ich einen sehr leckeren Toast mit Tomaten und Knoblauch mit zweierlei Salaten, Randen und Teigwaren.

Erster Teil des Referats vom Team Segel und Atelier im Wohnheim Balm

Am 13. November‘ 23 ass ich mein Standart-Frühstück im Casamea.

Eine kleine Schüssel Fruchtsalat mit Starcciatella Joghurt.

Anschlissend fuhr ich bereits bereits um 08.30 Uhr im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.


Weil der Mitwirkungsrat der Stiftung Balm, eine Schulung vom Team Segel hatte.

Zu Mittag ass ich wie immer wenn ich im Balm bin im Café Balm.

Café Balm

Mir wurde versehentlich eine doppelte Portion gegeben, aber ich ass höchstens die Hälfte.

Arancini auf Salatteller mit Sauerrahm-Dip.

Am Nachmittag strickte ich im Atelier.

Bis noch Abschiedsapéro von Jaqueline aus dem Atelier war.

Danach strickte ich bis um 16.15 Uhr weiter.

Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus 994 runter ins Casamea.

Wo ich um 17.00 Uhr noch 30 Minuten im Standing stand.


Zu Abend hatte ich 4 Schinckengipfel.

Balmhof am 10. November‘ 23

Den Dekorationsstern vom Beitragsbild machte ich auf dem Balmhof.

Zum Frühstück im Casamea hatte ich wie immer ein Fruchtsalat mit einem Joghurt.

Das Joghurt war eine leckere Premiere, nämlich ein Kokos & Schokolade.

🥇😋

Anschliessend nahm ich 994-Bus zum Wohnheim Balm.

Wo ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof arbeitete.

Als ich ankam wurde ich abgefangen und half Früchte und Obst für die Menschen auf den Balmhof zu bringen.


Diese Gartenschere holte ich um die Tannenäste des Dekorationsstern zu stutzen.

Anschliessend war bereits Mittagszeit wo ich die rüdige Steigung zum Therapiebad hoch zwei Lieferwagen standen, um am Therapiebad die Fenster und die Decke zu renovieren.



Im Café Balm genoss ich wieder ein herrliches 3-Gang Menü.

Café Balm
  • Der gemischte Menüsalat mit italienischer Salat Sauce hatte einen exzellenten Zusatz nämlich zwei Lachs-Crepe
  • Als Hauptgang genoss ich Gemüse Thai Red-Curry und Reisnudeln
  • Zum Schluss ass ich noch eine halbe Tagessuppe, was eine Gemüsepüree-Suppe war

Am Nachmittag fütterten wir die kunekune-Schweine.

Im Anschluss fütterten wir noch die Hühner.

Die anderen betreuten Mitarbeiter auf dem Balmhof machten eine eine Runde zu Fuss und ich die selbe Strecke im Rollstuhl. bb.

bb.

Zum Schluss nimm ich noch mals die Balmsteigung, danach nahm ich den Stadtbus 994 ins Casamea.

Wo ich ei noch 30 Minuten im Standing stand und zu Abend hatte ich ein wenig Hörnlisalat mit einem Schinkengipfeli und einem Spinat-Küchlein.


Hauptsächlich am gipsen

Am Donnerstag den 9. November‘ 23 frühstückte ich zu meinem üblichen Frühstück noch ein frisch aufgebackenes Püärli mit Erdbeer Marmelade und Butter.

Nach dem Zähne putzen nahm ich 994-Stadtbus zum Wohnheim Balm.

Wo ich am Morgen Dekorations-Engel weiter vorbereitete.

In dem ich Modelliergewebe im Wasser befeuchtete und auf die Flügel drückte.

Zu Mittag im Café Balm hatte ich wie üblich ein dickes Dreigangmenü.😋

Café Balm
  • Ein dicker Menüsalat mit Italienischer Salatsauce
  • Eine halbe Portion Penne an Tomatensauce und Reibkäse
  • Zum Schluss wie immer noch eine halbe Tagessuppe was Tomatensuppe war

Als zweite Arbeit nähte ich an diesen sehr robusten Beutelchen aus Velooschläuchen weiter.

