Ärgerliche Panne

Am 16. September‘ 21 hatte ich eine Urinpanne im Wohnheim Balm, was deshalb bedeutete ich bin zwei mal im Bus in die Balm gefahren.

Das Mittagessen konnte ich aber zum Glück frisch aufgewärmt im Atelier geniessen.

Zur Vorspeise eine Kübiscreme-Suppe und zur Hauptspeise eine gebratene Pouletbrust mit Spiral-Nüdäli und Ofengemüse.

Die Balm ist super!

Am Nachmittag habe ich die Bildertriologie des fahrenden Zuges auf Hintergrundplatten geleimt.

Am Schluss die Bilder noch mit Zeitschriften beschwert.

Für das nächste Motiv habe ich mich auch noch im Netz umgesehen.

An der Tragetasche arbeitete ich auch ein wenig weiter.

Zu Abend genoss ich eine Tomatensuppe.


Therapietag Mitte September‘ 21

Am Morgen den 15. September‘ 21 rollte ich um 10.30 Uhr zum Pluspunkt-Zentrum.

Dort hatte ich Ergotherapie bei Nadine Fischer, auf dem Beitragsbild sehen wir sie wo wir am Schluss noch Memory spielten.

Wir spielten zwei Runden Memory.

In der ersten Runde mit weniger Karten hat sie gewonnen, die zweite Runde mit mehr Karten habe aber ich gewonnen.

Ich finde sie nett und voll chillig.

Sie macht aber trotzdem sehr gute Therapien und ich freute mich, am 15. September‘ 21 bei ihr ausnahmsweise Therapie zu haben.

Zuerst machten wir zwei Seiten Hirnleistungstraining.

Auf das Mittagessen war ich wieder zurück im Casamea wo ich Pilzrisotto und Salat zu Mittag ass.

Am Nachmittag putzte ich mein Zimmer.

Dann wollte ich eine Runde drehen, doch leider begann es gleich zu tropfen.

Um 16.00 Uhr hatte ich Physiotherapie bei Greter.

Wo ich zuerst die Stützdiagonale am Seilzug trainierte.

Weiter ruderte ich.

Weiter ging das Training mit der umgekehrten Stützdiagonalen.

Das Hanteltraining fiel mir in der Liegestuhl-Stellung auf den Antikipp-Stützen wesentlich leichter.

Vermutlich weil ich dann volle Konzentration auf das Hanteltraining geben konnte.

Als nächstes kam noch eine Übung für den Trizeps.

Zum Schluss kam noch eine Übung für die Geschicklichkeit oder anders ausgedrückt für die Feinmotorik:

Ein Theraband aufrollen.

Um 17.00 Uhr war ich zurück im Casamea fürs Standing.

Zu Abend gab’s Sommerflammkuchen.


Ich ass zwei Stück Flammkuchen zu Abend.

Ein zahmer Hase chillte auf meiner Schoss

Am 14. September‘ 21 fuhr ich wieder um 10 Uhr im Bus 994 in die Balm gefahren.

Als ich oben war begrüsste mich die Leitung mit zwei Hasen.

Der eine chillte wie ihr auf dem Beitragsbild sehen könnt ein auf meiner Schoss.

Danach staubte ich vom Nebenraum noch schön ein wenig Mohnkuchen mit Marzipan flavore ab.

Zu Mittag genoss ich wieder auf dem Sitzplatz vom Café Balm einen herrlichen Drei-Gänger:

Café Balm
  • Artischocken-Cremesuppe
  • Vegetarische Frühlingsrollen und Glasnudeln an einer sweet-chillisauce mit Asia-Gemüse

Am Nachmittag verbesserte ich die Pinnwand.

Zum z’Fieri hatte ich eine Orange.


Danach drehten wir noch eine Runde auf dem Balmareal.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend gab es Spinat-Strudel.

Guter Wochenstart Mitte September‘ 21

Am Sonntag den 12. September‘ 21 bin ich am Nachmittag selbständig vom Casamea ins streetcoffe gerollt.

Wo ich nichts ahnend die RARE-Jungs names Cali, Christian und Coco traf.

Wir wurden von der hübschen Daffne bedient.

Ich habe ein Cocktail ohne Alk getrunken.

Um 16.00 Uhr rollte ich zu kris auf dem Weg zu Kris traf ich die heftigste Frau von allen, die voll coole Marina mit ihrer Tochter Alessia.

Sie sagte sie lädt mich gerne mal zu ihnen nach Pfäffikon (sz) ein.

