Cedi’s Tag am 23. Februar‘ 24

Ich Frühstückte im Viv. Riva ein Fruchtsalat, trank einen Kaffe, einen Tee mit Honig und ein Femannose.

Nach dem Zähne putzen nahm ich den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof arbeitete.

Zuerst trank ich aber ein Fürchtetee, während dem zu Picken für die Hühner zubereitete.

Bevor ich aber die Hühner fütterte, schaute ich aber bei der Fütterung der kunekune-Schweine zu.

Als nächstes gab ich den Hühnern ihr zu picken.

Vor dem Mittagessen fuhr ich wie jeden Freitag an dem es nicht regnet, die Balm-Steigung hoch.

Im Café Balm gab es wie gewohnt ein sättigendes 3-Gang Menü.

  • Der voll edle Menüsalat genoss ich diesmal mit Mango-Basamico und mit Granatapfel Essig.
  • Zur Hauptspeise eine halbe Portion Bamigoreng
  • Zum Schluss noch ein Schöpflöffel voll leckere Currycreme-Suppe

Am Nachmittag machten wir einen Eselspaziergang mit Gavroche auf der Balmstrasse.

Nach dem Eselspaziergang trank ich Glas kalter Punsch.

Die letzte Tierfütterung war bei den Hasen.

Zwei Unterschiede zwischen Hasen und Kaninchen sind unter vielen:

  • Der Körperbau eines Hasen ist lang und schlank, der eines Kaninchen hingegen rund und gedrungen.
  • Der Hase ist ein Einzelgänger und das Kaninchen lebt in Familien.

Danach nahm ich wieder den Stadtbus runter ins Riva.

Wo ich wieder Logotraining im Standing machte.

Zu Abend gab es Resten der vergangenen Woche:

Für mich genügte eine halbe Portion Vollkornspaghetti an Tomatensauce.

Ein üblicher Donnerstag von Cedi

Am Morgen den 22. Februar‘ 24 frühstückte ich mein Standart-Frühstück unter Woche im Riva.

Im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm hatte es mehr Leute als normal.

Ich arbeitete den ganzen Tag an der Frühlings-Deko fürs Atelier.

Die Frühlings-Deko sind Deko-Blumenblüten zum aufhängen.

Das Mittagessen im Café Balm war wie gewohnt ein sättigendes 3-Gang Menü.

Café Balm
  • Begonnen habe ich wie immer mit einem gemischten Menüsalat von einem sehr reichhaltigen Salatbuffet
  • Als Hauptspeise bekam ich Schweinefleisch mit Mais und Zughetti-Gemüse
  • Die halbe Tagessuppe am Schluss war eine Tomatencreme-Suppe

In der Mittagspause chillte ich trotz Regen mit der Jacke unter dem Dach draussen und genoss die frische Luft.

Am Nachmittag bereitete ich sechs möglichst runde Blütentupfer vor um auf die

Es war gar nicht so leicht einen runden Kreis aus Papier in dieser Grösse auszuschneiden.

Grösser wäre einfacher gewesen.

Ein Loch um die Blüte Aufzuhängen machte ich auch noch mit dem Locher.

Nun wäre die Blüte fertig.

In der Nachmittagspause trank ich einen Wohlfühl-Tee von Mr. Perkins und ass ein Apfelstreussel Kuchen.

Nach der Nachmittagspause begann ich auch noch die Resten der ausgestüpfelten Blüten aufzuhängen.

Zurück ins Riva nahm ich den Stadtbus 994, der wie eine höhere Besetzung hatte.

Im Riva war ich noch im Standing und machte Logotraining.

Zu Abend ass ich eine Tomatensuppe vom Café Balm mit Knoblibrot und Capresé.

Der Caprsé war mit Ponti Balsamico.

Mittwoch den 21. Februar‘ 24 von Cedi

Zum Frühstück hatte ich ein Yogi Tea mit Fruchtsalat.

Am Morgen kaufte ich eine Grapefruit im Coop Eisenhof.

Welche ich am Mittag zum Dessert genoss.

