Auf dem Balmhof am 15. Oktober‘ 21

Am Morgen den 15. Oktober‘ 21 war ich einen Bus früher wie sonst im Balmhof.

Auf dem Beitragsbild sieht man Ed wie er Beschäftigung für die Esel macht.

Als ich ankam bereiteten wir wieder Futter für die Kune Kune-Schweine vor.

Danach wurde mir ein Zahn eines Esel’s gezeigt.

Die Esel haben spezielle Zähne um Stroh zu fressen.

Umso intelligenter ein Tier ist desto mehr muss es beschäftig werden.

Am Schluss bedankte sich ‚Emir‘ bei mir.

Das Mittagessen war wie immer herrlich auf der Terrasse vom Café Balm.

Café Balm

Ein gemischter Salat von einem herrlichen Salatbuffet.

Als Hauptgang gab es ein vegetarischer Burrito.


Am Nachmittag machten wir ein Spaziergang mit Esel ‚Emir‘.

Der Spaziergang führte an einen Ort in der LG wo ich noch nie war, nämlich die Schrännenhöhe.

Danach fütterten wir noch die Hühner.

Im Casamea war ich noch im Standing.

Zu Abend gab es Reisnudeln mit Gemüsecurry.

Weiter an der zweiten Bildertriologie gearbeitet

Am Abend den 13. Oktober‘ 21 war ich mit Vanessa, Lörli und Michel im Lo!.


Am nächsten Morgen bin ich wieder mit der ÖV in die Balm gefahren.

An diesem Tag habe ich eigentlich weiter an der Bildertriologie gearbeitet.

Am Morgen den Hintergrund mit blau was das Wasser ist bemalen.

Zudem habe ich mit Bleistift den Schwan abgepaust.

Zu Mittag genoss auf der Terrasse vom Café Balm:

Café Balm
  • Einen gemischten Salat mit italienischer Salatsauce zur Vorspeise.



  • Danach ein halbes Rotkrautsüppchen.
  • Als Hauptgang eine halbe Portion Gehacktes mit Hörnli und Apfelmuss.

Als Dessert nach dem Apfelmuss ein Stück Streusselkuchen mit Beeren.

Danach arbeitete ich an der Trilogie weiter.

Doch irgendwie finde ich dieses Bild zu kindlich, zu schlechte Ränder.

Jaqueline mein Leitung in Bilder in Bewegung zeichen, zeigte mir eine neue Technik um klarere Ränder zu machen.

Beim nächsten mal wenn ich diese Technik anwende fotografiere ich sie, aber im Moment habe ich noch zu wenig Erfahrung um darüber urteilen zu können.

Die Tragetasche in die ich drei Garnen in den Farben: Blau, rot, grün rein webte brachte ich jetzt im Casamea.

Im Casamea war ich noch im Standing.

Zu Abend hatte ich zwei Teller Tomatensuppe und ein Teller mit Vanillesauce und zwei Apfelringe.

Wurde doch nicht ganz fertig

Am Dienstag den 12. Oktober‘ 21 bin ich wie immer mit der öv in die Balm gefahren.

Dort hätte ich eigentlich 12. Oktober im Werkatelier am Keramik Spiegel weiter gearbeitet.

Aber weil momentan diese Tragetaschen so ziehen, arbeitete ich auch in dieser Zeit an der Tragetasche.

Zu Mittag hatte ich ein gemischter Menüsalat, eine Kichererbsensuppe, Reis und Wirzgemüse

und das eindeutige highlight dieses Menüs waren die Vegi-Nuggets welche den Verzicht auf Fleisch voll easy machten.


In der Nachmittagspause gönnte ich mir drei Marroni’s.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich zwei Teller Tomatensuppe garniert mit je einem Basilikum Blatt.

Diese Tragetaschen sind beliebt

Das beste ist diese Tragetaschen kann ich völlig selbständig.


Ich habe bereits drei Bestellungen.

