Eine Badetasche begonnen

Am Abend den 15. Juni„`‘ 22 hatte ich einen coolen Abend bei Kris.

Aber in seinem Wagen war viel zu heiss, deshalb chillte ich daneben unter einem Sonnenschirm.

Am nächsten morgen den 16. Juni‘ 22 nahm ich den 9.32 Uhr-Bus in die Balm.

Im Atelier begann ich nicht wie üblich an den Donnerstagen zu mal, weil die Leiterin die ich an den Donnerstagen habe in den Ferien ist.

Deshalb war ich bei zwei andern wo ich eine eine gute Arbeit anfing welche innert zwei Tagen fertig wird.

Die Badetasche wurde mal falsch begonnen, also habe ich noch mals fast alle Bänder raus genommen.


Ich rollte absichtlich einwenig früher zum Café Balm, dass ich noch Zeit habe die zünftige Steigung hoch zu fahren.

Oben begutachtete ich wieder meine erste Bildergalerie.

Ich muss sagen mir gefallen sie immer besser.

Mit dem heftigsten Motiv beginne ich in zwei Wochen.

Ein Bild von mir auf dem Snowboard, in lake thaoe.

Das Mittagessen im Café Balm war wie gewohnt sehr lecker.

Café Balm

Zuerst genoss ich zuerst einen gemischten Salat mit italienischer Salatsauce, zur Hauptspeise ein Rindshacksteak an Pfeffersauce, Müscheli Teigwaren und Kefe.


Danach genoss ich noch eine halbe Erbsensuppe.

Als Dessert hatte ich zum Schluss noch Joghurtcreme mit Aprikosen und Nussstückchen.

In der Nachmittagspause hatte ich eine Orange.

Jetzt fehlen mir noch zwei Bänder und zum Abschluss noch alle Bänder mit Heissleim zusammen Leimen.

Im Casamea war ich noch 30 Minuten im Standing und zu Abend hatte ich einen sommerlichen Salat mit Mozzarella, Nektarinen und Rucola.

Scannt diesen QR-Code mal mit euerem mobile.

Die Tasche für Samanta braucht mehr Zeit als erwartet

Am Morgen nahm ich den 9.32 Uhr-Bus in die Balm.

Oben fand ich noch mehr Fehler an der Tasche als erwartet.

Also begann ich sie gleich zu verbessern.

Das Mittagessen auf der Terasse vom Café Balm war wie immer ein dickes drei-Gang Menü.

Café Balm

Die Hauptspeise war Poulet Stroganoff mit Pilaw-Reis, grünen Bohnen und Karottenstreifen.

Voraus hatte ich ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce und danach eine Randen Kokos-Suppe.

Am Nachmittag machte ich weitere Verbesserungen.

bb.

In der Nachmittagspause hatte ich ein halbes Stück Omas Gugelhopf und eine Orange.


Den halben Gugelhopf habe ich von einer sehr alten Dame die mich in der Mittagspause sah.

Ich weiss nicht wenn ich schreiben würde, dass ich ihr Herz brach würde es eingebildet klingen deshalb schreibe ich: Sie fand mich ziemlich cool.

😉

Jedenfalls kaufte die alte Dame ein Stück Gugelhopf und teilte ihn mit mir.

Im Casamea war ich noch 30 Minuten im Standing und zu Abend hatte ich Reissalat mit Käse, wo ich gleich eineinhalb Portionen davon ass.

Morgen, 15. Juni‘ 22 fällt Ergotherapie aus, deshalb habe ich den ganzen Tag nur Physiotherapie.

Die Tischbohrmaschiene bei meinem Vater in Betrieb genommen

Am Samstag Nachmittag den 11. Juni‘ 22 machte ich eine dicke Rollstuhl-Runde beim Vita durch.

Die Holzwiesstrasse hoch, die Rütistrasse runter und war dann auf dem Weg in die Balm als ich rechtzeitig merkte, dass ich mich jetzt auf den Weg zu Müätsch machen muss.

Bei Müätsch am oberen Gubel ass ich leckere Beeren und Nektarinen.

Am Nachmittag besuchte Müätsch einen Kurs über Rosen, wo sie verschieden Verfahren lernte wie Rosen verwendet werden können.

Dabei fand sie herraus wie man Damaszenenerrosen verarbeitet und noch weitere verfahren.

Mitnehmen konnte sie folgenden Sirup:

Gegessen habe ich einen leckeren Zigeunerspiess mit Salat.

Zum Dessert gabs ein leckeres Glace.

Zurück ins Casamea fuhr ich im Bus dass ich um 22.00 Uhr im Casamea war.

Am 12. Juni‘ 22 ass ich im Casamea ein Rührei.

