Heiligabend‘ 20

Auf dem Beitragsbild ist Ivi der Leiter von Sam’s Café hinter dem neuen Zapfhahn für offenes Bier.


Aus dem einen Hahn kommt Weihnachtsbier, welches Ivi sehr empfiehlt.

Am Nachmittag machte ich eine Ausfahrt zum pluspunkt Zentrum.

Der Eiffelturm ist fertig.

Als Festessen im Casamea gab es Schwiensfillet im Teig, Knöpfli, Blaukraut und zum Dessert Schokoladenmuss.

Ein sehr nützliches Weihnachtsgeschenk habe ich vom Casamea bekommen.

Nämlich ein Nessesaire drei Rassierschaum Dosen, einer Packung Rasierern und je zwei Deos und Duschmittel von Axe.

Nachmittagsrunde auf der Rütistrasse mit Halt im Streetcoffe

Am Nachmittag den 23. Dezember‘ 20 wollte ich am Nachmittag selbständig eine Rollstuhl-Runde in Rapperswil-Jona.

Zu Mittag gab es Toast-Hawai im Casamea.

Am Nachmittag drehte ich eine grosse Rollstuhl-Runde.

Wo ich merkte dass ich nicht ins Rare kann weil ich noch Physiotherapie habe.


Bei Katja machte ich Wurftraining, was dem Hirn hilft Muskeln anzusteuern.

Ich habe ja in erster Linie eine Hirnverletzung.

Danach machte ich noch ein bisschen Rumpftraining.

Nach der Physiotherapie war ich noch im Standing.

Zu Abend gab es Geschwellti mit verschieden Käse.

Am Abend chille ich noch in Sam’s Café, dass neu einen Zapfhahn besitzt.


Weiter Holzherz schleifen und Weihnachts-Apéro im Atelier

Am Morgen den 22. Dezember‘ 20 war ich im Atelier vom Casamea und habe weiter Holzherz geschliffen. bb.

Hafächabis mit grünem Salat.

Am Nachmittag ist Weihnachtsapéro im Atelier und um 17.00 Uhr stehe ich noch im Casamea ins Standing.

Der Weihnachapéro war mit Rummikub, Guätzli und Apfelsaft.

Vor dem Rummikub und danach habe ich geruduret.

Um 17.00 Uhr stehe ich 30 Minuten ins Standing.

Mein Menüvorschlag wird wieder umgesetzt. Ich muss dazu auch sagen dass ich der einzige Bewohner bin der einen Vorschlag hat.

Die andern Bewohner haben einfach keine Vorschläge, deshalb werden meine Vorschläge immer in die Tat umgesetzt.

Zwei solche American Hotdogs mit einem Stück Panettone zum Dessert.

Joyce und Micele im Rare angetroffen

Am 20. Dezember‘ 20 war ich im steetcoffe.

Auf dem Rückweg machte ich noch ein Foto.

Am Nachmittag den 21. Dezember‘ 20 ist das Atelier geschlossen, aber ich trainiere bei Greter wo am späteren Nachmittag noch Physiotherapie bei Greta habe.

Am Anfang trainierte ich selbständig am Seilzug.

Dann mit den Hanteln.

Bei Greta machte ich Wurftraining aus dem Rollstuhl.

Training mit dem Theraband was nicht zu unterschätzen ist, bei richtiger Ausführung.

Zurück im Casamea war ich noch im Standing.

Zu Abend gab es Brotsuppe.

Bekanntschaft mit neuen Nachbarn

Das Beitragsbild machte ich am Abend den 19. Dezember‘ 20 an einer improvisierten Feuerstelle bei neuen Nachbarn vom Casamea.

Am diesem Tag rollte ich beim Vita durch zu Müätsch auf ein Fondue.

Als ich dort angekommen bin, war es bereits wieder am eindunkeln.

Am Sonntag den 20. Dezember‘ 20 hat mein Bruder Geburtstag und ich bin auch an seinem Wunschessen Reis mit Poulet bei Müätsch.