Wenn ich das nächste mal daran arbeite werde ich mit der ersten fertig.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich eine gefüllte Peperoni und drei Kroketten.

Am 10. Oktober‘ 21 habe ich im rare ein Gazosa getrunken.

Hier sehen wir Jordi wie er mir ein Gazosa Heidelbeer bringt.

Dieser witzige Hund kam einfach zu mir um sich streicheln zu lassen, als die Besitzer es sahen setzten sie ihn mir gleich auf den Schoss.

Zwei coole dudes welche ich vom Stall kenne, sagten er steht mir noch.

😉

Anschliessend war ich bei meiner Mutter sie kochte mir ein sehr leckeres Poulet Gordonbleu mit Brokkoli und Peperoni.


Nach dem Essen spielten wir noch das Kartenspiel Jassen und ich habe die Karten verteilt, zwar nicht so schnell wie ich das schon oft gesehen habe.

Irgendwann muss ich aber damit anfangen es zu lernen.

.

Die kune kune Schweine sind immer wieder amüsant

Am 8. Oktober‘ 21 bin ich wieder mit der ÖV zum Balmhof gefahren.

Wir fütterten die kune kune Schweine.

Die kune kune Schweine ertragen keine Leine.

Das Mittagessen im Café Balm war wieder köstlich.

Café Balm

Maispizza mit Capresé und Gemüsecremsuppe.

Zum Dessert gönnte ich mir ein Oreo Glacé.

Am Nachmittag machten wir ein Spaziergang mit Esel Gavroche.

Anschliessend half ich noch das Abendfutter für die Kaninchen vorzubereiten.

Zum Schluss arbeitete ich an meinem Stalltage.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich ein mit Hackfleisch gefüllte Tomate mit Reis.

Habe ein sehr gutes Gefühl beim aus dem Wasser startenden Schwan

Am Morgen den 7. Oktober‘ 21 habe war wieder kreativ aktiv.

Die Bildplatten bekamen wieder einen Hintergrund in Anthrazit.

Zu Mittag hatte ich eine Mehlsuppe, Mami Goreng mit Poulet und einer Extrawurst:

Rotkraut. 😉

Am Nachmittag druckten wir eine Schwan-Zeichnung, welche wir danach noch mit einem Drucker vergrösserten, vermutlich wäre es auch nur auf dem Computer gegangen, aber für uns wars scheller mittels Drucker.

Als nächstes schnitt ich den Schwan aus danach wurde mir vorgeschlagen den Schwan einfach mit Acrylhaftlack aufzukleben.

Dies ist mir aber zu billig, deshalb möchte ich den Schwan abzeichen.

Weiter klebten die drei Bildplatten mit zwei Streifen Abdeckt-Band zusammen.

Danach brachte eine Wasserströmung auf die Trilogie.

Zurück im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich ein Teller Kürbissuppe mit zwei Bürli.

Frau Ritzal ist sehr zufrieden mit meiner Pinnwand

Am 5. Oktober‘ 21 bin ich im 10 Uhr Bus ins Wohnheim Balm gefahren.

Im Werkatelier traf ich die letzten Verbesserung an der Pinnwand für Frau Ritzal.

Aber das merkte ich wirklich extrem: Bei diesen Dingen welche man selbst produzierte, weiss man genau wo die Schwachstelle ist.

Zu Mittag hatte ich eine Linsenpüreesuppe, Pereonisalat, einer halben Portion Bündner Pizokelgratin und einem gemischtem Menüsalat.

Bei schlecht Wetter habe ich neu auch eine Beschäftigung in der Mittagspause.

Am Nachmittag arbeitete ich glaube zum ersten mal mit Keramik.

Zuerst habe ich das Keramik mit einem Hammer zerschlagen, bis Magrit dann doch noch das passende Werkzeug gefunden hat.

Eine sogenannte Kröselzange.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich noch zwei Stück Pizza da Paolo.


Weil Morgen Mittwoch ist, habe ich Ergotherapie und Physiotherapie.