Dort hat ihr Mann Marc eine steel-Dart Scheibe und Er ist auch voll cool drauf.

Dies war eine sehr nette Geste von Kris, er spendiert mir ein kris burger spezial.

Getrunken habe 2 halb – Liter Fläschlein Wasser ohne Kohlensäure.


Um 22.00 Uhr war ich wieder zurück im Casamea, weil ich am nächsten Morgen den 13. September‘ 21 den 10 Uhr-Bus in die Balm nehmen wollte.


Wo ich zuerst mit der Beschäftigungsgruppe eine Rollstuhl-Runde drehte.

Danach machte mir die nette Ursula eine Handmassage.

Wo sie mir ein Kompliment machte welches ich zum ersten Mal hörte und ziemlich sicher schon damit zusammen hängt dass ich am Vorabend eine Maniküre machte:

Ich habe für dass ich nur im Handrollstuhl unterwegs bin sehr gepflegte Hände.

Danach ging’s weiter im Café Balm.

Café Balm

Wie immer ein flotter 3-Gänger.

  • Ein gemischter Menüsalat
  • Eine halbe Bouillon mit Eierflädli
  • 1/2 Portion Penne an Tomaten-Gemüsesauce mit geriebenem Käse.

Am Nachmittag drehten wir zuerst eine längere Runde im Balmareal.

Diese Steigung im Balmareal habe ich extrem unterschätzt.

Danach habe ich Steine gewaschen.

Um Anschliessend schwarz zu bemalen.

Zum am Schluss noch weiss eine Muster aufzumalen.

bb.

Zurück im Casamea war ich noch im Standing.

Mit einem Stück Zopf mit Heidelbeeren-Konfitüre zum Dessert.



Auf dem Balmhof war wieder voll interessant

Am 10. September‘ 21 war ich wie jeden Freitag auf dem Balmhof.

Am Anfang habe ich die Hühner gefüttert.

Zu den Hühner ist zu sagen dass sie ihre Rangordnung haben, der Balmhof hat sechs Hühner und Güggel.

Also zuerst das Futter gemischt.

Für mich erstaunlich war, die fressen die eigenen Eier.

Wieder eine Mischung mit Bierhefe.

Danach kamen natürlich auch noch die Kune Kune-Schweine.

Danach ging’s weiter im Café Balm.

Café Balm

Wo ich wieder in den Genuss eines dicken Menüs kam.

  • Pastinakesuppe
  • Einen halben Kichererbsensalat mit Avocado, Mango und Gurken
  • Als Abschluss noch Spaghetti mit Fenchelgemüse

Einen Fruchtdessert habe ich auch noch genossen.

Am Nachmittag haben wir zuerst Stroh für die Schweine gesammelt.

Danach den Eseln.

Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich drei Toast-Hawaii.

Donnerstag wird mein Tag wo ich Bilder in Bewegung zeichne

Am Donnerstag den 9. September‘ 21 arbeitete ich an meiner Bildertriologie des fahrenden Zuges weiter.

Vor dem Mittag habe die drei Rahmen meiner Bildertrilogie mit Anthrazit über das Weiss bemalen.

Zu Mittag hatte ich auf der Terrasse vom Café Balm.

Café Balm
  • Zur Vorspeise gabs ungarische Peperoni-Apfelsuppe
  • Als Hauptgang hatte ein Poulet-Gemüsespiessli mit Reis

Als Extrawurscht genoss ich noch einen halben Wochenhit:

  • Ein Kichererbsensalat mit
  • Avocado
  • Mango
  • Gurke

Über Mittag trocknete das Anthrazit.

Der nächste Arbeitsschritt war also das Abdeckband welches den Zug deckte abnehmen.

Nun fehlte auf der Bildertrilogie noch der Fahrtwind.

Als bemalte ich ein Faden und zog den Faden über das Bild, was einen interessanten Spezialeffekt macht.

Zum Z ‚vierie genoss ich eine Orange.

Nun müssen die Bilder noch auf schwarze Hintergrundplatten, was ich am Donnerstag den 16. September‘ 21 mach.


Danach arbeitete ich noch an der Tragetasche weiter.

Zurück im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich Birchermüäsli mit warmen Beeren garniert aus welchen ich den Rest noch zum Fruchtdessert machte.

Medikamente geholt und Therapie-Nachmittag

Am Morgen den 8. September‘ 21 war ich bei Rappjmed und holte Medikamente.

Zu Mittag hatte ich cremige Zitronen-Basilikum-Basilikum-Pasta mit Salat.