In der Nachmittagspause ass ich einige Fruchtschnitzer von diesem Früchteteller und trank ein Tee.

Um 16.45 Uhr nahm ich den Bus zurück ins Casamea, wo ich noch 30 Minuten im Standing war.

Zu Abend gab’s im Casamea Holgie’s Spezial-Ruhrpottsushi.

  • Balsamicoessig
  • Viele Zwiebeln
  • Sojasauce
  • Ketchup, am best von Heinz
  • Curry
  • Öl
  • Cayenne-Pfeffer
  • Honig
  • Bouillon

Es wurde natürlich alles gegessen.


Vorbereitung für den Adventsmarkt im Balm

Am 7. November‘ 23 hatte ich ein Fruchtsalat Zwetschgenjoghurt zum Frühstück.

Nach dem Zähne putzen als ich bei der Bushaltestelle Allmeindstrasse auf den Bus wartete sah ich gerade ein Mann der von der Stadt den Auftrag bekam, sämtliche Bushaltestellen in Rapperswil Jona um ihre Rollstuhl-Befahrbarkeit zu befinden.

Er befand diese diese sei gut im Rollstuhl befahrbar, aber zum Beispiel auf der anderen Strassenseite kommen Parkplätze weg, damit man die Bushalte im Rollstuhl besser befahren kann.

Die Frage ist nur wann?

Mir wurde schon vor langer Zeit per e-Mail von der Gemeinde bestätigt, dass sie sich bewusst sind dass noch nicht alle Bushaltestellen im Rollstuhl befahrbar sind.

Sie sich aber bemühen so bald wie möglich dafür eine gute und vor allem sichere Lösung zu finden.


Immerhin besser als nichts.

Da geht was, leider aber nur sehr langsam.

Im Balm an der Zimmertüre zum Atelier hing ein Zettel wo drauf stand sie warten im Café Balm auf mich.

Also rollte ich rüber, trank noch ein Glas Wasser und danach drehte ich noch eine Rollstuhlrunde auf dem Balm Areal.

Was mir sehr gut tat und auch die Leitung fand es tat mir gut. 👍

Im Werkatelier vom Wohnheim Balm machte ich heute Laternen für den Adventsmarkt.

Zu Mittag ass ich im Café Balm im November auf dem Sitzplatz.


Grüsse von der Klimaerwärmung. ☹️😢😭

Café Balm

Einen riesigen Salatteller mit 5 Vegi-Nuggets und einer Karotensuppe.

In der Mittagspause chillte ich wieder an meinem Stammplatz und danach arbeitete ich den ganzen Nachmittag an den Laternen.

In der Pause trank ich ein Tee und ass eine Pflaume.

Danach arbeitete ich noch bis zum Ende an den Laternen.

Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus zurück ins Casamea.

Wo ich um 17.15 Uhr noch 30 Minuten im Standing stand.

Zu Abend ass ich eine ganze und eine halbe Fotzelschnitten mit Kompot und Marmelade.

Am 8. November‘ 23 habe ich Logopädie in Uznach und am Nachmittag noch Physiotherapie bei Greter.

Balhof-Morgen und mit der Weihnachtsdekoration des Balmhof begonnen

Am Abend den 2. November 23 strickte ich auf Ego an meinem ersten Schahl weiter.

Zum Frühstück ass ich nochmals vom Birchermüäsli vom Vorabend.

Nach dem Zähne putzten holte ich zuerst Medikamente im Ärtzehaus.

Nachdem ich die Medikamente ins Casamea brachte, nahm ich wie immer den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wie jeden Freitag war ich auf dem Balmhof, wo ich zuerst Löwenzahn für die Kaninchen.

Danach war ich noch bei der Fütterung der kunekune-Schweine dabei, doch leider wurde mir verboten zu filmen.

Danach fütterten wir die Kaninchen.

Anschliessend rollte ich wieder hoch ins Café Balm.

Café Balm
  • Menüsalat
  • Zwei Chickennuggets mit weinig Potatos und Blumenkohl
  • Zum Schluss noch eine Tomatencremesuppe

Wo ich wie immer in den Genuss vom herrlichen Dreigangmenüs kam.

