Weekend 11.und 12. Oktober‘ 25 von Cedi

Am Samstag Morgen ass ich ein Fruchtsalat mit Joghurt zum Frühstück.

Anschliessend rollte ich zum Coiffeur am Bahnhof Jona.

Wo mir Assad eine stylische Frisur machte.

Danach rollte ich an an rollt ich an den Bahnhof Blumenau.

Von dort im Zug an den Bahnhof Ziegelbrücke, dort das Gleis wechselte auf dem selben Perron.

Bei Ivo an der Kanalstrasse trank ich zuerst ein IceTea.

Anschliessend fuhr ich in Begleitung von Ivo Vorspannbike.

Ich merke enorm dass ich lange nicht mehr gefahren bin.

Im neuen Kafi Nord tranken wir beide ein Gingerbeer.


Nach der Runde mit dem Vorspannbike plante ich meine erstes 3-D Bild.

Es wird den Titel, die Rhomben haben.

Auf dieses Schwemmholz mache ich 5 Kletterer.

Ivo montierte ein Vorrichtung um eine Nackenstütze an meinem Rollstuhl anzumachen, damit ich in der Mittagspause gemütlicher chillen kann.

Zu Abend assen wir Raclette.

Zurück ins Riva fuhr mich Ivo in seinem Auto.


Am Sonntag den 12. Oktober‘ 25 frühstückte ich ein Fruchtsalat mit Beeren-Joghurt und zwei Scheiben Käse.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus an die Bushaltestelle Bahnhof Kempraten und von dort aus ist es ja nicht mehr so weit.

Am oberen Gubel ass ich zuerst ein Stück Apfelwähe von Joe.

Danach arbeiteten wir an den Kletter für Ivo.

Zuerst bog ich alle möglichst nach Plan.

Weiter kleisterte ich das erste mal.

Anschliessend gab es noch ein leckes Nachtessen von Müätsch mit Dessert von Joe.

Die Vorspeise war ein gemischter Salat mit Fenchel, Guten, Karotten Avocado und Grantapfel.

Zur Hauptspeise gab es Rindfleisch mit Bandnudeln und Peperoni-Gemüse.

Den Dessert machte wieder Joe.

Ein Wintergrating.

Beschäftigung auf dem Balmhof und Besuch bei der Familie

Am Freitag den 3. Oktober‘ 25 frühstückte ich im Viv.Riva mein Standart-Frühstück unter der Woche.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zur Stiftung Balm.

Wo ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof war.


Wo ich zuerst einen orientalischen Tee trank und danach Gemüse für die kunekune-Schweine schnetzelte.

Als geschnetzelt war wurde es aufgeteilt, 2/3 am Vormittag und 1/3 am Nachmittag.

Anschliessend war vor dem Mittagessen noch genug Zeit um die kunekune-Schweine zu füttern.

Zu Mittag im Café Balm ass ich einen gemischten Menüsalat und danach 5 Chicken-Nuggets mit Country-Fries und Karotten.

Café Balm

Am Nachmittag machten wir zuerst einen Eselspaziergang mit Esel Elios.

Anschliessend machte ich eine handwerkliche Arbeit, ich verstärkte nämlich zwei Unterständen der Hasen. bb.

Nach dem Balmhof fuhr ich an oberen Gubel zum Nachtessen.


Es gab Spaghetti zur Vorspeise einen Capresé-Salat zur Vorspeise, danach Spaghetti und zum Dessert ein Vermicelles.

Danach machte ich noch auf den keinen schwarzen Pappmaché-Engel ein Gesicht, es war fraglich ob das gut wird?

Zu meinem Erstaunen finde ich dass es gar nicht so schlecht kam.

Ob es jetzt wegen Farbe oder doch wegen der Grösse ist, sei dahin gestellt.🤔

Auf jeden sieht der kleine schwarze Engel gar nicht so schlecht aus.

Am nächsten Morgen reiste ich nach dem Frühstück im Zug zu Ivo nach Mollis.

Wo ich kurbelte und danach ass ich einen Lunch.

Anschlissend kurbelte ich .

Dann machte ich dieses Holzbild vom Anfang bis zum Schluss.

Wirklich die Engel eingezeichnet und mit der Decoupier-Säge die Engel ausgesägt.

Weiter die Engel bemalen und aufgeleimt.

Alles an einem Nachmittag.

Am nächsten Tag schenkte ich das Bild bereits Jo.

Wo ich die Böden der Gips-Engel erneute bemalte.

Ein neues Projekt plante.

Wie immer hervorragend ass:

Einem gemischten Salat zur Vorspeise und zur Hauptspeise Saltimbocca mit Pilzrisotto und Tomaten und Zucchetti aus dem Backofen. 😋

Die Prima-Ballerina wird eine attraktive Tango-Tänzerin 🥰

Am 2. Oktober‘ 25 hatte ich ein Fruchtsalat und ein Brot mit Erdbeer Marmelade.


Danach fuhr ich im Stadtbus 994 zur Stiftung Balm.

Wo ich an der Prima Ballerina weiter arbeitete.

