Spezial Giebelsäulen-Ansatz

Das nächste Vogelhaus wird noch besser.

Ein weiteres special feature welches ich unbedingt noch mal erwähnen möchte, ist die sehr aufwendige Innenwandverkleidung,

Um 13.30 Uhr hatte ich Physiotherapie.

Rahel findet die Rudermaschiene ein super Trainingsgerät für mich.

Welches ich auch als Stützgestell verwenden kann.

Danach im Atelier habe ich alle Sparren zu gesägt.

Was bedeutet dass wir am schon bald das nächste Richtfest feiern.

Nach dem Atelier war ich noch im Standing.

Zum Abendessen hatte ich eine kleine Kohlrabi-Suppe und einen Aufschnitt-Teller.

Am Abend trainierte ich wie fast jeden Abend noch Logopädie:

www.ha-wear.com

Die vier Wände verbinden

Am Morgen habe ich zuerst Ziegel eingezeichnet

Danach angefangen die Wände abzuschleifen, dass sie zusammen passen.

Hier sehen wir den Leim-Festigkeitstest von letzter Woche.

Der Leim ist stärker als das Holz.

Am Nachmittag habe ich Ziegelrohlinge vorbereitet und danach war ich im Standing.

Zu Abend hatte ich einen Rohschinken-Teller mit einer kleinen Gerstensuppe und zwei Ananas-Spiesse zum Dessert.

Am Abend trainierte ich noch Logopädie.

Leider kommt auf youtube diese Meldung mit dem Affen.

Als ich nochmal schaute hat es wieder Funktioniert:

www.ha-wear.com

 

Fertig mit der Innenwand-Verkleidung meines ersten Riegelbau`s

Das Beitragsbild zeigt dass ich am 21. Februar zwei Arbeiten erledigte:

  1. Die Innenwand-Verkleidung meines ersten Riegelbaus abgeschlossen.
  2. Die Papier-Halloweenmaske weiter falten, mit einem für mich neuen Werkzeug:

Einem Falzbein

Heute machte ich wieder mal ein Ausführlicheres Logotraining:

www.ha-wear.com

Die nächste Innenwand-Verkleidung des Riegelbau`s

Gestern Abend war Fondueplausch mit musikalischer Unterhaltung.

Am Morgen den 17. Februar habe ich die 3. Wand des Riegelbau`s gemacht.

Um 13.15 Uhr hatte ich Ergotherapie.

Zuerst riss ich ein breites Blatt sauber schmäler und danach klebte ich es auf den Tisch.

Tanja sieht einen deutlichen Fortschritt in der Umsetzung der  einzelnen Arbeitsschritten.

Im Atelier begann ich am Nachmittag mit einer Halloween-Maske.

 Die so ähnlich aussehen wird wenn sie fertig ist.

Um 16.00 Uhr war ich noch 30 Minuten im Standing.

Zu Abend hatte ich einen Bündnerfleisch-Teller, eine Zughetticréme-Suppe und ein wenig Fruchtsalat.

www.ha-wear.com

 

 

 

 

www.ha-wear.com

 

 

2 von 4 Innenwand-Verkleidungen des Riegelbau`s

Heute habe ich die 2. Wand des Riegelbau’s abgeschlossen.

Über Mittag kam Susanne ich spendierte ihr ein Mittagessen und  sie schnitt mir dafür die Haare.

Am Nachmittag habe ich dummerweise nicht aufgepasst und die k-Lumet Höltzer auf der 3. und 4. Wand auf nicht auf der richtigen  Seite aufgeklebt.  🙁

Morgen mache ich es richtig.

Danach war ich noch im Standing.

Bald beginnt der Fondue-Plausch mit musikalischer Unterhaltung.

www.ha-wear.com

 

 

Die erste Wand des Riegelbau`s

Am Morgen war zuerst Teilnehmer-Sitzung im Atelier.

Am 15. Februar 17 verteilten wir Ämtli unter den Atelier-Teilnehmern.

Ab jetzt habe ich Geschirr-Waschmaschiene ausräumen.

Danach habe ich den Riegelbau fein geschliffen, um am Nachmittag k-Lumet-Hölzer aufzukleben.

Als weitere Arbeit im Atelier werde ich noch eine Papier-Maske falten.

Am Nachmittag habe ich die erste Wand des Riegelbau`s begonnen mit k-Lumet Hölzern zu schliessen.

Was ich eine deutliche Steigerung zu den alten Vogelhäusern finde.

Danach war ich noch im Standing.

Morgen ist der jährliche Fondueplausch musikalischer Unterhaltung.

www.ha-wear.com

 

 

Feinschliff meines ersten Riegelbau`s

Um 13.15 Uhr hatte ich Physiotherapie, deshalb fasste ich mich kurz und bündig.      🙂

Um 13.30 Uhr hatte ich Physiotherapie wo ich mich am Theravital aufgewärmt habe.

Danach hat Rahel noch auf der Liege meine Beine gedehnt.

Anschliessend im Atelier habe ich 2 von 3 Pfetten angeleimt und im Standing war ich auch.

Zu Abend hatte ich eine kleine Suppe

und ein Wurst-Käse Salat.

 

www.ha-wear.com

 

Erster selbständiger Transfer, Bahnsteig-Niederflurwagen der SBB

Gesten am 12. Februar reiste ich selbständig ins Aargauer Kunsthaus.

Es war eine sehr gute neue Erfahrung für mich.

Natürlich seit ich im Rollstuhl bin.         🙂

Den Weg vom Bahnhof Aarau bis zum Kunsthaus bin ich dieses mal selbst gefahren und nicht im Bus.

Am Morgen 13. Februar 2017 habe ich am Riegelbau weiter gearbeitet.

Am Nachmittag bereitete ich Ziegelrohlinge vor.

Vor dem Nachtessen war ich wie fast immer noch 30 Minuten im Standing.

Zu Abend hatte ich eine Aufschnittteller und eine

www.ha-wear.com

Die vierte Wand meins ersten Riegelbau’s

Um 13.15 Uhr habe ich Ergotherapie.

Hier sieht mein Blatt wurde gekürzt weil meine Arme nicht genug Lang sind für das Blatt in

Die Aufgabe bestand darin viele Dinge zu beachten wären der Handlung.

Hier sehen wir einen Fehler:

Ich malte mit dem Farbstift durch den blauen Kreis.


Danach habe ich noch die vierte Wand des Riegelbaus abgeschlossen und war im Standing.

Zu Abend gab es  eine Tomaten-Rahm Suppe und einen Aufschnitt-Teller.

Heute Abend trinke ich wieder was im DaOn neben an.

www.ha-wear.com

Die Rückwand meines ersten Riegelbau`s

Am Morgen habe ich mit der dritten Wand mein ersten Riegelbau angefangen.

Am Nachmittag habe ich die dritte Wand abgeschlossen und die vierte begonnen.

 Ich habe mich spontan entschieden dass es die Rückwand wird.

Weil ich bei der nächsten Wand noch eine Eingang einbauen möchte.

Am Nachmittag hoffe ich dass ich mein Vorhaben mal mit Yves besprechen kann.

Yves sagt das könne ich selbst entscheiden.

Ich denke eins nach dem Andern.          🙂

Also k-Lumet-Hölzer hätte es genug.

Zu Abend hatte ich eine:

und einen Aufschnitt-Teller.

Folgende Logo-Softwear ist die Empfehlung von Frau Rack.