Über den Meienberg zu Müätsch

Am 31. Oktober‘ 20 fuhr ich über den Meienberg zu Müätsch.

Dort gab es Schweinefilet, mit Teigwaren und Erbsen.


Am Sonntag den 1. November‘ 20 drehte ich eine Rollstuhhlrunde in die Werki und anschliessend trank ich ein Cranberry-Saft mit meinem Vater im Lo!.

Zu Abend iss ich wegen der momentanen Corona-Situation im Casamea.

Rindshackbraten mit Kartoffelstock und Bohnen.

Beim Hackbraten und den Bohnen griff ich gleich doppelt zu.

Am Morgen Atelier und am Nachmittag Ergo

Am Morgen den 27. Oktober‘ 20 habe ich ein Holzherz geschliffen. bb

Zu Mittag gab es Backofenkartoffeln mit Pilzgordonbleu und Blumenkohl.

Am Nachmittag habe ich Ergotherapie im Pluspunkt-Zentrum.

Diese Werkbank steht mir neu ein mal pro Woche leider nur 40 Minuten zur Verfügung, leider nur 40 Minuten aber besser als nichts.

40 Minuten in der Woche sind leider viel zu wenig für zum Beispiel so ein heftiges Vogelhaus wie ich mal bauen konnte, deshalb beginne ich wahrscheinlich schlauer mit etwas weniger anspruchsvollem.

Dieses Vogelhaus ist schon voll heftig, die Riegel sind sehr exakt.

Ziemlich spiegelverkehrt, wie das SBB Zeichen.

Da darf schon ein wenig stolz drauf sein, das waren noch Zeiten ;)!

Folgende Aufgabe begann ich zu lösen.

Die Aufgabe 5. IPNARSE weiss Nadine Fischer nicht, ich nicht, mein Vater nicht und 2 Betreuerinnen vom Casamea nicht.

Nadine Fischer hat hat leider auch keine Lösungen, also frage ich gleich noch im Blog.

Wenn also ein Leser meines Blogs die Lösung weiss, wäre ich ihm sehr dankbar wenn er mir in einem Kommentar die Lösung dieser Aufgabe schreiben würde.

Nach Ergotherapie war ich noch an der Rudermaschine.

Zu Abend gab es Tomatensuppe mit Knoblibrot.

Nach dem Nachtessen war ich noch 30 Minuten im Standing.

Rezeptur des Huus-Istee’s

Am Mittwoch den 21. Oktober‘ 20 hatte ich Pizza Hawaii zu Mittag.

Am Nachmittag machte ich eine Rollstuhl-Runde in die Werki.

Wo gerade der Huus-Istee vom Stall und der Werki gemischt wurde.

Er besteht aus:

  • Limetten
  • Honig
  • Ingwer
  • Zitronengras
  • Cremberrysaft
  • Hagenbuttentee

Ohne Zucker dafür mit Honig, aber ich hörte mal das kommt aufs Gleiche.

Um 16.00 Uhr hatte ich noch Physiotherapie bei Kaja.

Es war Zirkeltraining Armkraft & Koordination.

Die Armkraft war Training mit dem Theraband und Flexibar.

Zwischen durch immer alle Töggeli der selben Farbe versuchen beim Holzstab einzufädeln

Leider habe ich keinen Töggel getroffen, das war auch sehr schwer.

Um 17.00 Uhr war ich wie immer im Standing.

Zu Abend gab es Resten der letzten Tage.


Vanessa, Joice und andere im Lo! angeroffen

Am Abend den 15. Oktober‘ 20 war ich im Lo!.

Ich habe Vanessa, Joice und andere angetroffen.

bb.

Am nächsten Morgen war das Atelier geschlossen, aber ich konnte mich selbständig Beschäftigen mit einer selbständigen Rollstuhl-Runde in die Werki.


Zu Mittag hatte ich pikanter Glasnudel Pfanne von gestern und ein wenig Zwetschge-Fladä zum Dessert.

Am Nachmittag besuchten wir den Kinderzoo.


Wir fuhren im Zug von Jona nach Rapperswil.

Von Rappi am Bahnhof ist der Kinderzoo nicht weit.

Ein Pfund vom Elefanten kann wirklich ganz Heftig sein:

Es hat einige neue Attraktionen.


Garçia hat ein neues Handy

Das Beitragsbild hat Garçia mit seinem neuen Handy gemacht, mit extra Weitwinkel-Objektiv.

Am Morgen den 13. Oktober‘ 20 war ich am Morgen im Atelier vom Casamea und habe Dreiecke für einen Lampenschirm gemacht.

Am Nachmittag war ich zuerst im Café unten beim Casamea und trank ein Fanta.


Anschliessend machte ich eine Rollstuhl-Runde zum Pluspunk-Zentrum.


À pros-pos Pluspunk-Zentrum, am 14. Oktober‘ 20 habe ich um 14.00 Uhr Therapie bei Nadiene Fischer.

