Den Keilrahmen für die Trilogie von mir auf dem Snowboard selbst zu gesägt

Am Morgen den 9. Juni‘ 22 ass ich eine Kiwi und ein Apfel als Salat zubereitet und ein Birchermüäslijoghurt als Frühstück.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich bereits im 9 Uhr-Bus in die Balm.

Oben zog ich eine Abdeckung von frisch bemalten Gartenzwergen aus.

Zu Mittag im Café Balm hatte ich eine halbe Karotten-Ingwer-Suppe, fünf Vegi Nuggets und ein bunter Salatteller.

Café Balm

Dazu hatte ich noch als Dessert ein Vanille-Gipfel.

In der Mittagspause chillte ich beim Eingang vom Wohnheim Balm.

Am Nachmittag habe ich an der Trilogie von mir auf dem Snowboard weiter gearbeitet.

Die Leitung besorge noch so Metall Eckverstärkungen aber das hält bestimmt auch nur mit Leim, dasBild ist es ist ja ein Fliegengewicht.

Am Nachmittag begann ich mit einer, Gehrungssäge den Keilrahmen von meiner Trilogie auf dem Snowboard.

In der Nachmittagspause kam ich in den Genuss von einem weiteren halben Vanille-Gipfel.

Um 16.45 Uhr regnete es wieder.

Im Casamea war ich wie immer noch 30 Minuten im Standing und zu Abend hatte ich ein dickes Birchermüäsli mit einer halbierten Erdbeere und einem Stück Brot.


Der Auftrag von Samanta ist fertig

Am Pfingstmontag traf ich Müätsch im Lennox.

Dort trank ich ein Ginger Beer.

Anschliessend fuhren wir gemeinsam im Zug nach Kempraten wo wir am oberen Gubel bei ihr zu Abend assen.

Zuerst offerierte sie eine heftigen Jause-Teller.

Mit kühlem Pouletfleisch, Brie-Weichkäse, Essiggurken und Cherry-Tomätchen.

Zu Abend gabs Putenschenkel mit Gemüse vom Grill.


Der Salat danach war auch gleich noch Frucht-Dessert.

Danach rollte ich im Rollstuhl ins Casamea wo ich noch ein wenig in den Regen kam, was schlussendlich nicht so schlimm war, weil ich im Casamea gleich ins Bett hüpfte.

Am nächsten Tag war ein gewöhnlicher Arbeitstag, jedoch war der Bus am Morgen voll.

Am Morgen habe ich die Tasche nahezu beendet.


Das Mittagessen im Café Balm war wie immer köstlich.

Café Balm

Eine halbe Portion Vollkornspaghetti mit Tomatensauce und viel Peperoni-Zwiebel und Olivengemüse.

Voraus ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce und der Artischockencremesuppe zum Schluss.

In der Mittagspause machte ich die Menüwahl von nächster Woche.

Am Nachmittag beendete ich die Bestellung für meine Ergotherapeutin.

Wo mir noch ein Fehler auffiel

Für die meisten Personen wäre es schon in Ordnung so, aber ich bin der Meinung:

Wenn ich schon so lange daran Arbeitete, darf es schon keinen Fehler haben.

Auf dem Rückweg regnete es, aber ich wurde zu meinem Erstaunen nur wenig nass.

Zu Abend gab es Älplermagranen mit Apfelmuss.

Balmhof am 3. Juni‘ 22

Am Abend den 2. Juni‘ 22 war ich im Moxy Rapperswil und trank ein Welcome moxy, was ein Cocktail ohne Alk. ist.

Am nächsten Morgen ass ich eine pure Früchte-Schale, bestehend aus einer Kiwi und einer Banane.


Danach fuhr ich wieder mit der ÖV zum Wohnheim Balm.

Wie immer am Freitag arbeitete ich auf dem Balmhof.

Am Morgen schnätzelte ich Gemüse für die kunekune-Schweine.

Anschliessend verfütterten wir es den kunekune’s.

Das Mittagessen im Café Balm wollte ich mir wie jeden Freitag mit einer ziemlichen Steigung verdienen.