Am Nachmittag um 14.00 Uhr habe ich Ergotherapie und um 16.00 Uhr habe ich Physiotherapie.

In Ergotherapie bei Samantha löste ich ein Logical und auf nächsten Mittwoch soll ich mir überlegen wo ich mich verbessern möchte.

Um 16.00 Uhr hatte ich Physiotherapie bei Sara wo ich Schultermobilisation mit Stock machte um mich aufzuwärmen.

Danach machte ich Übungen am Seilzug.

Weiter trainierte ich meine Treffsicherheit in Ballwurf.

Zum Schluss trainierte ich meine Treffsicherheit noch in Unhockey.

Am 8. September‘ 21 hatte niemand Zeit mich ins Standing zu stellen, also trainierte ich noch mehr am Seilzug.


Zu Abend im Casamea hatte ich zwei Wienerli mit Brot.

Die Pinnwand wir besser als erwartet

Am Morgen den 7. September‘ 21 habe ich zuerst ein leckeres Bürli mit Dörrfrüchten und einer Orange auf der Terrasse vom Café Balm gegessen.


Anschliessend haben wir eine kleine Runde im Balm Garten gedreht.

Um 9.30 Uhr waren wir im Werkatelier der Balm.


Wo ich am Morgen an der Pinnwand weiter arbeite.

Zu Mittag genoss ich mit der sympatischen Verni auf dem Sitzplatz vom Café Balm.

Café Balm

Ich genoss eine Tomatensuppe, einen gemischten Salat mit italienischer Salatsauce und eine halbe Portion Risi-Bisi mit einem Spiegelei.

Anschliessend chillte ich in der Mittagspause bei den Kune Kune-Schweinen.

Am Nachmittag webte ich auf dem Sitzplatz an der Tragetasche weiter.


Wo ich bis jetzt ungefähr die Hälfte webte.

Im Casamea war ich noch 30 Minuten im Standing und zu Abend hatte ich ein Käseküchlein, Käsesandwich und zum Dessert ein Stück Zwetschgenwähe.


An der Tragetsch weiter gewoben

Am 6. September‘ 21 war ich ein Bus früher wie sonst im Wohnheim Balm.

Café Balm
  • Es gab zur Vorspeise eine Bouillon mit Sellerie zur Vorspeise
  • Als Hauptgang Trutenragout Mediterarener Art, Boulgour und Erbsen-Maisgemüse
  • Danach noch ein gemischter Menüsalat mit italienischer Sauce

Die Leitung war überrascht wie selbständig ich arbeitete, von A-Z alles selbst.

Z‘ vieri hatte ich eine Nektarine.

Jetzt komme ich zur fünften Farbe und nächsten Montag den 13. September‘ 21 arbeite ich weiter.


Im Casamea war ich noch im Standing und zu Abend hatte ich zwei belegte Brote, eines mit Fleischkäse und das andere mit Käse und Salat.


Am Samstag den 4. September habe ich bei Müätsch am oberen Gubel Tessiner-Wurst und Lachs vom Grill.

Dazu gab es Capresé-Salat und andere Körner.

Am Sonntag den 5. September‘ 21 bin ich im Zug zu meinem Vater nach Uerikon gefahren.

Wir spielten in seinem Garten Dart und haben beim Inder bestellt.

www.ha-wear.com

Balmhof ist immer wie zum ersten Mal

Am Freitag den 3. September‘ 21 bin ich wieder im Bus zum Balmhof gefahren.

Heute bekamen die Kune Kune’s besseres zu fressen wie sonst, aber schon am Mittag Gemüse und am Abend Müäsli.

Zu Mittag ass ich wieder auf dem Sitzplatz vom Café Balm.

Café Balm

Es gab eine Gemüse-Cremésuppe, Spaghetti Bolognaise und zwei Salate.

Zuerst machte Sara Hufpflege bei Esel Gavroche.

Dazu ist zusagen dass die Esel alle 2-3 Monate vorne frische Hufeisen bekommen.

Ein Esel beschlagen kostet ca. 250 Fr.- und wird vom Hufschmied gemacht.

Am Nachmittag machten wir ein Spaziergang mit Esel Gavroche.

Danach gabs z‘ Vieri mit Salbei-Sirup und Wassermelonen.


Am Schluss fütterten wir noch die Kaninchen, hier ist der Unterschied von Hasen und Kaninchen.

Zurück im Casamea war ich noch im Standing.

Zu Abend gab es Gemüse-Auflauf mit curry-taste. 🙂