Morgen-Runde in die Werki

Beim 3D-Puzzle kam ich ein rechtes Stück weiter.

Am Freitag den 18. Dezember‘ 20 ist 8°C und drehte eine Morgenrunde in die Werki.

Nach diesem Foto rollte ich in die Werki kehren, wo ich das Beitragsbild machte.

Zu Mittag gab es Teigwaren Pouletgeschnetzltes und Chabissalat.

Am Nachmittag war ich mit Garçia recyceln.

Wenn ich mit mit Garçia unterwegs bin, sind automatisch auch immer voll die stylischen Fotos in meinem Blog.

Ich habe einen von drei Säcken transportiert.

Diesen dann auch in die passenden Abflüss gelehrt.

Danach tranken Garçia und ich noch ein Punsch im Café Räber.



Ginger & Lemon Punch

Um 17.00 Uhr war ich wie meistens unter der Woche im Standing.

Mit Begleitung eingekauft, ein perfektes mise en place für das Mittagessen gemacht und Atelier

Am Abend den 16. Dezember‘ 20 kam ich leider nicht viel weiter am 3D-Puzzle.

Am nächsten Morgen war ich in der Migros und habe die Zutaten für Basilikum-Pesto eingekauft.

Zurück im Casamea habe ich Basilikum für die Sauce vorbereitet.

Den Caprese gemacht.

Die Betreuung hat die Penne gekocht.

Nun war ein leckeres Mittagessen bereit.

Um 14.00 Uhr habe ich Atelier geflitzt.

In der Pause war ich an der Rudermaschiene.

Die Atelierleitung machte mir ein Kompliment, dass ich gut und sehr gleichmässig flitze.

Ich kann mich nicht daran erinnern diese Arbeit schon gemacht zu haben.

Etwas wichtiges was man zum Flitzen braucht ist Kernseife.

Um 17.00 Uhr war ich wie immer im Standing.

Zu Abend hatte ich eine Minestrone-Suppe mit Hörnli und Speck.

Der Dessert war Vanille-Eis mit Ahorn-Sirup.

Von hä? habe ich die Community Mask.


Das Mittagessen geholfen vorzubereiten

Am Morgen den 16. Dezember‘ 20 habe ich Basilikum für das Mittagessen klein geschnitten.

Das Mittagessen war Antipasti-Wähe mit Salat.

Ich drehe eine Rollstuhl-Runde und um 16.00 Uhr habe ich noch Physiotherapie.

Ich drehte eine Rollstuhl-Runden in die Werki wo ich eine Schorle trank.


Anschliessend bei Greter hatte ich Serientraining.

Eine Geschicklichkeits-Übung gefolgt von einigen Einheiten Krafttraining.

Wieder im Casamea war ich noch im Standing.

Um 21.00 Uhr schalte ich den Computer aus und arbeite an meinem 3D-Puzzle weiter.

Die Einweihung des selbst gezimmerten Regal’s verzögert sich um eine Woche

Am Morgen den 15. Dezember‘ 20 war ich im Atelier vom Casamea und habe soweit ich weiss eine neue Arbeitstechnik ausprobiert.


Nämlich filzen, allerdings ist es überhaupt nicht ergiebig.

Zu Mittag im Casamea gab es Wiener-Schnitzel mit Spagetti, Spinat und Karotten.

Nach dem Mittag fuhr ich selbständig vom Casamea ins Pluspunkt-Zentrum und arbeite an meinem ersten selbst gezimmerten Möbel weiter.

Der Grund wieso ich die Rückwand des Regal’s von Hand sägen möchte.

Frau Fischer bot mir an die Rückwand mit der Maschine auszusägen.

Der Grund für die Ablehnung des Angebots ist, weil ich dann nicht alles von Hand gemacht hätte.

Frau Fischer trägt mir das Regal ins Casamea.

Um 17.00 Uhr war ich 30 Minuten im Standing.

Frau Fischer schenkte allen Klienten eine Panettone als Weihnachtsgruss.

www.ha-wear.com