Sonntag den 10. April‘ 22

Das Beitragsbild zeigt Adi Rüegg und Benji Hard in der Küche von André Imhof am Abend den 9. April‘ 22.

Am Tag bin ich aber vom Casamea an den oberen Gubel.

Bei Müätsch gab Schwinzfillet mit Salat.

Danach wollte ich zurück ins Casamea.

Zufälligerweise sahen mich die Jungs vom Beitragsbild die ich vom Burgerau kenne und dann verbrachte ich einen chilligen Abend mit ihnen.

Am Sonntag hatte ich Rührei mit Rohschinken und Käse zum Frühstück.

Um 12.30 Uhr mach ich mich auf den Weg, im Zug zu meinem Vater nach Mollis.

Samstag den 9. April‘ 22

Am Morgen den 9. April‘ 22 hatte ich zwei umgekehrte Spiegeleier mit Käse und Brot zum Frühstück.


Im Badezimmer vom Casamea wurde endlich ein geräumiges Gestell aufgestellt.

Am 8. April‘ 22 machten wir eine Beschäftigung für die Kaninchen vom Balmhof.

Wir füllten diese leeren Papierschachteln mit Gras.

Das grösste und dickste Kaninchen heisst, Jumbo und es ist ein französischer Widder.


Sense und Sami sind Zwergwidder.

Zacke und Tüpfli sind Holländer.


Hier sehen wir einen Eckzahn eins kunekune-Schwein.

Die Eckzähne werden auch Hauer genannt.

Um 14.15 Uhr mach ich mich auf den Weg an den oberen Gubel, wo ich Nachtessen werde.

Auf dem Balmhof am 8. April‘ 22

Am Morgen fuhr ich wieder im Stadtbus 994 in die Balm.

Diesen Freitag fütterten wir wieder die Kunekune-Schweine.


Wir fütterte auch die Hasen und die Hühner.

Café Balm

Das Mittagessen im Café Balm war wie gewohnt sehr lecker.

  • Eine halbe Portion Ravioli Fantasie an Cantadou-Sauce mit Tomatenwürfeli
  • Einem gemischten Gemüsesalat
  • Zum Schluss noch eine Gemüsepüreesuppe

Am Nachmittag machten wir eine Beschäftigung für die Kunekune-Schweine.

Wir schnitten Sellerie und Karotten klein und füllten die rechteckigen Stücke in Futterkugeln.

Um 16.45 Uhr fuhr ich wieder im Stadtbus ins Casamea wo ich noch 30 Minuten im Standing war.

Zu Abend gab es im Casamea Torteloni mit Pesto alla Calabrese-Sauce.

Die Arbeit an der Trilogie des ins Wasser fallende Stein machte mir sehr Freude

Das Beitragsbild vom 7. April‘ 22 zeigt wie ich eine Verbindungsleiste auf die Rückseite der Trilogie des ins Wasser fallende Stein nagle.

Verbunden müssen sie sein, um die Trilogie auf eine Staffelei stellen zu können.

Am Morgen fuhr ich wieder im Stadtbus 994 in die Balm.


Auch diesen Donnerstag arbeitete ich wieder an den Trilogien in Bewegung.

Jaqueline brachte Decopaste um Struktur auf der Trilogie vom ins Wasser fallenden Stein realistischer darzustellen.

Zuerst klebte ich die Trilogie mit Abdeckband zusammen.


Danach malte ich Wasser unten dunkel und nach oben immer heller.

Das weisse oben ist der Horizont.

Das Mittagessen im Café Balm war wie immer hammer.

Café Balm

Sechs chilli-cheese nuggets, ein dicker Salatteller und ein Romanesco- Süppchen.

Am Nachmittag arbeitete ich mit der Staffelei.

Zuerst nagelte ich zwei Verbindungsleisten an den Rahmen der Trilogien.


Zuerst wollte Jaqueline diesen Arbeitsschritt machen.

😉

Bis sie merkte dass ich ihr bei aller Kollegschaft nicht verzeihen würde.

In der Nachmittagspause ass ich den Fruchtsalat vom Mittag und trank ein Tee.

Nach der Nachmittagspause arbeitete ich noch bis 16.30 Uhr am Blumentopf für Samanta.

Die Decopaste kommt immer mehr zur Geltung.

Um 16.45 Uhr fuhr ich wieder im Bus ins Casamea, wo ich noch 30 Minuten im Standing war.

Zu Abend hatte ich Poulet Pizzaiola mit Mais.

www.ha-wear.com


Ergo und Physio am 6. April‘ 22

Am Morgen den 6. April‘ 22 rollte ich vom Casamea zum Pluspunkt-Zentrum.

Wo ich das Kozentrationsspiel Differix spielte.

Dazu muss ich sagen, ich unterschätzte es.

Danach rollte ich zurück ins Casamea, wo es Tortellini an Tomatensauce gab.

Um 16.00 Uhr habe ich Physiotherapie.

Zuerst trainierte ich die Stützdiagonale am Seilzug.

Weiter machte ich Hanteltraining.