Meine Blutwerte sind wieder I.O. und weiter Tragetasche gewoben

Am Montag den 4. Oktober‘ 21 war ich zuerst noch mals bei Rappjmed.

Mir wurde wieder Blut vom Finger genommen, um in meinem Hämatologiegerät die roten Blutkörber zu zählen.

Dabei herausgekommen ist dass mein Blut wieder in Ordnung ist, aber mir wurde trotzdem zur Profilaxe ein Antibiotikum verschrieben.

Dieses Antibiotikum wurde mir für fünf Tage verschrieben.

Ich ertrage es problemlos und ich soll für nächsten Mittwoch einen Termin zur Visite vereinbaren.

Danach fuhr ich im Bus in die Balm.

Oben angekommen habe ich ein wenig verspätete zu Mittag gegessen.

Café Balm

Ein gemischter Menüsalat mit italinischer Salatsauce hatte ich zur Vorspeise und zur Hauptspeise ein halber Cescatti Schüblig mit Senf und Lauch-Kartoffel Gemüse.

Am Nachmittag habe ich an der Tragetasche weiter gewoben.

Nächsten Montag werde ich sicher fertig.

Zurück im Casamea war ich noch im Standing.


Zu Abend hatte ich 1 Teller Birchermüäsli.

Bei Rappjmed und danach auf dem Balmhof

Auf diesem Beitragsbild sehen wir das Kune Kune-Schwein ’nui‘ am fressen.

Am Freitag den 1. Oktober‘ 21 war ich zuerst bei Rappjmed.

Zuerst wurde mir Blut vom Finger genommen.

Dabei stellte sich heraus dass ich einen Harnwegsinfekt habe, ich versuche dem entgegenzuwirken, ohne Antibiotika dafür aber mit Urotib.

Zusätzlich habe ich noch ein Hämatom an einem Zeh, wo ich leider nicht weiss woher es kommt.

Für das ich jetzt aber Verbandsmaterial mit bekahm.

Danach war ich auf dem Balmhof die Kune Kune Schweine am füttern.

Die Kartoffeln und die Äpfel waren am schnellsten weg.

Danach ass ich zu Mittag auf der Terrasse vom Café Balm.

Café Balm
  • Zur Vorspeise ein gemischter Menüsalat
  • Zur Hauptspeise eine gefüllte Pouletbrust mit Dörrtomate & Frischkäse
  • Dazu weisse Thymiansauce mit Randen und Couscous Zucchtti
  • Danacheine Griessuppe Leopold

Als Extrawurst bekam ich noch ein Fischstäbli mit ein wenig Rahmspinat vom andern Menü.

Am Nachmittag machten wir Fellpflege und Sara Hufpflege bei Esel Elios und anschliessend einen Spaziergang.

Anschliessend machten wir ein Spaziergang mit Elios in die Spizenwiessstrasse und über einen Kiessweg zurück.

Als wir zurück waren gabs eine Orange und Salbei-Sirup Z’fieri.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend gab es Pizokel.

Die nächste Bilder-Trilogie begonnen

Am 30. September‘ 21 war ich im Wohnheim Balm wieder kreativ aktiv.

Vor dem Mittag habe ich die Bilderrahmen vorbereitet.


Zu Mittag ass ich wie immer im Café Balm ein herrliches 3-Gangmenü und den Dessert hob ich mir für Nachmittagspause im Atelier auf.

Café Balm

  • Zuerst eine Gerstensuppe
  • Dann ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce
  • Zur Hauptspeise eine gefüllte Peperoni mit Quorn an Tomatensauce und Reis

Das Schoggimousse hob ich mir für die Nachmittagspause auf.

Am Nachmittag grundierte ich die Bilder an der frischen Luft.

Die Bilder-Trilogie des fahrenden Zuges hängt.

Im Casamea war ich noch im Standing.

Nach dem Nachtessen war ich noch spontan Haare scheiden bei Azad von assos Jona.