Ein neuer Blog weil der alte beim aktualisieren hängen geblieben ist :-) Inzwischen ist der alte Blog aber repariert und ihr findet den Link unten im Menü
Am 15. September 2017 hätte ich die dritte Wand nahezu abgeschlossen, aber der Feinschliff fehlt noch und von Yves weiss ich, dass der noch viel ausmacht.
Am 15. September 2017 möchte ich alle Hölzer zu sägen.
Am Nachmittag habe ich mit der 4. Wand begonnen.
Wie ihr sehen könnt habe ich noch nicht alle Hölzer zu gesägt, dafür aber sehr genau.
Nach dem Atelier war ich noch im Standing und dann habe ich noch ein Zeitungsartikel über Rollstuhl-Curling als Logotraining gefilmt.
Am 15. September 2017 ist wieder mal Nighfever angesagt.
Auf dem Beitragsbild sieht man wie ich ein Holz mit einem andren zur Decoupier-Säge drücke.
Dieser Trick verhindert dass ich mir in den Finger säge.
Am Morgen den 14. September habe ich nur die Hölzer vom Dachgeschoss für den härtesten Aussendienstarbeiter mit sicher genug Erfahrung der DrM zugesägt.
Michael Hartnagel wünsch sich eine Signatur von mir auf dem Vogelhaus.
Am Nachmittag gab ich voll gas! 🙂
Ich frage mich was Yves dazu meint?
Es könnte sein dass ich diese Technik mal bei Yves gesehen habe, aber mich nich mehr erinnerte.
Es könnte aber trotzdem sein, dass er mich sehr loben wird. 🙂
Ich konnte selbständig diese Leisten ? nahe zu perfekt montieren.
Als ich die 3. Wand auch fertig hatte machte ich noch letzte Korrekturen mit 2 Schraubzwingen und jetzt kann der Leim über Nacht aushärten.
Folglich werde ich mir Morgen ein sehr gutes Geschenk machen, nämlich dass ich meine genauste Wand aller Zeiten herstellte.
Moment! , …bis jetzt
denn ich werde noch sehr viel erreichen.
Um 16.00 Uhr war ich noch ein halbe Stunde im Standing und um 17.30 Uhr rollte ich ins Ristoro.
Am Abend den 4. September 2017 als der Computer schon aus war trainierte ich noch Logo:
Am nächsten Morgen den 5. September 2017 habe ich im Atelier den Futterverteiler zuerst grob mit einer Japansäge zu gesägt und dann fein mit der Dekupiersäge.
Danach unter dem Kamin mit genug Leim und einer Schraube angemacht.
Als letzter Arbeitsschritt vom Morgen habe ich das Vogelhaus und den Boden wieder mit genug Leim und vier Schrauben verbunden.
Am Nachmittag Leime ich den bereits am Morgen neu zugesägter Wandbalken, welcher nicht hielt erneut rein.
Zuerst sägte ich ein grösseres Wand-Holz genau auf die richtige Länge zu und Leimte es mit genug Leim rein.
Ich finde es ist ein klarer Fortschritt zu den ersten Vogelhäusern sichtbar.
Als nächstes kratzte ich Leimspuren mit einem Spachtel ab.
Dann dachte ich dass ich bis auf die Giebelabdeckung fertig bin, also habe ich einen neuen Abbauplan begonnen zusammen zusetzten.
Doch während des Teile sortieren wurde ich darauf hingewiesen, dass ich noch keine Deko-Rillen in den Kamindeckel eingefeilt habe.
Also habe ich je zwei oben und unten je vier links und rechts mit einer dünnen Feile die Rillen vor gefeilt.
Als die Rillen drin waren ging es ziemlich gut mit einer dickeren Feile ungefähr gleich Dekorillen ein zu feilen.
Um 16.00 Uhr war ich wie meist noch 30 Minuten im Standing.
Zu Abend hatte ich eine klein klare Gemüse-Brühe, einen halben Bündnerfleisch-Teller und ein Kirsch-Konfitüren Brot zu Dessert.