Als ich die Steigung bezwungen habe kam ich wieder in den Genuss von einem bündig mundendem Essen vom Café Balm.

Café Balm

Zur Vorspeise ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce, zur Hauptspeise eine halbe Bratwurst mit Bandnudeln und Broccoli.

Zum Schluss ass ich noch eine halbe Pastinakesuppe und als Dessert genoss ich noch zwei Schnitzer Honigmelonen.


In der Mittagspause chillte ich neben meinem Stammplatz.

Am Nachmittag machten wir zuerst Fellpflege und dann noch Hufpflege an Esel Elios.

Anschliessend spazierten wir mit Esel Elios auf der Balmstrasse, wo von auch das Beitragsbild ist.

Danach bekam er wie immer seine Belohnung.

Kaum waren wir fertig mit dem Eselspaziergang, kam ein Sommerregen. ;

Danach arbeiteten wir noch an den Balmhof Fotobüchern, assen und tranken z’Fierie.

Zum Schluss machten wir noch die Abendfütterung bei den Tieren.

Nun war der Ereignisreiche Balmhof-Tag auch schon wieder Geschichte.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend gab es wieder mal Ruhrpott-Sushi.

Der Geheimtipp von ein wahren Curry-Wurst Liebhaber ist, Balsamico-Essig dazu zu geben.

Mein persönliches Album der Trilogien in Bewegung als Andenken

Am Abend den 1. Juni‘ 22 war ich im Lo! und trank zwei alkoholfrei Getränke.

Zuerst ein Erdinger und danach noch ein Cordino.

Am nächsten Morgen ass ich wieder zwei Früchte zum Frühstück, nämlich eine Orange und eine Birne.

Danach fuhr ich wieder im Stadtbus 994 zum Wohnheim Balm.

Wo ich im Raum orange zuerst ein z’Nüni abstaubte, es war ein Glas Holunderblüten Sirup und ein halbes Gipfeli.

Danach begann ich ein Album mit Fotos meiner Trilogien in Bewegung zusammen zu stellen.

Café Balm

Das Mittagessen auf dem Sitzplatz vom Café Balm war wie immer köstlich.

Zuerst ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce.

Zur Hauptspeise ein halbe Portion Basmatireis mit Gemüse an einer Thai Red-Currysauce.

Am Schluss noch eine halbe Erbsensuppe.

Am Nachmittag band ich mein Fotoalbum von Trilogien in Bewegung.

Danach wollte ich noch mit der Leitung eine gute Aufteilung meines nächsten Motiv für eine Trilogie in Bewegung.

Leider waren wir noch unschlüssig und wir müssen es nächsten Donnerstag erneut anschauen.

Mein Vorschlag wäre Querformat, wie das eigentliche Foto auch ist und der Vorschlag der Leitung ist Hochformat und nur der wichtigste Teil des Fotos.


Zurück im Casamea war ich noch 30 Minuten im Standing.

Zu Abend hatte ich noch drei Stück Pizza.

Die extra-Anfertigung für meine Ergotherapeutin wird nächste Woche fertig

Auf dem Beitragsbild vom 31. Mai‘ 22 sieht man mich ein Seil spannen, um es in der selben Länge durch zu schneiden wie das Muster-Seil.

Als Frühstück im Casamea ass ich ein Früchte-Teller bestehend aus einer Birne und einer Nektarine.

Nach dem Zähne putzen fuhr ich im Stadtbus 994 in die Balm.

Oben arbeitete ich an Samantas extra-Anfertigung weiter.

Die extra Anfertigung wird erst nächste Woche, weil ich diese Woche nicht mehr daran weiter arbeiten werde.

Café Balm

Das Mittagessen auf dem Sitzplatz vom Café Balm war wie gewohnt köstlich mit Salat von einem hammer Salatbuffet zur Vorspeise.


Auf den Salat konnte ich noch so viele extras drauf buttern, wie ich wollte. 😉

Als Hauptspeise ass ich eine halbe Portion Tortelloni Trilogie Colore mit Tomaten-Gemüsesauce und Reibkäse.

