Ein neuer Blog weil der alte beim aktualisieren hängen geblieben ist :-) Inzwischen ist der alte Blog aber repariert und ihr findet den Link unten im Menü
Vegetarische Sushi zur Vorspeise, gefolgt von einer kleinen Käseschnitte und einenem gemischten Salat mit italienischer Salatsauce.
Am Nachmittag machten wir Fellpflege an Gavroche.
Anschliessend sind wir mit Gavroche die Balmstrasse entlang spaziert.
Nach dem Spaziergang trank ich noch ein Salbei-Sirup vom Balmhof.
Anschliessend kamen wir bereits zur Abendfütterung.
Wo wir die Hasen absichtlich auf dem Tisch fütterten, was klar das Highlight des Tages war, wer hat schon mal Hasen aus dieser Perspektive fressen gesehen?
Danach fütterten wir wieder die Kune Kune-Schweine, die Esel und die Hasen.
Am Donnerstagmorgen den 4. November‘ 21 arbeitete ich an der Tragetasche weiter.
Jetzt komme ich bald zum vierten Zwischenabteil.
Beim Mittagessen im Café Balm wurde ich wieder sehr verwöhnt, die sehr nette Aushilfsküchenchefin Anke gab mir zu der vegetarischen Sushi mit Ingwer und Sojasauce noch eine Portion Reis mit Hackbällchen und zur Vorspeise einen gemischten Salat mit italienischer Salatsauce.
Den Dessert hob ich mir wieder für die Nachmittagspause auf und war eine Crema Catalana.
In der Mittagspause war ich natürlich bei den Kune-Kune Schweinen.
Was haben sie gemacht?
Natürlich was sie immer machen,
gefressen. 😉
Am Nachmittag habe ich am Schwan weiter gearbeitet.
Anfangs konnte ich mir nicht vorstellen dass das was wird, aber mittlerweile habe ich auch bei diesem Bild ein sehr gutes Gefühl.
Wie auch der fahrende Zug der ist ja bereits verkauft ist, also die Balm möchte ihn im Moment noch behalten aber danach wird er in der Stube von Esther Nieselen aufgehängt.
Esther kennt meinen Blog und ist darüber aufmerksam auf den fahren Zug geworden.
😉
Ehrlich gesagt hätte ich nie und nimmer gedacht, dass mal jemand ein Bild von mir kaufen wird und schon gar nicht in der Stube aufhängen möchte.
Um das Wasser gut dazustellen, verstricht Farbstift welchen ich mit Wasser am Pinsel verstrichen möglichst echt ausschauen zu lassen.
Kompliment an Jaqueline sie gibt mir immer sehr gute Tipps.
In der Nachmittagspause habe ich natürlich noch die Crema Catalana genossen.
Als nächster Schritt leimte ich den Schwan noch mal auf den 3 Holzbrettern mit Cementit.
Nächste Woche schneide ich ihn noch auseinander.
Im Casamea war ich noch 30 Minuten im Standing und zu Abend hatte ich zwei Spinat-Jalusinen und Mais, Gurken, Tomaten Salat
Meine erste Bildertrilogie ist bereits reserviert.
Im Moment möchte das Wohnheim Balm meine erste Bildertrilogie des fahrenden Zuges noch selbst behalten, aber wenn man die Bildertrilogie kaufen kann ist sie für Esther Nilsen reserviert.
Das ehrt mich sehr denn die Bildertrilogie ist bereits jetzt scho in ihrem Facebook-Profil, das Titelbild.
Am Sonntag den 31. Oktober‘ 21 bin ich im Zug von Rapperswil nach Feldbach gefahren dort eine Schorly getrunken.
Anschliessend bin ich mit Unterstützung der Seestrasse entlang zu Müätsch an den oberen Gubel gerollt.
Bei Müätsch gab es Wildlachs mit Kartoffeln und Brokkoli.
Danach fuhr ich im Bus zurück ins Casamea.
Am nächsten Mittag bekamen alle Bewohner vom Casamea etwas vom Türken in Jona.
Ich habe aber aus Vernunft höchstens die halbe Box gegessen.