Um 17.00 Uhr stand ich 30 Minuten im Standing.

Zu Abend gab es Riz-Casimir.


Rollstuhl-Runde an den Zürichsee und selbständig zurück

Am Morgen den 9. Oktober‘ 20 habe ich geholfen Apfelwähe mit Salat zu kochen.

Auf diesem Bild bin ich eine Avokado für den Salat am Entkerenen und anschliessend klein schneiden.

Am Nachmittag machte ich eine Rollstuhl-Runde mit dem Casamea an den Zürichsee.

Wieder zurück ins Casamea fuhren die übrigen im Zug, ich fuhr aber zurück auch wieder im Rollstuhl.

Pünktlich auf das Nachtessen war ich wieder zurück.

Fitnessteller mit Poulet-Schnitzel.

Wieder mehr los

Am Abend den 30. September‘ 20 war ich zuerst in Sam’s Café und genoss ein Tschorba-Eintopf. bb.

Zum Nachtisch bekam ich noch ein Kugel Straciatella-Glace.

Danach war ich noch im Lo!.

Am nächsten Morgen drehte ich eine Rollstuhl-Runde.

Durch das Einkaufszentrum Eisenhof über die Jona, am Restaurant Rajovita vorbei zum Bahnhof Jona und aussen herum wieder ins Casamea zu Spaghetti Bolognese und Caprese.


Am Nachmittag war ich im Casamea-Atelier am Holz-Herzen schleifen.

Zwischendurch zwei Mal an der Rudermaschine.

Um 17.00 Uhr war ich wie meistens im Standing.


Zu Abend hatte ich zwei Omeletten,

Eine mit Apfelmus und Zimmtzucker.

Zum Abschluss hatte ich noch eine Dessert-Omelette mit Nutella.

Bekanntschaft mit Pedro und Said

Am Abend den 18. September‘ 20 war ich im Stall und chillte mit zwei gäbigen Männern.

Am nächsten Tag kochte ich Rührei.

Am Nachmittag drehte ich eine Rollstuhlrunde zum pluspunkt-Zentrum.

Danach trank ich noch ein Alkoholfreies-Bier vor Sam’s-Café und chillte mit der Italo-Clique von Jona.

Ihre Namen von Links nach Rechts sind Vanessa, Paula, Roberto und Pepe.


Zu Abend hatte ich Gerstensuppe mit selbst gemachtem Knobli-Brot und einem Wienerlie.

Zutaten für ein Parisette:

  • 100g Butter (weich)
  • 2-3 Knoblizehen
  • Kreutersalz
  • frischen Schnittlauch

Papierdreiecke für eine Lampe vorbereiten

Am Abend den 16. September‘ 20 war ich in Sams Café und Ivy gab mir ein köstliches Poulet-Samdwich, welches er nicht verkaufen konnte.

Am nächsten Morgen hatte ich ein sehr leckeres Frühstück.

Nach dem Frühstück war ich zuerst an der Rudermaschiene.

Anschliessend war ich im Atelier vom Casamea und bereitete Papierdreiecke für eine Lampe vor.

Die fertigen Dreiecke Leime ich mit Heissleim zu einem Lampenschirm zusammen.

Zu Mittag gab es gefüllte Zughetti mit Hackfleisch.

Am Nachmittag betrachtete ich zuerst eine schon fertige Lampe.

Danach arbeitete ich weiter.

Heissleim kann sehr schmerzhaft schmerzhaft sein.


Gerudert habe ich auch.

Anschliessend war ich 30 Minuten im Standing.

Erneut ein gemütlicher Abend im Stall

Am Abend den 15. September‘ 20 war ich im Stall und genoss den Abend mit Raphaele und Markus.

Auf dem Beitragsbild sind Jasmin die im Stall arbeitet, Raphaele, Markus und mich.


Am nächsten Morgen war das Atelier geschlossen aber ich drehte eine Runde ins Zeughausareal, wo ich Arben Causi mit seiner Freundin Jasmin antraf.


Sie spendierten mir eine Maracuja-Limo.

Zu Mittag gabs im Casamea, Fischstäbli mit Spinat und Nüsslisalat.

Am Nachmittag Ruderte ich zuerst und danach arbeite ich bis 15.30 Uhr im Atelier.

Hier präsentiere ich den noch nicht ganz trockenen Kleistertopf.

Danach bereitete ich Kreise für eine Lampenschirm vor.

Danach hatte ich Physiotherapie bei Katja.

Wo ich startet mit einer Geschicklichkeitsübung:

Ziel ist es die Plastikhütlein in den Löchern der Leiter zu versenken.

Weiter ging’s mit Krafttraining.

Seilzug was natürlich für die Kraft und auch für die Konzentration war.

Danach trainierte ich mit dem Theraband.

Als ich wieder im Casamea war stand ich noch 30 Minuten im Standing.