Pouletfillet mit Bandnudlen an Eierschwamm-Sauce

Am Samstag den 2. Oktober‘ 21 war ich am oberen Gubel in Kempraten und hatte Pouletfillet mit Bandnudlen an Eierschwamm-Sauce.

Hirschfillt gab es auch welches mir aber nicht schmeckte, deshalb genoss ich aber ein leckeres Pouletfillet.

Capresé gab es dazu.

Wenn ich Morgen immer noch erhöhte Temperatur habe, gehe ich noch mal zu Rappjmed und hole Antibiotika.

Der Zeh sieht schon vill besser aus.

Das Tissugel Pflaster wirkt sehr gut und das Hämatom ist so gut wie weg.

Am Sonntag den 3. Oktober‘ 21 war ich zuerst im Jona Bowling Dart spielen.

Auf dem Hinweg sahen wir noch ein wahres Kunstwerk in einem Garten.

Diese 3 Adler wurden in einen Baumstumpf geschnitzt.


Auf einem anderen Weg zurück und auf dem Rückweg noch bei Paolo in Senza Frotiera Pizza essen.

Mit einem Capresé-Salat zur Vorspeise und einer grossen Pizza als Hauptgang.

Wo wir beide nur die halbe Pizza gegessen haben, die übrigen Hälften nahm ich ins Casamea.

Also wenn man mich fragt, ist die Gebrauchsanweisung von Urotib unklar.


Demnach vereinbare ich morgen, noch einen Termin bei Rappjmed und hole mir Antibiotika.

Der dritte Sonntag im September‘ 21

Am Samstag den 18. September‘ 21 war ich bei Müätsch am oberen Gubel, vorher chillte ich vor Sams Café Jona. bb

Danach rollte ich zu Müätsch auf ein herrliches Barbecue mit Tessiner-Wurst und Rindsfleisch.

Dazu gabs Caprese und Karotten-Salat.

Am Sonntag den 19. September‘ 21 drehte ich meine Trainingsrunden in der Molkereistrasse alles unter Dach, weil es regnete.

Wo ich eine hammer Patisserie entdeckte, neben dem Casamea.

Ich konnte nicht, nichts kaufen.

Deshalb gönnte ich mir ein Schokohertz und ein Schokotörtchen.

Mit meinem Vater habe ich bei Hans Heiris in Feldbach zu Abend gegessen.

Ein hammer Club Sandwich mit sehr leckeren Pommes habe ich genossen.

An der Tragetsch weiter gewoben

Am 6. September‘ 21 war ich ein Bus früher wie sonst im Wohnheim Balm.

Café Balm
  • Es gab zur Vorspeise eine Bouillon mit Sellerie zur Vorspeise
  • Als Hauptgang Trutenragout Mediterarener Art, Boulgour und Erbsen-Maisgemüse
  • Danach noch ein gemischter Menüsalat mit italienischer Sauce

Die Leitung war überrascht wie selbständig ich arbeitete, von A-Z alles selbst.

Z‘ vieri hatte ich eine Nektarine.

Jetzt komme ich zur fünften Farbe und nächsten Montag den 13. September‘ 21 arbeite ich weiter.


Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich zwei belegte Brote, eines mit Fleischkäse und das andere mit Käse und Salat.


Am Samstag den 4. September habe ich bei Müätsch am oberen Gubel Tessiner-Wurst und Lachs vom Grill.

Dazu gab es Capresé-Salat und andere Körner.

Am Sonntag den 5. September‘ 21 bin ich im Zug zu meinem Vater nach Uerikon gefahren.

Wir spielten in seinem Garten Dart und haben beim Inder bestellt.

www.ha-wear.com

Balmhof ist immer wie zum ersten Mal

Am Freitag den 3. September‘ 21 bin ich wieder im Bus zum Balmhof gefahren.

Heute bekamen die Kune Kune’s besseres zu fressen wie sonst, aber schon am Mittag Gemüse und am Abend Müäsli.

Zu Mittag ass ich wieder auf dem Sitzplatz vom Café Balm.

Café Balm

Es gab eine Gemüse-Cremésuppe, Spaghetti Bolognaise und zwei Salate.

Zuerst machte Sara Hufpflege bei Esel Gavroche.

Dazu ist zusagen dass die Esel alle 2-3 Monate vorne frische Hufeisen bekommen.

Ein Esel beschlagen kostet ca. 250 Fr.- und wird vom Hufschmied gemacht.

Am Nachmittag machten wir ein Spaziergang mit Esel Gavroche.

Danach gabs z‘ Vieri mit Salbei-Sirup und Wassermelonen.