Zu Mittag gab es Vollkornspaghetti an Tomatensauce.


Salat gab es auch noch , Blattsalat mit Randen.

Am Nachmittag genoss ich an der Jona ein Glace.

Um 16.00 Uhr hatte ich Physiotherapie bei Katja sie machte beidseitig eine Pectoralis-Massage manuell und mit der Massage-gun.


https://youtube.com/shorts/yk9uJSTYiXY?feature=share

Um 17.00 Uhr war ich noch 30 Minuten im Standing und machte Logotraining.

Anschliessend gab es Nachtessen.

Ein kleines Käse-Brötli und ein kleines Birchermüäsli.




Therapiebad und Werkatelier im Balm am 20. April‘ 24

Beim Abschiedsapero von Holgie am Abend den 18. Februar‘ 24 gab’s mini Generoso Würfel und Globi-Rimus.

Am Morgen fuhr ich wieder im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich am Morgen Therapiebad hatte.

Wie immer zum Einwärmen fuhr ich Balm-Steigung hoch.

Das Highlight war eindeutig der selbständig einstieg, ohne Schwimmhilfe in Rückenlage mit los schwimmen, aber natürlich vom Hebelift.

Das Mittagessen im Café Balm war wie gewohnt sehr lecker.

Café Balm

Ein riesiger Salatteller mit drei Mozarella-Sticks und einer Brokkolicreme-Suppe.

Am Nachmittag arbeitete ich an einer Agendahülle.

-mit Palmenmotiv

Zurück ins Riva nahm ich den Stadtbus 994.

Wo ich wie immer noch 30 Minuten im Standing Logotraining machte.

Zu Abend hatte ich Rösti mit Fleischkäse und Senf.


Dekoaritons-Schmetterlinge gemacht

Am Morgen den 15. Februar‘ 24 ass ich mein übliches Frühstück im Riva.


Ein Fruchtsalat mit Stracciatella-Joghurt.

Nach dem Zähne putzen nahm ich wie immer den Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Als ich oben ankam trank ich zuerst ein Glas Beeren-Sirup bei den Pensionären.

Im Atelier vom Wohnheim Balm arbeitete ich den ganzen Tag an Deko-Schmetterlingen.

Am Morgen bemalte ich Korkzäpfen für die Körper der Schmetterlinge.

Zusätzlich noch WC-Rollen äusserlich und innwendig, die ich aber nicht weiter verarbeitet.

Im Café Balm zu Mittag ass ich Vegetarische-Sushi mit Salat und eine halbe Karotten Ingwer-Suppe.

Café Balm

In der Mittagspause chillte ich wieder in der Sonne der LG.

Am Nachmittag arbeitete ich an den Schmetterlingen weiter.

Als neue Arbeit stüpferlete ich noch die Papierflügel aus.

Zuerst orange und dann türkis.

Danach nutzte ich Weissleim um die Flügel mit einander zu verbinden.

In der Nachmittagspause trank ich einen Kräutertee und ass den Fruchtsalat vom Mittag.

Anschliessend leimte ich noch einen halben Korkzapfen oben drauf.

Zum Schluss noch einen braunen gebogenen Pfeiffenbutzer, welcher die Fühler darstellt.

Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus zurück ins Riva.

Wo ich wie immer noch 30 Minuten im Standing Logotraining machte.

Zu Abend ass ich ein wenig Auflauf von vielen Dingen.

Therapiebad-Morgen und am Nachmittag im Atelier vom Balm

Am Dienstagmorgen den 13. Februar‘ 24 frühstückte ich im Viv. Riva mein Standart Frühstück unter der Woche.


Nach dem Zähne putzten fuhr ich im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich wie jeden Dienstag am Morgen Therapiebad hatte.

Zu Mittag im Café Balm kam ich wie immer in den Genuss eines herrlichen 3-Gang Menüs. 😋

Café Balm

Zu Beginn stellte ich selbst einen Salat zusammen, von einem dicken Salatbuffet.