Anschliessend reiste ich im Zug nach Mollis zu meinem Vater.

Dort nahmen wir seine neue Tischbohrmaschien in Betrieb.

Eine Obstteller mit Käse ass ich zum Mittagessen.

Mit Bundaberg Gingerbeer.

Danach bohrte ich gleich Löcher in Aluminiumrohre , um einen besseren Zaun auf seiner Terrasse aufzustellen.

Weil der im Moment stehende Zaun eine ziemlich halbe Sache ist.

Gegessen habe ich leckere Spaghetti integrale mit einer sehr leckeren selbst gemachten Pesto-Sauce.

Danach gab’s natürlich einen sehr leckeren Dessert.

Schokoladen – und Pistazien – Glacé mit Sahne.


Drei mal nicht zu viel gerudert habe ich auch.

Zurück reiste ich wieder im Zug.

Am 13. Juni‘ 22 fuhr ich wieder im Bus zum Wohnheim Balm fuhr.

Wo ich am längst überfälligen Muttertagsgeschenk weiter arbeitete.

Das Mittagessen im Café Balm war wie immer herrlich.

Café Balm

Eine Bouillon mit Eierflädli zur Vorspeise.

Vegetarische Sushi, Sojasauce mit Asiatischem Gemüse als Hauptspeise.

Zum Schluss ass ich noch ein gemischter Salat.

Als Überraschungsdessert hatte ich noch eine sehr schmales Stück Rhabarberwähe.

Am Nachmittag schliff ich drin und draussen am Herzen weiter.

Pflückte Zitronenmellissen aus dem Garten, um einen leckeren Tee zu machen.

Im Casamea war ich noch 30 Minuten im Standing und zu Abend hatte ich ein wenig Kartoffelsalat und ein Wienerwürstchen mit Senf.

Balmhof am 10. Juni‘ 22

Am Morgen hatte ich zum Frühstückte ich im Casamea ein Bananen-Kiwi-Salat und ein Joghurt.

Danach fuhr ich im Bus in die Balm.

Wo ich am Morgen Futter für die kunekune-Schweine klein schnitt um mit Stroh gemischt in Futterkugeln zu füllen.

Danach fütterten wir noch die Hühner.

Anschliessend machte ich noch Vormittags-Sport in dem ich die Steigung auf dem Balm-Gelände hoch fuhr.

Danach gab’s wieder ein leckeres Mittagessen im Café Balm.

Café Balm

Ein gemischter Menüsalat mit Mozzarellaperlen an italienischer Salatsauce

Danach ein Pouletoberschenkel Steak mit Curry-Mango Sauce mit 2erlei Rüäbli und diese komischen Körner liess ich weg.

Am Schluss genoss ich noch eine Gemüsepüreesuppe.

Ein leckeres Dessert genoss ich auch wieder.

Zweierlei Cremen, Vanille und Erdbeere.

Am Nachmittag striegelten wir Esel Emir.

Anschliessend spazierten wir mit im die Balmstrasse hinab.

Zurück ass ich zum z’Fieri eine Nektarine.

Anschliessend fütterten wir noch die Hasen und wieder die Schweine.

Zum Schluss des Balmhof Freitags fuhr ich wieder die Balmsteigung hoch.

Anschliessend nahm ich den Bus zurück ins Casamea.

Wo ich noch 30 Minuten im Standing war und zu Abend hatte ich einen leckeren Fitness-Teller mit Pouletfleisch, Tomaten – Mais – und Gurkensalat.

Den Keilrahmen für die Trilogie von mir auf dem Snowboard selbst zu gesägt

Am Morgen den 9. Juni‘ 22 ass ich eine Kiwi und ein Apfel als Salat zubereitet und ein Birchermüäslijoghurt als Frühstück.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich bereits im 9 Uhr-Bus in die Balm.

Oben zog ich eine Abdeckung von frisch bemalten Gartenzwergen aus.

Zu Mittag im Café Balm hatte ich eine halbe Karotten-Ingwer-Suppe, fünf Vegi Nuggets und ein bunter Salatteller.

Café Balm

Dazu hatte ich noch als Dessert ein Vanille-Gipfel.

In der Mittagspause chillte ich beim Eingang vom Wohnheim Balm.

Am Nachmittag habe ich an der Trilogie von mir auf dem Snowboard weiter gearbeitet.

Die Leitung besorge noch so Metall Eckverstärkungen aber das hält bestimmt auch nur mit Leim, dasBild ist es ist ja ein Fliegengewicht.

Am Nachmittag begann ich mit einer, Gehrungssäge den Keilrahmen von meiner Trilogie auf dem Snowboard.

In der Nachmittagspause kam ich in den Genuss von einem weiteren halben Vanille-Gipfel.

