Weiter an einer Tragetasche ein Muster einweben

Am 2. November‘ 21 habe ich weiter an meiner zweiten Tragetasche ein Muster eingewebt.

Zu Mittag gab es:

  • eine Bouillon mit Teigwarenreis
  • Spaghetti Quorn-Bolognese
  • Menüsalat mit Randen, Russischem und Gurkensalat an italienischer Salatsauce

Am Nachmittag habe ich an der Tragetasche weiter gearbeitet.

In der Nachmittagspause hatte ich eine Orange.

Jetzt bin ich am dritten Zwischen Abteil.

Man sollte bedenken, dass es immer weniger mühsam wird, je höher man an der Tasche ist.

Beide Wege bin ich wieder mit der ÖV gefahren.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend gab es Apfelrösti mit Apfelmuss und ein wenig Gehacktes mit Hörnli.

Die Käuferin von meiner ersten Bildertrilogie

Meine erste Bildertrilogie ist bereits reserviert.

Im Moment möchte das Wohnheim Balm meine erste Bildertrilogie des fahrenden Zuges noch selbst behalten, aber wenn man die Bildertrilogie kaufen kann ist sie für Esther Nilsen reserviert.


Das ehrt mich sehr denn die Bildertrilogie ist bereits jetzt scho in ihrem Facebook-Profil, das Titelbild.

Am Sonntag den 31. Oktober‘ 21 bin ich im Zug von Rapperswil nach Feldbach gefahren dort eine Schorly getrunken.

Anschliessend bin ich mit Unterstützung der Seestrasse entlang zu Müätsch an den oberen Gubel gerollt.

Bei Müätsch gab es Wildlachs mit Kartoffeln und Brokkoli.

Danach fuhr ich im Bus zurück ins Casamea.

Am nächsten Mittag bekamen alle Bewohner vom Casamea etwas vom Türken in Jona.

Ich habe aber aus Vernunft höchstens die halbe Box gegessen.

Dazu hatte ich auch eine voll chillige Cola.

Um 15.00 Uhr roll ich mal trotz Regen zu Sam’s Café, dass ich trotzdem noch draussen war.

Als ich draussen war merkte ich dass es aufhörte zu regnen.

Also bin ich ins Räber und habe ein Apfelpunsch getrunken.

Dort habe ich mit Severin telefoniert und ihn gebeten, mir das Abendessen, Pangasius mit Ratatouille bei Seite stellt.

Also bin ich ins Lennox gefahren wo ich ein Maracuia-Saft trank.


Wo ich dazu eine Stück Kochbananen zum probieren bekam und dann wurde ich gleich gelockt mal vergane Taccos zu kosten.


Zurück im Casamea hatte ich einen halben Pagaius mit Ratatouille.

Der Balmhof war wieder ein interessantes Erlebnis

Am Freitag den 29. Oktober‘ 21 war ich wieder auf dem Balmhof.

Als ich oben ankam begrüsste ich zuerst die kune kune Schweine.


Danach raspelte ich Karotten für den Powerfood der Hühner.

Bei den Hühnern kommt ein Esslöffel Öl dazu.

Anschliessend brachte ich den Powerfood den Hühnern. bb

Das Mittagessen im Café Balm war wie gewohnte herrlich.

Café Balm

Ein gemischter Menüsalat zur Vorspeise und als Haupspeise hatte ich zwei Stück Trutenrollbrate an Oreganorahmsauce und Edamame.

Am Nachmittag machten wir zuerst einen Spaziergang mit Esel Emir.


Vor jedem Spaziergang werden den Eseln die Hufe ausgekratzt.

Die Esel sind ursprünglich aus Steppen, deshalb bekommen Heu und nicht Stroh.

Der Balmstrasse entlang.

Danach war Teetime.

Danach führte mir Eden den target-ball für kune-kune Schweine vor.

Nun bekamen die verwöhnten Tiere vom Balmhof bereits wieder das Abendfressen.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich zwei Stück Pizza Hawaii.

Couverts für eine Adventsgeschichte dekoriert

Am Donnerstag den 28. Oktober‘ 21 habe ich nicht viel an der Tragetasche weiter gearbeitet.

Weil mir eine Fadenverdrehung passiert.

Ich würde es einfach noch mal öffnen, aber zuerst mal die Leitung Taschen fragen.

Café Balm

Das Mittagessen im Café Balm war wie immer herrliche, heute mal ohne Suppe und der Salat war gleich dabei.


Vier Japanelos mit viel Salat und zum Dessert noch ein kleines Fruchtsalächen.

Der war aber so klein, dass ich mir noch ein sehr leckeres Schokokuchen gönnte mit Lindorkugel als dritter Dessert.

🙂


Am Nachmittag habe ich viele Couverts für eine Adventsgeschichte dekoriert.

Beim startenden Schwan kauft die Leitung spezielle Farbstifte um das Wasser darstellen zu können.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich zwei Stück Apfelwähe.

Bei so tiefen Tragetaschen ist es am Anfang sehr mühsam ein Muster ein zu flechten

Am Morgen bin ich wieder im Bus 994 in die Balm gefahren.

Café Balm

Zu Mittag hatte ich eine Artischocken-Suppe zur Vorspeise.

Ein Gemüse-Teller bestehend aus Karotten, Rosenkohl, Rotkraut einer Gebacken Tomate und einem Spiegelei zur Hauptspeise.

Danach hatte ich noch einen gemischten Salat mit Gemüsespiess an italienischer Salatsauce.

In der Mittagspause war ich wieder bei den Kune Kune-Schweinen.

Nui hatte ja eine Klauenverletzung, sie ist aber wieder verheilt.

Am Nachmittag flechtete ich weiter.

Die nächste Tragetasche wird zwei Farbig.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich drei belegte Brote.