Die Hauptspeise war Poulet-Chnusperli an Cocktailsauce mit Country Cuts und Vichy-Karotten.

Zum Schluss des dicken Dreigängers eine halbe Tagessuppe, was eine Grünerbsen-Suppe war.

In der Mittagspause chillte ich wie so oft an der Sonne der LG.

Am Nachmittag arbeitete ich an einer Agendahülle mit Strandmotiv. bb

In der Pause ass ich eine Pflaume und trank einen Tee.

Der Tee war ein Fürchtetee.

Runter ins Riva nahm ich wieder den Stadtbus 994.

Wo ich noch im Standing war.


Weil man schlecht eine halbe Stunde lang die Zungengarge machen kann, trainierte ich auch mit Logotexten.

Danach zu Abend hatte ich noch ein Wienerwürstchen mit Senf, zwei Oliven, zweierlei Salaten und einem Silserbrot.

Am Sonntag den 11. Februar‘ 24 machte ich ja einen Besuch bei Ivo und wir besuchten den Grossen Fassnachts-Umzug in Mollis.


À pros-pros Logopädie morgen am 14. Februar‘ 24 habe ich Logopädie in Uznach.

Montag den 12. Februar‘ 24 von Cedi

Am Samstag den 10. Februar‘ 24 rollte ich vom Riva an der oberen Gubel wo ich mit Joe Mühle spielte.

Er sagte dass ich viel durchdachter spielte wie das letzte mal.

Einmal stand sogar unentschieden.

Das Abendessen von Müätsch war wie exzellent.

Rindsentercote an Pilz-Peperoni-Sauce mit Spätzle und Bohnen.😋

Zurück ins Riva fuhr ich im Stadtbus.

Am nächsten Morgen brunchte ich Käse, Fleisch und Fruchtsalat.

Nach dem Zähne putzen rollte ich an den Bahnhof Blumenau.

Ab da nahm ich den Zug nach Mollis.

Wo ein grosser Fassnachtsumzug war.

Wirklich gross, also kein Vergleich zu Rapperswil-Jona, aber er kostete dafür 10 Fr. Eintritt.

Die Guggenmusig waren ware Bläser und Trommler.

Bei Ivo spielte ich noch ein Wissenspiel.

Bei Ivo ass ich noch eine Pizza mit Poulet zurück fuhr ich wieder im Zug an den Bahnhof Blumenau und von dort im Rollstuhl ins Casamea.

Am nächsten Morgen ass ich wieder mein übliches Frühstück im Riva.

Danach fuhr ich im Rollstuhl zum Pluspunktzentrum.

Wo ich bei Samanta Ergotherapie hatte und an der Wanduhr weiter. bb

Auf das Mittagessen fuhr ich im Bus ins Café Balm.

Café Balm

Wo ich wie üblich ein herrliches 3-Gangmenü zu Mittag ass.

  • Zur Vorspeise ein gemischter Menüsalat
  • Zur Hauptspeise ein gebackener Camembert mit Salat
  • Als Suppe zum Schluss eine Tomatensuppe

Am Nachmittag arbeitete ich im Atelier an einer Tragetasche und ich strickte am nächsten Babyspielzeug.

Zurück ins Riva fuhr ich wieder im Stadtbus 994.

Wo ich noch im Standing Logopädie trainierte.

Zu Abend hatte 1 1/2 Toasthawaii mit Tomatensalat.


Balmhof 9. Februar‘ 24

Am Morgen fuhr ich wie immer im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.


Wo ich am Morgen hauptsächlich Äpfel für die kunekune-Schweine schnetzelte.

Zu Mittag gab es im Café Balm Egli-Fischknusperli mit Salzkartoffeln und Brokkoli-Gemüse, einem gemischten Menüsalat und einer Linsenpüree-Suppe.

Café Balm

Den Brokkoli tat ich in die Linsenpüree-Suppe.





Am Nachmittag machten wir einen Spaziergang mit Esel Elios auf der Balmstrasse.

Danach gaben wir Elios sein Belohnungs-Müsli, das aus Bierhefe und Linöl besteht.