Zum Schluss der Therapie machte ich noch Zielwurf mit Hütchen mehreren Physiomatten.

Um 17.00 Uhr hilft mir die Betreuung vom Casamea ins Standing.

Im Casamea gab es Resten zu Abend + Fruchtdessert. 😉

Gehacktes mit Höhrnli und Poulet-Casimir und der Fruchtdessert waren Pfirsich und Ananas.

Habe begonnen die Seil-Enden der Tasche zu verleimen

Am Morgen den 5. April‘ 22 fuhr ich wieder in einem leeren Stadt-Bus ins Wohnheim Balm.

Am Morgen webte ich bis ein dünnes Seil in das fünfte Zwischabteil für Samanta spezial-Anfertigung.

Das Mittagessen im Café Balm war wie gewohnt sehr lecker.

Café Balm

Zwei Spiegeleier mit gekochtem Gemüse und eine Artischockencreme-Suppe danach.

Am Nachmittag habe ich begonnen die Enden zu verleimen.

Mit folgendem Leim:

Im Casamea war ich noch 30 Minuten im Standing und zu Abend gab es Poulet-Casimir mit viel Früchten und wenig Reis.


Am Sonntag in Mollis und am nächsten Tag in der Balm

Am Sonntag den 3. April‘ 22 besuchte ich meinen Vater in Mollis.

Den Hinweg machte ich ab dem Bahnhof Rapperswil.

In Uznach stieg ich in die S6 nach Schwanden um.

Stieg dann aber in Mollis aus.

Wo ich zuerst in seinem gedeckten Sitzplatz ein Käse-Sandwich ass und anschliessen Dart spielte.


Langsam werde ich besser.

Danach putzte mein Vater noch die Vorderräder am Rollstuhl eventuell liegt es daran, dass ich letzten Mittwoch beim Frisör war.

Auf jeden Fall waren wieder sehr viele Haare drin. 🙁

Zu Abend hatte ich eine halbe Döner-Box von PasDora in Mollis.

Mit einem hammer Dessert.

Schokoladen-Glacé mit riesigen Schokostückchen und Vanillesauce.

Nach dem grandiosen Dessert fuhr ich im Zug zurück und stieg am Bahnhof Blumenau aus und rollte über die Spinnereistrasse zurück ins Casamea.

Am nächsten Morgen fuhr ich mit ungewöhnlich vielen Mitfahrende in die Balm.

In der Balm arbeitete ich an der Bestellung für Samantha drinnen und draussen weiter.

Das Mittagessen im Café Balm war wie immer köstlich.

Café Balm
  • Ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce
  • Zwei Gebackene Camembert mit Lauch- und Kartoffelgemüse
  • Die Bouillon mit Flädli genoss ich wie üblich am Schluss

Jetzt bin ich beim fünften Zwischenabteil.


Die drei Hintergrundleinwände sind in verschieden Blau-Tönen sind grundiert.

Am ins Wasser fallenden Stein werde ich am Donnerstag den 7. April weiter arbeiten werde.

Im Casamea war ich zuerst noch 30 Minuten im Standing und zu Abend hatte ich selbst gemachtes Knoblibrot mit Tomatensuppe.

Auf dem Balmhof am 1. April‘ 22

Am 1. April‘ 22 war ich auf dem Balmhof.

Zuerst bereitete ich Futter für die Hühner zu.

Zu Mittag gab es im Café Balm:

Café Balm
  • zur Vorspeise ein gemischter Menüsalat
  • als Hauptspeise Jumbo Fischstäbchen mit Kartoffeln und Spinat
  • eine Linsenpüree-Suppe zwischen durch
  • zum Dessert wieder ein Stracciattella-Mousse



Am Nachmittag gaben wir den kunekune-Schweinen zu fressen.

Als nächstes hatten wir zwei Hasen ohne Abgrenzung auf dem Tisch.

Anschliessend verteilten wir den Tieren bereits das Abendfutter.

Im Casamea war ich im Standing und zu Abend hatte ich ein Wiener-Würstchen mit Kartoffel-Salat.


Monika ist begeistert von meinen Bildern

Am 31. März‘ 22 fuhr ich wieder im 994 Bus in die Balm.

Oben arbeitete ich wie jeden Donnerstag an ‚Bilder in Bewegung‘.

In der Morgenpause ass ich eine Orange.

Es ist wichtig dass die Farbverläufe oben heller sind und nach unten immer dunkler werden.

Zu Mittag ass ich wieder auf dem Sitzplatz vom Café Balm.

Café Balm

Zur Vorspeise ein gemischter Menüsalat von einem hammer Salatbuffet:

Als Hauptspeise ein Kichererbsensalat mit drei Scheiben Gurke und einigen Mango Würfelchen.

Die Tagessuppe zum Schluss,

eine halbe Mehlsuppe .

Monika eine Leiterin von der Beschäftigung neben an, resevirte den Schwan.

Am Schluss malte ich noch den Hintergrund des ins Wasser fallende Stein.

Oben am hellsten und gegen unten immer dunkler.

Zu Abend hatte ich ein Wurst Käse Salt mit Gurke.