Eines mit Fleisch und zwei mit Käse.


Weiter Tragetaschen flechten

Am Montag den 25. Oktober‘ 21 nahm ich den 10.02 Uhr-Bus in die Balm.

Oben habe ich an der zweiten Tragetasche weiter geflechtet.

Café Balm

Das Mittag war wie immer hervorragend.

  • Ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce
  • Eine Bouillon mit Backerbsen
  • Ein gebackener Camembert mit Lauch-Kartoffelgemüse und zwei Cherry-Tomätchen

In der Mittagspause war ich wieder bei den kune kune-Schweinen.

Am Nachmittag habe ich weiter geflochten.

In der Nachmittagspause hatte ich eine Williamsbirne und ein Glas Wasser.

Diese Farbreienfolge werde ich einflechten.

Im Casamea war ich noch 30 Minuten im Standing.

Zu Abend hatte ich ein Wienerli mit Brot und eine frisch pürierte Tomatensuppe.

Auf dem Balmhof war wieder amüsant

Am Morgen den 22. Oktober‘ 21 bin ich wieder im Bus in die Balm gefahren.

Immer an den Freitagen arbeite ich im Balmhof.

Also half ich am Morgen die kune kune Schweine füttern.

‚Nui‘ verletze sich an der Klaue vorne rechts.

Zu Mittag genoss ich wieder im Café Balm.

Café Balm

Ich genoss eine halbe Pastinske-Suppe, ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce und einer halben Paella mit einer halben Bratwurst.

Am Nachmittag schauten wir zuerst ein YouTube-Film.

Danach waren wir mit Esel ‚Emir‘ spazieren. bb

Anschliessen gaben wir den kune kune’s einige Streicheleinheiten.

Danach gaben wir den Tieren bereits wieder das Abendessen.

Ich mischte das Futter für die Hühner.

Anschliessend kamen bereits wieder die Schweine an die Reihe. 😉

Anschliessend gaben wir noch den Hasen ihr Abendessen.

Zurück im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend gab es Wienerli im Teig und Maissalat.

Planänderung beim Schwan

Am 21. Oktober‘ 21 hatte ich einwenig Crunchymüäsli und eine halbe Mango zum Frühstück.

Anschliessend bin ich wieder mit der ÖV in die Balm gefahren.

Wo ich am Morgen an der wesentlich aufwendigeren Tragetasche weiter arbeitete.

Zu Mittag ass ich mit Jacke auf dem Sitzplatz vom Café Balm.

Café Balm

Das drei Gangmenü transportierte ich im Tablar auf den Knien auf den Sitzplatz.

Es war ein Sellerie-Apfel Salat mit Gurkensalat und einem Gemüsespiess, danach eine Wirzcremesuppe und als Hauptgang Gemüse Thai Red-Curry mit Basamatireis.

Das Dessert war eine bayrische-creme, aber mit einem Schoko-Keks.

Am Nachmittag arbeitete ich am Schwan weiter, Jaqueline hat mich davon Überzogen, dass es besser aussieht wenn ich nur das Wasser mit dem Pinsel male und den Schwan mit Acryhaftlack auf leime.

Weil wenn ich es Pinsel male, sieht es zu kindlich aus.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend gab es wieder Gehacktes mit Hörli und Apfelmuss.

Grössere Tragetaschen begonnen zu weben

Am Morgen den 19. Oktober‘ 21 fuhr ich wieder im Bus in die Balm.

Grössere Tragetaschen wurden bereits aufgetrieben, Magrit die Leitung vom Werkatelier in der Balm ist wirklich super.

Es ist wesentlich mühsamer so weit in die Tasche runter zu greifen.

Deshalb war in der Mittagspause überhaupt noch nicht weit.

Café Balm

Das Essen im Café Balm war wie gewohnt herrlich:

  • Ein gemischter Menüsalat
  • Ein gebratenes Pouletspiessli
  • Quinoa mit Gemüsewürfeli und Kefen

Am Dienstag den 19. Oktober‘ 21 habe ich gerade mal das unterste Abteil der Tragetasche gewoben.

Wobei man schon bedenken muss, dass es immer weniger mühsam wird je höher bei der Tragetasche ich bin.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend gab es Fischstäbchen mit Kartoffeln und Spinat.

Schuhbürsten bemalen

Am Morgen den 18. Oktober‘ 21 bin ich wieder mit der ÖV in die Balm gefahren.


Als ich oben war ass ich zuerst eine Orange im Café Balm und trank ein Glas Wasser.

Café Balm

Danach habe ich Schuhbürsten bemalen. bb


Man musste gut darauf achten, die Borsten nicht zu bemalen.

Ich nutzte Abdeck-Klebeband um die Borsten zu schützen.

Zu Mittag ass ich wieder Terrasse.

Gegessen habe ich einen gemischten Salat mit italienischer Salatsauce von einem herrlichen Salatbuffet.


Danach Vegetarisch Capuns an Safransauce auf Gemüsejulienne und einer Bouillon mit Sellerie.

In der Mittagspause beobachte ich die Kunekune-Schweine auf der Weide am Gras fressen.

Voll die Fressmaschinen, sie schmatzten voll! 😉

Am Nachmittag sagte die Leitung arbeitete ich besser, keine Ahnung mit was das zusammen hing, eigentlich ist man am Morgen am fittesten.

Eventuell hing es mit der Anreise zusammen, ich spürte aber eigentlich nichts.

Folgende Farbe benutzte ich:

321color

Zurück im Casamea war ich noch im Standing.

Zu Abend hatte ich 2 Teller Broccoli-Suppe mit Brot, was am Wochenende gekocht wurde.

Mir schmeck dies aber besser, wie stärker gewürzt.