Runter ins Viv. Riva fuhr ich wieder im Stadtbus.

Wo ich noch 30 Minuten im Standing stand und mein Zunge dehnte.

Zu Abend hatte ich zwei Teller Tomatensuppe mit Spätzli.

Am Abend war ich noch in der Werki die momentan im Schwanen in Rapperswil ist.


Wo ich mit Elena, Kathrin, Luca, Kraaz versuchte Eisstock zu spielen.

https://www.youtube.com/shorts/-djPPUykzoA?feature=share
https://www.youtube.com/shorts/-djPPUykzoA?feature=share
https://www.youtube.com/shorts/-djPPUykzoA?feature=share
https://youtube.com/shorts/-djPPUykzoA

Miss Balm steht auf einem Sockel

Am 8. Februar‘ 24 ass ich mein Standart-Frühstück im Viv. Riva.

Danach fuhr ich wieder im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Im Atelier strikte ich am Morgen.

Zu Mittag im Café Balm gab’s zwei Crepés mit Rindfleisch, Rahmspinat, Apfelmuss und einen halben Berliner zum Dessert.

Café Balm

Wahrend der Mittagspause kamen alle in den Genuss von einer Vorstellung der Schlosshüüler.

Am Nachmittag schliff ich einen Holzsockel mit einem Schleiffklotz um die Miss Balm aufzustellen.

Ich muss aber schon sagen: Ohne die Hilfe von der Leitung namens Cornelia hätte ich Miss Balm nie so hinbekommen.

Ich assistierte mehr Cornelia die auch sagt, solche Arbeiten müsse man zu zweit machen.


In der Nachmittagspause ass ich die andere Hälfte des Berliners und trank einen Beerentee.

Danach legten Cornelia und ich Material zusammen, um den Rollstuhl von Wheelchair Jimmy zu bauen.

Um 16.45 Uhr nahm ich den Stadtbus zurück ins Viv. Riva und wie immer stand ichvon 17.00 Uhr- 17.30 Uhr im Standing.

Im Riva hatte ich eine halben Schüblig mit Bratkartoffeln und Gemüse zu Abend.

Logopädie in Uznach und Physiotherapie bei Greter am 7. Februar‘ 24

Das Beitragsbild machte Katja während der Physiostunde wo sie den Pectoris-Muskel löste.

Am Morgen ass ich mein Standart Frühstück im Riva.

Danach fuhr ich im Tixi Linth nach Uznach.

Wo die Logopädin mir Atemmuskulatur massierte und feststellte, dass alle Muskel um zu sprechen vorhanden aber lange Zeit nicht benutzt wurden.

Jetzt müssen diese Muskeln, wie wieder wach gerüttelt werden.

Wenn ich die nächste Verordnung bekomme, wird es eine Langzeitverodnung sein.

Danach fuhr ich mit der ÖV an den Bahnhof Blumenau.

Ab da fuhr ich im Rollstuhl zurück ins Riva.

Das Mittagessen war wieder von der Metzgerei Brönnimann.😋

Ein halbes Mistkrazerli mit Kartoffelwürfeli und Karotten / Lauchgemüse.

À prospros Essen, ab nächster Woche bekommt das Riva Mittagessen vom Café Balm.

Café Balm

Das Regeneriergerät steht bereits im Eck des Esszimmers.

Um 16.00 Uhr hatte ich Physiotherapie bei Katja.


Sie löste wieder den Pectoralis-Muskel.


Dieser Muskel ist bei mir einfach immer überlastet.

Weil der Mensch nicht für den Rollstuhl gemacht ist.

Im Riva war ich noch 30 Minuten im Standing und machte Logotraining, Zungengarge habe jetzt Priorität.

https://www.youtube.com/shorts/fFwdGanViKU?feature=share


Zu Abend hatte ich noch eine Gemüsesuppe nach Grossmutters-Art ein altes Thurgauer-Rezept.

Mit zweierlei-Käse, vier Oliven und einem Pürli-Brot.

good night