Conny brachte noch künstliche Augen-Wimpern mit, aber um die Wimper aufzukleben brauchte sie auch Tipps.

Wir haben uns dann entschieden nur ob dem Auge Wimper hin zukleben.

Schöne goldene Ohrringe leimten wir ihr auch noch unter den Dutt.

Zu Mittag hatte ich im Café Balm wie immer ein leckeres Dreigang-Menu.

Café Balm

Begonnen habe ich mit einer Kürbiscremesuppe weiter genoss ich einen gemischten Menüsalat und die Hauptspeise waren 4 Falafel-Bällchen mit Joghurt-Minz Dip und Mediterranem Gemüse-Cousecous

Am Nachmittag schaute ich mich im Lager nach Material um, wie ich die Prima Ballerina noch schöner machen kann.

Wo ich Krälleli fand und ich ihr damit eine Halskette machte.

Zum Z’Vier ass ich das Maronimuss vom Mittagessen dazu trank ich noch ein Beeren-Tee und ein Glas Wasser.

Nach der Nachmittagspause beendete ich die Zeichnung der Prima-Ballerina, welche ich schon währendem ich der Arbeit

Wo ich zum Entschluss kam: Es wird gar keine Prima Ballerina sondern eine Tango Tänzerin.🤣🤩

Zu Abend hatte ich Spaghetti mit Tomatensauce.


Max hat sehr Freude am Bild von Cyrano welches ich in Mollis machte.

Er schickte mir folgendes Waht’s app:

Mein nächster Blog-Beitrag kommt am Samstag den 4. Oktober‘ 25, weil ich Morgen Abend noch in der Engelwerkstatt am oberen Gubel arbeite.

Dienstag den 30. September von Cedi

Mein Geschenk zu Siggos 40. Geburtstag ist in seiner Stube ausgestellt.

bb.

Eventuell war das Geschenk nicht verkehrt. 🙌💪

Zum Frühstück hatte ich ein Früchtsalat mit Stracciatella-Joghurt.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zur Stiftung Balm.

Im Atelier arbeitete ich an einer Reisemappe mit Wohnmobil als Motiv.

Zu Mittag im Café Balm hatte ich wie immer ein voll easy Dreigangmenü.

Café Balm
  • Ein gemischter Menüsalat zur Vorspeise
  • Danch eine halbe gelb Erbsensuppe
  • Zum Hauptgang ein halbes Burgerfleisch mit Bratensauce Reis und Bohnen

Am Nachmittag arbeitete ich an der Reisemappe weiter.

Zum Z‘ Vieri hatte ich einen fischen Kräutertee und en eine Nektarine.

Am Schluss strickte ich noch an meiner Rundstrick-Arbeit.


Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus runter ins Riva.

  • Knöpfli an einer Bratensauce mit Erbsli und Rüäbli
  • Reissalat mit diversem Gemüse

Zum Dessert hatte ich ein Brigadeiro wie in Brasilien. 😋

https://www.youtube.com/shorts/7tTbQpYrNxU?feature=share



Sonntag den 28. September’25 von Cedi

An Siggo’s Geburtstagsparty war cool, auf dem Beitragsbild sehen wir Siggo mit dem Bild welches ich ihm schenkte.

https://youtube.com/shorts/7tTbQpYrNxU?feature=share

Zu Abend gegessen haben wir von der Metzgerei Brönnimann.


Güst Brunner, Marco Buni und Hitsch Haller waren auch Gäste an Siggo’s Geburtstagsparty.

Am nächsten Mittag ass ich mit Müätsch und Joe bei Idas Crepes-Stand zu Mittag.

Danach habe ich am oberen Gubel die Gib’s-Engel angemalt.

Ich möchte noch ein Gesicht am Kopf des schwarzen Engels malen. Eigentlich denke ich dass es nicht kommt aber weil der Engel schwarz ist kann ich es ohne Probleme wieder übermalen, wenn es überhaupt nicht gut aussieht.

Gegessen habe ich wie immer bestens.


Samstag den 27. September‘ 25 von Cedi

Auf dem Beitragsbild sehen wir mich beim Umbau eines Kaninchen-Unterstandes.

Am Morgen frühstückte ich folgendes:

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof arbeitete.

Wo ich am Morgen Gemüse für die kunekune-Schweine schnetzelte.

Anschliessend fütterten wir die kunekune-Schweine.

Zu Mittag im Café Balm gab es ein gemischter Menüsalat und eine halbe Witzcrème-Suppe zur Vorspeise und zur Hauptspeise ein halbes Lammburger-Fleisch mit Ebly, Blumenkohl und Kräutern.

Café Balm

Am Nachmittag striegelten wir Elios dessen vorderen Hufe eingebunden sind, weil sie zu viel Feuchtigkeit hatten.

Die Esel sind ursprünglich Wüstentiere und in der Schweiz ist ihnen zu nass.

Zum Schluss sprühten wir Elios noch mit Mückenmilch ein und lauften mit ihm auf der Balmstrasse.

Die ganze Steigung zur Stiftung Balm rollte ich hoch.