😋


+ einem hammer Zusatz zum selbst drauf streuen, einen im Honig gebratenen Nussmix 🍯

Am Nachmittag begann ich mit der Weihnachtsdekoration auf dem Balmhof.

Die Leitung merkte dass ich viel Erfahrung in solchen Arbeiten habe.

Weil ich diesen Stern völlig selbständig ziemlich gut dekorieren konnte.

Als wir die Sterne trocknen liessen, holten wir Früchte.

Ich löffelte eine Kiwi aus und trank einen Minze-Tee.

Danach war der Grundanstrich des Sterns angetrocknet und wir begann noch die Sterne die Sterne mit Gliter Glew-Stiften zu dekorieren.

Um 16.30 Uhr war die Beschäftigung auf dem Balmhof zu Ende und ich wieder die Steigung auf dem Balm-Areal hoch fuhr.

Um 16.45 Uhr fuhr ich im Stadtbus runter wo ich noch 30 Minuten im Standing stand.

Zu Abend kam ich im dem Genussvoll Hollgie’s leckeren Frikadellen mit Crogetten und Zwiebelsauce.

Donnerstag den 2. November‘ 23 von Cedi

Am Morgen frühstückte ich mein Standart Frühstück im Casamea.

Nach dem Zähne putzen nahm ich wie gewohnt den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Meine erste Tätigkeit waren die Ziegelsteine die als Gewicht auf dem Gelben im Visier lagen um den Montagekleber aushärten zu lassen.

Ich lobe mich zwar ungern selbst aber ich finde das Gelbe im Visier ist gut gelungen und auf diesem Kunstwerk meine Signatur auch im Visier zu machen, finde ich voll stylisch:

👍

Als nächste Arbeit bis zum Mittagessen wickelte ich noch Engelsflügel für Weihnachten 2023 in Maschendraht ein.

Zu Mittag im Café Balm gab’s wie immer ein herrliches Dreigang-Menü.

Café Balm
  • Ein gemischter Menüsalat, den ich wirklich voll beladen machte, mit exzellenten Zutaten. 😋
  • Danach ein halbe Portion Gehacktes mit Hörnli und Apfelmuss
  • Zum Schluss noch eine halbe Tomatensuppe

Am Nachmittag machte ich weiter Portemonnaies aus alten Veloschläuchen.

Zuerst waschte die Velo-Schläuche.

Danach trocknete ich sie gründlich ab.


Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus zurück ins Casamea.

Wo ich um 17.15 Uhr noch 30 Minuten im Standing stand.

Zu Abend hatte eine Tomatensuppe und ein Birchermüäsli.

Trage-Laternen am produzieren

Auf dem Beitragsbild sieht man mich einen Ast des Bodens der Trage-Laterne für die Optik noch fest binden.

Am 31. Oktober‘ 23 ass ich im Casamea mein Standart-Frühstück unter der Woche.

Ein Fruchtsalat mit Stracciatella Joghurt.

Nach dem Zähne putzen nahm ich den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Dort angekommen rollte ich auf direktem Weg ins Werkatelier.

Wo ich Äste zu sägte, um Trage-Laternen zu bauen.


Eine Trage-Laterne vor dem Mittagessen im Café Balm.

Café Balm

Das Essen war wie gewohnt ein herrliches Dreigang-Menü.😋

Nach dem Bilderbuch Menüsalat, kam ein Gemüsecurry mit Jasmin-Reis.


Die halbe Tagessuppe war eine Kicherebsensuppe wie üblich zum Schluss.

Am Nachmittag machte ich die zweite Laterne von A-Z, ausser den Äste sammeln machte ich alles.

Am Nachmittag beendete ich die zweite Trage-Laterne, alles ausser die Äste sammeln.


Auf dem Rückweg im Bus waren wie meistens viele Mitfahrer.

😥

Fast ein wenig leid tat mir Erasco der Hund von Max ein Schlittenhund, er verhielt sich aber wirklich vorbildlich.

Da könnten sich viel Hunde ein Beispiel an Erasco nehmen.

😉

Zu Abend hatte ich einen kalten Teller mit Fruchtsalat zum Dessert.