Um 16.45 Uhr regnete es wieder.

Im Casamea war ich wie immer noch 30 Minuten im Standing und zu Abend hatte ich ein dickes Birchermüäsli mit einer halbierten Erdbeere und einem Stück Brot.


Der Auftrag von Samanta ist fertig

Am Pfingstmontag traf ich Müätsch im Lennox.

Dort trank ich ein Ginger Beer.

Anschliessend fuhren wir gemeinsam im Zug nach Kempraten wo wir am oberen Gubel bei ihr zu Abend assen.

Zuerst offerierte sie eine heftigen Jause-Teller.

Mit kühlem Pouletfleisch, Brie-Weichkäse, Essiggurken und Cherry-Tomätchen.

Zu Abend gabs Putenschenkel mit Gemüse vom Grill.


Der Salat danach war auch gleich noch Frucht-Dessert.

Danach rollte ich im Rollstuhl ins Casamea wo ich noch ein wenig in den Regen kam, was schlussendlich nicht so schlimm war, weil ich im Casamea gleich ins Bett hüpfte.

Am nächsten Tag war ein gewöhnlicher Arbeitstag, jedoch war der Bus am Morgen voll.

Am Morgen habe ich die Tasche nahezu beendet.


Das Mittagessen im Café Balm war wie immer köstlich.

Café Balm

Eine halbe Portion Vollkornspaghetti mit Tomatensauce und viel Peperoni-Zwiebel und Olivengemüse.

Voraus ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce und der Artischockencremesuppe zum Schluss.

In der Mittagspause machte ich die Menüwahl von nächster Woche.

Am Nachmittag beendete ich die Bestellung für meine Ergotherapeutin.

Wo mir noch ein Fehler auffiel

Für die meisten Personen wäre es schon in Ordnung so, aber ich bin der Meinung:

Wenn ich schon so lange daran Arbeitete, darf es schon keinen Fehler haben.

Auf dem Rückweg regnete es, aber ich wurde zu meinem Erstaunen nur wenig nass.

Zu Abend gab es Älplermagranen mit Apfelmuss.

Balmhof am 3. Juni‘ 22

Am Abend den 2. Juni‘ 22 war ich im Moxy Rapperswil und trank ein Welcome moxy, was ein Cocktail ohne Alk. ist.

Am nächsten Morgen ass ich eine pure Früchte-Schale, bestehend aus einer Kiwi und einer Banane.


Danach fuhr ich wieder mit der ÖV zum Wohnheim Balm.

Wie immer am Freitag arbeitete ich auf dem Balmhof.

Am Morgen schnätzelte ich Gemüse für die kunekune-Schweine.

Anschliessend verfütterten wir es den kunekune’s.

Das Mittagessen im Café Balm wollte ich mir wie jeden Freitag mit einer ziemlichen Steigung verdienen.

Als ich die Steigung bezwungen habe kam ich wieder in den Genuss von einem bündig mundendem Essen vom Café Balm.

Café Balm

Zur Vorspeise ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce, zur Hauptspeise eine halbe Bratwurst mit Bandnudeln und Broccoli.

Zum Schluss ass ich noch eine halbe Pastinakesuppe und als Dessert genoss ich noch zwei Schnitzer Honigmelonen.


In der Mittagspause chillte ich neben meinem Stammplatz.

Am Nachmittag machten wir zuerst Fellpflege und dann noch Hufpflege an Esel Elios.

Anschliessend spazierten wir mit Esel Elios auf der Balmstrasse, wo von auch das Beitragsbild ist.

Danach bekam er wie immer seine Belohnung.

Kaum waren wir fertig mit dem Eselspaziergang, kam ein Sommerregen. ;

Danach arbeiteten wir noch an den Balmhof Fotobüchern, assen und tranken z’Fierie.

Zum Schluss machten wir noch die Abendfütterung bei den Tieren.

Nun war der Ereignisreiche Balmhof-Tag auch schon wieder Geschichte.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend gab es wieder mal Ruhrpott-Sushi.

Der Geheimtipp von ein wahren Curry-Wurst Liebhaber ist, Balsamico-Essig dazu zu geben.

Mein persönliches Album der Trilogien in Bewegung als Andenken

Am Abend den 1. Juni‘ 22 war ich im Lo! und trank zwei alkoholfrei Getränke.

Zuerst ein Erdinger und danach noch ein Cordino.

Am nächsten Morgen ass ich wieder zwei Früchte zum Frühstück, nämlich eine Orange und eine Birne.

Danach fuhr ich wieder im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich im Raum orange zuerst ein z’Nüni abstaubte, es war ein Glas Holunderblüten Sirup und ein halbes Gipfeli.