Am Schluss ass ich noch die halbe Bärlaucrmesuppe.

Am Mittag chillte ich noch bis 13.15 Uhr draussen und man merkte dass Regen kommt.

Ab 13. 30 Uhr arbeitete ich an der extra-Anfertigung weiter.

Ich verleimte die Seile wieder mit UHU Alleskleber.

In der Nachmittagspause genoss ich wieder eine Orange und ein Pfefferminz-Tee.

Nach der Nachmittagspause arbeitete ich noch bis 16.30 Uhr weiter.

Auf den Bus wartete ich im Regen unter Dach.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte 3 Stück Flammkuchen und Salat.


Die Tragetasche für Samanta wird bald fertig

Am Morgen den 24. Mai‘ 22 holte ich zuerst bei Rappjmed Augentropfen.

Danach fuhr ich im Stadtbus von der Allmeindstrasse zum Wohnheim Balm.

Vor der Mittagspause flocht ich zwei Zwischabteil.

Café Balm

Zur Vorspeise ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce.

Zur Hauptspeise Veginuggets mit Reis und Lauchgemüse. Die Suppe welche ich am Schluss ass war eine Gelberbsensuppe.

Am Nachmittag verleimte ich die Seilenden auf der Innenseite der Tasche.

In der Nachmittagspause ass ich eine Orange und trank ein Tee.


Um 16.45 Uhr nahm ich den Bus zurück ins Casamea wo ich noch 30 Minuten im Standing war.

Zu Abend hatte ich vier chicken-nuggets mit Bratkartoffeln.


Weiter am Herz für Müätsch geschliffen

Am Sonntag den 22. Mai‘ 22 bin ich zum oberen Gubel und wieder ins Casamea im Rollstuhl gefahren.

Bei Müätsch gab es es Poulet-Flügäli vom Grill.

Mit selbst gemachtem Knoblibrot und Tomaten-Mozzarella Salat.

Zum Dessert ass ich ein Magnum-Stengelglacé.

Danach rollte ich im Rollstuhl zurück.

Am nächsten Morgen fuhr ich wieder im Stadtbus 994 in die Balm.

Wo ich am Dekorations-Herz weiter arbeitete.

Das Mittagessen genoss ich noch im Sonnenschein, auf dem Sitzplatz vom Café Balm.

Café Balm

Ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce, zur Hauptspeise ass ich eine Auberschienen-Lasagne und eine Bouillon mit Ei zum Schluss.

Am Nach dem Mittagessen machte ich Menübestellung für nächste Woche.

Vier Mal vegi und am Mittwoch iss ich ja nicht im Café Balm

Am Nachmittag arbeitete ich drin zwang das Holzherz mit einer Schraubzwinge auf den Tisch, was viel effizienter ist.

Im Nachhinein regt es mich auf dass ich darauf nicht früher kam. 🙁

In der Nachmittagspause ass ich wieder ein Orange.

Als ich raus rollte, regnete es strak und ich dachte schon daran eine Stunde zu warten.

Entschied mich dann aber zum Glück doch auf den Bus zu rollen.

So dass ich wie üblich unter der Woche um ca. 17.10 Uhr, im Casamea 30 Minuten im Standing stand.

Zu Abend gab es Flammkuchen mit Tomatensalat.

Auf dem Balmhof am 20. Mai‘ 22

Auf dem Beitragsbild vom 20. Mai‘ 22 sind die vier neuen Ziegen vom Balmhof.

Die zwei braunen sind zwei kastrierte Toggenburgerziegen und die weissen sind weibliche Appenzellerziegen.

Am Morgen ass ich wie neue jeden Morgen einen leckeren Früchteteller zum Frühstück. 🙂

Bestehend aus einer Birne, einer Kiwi und einer Banane.

Um 10.00 Uhr war ich auf dem Stadtbus 994 in die Balm.


Wo ich die Wasserschalen der Kaninchen reinigte.

Zuerst transportierte ich die drei Schalen zu einem Lavabo wo ich im Rollstuhl darunter komme.

Danach reinigte ich die drei Schalen gründlich.