Anschliessend baute ich den Kaninchen-Unterstand um. (bb.)

Zu Abend ass ich am oberen Gubel, wo es Reis mit Poulet und Brokkoli-Gemüse zu Abend gab.

Wo ich den Feinschliff der Gibs-Engel.

Eine Engelparade

Am Sonntag bemale ich die Engel mit folgender Farbe:

Sie werden sehr gut und unser nächstes Projekt läuft bereits es wird voll witzig aber mehr schreibe ich noch nicht.

Am Nachmittag nimm ich an Siggo’s Geburtstagsfeier in der Schüür teil und habe das folgende Geschenk zu seinem 40. Geburtstag.

🙌

Mittwoch den 24. September‘ 25 von Cedi

Zum Frühstück ass ich wie immer unter der Woche ein Fruchtsalat mit Stracciattella-Joghurt.

Vor dem Mittagessen im Riva drehe ich noch eine Rollstuhl-Runde mit der 3° steileren Rückenlehne.

Vor dem Mittagessen drehte ich noch eine Rollstuhl-Runde bei Idas Crêpes-Wagen und holt mir einen Dessert

Zu Mittag gab es Pouletfilet mit Spinat und Polenta, zum Dessert hatte ich Idas Crêpes mit Apfelmuss und Zimt.

Am Nachmittag hatte ich Physiotherapie, bei einer neuen Therapeutin namens Lena.

Danach trainierte ich am Seilzug.

Machte Stütztraining im Rollstuhl.

Zuletzt passte ich mit Lena einen Luftballon mit dem Tennisschläger. bb.

Zu Abend hatte ich zwei Teller Torteloni mit Rindfleisch und Randensalat.

Sonntag den 21. September‘ 25 von Cedi

Vor dem Frühstück ass ich wieder mein 7 Nüsse für die Knochen.

Danach ass ich ein Stück Zopf mit Honig und ein Fruchtsalat mit Honig.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 bis Sptzenwies, ab da machte ich eine Abfahrt runter zum oberen Gubel.

Leider war hinten wieder dieses lästige Hag-Z welches für mich ein grosses Problem ist um diese üble Steigung hoch zu kommen.


Am oberen Gubel machte Joe ein Toblerone-Mousse für am Abend.

Wir assen einen sehr leckeren Salat-Teller mit Schinken von Müätsch.

Danach arbeitete ich mit Tipps von Joe an den Gips-Engel weiter.

Ich glättete die Boden der Gips-Engel aus.

Damit sie auch standen.

Zu Abend assen wir Raclette auf dem Sitzplatz.


Zum Dessert das Toblerone-Mousse von Joe.

Zurück ins Viv. Riva rollte ich an die Bushaltestelle Bahnhof Kempraren und ab da fuhr ich wieder im Bus zurück ins Riva.

Bei der Kirche sah ich noch eine Bekanntschaft aus dem Bus mit seinem Hund am Frisbee spielen.

Samstag den 20. September‘ 25 von Cedi

Zum Frühstück hatte ich ein Fruchtsalat ohne Joghurt und Rohschincken-Sandwich.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus an den oberen Gubel, wo ich noch ein Sandwich mit 4 Cherrytomaten als Lunch ass.

Danach entschied ich spontan auf Ego eine kleine Seerundfahrt zu machen.

Also fuhr ich mit der S7 vom Bahnhof Kempraten an den Bahnhof Rapperswil.

Der ZSG Rapperswil liegt gleich neben dem Bahnhof, wo ich auf der MS Bachtel eine ein Seerundfahrt machte.

Nach der kleinen Seerundfahrt rollte ich schneller als ich glaubte an den Bahnhof Rapperswil, so dass gerade noch ein Zug nach Kempraten erwischte.

Trotz des recht aktiven Ausflugs fühlte ich mich immer noch kräftiger als an andern Tagen, also versuchte ich die giftige Steigung hinten zum oberen Gubel hoch.

Zufälligerweise war zum Glück gerade noch die Schranke unten offen, aber ganz ohne die Hilfe von Müätsch der Fotografin schaffe ich es doch nicht.

Bei Müätsch gab es Schwinzfillet mit Späzli, Rotkraut und Rosenkohl-Gemüse.

Zum Dessert ass ich wieder zweierlei Glacé.

Danach rollte ich wieder an die Bushaltestelle Bahnhof Kempraten.

Wo ich im Stadtbus 994 wieder an die Allmeindstrasse fuhr.

Sonntag den 14. September‘ 25 von Cedi

Über die Dekorationsengel kommt als nächstes noch Plastiform Modelliermasse.

Diese Modelliermasse muss jetzt allerdings 3 Tage aushärten, lasse sich dann aber wie Holz bearbeiten.

Zum Frühstück hatte ich im Viv. Riva Trockenfleisch, Fruchtsalat und Joghurt.


Am oberen Gubel ass ich wie immer köstlich.

Mit Dessert von Joe.

Am Sonntag überziehe ich die letzten Gipsengel mit Modelliermasse.

Nächstes Wochenende bearbeite ich dann die Gipsengel weiter.