Danach begann ich ein Album mit Fotos meiner Trilogien in Bewegung zusammen zu stellen.

Café Balm

Das Mittagessen auf dem Sitzplatz vom Café Balm war wie immer köstlich.

Zuerst ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce.

Zur Hauptspeise ein halbe Portion Basmatireis mit Gemüse an einer Thai Red-Currysauce.

Am Schluss noch eine halbe Erbsensuppe.

Am Nachmittag band ich mein Fotoalbum von Trilogien in Bewegung.

Danach wollte ich noch mit der Leitung eine gute Aufteilung meines nächsten Motiv für eine Trilogie in Bewegung.

Leider waren wir noch unschlüssig und wir müssen es nächsten Donnerstag erneut anschauen.

Mein Vorschlag wäre Querformat, wie das eigentliche Foto auch ist und der Vorschlag der Leitung ist Hochformat und nur der wichtigste Teil des Fotos.


Zurück im Casamea war ich noch 30 Minuten im Standing.

Zu Abend hatte ich noch drei Stück Pizza.

Die extra-Anfertigung für meine Ergotherapeutin wird nächste Woche fertig

Auf dem Beitragsbild vom 31. Mai‘ 22 sieht man mich ein Seil spannen, um es in der selben Länge durch zu schneiden wie das Muster-Seil.

Als Frühstück im Casamea ass ich ein Früchte-Teller bestehend aus einer Birne und einer Nektarine.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 in die Balm.

Oben arbeitete ich an Samantas extra-Anfertigung weiter.

Die extra Anfertigung wird erst nächste Woche, weil ich diese Woche nicht mehr daran weiter arbeiten werde.

Café Balm

Das Mittagessen auf dem Sitzplatz vom Café Balm war wie gewohnt köstlich mit Salat von einem hammer Salatbuffet zur Vorspeise.


Auf den Salat konnte ich noch so viele extras drauf buttern, wie ich wollte. 😉

Als Hauptspeise ass ich eine halbe Portion Tortelloni Trilogie Colore mit Tomaten-Gemüsesauce und Reibkäse.

Am Schluss ass ich noch die halbe Bärlaucrmesuppe.

Am Mittag chillte ich noch bis 13.15 Uhr draussen und man merkte dass Regen kommt.

Ab 13. 30 Uhr arbeitete ich an der extra-Anfertigung weiter.

Ich verleimte die Seile wieder mit UHU Alleskleber.

In der Nachmittagspause genoss ich wieder eine Orange und ein Pfefferminz-Tee.

Nach der Nachmittagspause arbeitete ich noch bis 16.30 Uhr weiter.

Auf den Bus wartete ich im Regen unter Dach.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte 3 Stück Flammkuchen und Salat.


Habe einen Schraubstock in Mollis montiert

Am 28. Mai‘ 22 reiste ich ja im Zug nach Mollis zu meinem Vater.

Mit der S6 ins Glarnerland.

Mein Vater empfing mich am Bahnhof weil wir zuerst noch passende Schrauben kauften, um einen optimalen Schraubstock zu monieren.

Mein Vater reinigte bei sich aber zuerst noch meine Vorderräder.

Danach montierte ich den Schraubstock am Tisch.

Wie man sehen kann ist der Schraubstock um 360° drehbar.

Apéro und anschliessend Spaghetti mit selbst gekochter Pesto Sauce gabs anschliessend.

Am Sonntag den 29. Mai‘ 22 war gab’s eine Überraschungsparty für Fäh bei Wädi in der Schüür.

Anschliessend habe ich bei Müätsch zu Abend gegessen.

Es gab Spaghetti Bolognaise und ein Bananen Glacé zum Dessert.

Anschliessend rollte ich im Rollstuhl, beim Vita durch zurück ins Casamea.

Am 30 Mai‘ 22 ass ich einen Früchteteller zum Frühstück.

Anschliessend war ich wieder in der Balm.

Wo ich an der Extra-Anferigung für Samanta weiter webte.

Bald bin ich fertig.

Das Mittagessen im Café Balm war wie gewohnt hammer.

Café Balm

Ein leckeres 3-Gang Menü und zusätzlich noch ein Fruchtsalat als Dessert.

  • Eine Bouillon mit Sellerie
  • Vegetarische Capuns
  • Sautierte Gemüsejulienne
  • Ein Salat von einem leckeren Salatbuffet

In der Mittagspause trainierte ich wieder an der ziemlich krassen Balm-Steigung.

In der Nachmittagspause-Pause gab’s einen hammer Ovo-Kuchen.

Um kurz nach 17.00 Uhr war ich 30 Minuten im Standing im Casamea.

Zu Abend gab es Wurst-Salat mit Karotten-Salat.