Am Schluss fütterten wir noch die Kaninchen, hier ist der Unterschied von Hasen und Kaninchen.

Zurück im Casamea war ich noch im Standing.

Zu Abend gab es Gemüse-Auflauf mit curry-taste. 🙂

Chilliger Sonntag Ende August‘ 21

Auf diesem Beitragsbild bin ich am Rührei kochen am Casamea Herd.

Der Brunch am Sonntag den 29. August ‚ 21 war herrlich.

Mit verschieden Fleischsorten, verschiedenen Käsesorten und verschiedenen Früchten.

Einem M-Classic Joghurt, welches ich mit Kiwi-Scheiben garnierte.

Am 28. August‘ 21 machte ich ein Spielnachmittag mit Müätsch.

Wir spielten vier Gewinnt, wo die Konzentration gefragt war und sie gewann.


Danach jassten wir wo ich gewann, was Strategie und Glück ist.

Unter anderem machte ich in einer Runde 53 Punkte.

Zum Abschluss machten wir noch eine Spätsommer-Grillade:

Mit Schwinzfillet vom Grill, Kartoffeln und Zughettis auch vom Grill.

Man sollte beachten, dass die Kartoffeln längere Zeit auf dem Grill sein sollten wie die Zughettis.

Dazu gabs leckere Saucen von Heinz.

Einen leckeren Salat machte sie auch.

Einen gemischten Salat mit Capresé garniert.

Der krönende Abschluss war zwei Kugeln Vanille-Glace mit Kiwi-Sorbet.


Am Tag Balmhof und am Abend streetfood-festival Rappi

Auf dem Beitragsbild sind Jana die Ehefrau von Kris, Leo und ich zu sehen, am Abend den 27. August‘ 21 am streetfood-festival Rappi.

Hier sehen wir Kris, Er ist Hauptorganisator des steetfood-festival in Rappi.

Dies sind weiter Standbetreiber am streetfood-festival in Rappi:

Am Morgen den 27. August‘ 21 bin ich wieder mit der ÖV in die Balm gefahren.




Auf dem Balmhof bereitete ich Futter für die Kune-Kune Schweine vor.

Welches wir gleich den Kune-Kune Schweinen verfüttern:

Die Kune-Kune Schweine sind ziemlich intelligent und wählerisch beim fressen.

In dieser Mischung wurden Gurken und Kartoffeln bevorzugt und die Oberschienen zuletzt gefressen.

Am Nachmittag habe ich mitgeholfen Salbei-Sirup auf zusetzt.

Anschliessend machten wir ein Spaziergang mit Esel Emir in die Spizenwies.


Die Esel vom Balmhof sind neu alle an den Vorderhufen beschlagen.

Das Bedeutet sie haben an den vorderen Hufen neu Hufeisen:

Man hat sich dazu entschieden weil ein Esel einen Hufabszess hatte.

Mit den Eisen sind die Hufe nun besser geschützt.

Es können weniger Fremdkörper wie Steine in den Huf eindringen.

Am 28. August‘ 21 iss ich bei meiner Mutter am oberern Gubel zu Abend.

Mit vier wunderbaren Ladys auf Anitas 45. Geburtstag angestossen

Am Abend den 23. August‘ 21 habe ich mit einem Alkoholfreien Cocktail, im Stall angestossen.

bb.

Die Lady heissen von Links nach Rechts

  • Anita
  • Claudia
  • Claudia
  • Karin

Anita bekam unter anderen folgende Karte zum Geburtstag:

Ich erzählte ihnen: Manche Kollegen nennen mich den Frauenversteher.

😉

Am 24. August‘ 21 fuhr ich wieder im Bus ins Wohnheim Balm.

In der Werkstatt beendete ich die Pinnwand.

Fertig wäre ich ja schon gewesen, jetzt kamen einfach noch Detailverbesserungen.


Zu Mittag ass ich auf der Terrasse vom Café Balm.

Café Balm

Es gab Linsen mit Karottenstreiffen, eine Gelberbsensuppe und ein gemischter Menüsalat.

In der Mittagspause begleite ich Edd beim Kune Kune Schweine von einer kleinen Weide im Balm Garten hohlen.

🙂

Die Kune Kune’s sind voll witzig!

Margit die Atelier-Leitung sagt es sei eine perfekte Arbeit.

Perfekt heisst besser geht nicht. :),

aber da ich mich am meisten mit meiner Arbeit befasste, sehe ich natürlich auch Dinge zu verbessern.

Das war schon immer so und wird wahrscheinlich auch immer so bleiben. 🙁

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich einen kleinen Fleischteller mit von allem zwei.

Morgen am 25. August‘ 21 schreibe ich meinen 2’000 Blog-Beitrag.