Danach legten wir den Kaninchen noch einen Ast zur Beschäftigungen in ihren riesen Käfig.

Anschliessend bezwang ich trotzt einer drückenden Mittagssonne noch die heftige Steigung.


Anschliessend hatte ich wie immer ein heftiges dreigang-Menü zum Mittagessen, auf dem Sitzplatz vom Café Balm.

Café Balm

Ein Salat mit italienischer Salatsauce wurde mir noch gebracht.

Als Hauptgang ass ich eine halbe Maispizza garniert mit einem Stück Zugetti und einer Spargelspitze und einer kleinen Tagessuppe.

Am Nachmittag striegelten wir Esel Elmir und machten Hufpflege bei ihm.

Anschliessend spazierten wir mit ihm die Balmstrasse entlang.

Danach streichelten wir noch die kunekune-Schweine.

Machten eine Futterbeschäftigung mit Esel Emir.

Anschliessend brachte ich seinen Zügel und seine Bürste zurück.

Weiter trank ich ein Glas dünnen Sirup in der Futterküche und bereitete das Abendfutter für die Hühner zu.

Anschliessend gab ich einem kunekune-Schweine einen Maiskolben zum Spass.

Danach half ich noch bei der Abendfütterung zu.

Um 16.45 Uhr fuhr ich im Stadtbus zurück ins Casamea wo ich noch 30 Minuten im Standing war.

Das Abendessen war kühl was mir aber bei diesen Temperaturen sehr mundete.

Ein Teller Caprese-Salat voraus, ein Salami-Sandwitch in der Mitte und zweierlei Melonen danach.

Es waren Honigmelonen und Netzmelonen.


Die Mappe für den Trogener Kunstreis ist fertig

Am Donnerstag den 19. Mai‘ 22 war ich im 09.00 Uhr-Bus ins Wohnheim Balm.

Wo ich einen kurzen Text auf dem Computer schrieb welchen ich auch in die Mappe für den Trogener Kunstpreis legte.

Die andern zwei Blätter machte ich ja bereits im Voraus.

Anschliessend haben wir noch das Bild von meinem Rollstuhl-Rad vermessen.

Das Mittagessen auf dem Sitzplatz vom Café Balm war wie gewohnt sehr lecker.

Café Balm

  • Zur Vorspeise ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce
  • Als Hauptgang gab es Asia-Gemüse mit Basmatireis
  • Eine halbe Gerstensuppe ass ich zum Schluss

In der Mittags war mir zu heiss um an der heftigen Steigung zu trainieren.

Dafür chillte ich wieder mal mit Christina, der ziemlich attraktiven Pflegefachfreu aus Brig.

Am Nachmittag arbeitete ich den letzten Nachmittag an der Mappe für den Kunstpreis.

In der Pause ass ich wie jeden Donnerstag den Dessert vom Mittag.

Ein klassisches panna cotta, oder auf Deutsch Rahmköpfli.

Nach der Nachmittagspause brachte ich die Mappe noch ins Sekretariat um nach St.Gallen zu schicken.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich Spaghetti Bolognaise.


Bei der Tragetasche für Samanta bin ich bei den letzten vier Zwischenabteilen

Am Dienstagmorgen den 17. Mai‘ 22 fuhr ich im 9.30 Uhr-Bus in die Balm.

Wo ich den gesamten Tag an der Tragetasche für Samanta weiter arbeitete.

Zu Mittag auf der Terrasse vom Café Balm ass ich ein gemischter Menüsalat mit italienischer Salatsauce zur Vorspeise, als Hauptspeise eine halbe Portion Bündner-Pizokelgratain und eine halbe Linsenpüreesuppe zum Schluss .

In der Mittagspause sah ich jemanden beim Eingang vom Hallenbad, also machte ich gleich die erste Besichtigung.

Ein voll easy Becken und viele Badeutensilien.

Am Nachmittag arbeitete ich draussen weiter.

Um 16.45 nahm ich den Stadtbus zurück wo ich noch im Standing war.

Zu Abend hatte ich Gemüseauflauf.